BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 135 BewertungenBewertung vom 26.03.2023 | ||
![]() |
Donna Barba Higuera's Buch "Die letzte Erzählerin" ist eine berührende und faszinierende Geschichte über die Kraft von Geschichten und die Bedeutung von Erinnerungen. Sie hat mit ihrem Buch eine faszinierende und emotionale Geschichte geschaffen. Die Geschichte dreht sich um das Mädchen Petra Pena, die die Erde verlässt. Sie muss nun lernen, mit den Bedingungen zurechtzukommen, sondern auch ihre eigene Identität und ihre Wurzeln zu finden. Higuera hat eine fesselnde Erzählweise, die es schwer macht, das Buch aus der Hand zu legen. Die Figuren sind lebensnah und komplex und man kann sich gut in Petra hineinversetzen. Die Themen, die in dem Buch behandelt werden, wie Verlust, Trauer und Identität, sind von universeller Bedeutung und berühren den Leser auf eine Weise, die ihm auch nach dem Lesen des Buches im Gedächtnis bleiben. Alles in allem ist "Die letzte Erzählerin" von Donna Barba Higuera ein bemerkenswertes Buch, das sowohl jung als auch alt anspricht. Es ist eine wunderschöne und fesselnde Geschichte, die den Leser begeistern wird. Ich empfehle dieses Buch jedem, der auf der Suche nach einer emotionalen und tiefgreifenden Lektüre ist. |
|
Bewertung vom 19.03.2023 | ||
![]() |
Insgesamt ist "Ein Geist in der Kehle" ein spannender und bewegender Roman. Es handelt sich um eine Geschichte über Trauer, Verlust und den Versuch, mit schwierigen Erinnerungen umzugehen. Die Hauptfigur, eine junge Frau, versucht, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen und ihr Leben neu zu beginnen. Die Autorin beschreibt die inneren Kämpfe von ihr auf eine einfühlsame und nuancierte Weise und verleiht ihr dadurch eine realistische Tiefe. Der rote Faden über die Totenverse zieht sich durch alle Kapitel. Mir kamen die Sprünge zum Teil etwas zufällig vor und ich hatte manchmal Schwierigkeiten dran zu bleiben. |
|
Bewertung vom 19.03.2023 | ||
![]() |
Ich bin durch Zufall über dieses Buch gestolpert. Und was soll ich sagen, es ist fantastisch. Nicht nur, dass Katherine Applegate einen tollen und bewegenden Schreibstil hat, sie verpackt auch ihre Botschaft für die Umwelt und Natur ganz besonders! Dabei wirkt es nicht so, dass man sich belehrt fühlt oder die "Moralkeule" geschwungen wird. Ganz subtil zieht sich die Botschaft wie ein roter Faden durch das Buch. Von der Jagd auf die Kreischer bis fast keiner mehr übrig ist. Das damit verbundene Ausbleiben der Summbärchen. So verhilft Applegate schon den Kleinen zu der Erkenntnis, dass in der Natur alles miteinander verbunden ist. Dabei verbindet sie auch eine tolle Freundschaftsgeschichte und schafft damit gleichzeitig auch noch eine weitere pädagogisch wertvolle Botschaft. Jeder ist etwas besonderes, wie auch dieses Buch! |
|
Bewertung vom 02.03.2023 | ||
![]() |
Teds und Nancys total verrücktes Abenteuer / Grimmwald Bd.1 Das Buch verspricht nicht zu viel. Das Cover bereitet genau das vor was einen auch wirklich in dem Buch erwartet. Eine (nicht allzu) verrückte aber auch wundervolle Geschichte. Die Illustrationen finde ich wunderbar. Die beiden Füchse sind total interessant und trotzdem sehr verschieden. Wie auch alle anderen Charaktere die in dem Buch vorkommen. Gleichzeitig wird das Buch von einer Art Erzähler begleitet, der genauso witzig wie der Rest des Buches ist und durch das Buch führt und verschiedene Dinge näher erläutert oder witzig kommentiert. Die Schreibweise ist nicht für jedermann geeignet, da es schon auch zu Ablenkungen kommen kann. Mir persönlich gefällt diese Art des Schreibens und der Bebilderung sehr. Auch finde ich es ziemlich kindgerecht geschrieben und für jedes Kind ist hier ein passender Charakter dabei. Klare Leseempfehlung! |
|
Bewertung vom 26.02.2023 | ||
![]() |
Was für ein tolles Bilderbuch. Schon die Leseprobe hat mich magisch angezogen, da ich immer wieder auf der Jagd nach neuen, tollen Kinderbüchern. Und hier habe ich mal wieder eins gefunden. Die Zeichnungen sind durchweg detailliert und fantasievoll. Die kleine Rittereule ist super gelungen und wird sofort zum Leserliebling. Die kleine Eule überzeugt mit ihrem Mut und ihrer Unbekümmertheit. Schon als kleine Eule wollte sie Ritter werden. Und eines Tages ist es soweit. Sie beginnt eine Ritterausbildung. Dieser Widerspruch an sich wird in Luft aufgelöst, nachdem die Eule nach anfänglichen Schwierigkeiten zum Ritter wird. Sie besteht ihre Nachtwache mit Bravour und meistert auch die großen Schwierigkeiten die auftreten mit Witz und Einfallsreichtum. Ein tolles Vorbild für jedes Kind, welches sich etwas vornimmt. Jeder kann das schaffen was er will! Ganz, ganz tolles Buch! |
|
Bewertung vom 26.02.2023 | ||
![]() |
Ich bin eher durch Zufall über das Buch gestolpert und war gespannt ob ich mit der der Geschichte Österreichs ausreichend bewandert bin. Es war nicht ganz einfach. Denn ich musste feststellen, dass viele historische Dinge die jeder Österreicher weiß mir unbekannt sind. Alleine der große serbische Einfluss der mir oft in österreichischen Romanen begegnet. Sprachlich ist das Buch zumindest einmal ungewöhnlich. Aber genau dieses stilistische Mittel lässt den Leser nach kurzer Zeit die Emotionen besser verstehen und aufnehmen. Auch wenn ich nicht alles verstanden habe, da mir manche Wörter auch nicht so geläufig sind, habe ich mich gut eingelesen. Ich gebe aber zu, dass ich schon etwas anderes erwartet und mir vorgestellt habe. Alles in allem wohl geeignet für österreichisches Publikum, bzw. mit heimatorientierten Interessen. |
|
Bewertung vom 16.02.2023 | ||
![]() |
Für mich bei Büchern immer sehr wichtig ist die Haptik des Buches. Mag für den Inhalt nicht so entscheidend sein, aber beim Lesen fühlt es sich einfach gut an. So auch hier bei diesem Buch. Der Einband ist griffig und rau! Gleich als ich das Buch bekommen habe, habe ich nich hingesetzt und gelesen. Da ich Urlaub habe und gerade viel Zeit, konnte ich dranbleiben und hatte das Buch ziemlich schnell ausgelesen. Der Schreibstil ist toll und liest sich sehr flüssig. Inhaltlich sicherlich strittig. Es werden viele Klischees bedient, aber das stört mich nicht. Die Handlung ist spannend, verliert sich zwar ab und an in Details doch tut das dem Lesevergnügen keinen Abbruch. Ich fande das Buch durchaus vergnüglich. Zwar kein superneues Thema, aber es miss auch nicht immer höher, schneller weiter sein. Für mich auf jeden Fall fünf von fünf Sternen. |
|
Bewertung vom 15.02.2023 | ||
![]() |
Das Ravensburger Grundschullexikon von A bis Z Ich habe mir das Buch für mein Grundschulklasse geholt, damit diese immer etwas griffbereit haben. Zwar haben wir schon unzählige Bücher im Regal, aber an diesem kam ich nicht vorbei. Und was soll ich sagen… Es war ein voller Erfolg. Nicht nur, dass es in jeder Pause jemand haben möchte und darin blättert. Nein, auch zu allen relevanten Themen ist das Lexikon aussagekräftig. So können die kids das Buch im Sachunterricht für schnelle Recherchen einsetzen und danei gleichzeitig die Arbeit mit dem Wörterbuch üben. Das Buch an sich ist sehr gut strukturiert, super illustriert und sehr übersichtlich. Der Preis ist absolut in Ordnung. Für jede Grundschulklasse ein Muss und gehört zur Grundausstattung. So bekommen die kids auch Motivation sich immer mal wieder ein Schbuch zu nehmen. Ganze klare Kaufempfehlung und volle Punktzahl! |
|
Bewertung vom 05.02.2023 | ||
![]() |
Allein aufgrund der sprachlichen Qualität ist dieses Buch ein absolutes Highlight. Marc Sinan schreibt auf eine Art und Weise wie ich sie lange nicht lesen durfte. Schon bei der Leseprobe haben mich seine Gedanken gefesselt und beim Lesen war ich wirklich hin und weg. Inhaltlich geht es um Völkermord, Flucht, Vertreibung und ankommen. Dies passiert auf so vielen verschieden Ebenen, die sicherlich ein anspruchsvolles Buch daraus machen. Allerdings verwebt Sinan seine Ebenen geschickt miteinander, so dass ein tolles Gesamtkunstwerk daraus entsteht. Auch wenn ich über manche geschichtlichen Dinge nicht sehr gut informiert bin, bekommt man dies sehr aufschlussreich geschildert und ich kann alles was Sinan schreibt ziemlich gut fühlen. Ein Autor von dem wir hoffentlich noch mehr zu lesen bekommen. Ein absolutes Lesevergnügen. |
|
Bewertung vom 05.02.2023 | ||
![]() |
Durch die vielen Aktivitäten in dem Buch, ist es sofort gut angekommen und angenommen worden. Es wurde gleich in Beschlag genommen und durchgeblättert. Seitdem habe ich unsere große Tochter schon mehrfach über dem Buch gesehen. Natürlich habe ich vorab auch schon einmal durchgeblättert und reingelesen. Die Intention ist des Buches ist es, die Kids von Social Media geprägten Schönheitsidealen wegzubewegen und sich auf ihre Werte zu fokussieren. Prinzipiell halte ich die Idee für gut. Auch die Umsetzung ist ansprechend und die vielen Mitmachübungen laden dazu ein selbst tätig zu werden und darüber auf andere Gedanken zu kommen. Hier bin ich mir eben nicht ganz sicher ob dieser Plan aufgeht und die Kinder von selber über die Übungen ausreichend ins Grübeln kommen, und nach 2 Wochen das Buch im Regal steht und ins Vergessen gerät. Aber warum soll was bei Erwachsenen funktioniert nicht auch bei Kinder funktionieren. |
|