BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 90 Bewertungen| Bewertung vom 22.07.2025 | ||
|
In Berlin tauchen plötzlich Elefanten auf und es werden immer mehr. Ingesamt 20. 000 Elefanten schenkt der Präsidenten von Botswana Deutschland - und Geschenke kann man nicht einfach zurückgeben. Das bringt Bundeskanzler Hans Christian Winkler in eine schwierige Situation, denn seine politische Einmischung hat dramatische Folgen für Botswana. Nun muss er diese bittere Pille schlucken und um seine Wiederwahl fürchten. Die neu ernannte Ministerin für Elefantenangelegenheiten Hannelore Hartmann soll es richten und präsentiert eine Lösung für das Klimaproblem gleich mit. Doch es müssen Opfer gebracht werden, um mit den Elefanten zusammenzuleben und nicht jeder Wähler ist bereit, diese Opfer zu bringen. |
|
| Bewertung vom 22.07.2025 | ||
|
Nachts in der Bibliothek (Band 1) Die zehnjährigen Zwillinge Page und Turner Reed sind mit einer seltenen Erstausgabe ihres Vaters auf dem Weg in die Bibliothek. Als das wertvolle Buch plötzlich verschwindet, tauchen sie in die nächtlichen Geheimnisse der Bibliothek ein, um es zu finden. |
|
| Bewertung vom 22.07.2025 | ||
|
Immerland - Die Stadt der Ewigkeit „Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“ |
|
| Bewertung vom 13.07.2025 | ||
|
Gwin und das Herz des Drachen (Band 1) (eBook, ePUB) «Gwin und das Herz des Drachen» ist ein fantasievoller Reihenauftakt für Kinder ab 9 Jahren, der von Magie, Freundschaft und Abenteuern erzählt, während man wie in die «Unendliche Geschichte» auf einem flauschig aussehenden Drachen fliegt oder wie in den Studio Ghibli-Animes in neue magische Welten eintaucht, die in der realen Welt existieren. |
|
| Bewertung vom 13.07.2025 | ||
|
Ich-Erzählerin Arkadia Fink, genannt Moll, ist 1992 erst Dreizehn Jahre alt und lebt mit ihrem Vater in einem bayrischen Dorf in der Nähe von München. Ihr Alltag ist klanglos geworden, seit die Mutter weggegangen ist und ihr Vater sich zurückgezogen hat. Doch sie ist nicht allein, denn Arkadias beste Freundin ist Vierundachtzig Jahre alt und besteht auf wöchentliche Anrufe und Arkadias treuster Gefährte, ist der verstimmte Neo-Bechstein ihrer Mutter. Die Päckchen, die sie eines Tages von ihrer Mutter bekommt, geben ihr neuen Aufschwung und sie ist fest entschlossen, im Knabenchor aufgenommen zu werden, weil ihre Mutter immer daran geglaubt hat, dass ihre Tochter Außergewöhnliches schafft. „Ich wusste ja, was demnächst der ganze Chor wissen wird: niemand hält mich auf.“ Doch nicht nur der Glaube an ihr Talent, auch die Hoffnung, auf diese Weise ihre Mutter wiederzusehen, treibt sie an. |
|
| Bewertung vom 13.07.2025 | ||
|
«Der Krabbenfischer» erzählt von dem zurückgezogenem 21-jährigen Thomas Flett, der, in den Sechzigerjahren, in einem englischen Küstenort lebt. Seine Arbeit als Krabbenfischer ist hart, da er an den Traditionen festhält, die sein Großvater ihm beibrachte - hier ist kein Platz für musikalische Traumgespinste, dennoch sehnt sich Thomas danach, Musik zu machen. Die Bekanntschaft mit dem amerikanischen Regisseur Edgar Acheson ist eine unerwartete Begegnung, die ihn inspiriert. |
|
| Bewertung vom 13.07.2025 | ||
|
Die Illustratorin Victoria, genannt Toja, und der begnadete marokkanische Gewürzkoch Bär sind Freunde und leben in einem Haus mit einem berauschendem Naturgarten und einem Chamäleon auf dem Dach. |
|
| Bewertung vom 02.07.2025 | ||
|
Es ist die Geschichte einer Frau, die zwei Männer liebte. Beth erzählt aus ihrer Sicht von dem Dreiecksverhältnis mit dem Farmer, ihrem Mann, der sie liebt, seit er dreizehn war, und dem berühmten Autor, ihrer ersten Liebe, die noch nicht auserzählt war. Ihr Leben als Farmerin, Frau von Frank und Mutter eines Sohnes ist ihr größtes Glück, doch ein tragischer Unfall ändert alles und als ihre Jugendliebe Gabriel wieder zurückkehrt, beginnt die eine Affäre, die unausweichlich schien. Sie beschreibt es als unverfälschte Nostalgie. Dabei kommt es zu einem Drama und einem Prozess, um den es immer wieder geht, wobei geschickt nicht verraten wird, was passiert ist. Für welchen Mann wird sie sich entscheiden? Welches Verbrechen führte zu dem Prozess und wer ist gestorben? Welche Tragik hat Beth heimgesucht? Das sind Fragen und Geheimnisse, die hier Weiterlesen motivieren. Während Beth von der Gegenwart 1968 erzählt, blickt sie auch zurück und berichtet von ihrem Kennenlernen mit Gabriel. |
|
| Bewertung vom 28.06.2025 | ||
|
Die Handlung spielt in einer nicht allzu fernen Vergangenheit, als Joe Biden noch Präsident der Vereinigten Staaten war. Die Mischung aus Realität und Fiktion ist beängstigend gut gelungen. So werden nicht nur bekannte Namen genannt, sondern auch bestehende Tatsachen berücksichtigt und katastrophal weitergesponnen, dass es einem kalt den Rücken runterläuft. Es herrscht ein Cyber-Krieg und es geht um Fake News, Künstliche Intelligenz, Deepfake und Manipulation. Das Chaos bricht aus und der nationale Notstand erfordert radikale Maßnahme. Das erzwingt eine Rückbesinnung und erfordert die besten Leute, die in einer Taskforce zusammenkommen. Es ist eine Tragödie in drei Akten und beginnt mit der moralischen Diskussion, um den Abschuss einer zivilen Verkehrsmaschine in Deutschland, durch einen Kampfjet, aufgrund einer Terrorwarnung. Ein denkbares Szenario, seit dem Terroranschlägen 2001 in New York. Zu diesem Zeitpunkt herrscht bereits Chaos und so überschlagen sich die Ereignisse. Einen roten Faden gibt es dennoch und damit man den Überblick behält, ist die Liste der wichtigsten Personen, die auf den ersten Seiten zu finden ist, durchaus hilfreich. |
|
| Bewertung vom 28.06.2025 | ||
|
Game of Noctis - Spiel um dein Leben Jedes Jahr findet ein Noctis-Turnier in der Großen Arena statt. Der Wettbewerb um den Schlüssel soll Dantessas Sicherheit gelten und die Geschichte dahinter ehren. Gemeinsam mit vier anderen Spielerinnen und Spielern nimmt Pia an dem Wettkampf teil, um ihren Großvater zu befreien, aber schließlich kämpft sie in der Arena nicht nur für ihre eigenen Ziele oder ihr großartiges Team der Seefüchse, sondern auch um die Unterdrückung zu beenden und die Freude am Spiel zurückzugewinnen. |
|









