BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 86 BewertungenBewertung vom 04.09.2023 | ||
![]() |
„Paradise Garden“ so heißt der größte Eisbecher im Eiscafé Venezia. Die 14-jährige Billie und ihre Mutter Marika bestellen ihn, wenn Anfang des Monats mal genügend Geld dafür zur Verfügung steht. Dies ist allerdings eher selten der Fall. Aber Billies Mutter versucht trotz finanzieller Probleme, den Alltag und das Leben in der Hochhaussiedlung bunt und fröhlich zu gestalten. |
|
Bewertung vom 04.08.2023 | ||
![]() |
Dr. Britta Stoever 2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 29.07.2023 | ||
![]() |
Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe Die Kinder sind erwachsen, gehen ihre eigenen Wege und suchen sich eine eigene Bleibe. Für die Eltern bedeutet das loslassen, die Kinder ziehen lassen. Auch die Protagonistin in dem Roman „Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe“ ist in dieser Situation. Nach dem Auszug der Kinder ist ihre Wohnung zu groß für sie alleine. Sie muss sich eine neue suchen. |
|
Bewertung vom 13.07.2023 | ||
![]() |
Da ist ein Priester im Ruhestand, Monsieur Haslinger. In der Altstadt von Brüssel engagiert er sich als Seelsorger. |
|
Bewertung vom 30.06.2023 | ||
![]() |
Sommertage im Quartier Latin / Paris und die Liebe Bd.1 „Jeder Sommer erzählt eine neue Geschichte. Jede Geschichte ein neues Glück.“ |
|
Bewertung vom 24.05.2023 | ||
![]() |
Beeindruckendes Debüt |
|
Bewertung vom 09.05.2023 | ||
![]() |
Zwei betuchte Familien aus Wien, eine Villa in der Toskana, alles sehr gehoben - es soll ein perfekter gemeinsamer Urlaub werden. |
|
Bewertung vom 08.05.2023 | ||
![]() |
Das Bücherschiff des Monsieur Perdu Monsieur Perdu und sein Bücherschiff - mit ihm fährt er nach vier Jahren wieder durch Frankreich und macht sich auf den Weg nach Paris. Er möchte wieder Menschen und Bücher zusammenbringen. Gemeinsam mit ihm treffen wir auf alte Bekannte und lernen auch neue Gesichter kennen. |
|
Bewertung vom 30.04.2023 | ||
![]() |
Wir befinden uns im Wien der 1960er Jahre. |
|
Bewertung vom 30.03.2023 | ||
![]() |
Abschied auf Italienisch / Commissario Grassi Bd.1 Vito Grassi, 52 Jahre alt, ist Commissario in Rom. Nachdem er das Haus seines Vaters in Ligurien geerbt hat, lässt er sich dorthin versetzen und tritt jetzt seinen Dienst in der Questura von La Spezia an. Im Haus erwartet ihn die geheimnisvolle Toni, im Büro seine Kollegin Ricci, mit der er sich auch erst mal anlegt. Allerdings bleibt keine Zeit für Sticheleien, denn es gibt innerhalb kürzester Zeit eine Tote, sodass Arbeit angesagt ist. Was wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich als Mord. Und ein zweiter kommt gleich noch dazu. |
|