Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Worldofbooksanddreams

Bewertungen

Insgesamt 120 Bewertungen
Bewertung vom 20.08.2025
Shadowflame - Licht und Dunkelheit (eBook, ePUB)
Skadi, Liz

Shadowflame - Licht und Dunkelheit (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

An der Shadowflame Akademie werden junge Magier, die Lux und die Nox - Licht- und Schattenmagier - zu Kriegern ausgebildet. Doch die Magier werden von den Menschen unterdrückt, Eisen bindet ihre Magie und verhindert, dass Magier zu mächtig werden. Auch die junge Ava hat es geschafft aufgenommen zu werden. Ihr Ziel ist es, die beste ihres Jahrgangs zu werden und beim Abschluss den Sieg zu erlangen. Dann erwartet sie nämlich Geld mit dem sie die Medizin für ihren kranken Vater kaufen kann. Gemeinsam mit dem arroganten Lux Zion lernt sie, ihre Schattenmagie mit seiner Feuermagie zu verbinden. Doch kann sie dem Mann an ihrer Seite vertrauen oder verfolgt er eigene Ziele?
Traumhaftes Cover und ein Klappentext, der magische Dark Academia verspricht? Count me in! Ich wurde neugierig und definitiv nicht enttäuscht, denn Autorin Liz Skadi erzählt lebendig und absolut bildgewaltig. Academy und Charaktere und all die Erlebnisse wurden lebendig.
Das Worldbuilding ist jetzt zwar nicht der Mittelpunkt, aber die Welt, in der es die Akademie gibt, ist gut vorstellbar. Das Setting der Akademie zwar recht typisch für dieses Genre, aber da gibt es ja auch nicht viele Möglichkeiten.
Die Handlung ist abwechslungsreich und spannend, es gibt Übungen und Kämpfe sowohl in der Akademie als auch außerhalb. Es gibt Freundschaften, Bälle, Rache und Intrigen und das macht die Handlung temporeich. Ich fühlte mich hier absolut gut unterhalten.
Protagonistin und Ich-Erzählerin Ava ist mir auf Anhieb sympathisch gewesen. Sie ist eine toughe, junge Frau, die sich nichts sagen lässt, für ihre Liebsten eintritt und dabei ihr Herz gerne auf der Zunge trägt und dadurch auch gerne einmal aneckt. Ich mochte sie und habe durchweg mit ihr mitgefiebert.
Ihr Partner Zion ist eher düster und geheimnisvoll, gibt nicht viel von sich preis und ist doch ein unglaublich toller Held. Auch ihn mochte ich vom ersten Moment an.
Neben den beiden gibt es einige Nebencharaktere, die ebenfalls sehr lebendig und authentisch gezeichnet wurden und die ich mir hervorragend vorstellen konnte.
Mein Fazit: Der erste Band der der Dilogie hat mir überraschend gut gefallen. Er war temporeich, abwechslungsreich und die Charaktere einfach zum Mitfiebern. Zwar ist die Grundidee, das Setting nicht neu, aber Liz Skadi macht daraus ihre ganz eigene Geschichte. Nach dem Cliffhanger bin ich gespannt, wie es weitergehen wird und sage: Lest dieses Buch!

Bewertung vom 19.08.2025
A Shining Rise / Skyhunter Bd.2
Lu, Marie

A Shining Rise / Skyhunter Bd.2


ausgezeichnet

Mit Mara fiel die letzte freie Nation und Talin fiel in die Hände des Premiers, der nun alles daran setzt aus Talin eine Skyhunterin werden zu lassen. Doch auch wenn sie Angst vor ihrem Schicksal hat und befürchtet, dass sie jemanden, der ihr am Herzen liegt, verletzen könnte, sammelt sie auch wichtige Informationen über die Karensa-Förderation. Auch Red hat sie in keiner Weise aufgegeben und sucht nach Möglichkeiten, Talin zu befreien und auch der Widerstand ist nach wie vor vorhanden.
Ich habe den ersten Band geliebt, denn dieser ist ganz nach bester Marie Lu Manier flüssig und bildhaft geschrieben und dieser zweite Teil der Dilogie steht dem in nichts nach.
Nach dem wirklich sehr fiesen Cliffhanger am Ende von Band 1 konnte ich die Fortsetzung kaum erwarten.
Das Worldbuilding ist durchdacht und vorstellbar, vielleicht nicht eine komplett neue Erfindung mit Unterdrückung und dem Kampf um Frieden und Freiheit, aber hier einfach wirklich gut gezeichnet.
Die Handlung ist manchmal sehr brutal, vielleicht also nicht immer was für zartbesaitete Leser, aber es ist unglaublich fesselnd und spannend. Ich habe hier wirklich wieder mitgefiebert und gehofft und gebangt.
Auch hier erleben wir das Geschehen aus zwei abwechselnden Perspektiven in der Ich-Form, bestehend aus Talins und Reds PoV.
Talin sitzt in der Zwickmühle, als Skyhunter des Premiers muss sie machen, was er befiehlt, außerdem hat er ihre Mutter gefangen genommen, die sein Druckmittel ist. Trotzdem möchte Talin niemanden verletzen. Diese Zerrissenheit konnte ich fast schon am eigenen Leib spüren und ich habe ordentlich mit der Protagonistin mitgelitten.
Auch Red, der mir schon im ersten Band gut gefallen hat, ist hier unheimlich präsent, stark und mutig.
Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist hier ein weniger mehr vorhanden, als im ersten Band, aber passt hier so gut rein und wirkte absolut nicht überladen.
Ansonsten treffen wir hier auf bereits bekannte Charaktere aus Band ein, die ebenfalls sehr gut ausgearbeitet wurden.
Mein Fazit: Ich bin schon ein wenig traurig, dass diese Dilogie hier in Deutschland so wenig Beachtung erhält, denn es ist temporeich, spannend, etwas romantisch und einfach so bildlich geschrieben, dass man mitten im Geschehen ist. Wer Fantasybücher in dystopischen Welten mag, kommt hier absolut auf seine Kosten. Lest diese Bücher!

Bewertung vom 17.08.2025
Ihr werdet sie nicht finden
Winkelmann, Andreas

Ihr werdet sie nicht finden


sehr gut

Sieben Jahre ist es her, dass die damals sechzehnjährige Isabell von einer Party spurlos verschwand. Jonas, ihr Vater und Polizist sucht nach seiner Tochter, doch kann sie nicht finden. Als er am Hauptverdächtigen Selbstjustiz beginnt, muss er ins Gefängnis, wird aber sechs Jahre später wieder entlassen. Zu der Zeit beginnt Privatermittlerin Franca mit ihrer Suche nach Silvi, die Enkelin einer reichen Witwe. Als sie zufällig auf Isabells alten Fall stößt, trifft sie Jonas. Welche Verbindung gibt es zwischen den beiden jungen Frauen? Hängt all das zusammen? Jonas und Franca beginnen gemeinsam zu ermitteln.
Was für ein unglaublich gelungener Einstieg. Autor Andreas Winkelmann gelingt es hier den Leser vom ersten Augenblick an mitten in seine Story zu ziehen. In gewohnt flüssigem und mitreißendem Schreibstil fesselt er an die Seiten seines neuesten Thrillers.
Das Tempo ist vom ersten Moment an hochgehalten, kurze Kapitel aus wechselnden Perspektiven und auf unterschiedlichen Zeitebenen, am Ende immer gerne mit einem Cliffhanger versehen, machen das Buch zum Pageturner. Als Mutter einer Tochter im ähnlichen Alter wie die verschwundene Isabell, gehen mir solche Themen natürlich nah.
Beim Hin- und Herspringen zwischen den Zeiten erleben wir die beiden Protagonisten intensiv und lernen sie kennen.
Diese fand ich beide unheimlich sympathisch. Mit Jonas konnte ich so unglaublich intensiv mitfühlen. Das er nicht aufgeben will, nach seiner Tochter zu suchen, macht ihn nur noch greifbarer.
Franca ist eine sehr lebendige und sympathische Frau, die mir vom ersten Augenblick an gut gefallen hat.
Der Fall selber ist spannend, aufwühlend, bewegend. Dabei wirklich sehr vielschichtig aufgebaut und absolut nachvollziehbar.
Mein Fazit: Mit diesem Buch hat Autor Andreas Winkelmann absolut meinen Geschmack getroffen und mich an die Seiten seines Buches fesseln können. Gerade als Mutter berühren mich solche Geschichten ganz besonders intensiv. Klar zu empfehlender Pageturner.

Bewertung vom 17.08.2025
Glory of Broken Dreams / Devil's Dance Bd.1
Braun, Ruby

Glory of Broken Dreams / Devil's Dance Bd.1


sehr gut

Hotel Lichtenstein, ein Hotel für die Mächtigen und Reichen, ist bekannt für seine besondere Magie. Als Charlotte eine Stelle im Varieté als Tänzerin erhält, träumt sie davon, dass ihr größter Wunsch, auf den Bällen zu tanzen, wahr werden kann. Als sie auf den Showboxer Willem trifft, wählt sie ihn als ihren Partner, denn nur mit Partner darf man an den Bällen teilnehmen. Doch der schweigsame Mann verfolgt seine eigenen Ziele. Und Vorsicht, verlieben kann ins Unglück führen.
Mittlerweile übertreffen sich die Verlage mit der Gestaltung ihrer Bücher und dieses ist auch unter dem Schutzumschlag eine Schönheit.
Ruby Braun schafft es mit ihrem flüssigen, bildhaften Schreibstil eine mystische, geheimnisvolle Atmosphäre zu schaffen.
Das magische Hotel bietet ein einfach mal anderes Setting, wobei gerade die Magie des Hotels nicht schnell klar wurde. Das hätte gerne intensiver erzählt werden können.
Die Handlung hatte mehrere Erzählstränge, die insgesamt spannend waren, ich wollte definitiv wissen, was mit den verschwundenen Mitarbeitern des Hotels passiert ist. Es bleiben auch noch jede Menge Fragen offen, die neugierig auf Band 2 machen.
Erzählt wird aus wechselnden Perspektiven zwischen Charlotte und Willem. Charlotte ist entschlossen, ihre Träume wahr werden zu lassen. Manchmal ist sie nahezu verbissen, doch sie entwickelt sich durchweg weiter und je näher man sie kennenlernt, desto mehr Verständnis entwickelt man.
Willem ist ein interessanter Charakter, dessen Fähigkeiten man nach und nach kennenlernt. Die Lovestory zwischen den Beiden ist langsam und doch spürbar. Sie haben ihre Päckchen zu tragen, was manches melancholisch wirken lässt.
Mein Fazit: Eine Geschichte mit einer düsteren Atmosphäre, ein wenig Magie, etwas Liebe und auch psychologische Aspekte. Auch wenn es hin und wieder Längen gab, hat mir das Buch gut gefallen. Wer Geschichten wie z.b. Caraval mag, ist hier richtig.

Bewertung vom 08.08.2025
How to Feed a Demon
Riedel, Sabine

How to Feed a Demon


ausgezeichnet

Marie hat die Nase voll, ihre Eltern verstehen sie nicht und mit ihrem nun Exfreund Felix hatte sie auch noch Streit. Kurzerhand packt sie ihren Koffer und verschwindet. An der Bushaltestelle sitzt ein merkwürdiger Typ neben ihr, mit nur einem Sneaker und auch sonst ziemlich abgerissen und während sie so warten, stellt er fest, dass kein Bus mehr käme. Sein Tipp: Ein Hotel am Ende des Weges. Im strömenden Regen macht Marie sich auf den Weg, trifft im Hotel jedoch keinen an, beschließt aber trotzdem dort zu bleiben. Als sie am nächsten Morgen aufwacht, steht eine Fänggin vor ihr, eine Baumdämon und hält Marie für die neue Hotelbesitzerin. Allerdings hat dieses Hotel nur dämonische Gäste.
Dieses Buch ist optisch wirklich ein Traum und macht neugierig. Der Einstieg fällt unheimlich leicht, denn Autorin Sabine Riedel schreibt locker, leicht, voller Humor und bildhaft.
Das Buch ist eine herrliche cozy Urban Romantasy mit so unglaublich gelungenen Charakteren, die mich häufig zum Schmunzeln brachten.
Wer TJ Klunes Mr. Parnassus Bücher mochte, wird hier absolut auf seine Kosten kommen. Denn in dieser Geschichte stehen vor allem Found Family Vibes im Vordergrund. Marie ist einsam, der einzige Mensch, der ihr wirklich Liebe entgegenbrachte, ihre Oma, ist verstorben. Der Verlust und die Trauer bringen sie dazu zu fliehen, doch im Hotel mit all den Dämonen taut sie zum ersten Mal in ihrem Leben wirklich auf.
Das Hotel wird von den Dämonen zwischen Voll- und Neumond besucht. Doch leider hat die Vorbesitzerin einige Schulden hinterlassen. Doch da hier niemand seinen geliebten Ort so schnell hergeben möchte, müssen die ungewöhnlichen Gäste zusammenhalten.
Das Buch ist eine Wohnfühlgeschichte, Romance bleibt im Hintergrund bzw. ist so gut wie gar nicht vorhanden und Spice somit mal nicht im Vordergrund. Es gibt Rätsel zu knacken und Wendungen, die man nicht unbedingt voraussagen kann.
Marie ist wundervoll, still, nachdenklich und doch im richtigen Moment zur Stelle. Die Charaktere um sie herum sind bunt und ungewöhnlich und es machte so einen Spaß, sie kennenzulernen. Von Fänggin bis Blutschink über Golem, hier hat man einiges zu entdecken, was man nicht überall zu Gesicht bekommt.
Mein Fazit: Ich habe mich bei diesem Buch von Seite eins an wohlgefühlt, ich persönlich habe jetzt keine gruseligen Momente erlebt, stattdessen habe ich mich wirklich hervorragend amüsiert. Die Figuren sind originell, der Schreibstil fesselnd und ich hoffe, dass es ein Wiedersehen geben wird. Für alle Mr Parnassus und Found Family Fans perfekt, aber auch sonst eine große Empfehlung für cozy Fantasyleser.

Bewertung vom 08.08.2025
Hello Stranger
Center, Katherine

Hello Stranger


sehr gut

Für Künstlerin Sadie ist es gar nicht so leicht, im Alltag zu überleben, von ihrer Familie erhält sie kaum Unterstützung und auch sonst ist ihr Brotjob nicht sehr ergiebig. Doch dann eröffnet sich ihr eine riesen Chance, ein Wettbewerb, der ihr Einkommen sichern würde. Das Schicksal meint es allerdings nicht gut mit ihr, denn sie erleidet einen Anfall, muss sich einer OP unterziehen und leidet danach an Gesichtsblindheit und das als Porträtmalerin. Ausgerechnet ein Porträt soll sie nun auch beim Wettbewerb malen, zum Glück ist da ihre Freundin an ihrer Seite, die sie unterstützt. Gleichzeitig muss sie aber auch den Tierarzt ihres Hundes erobern und dem nervigen Nachbarn aus dem Weg gehen. Es wird turbulent.
Ich fand das Cover wunderschön und dann dieses Thema, ich glaube, ich habe bisher noch nie dazu irgendetwas gelesen und so war ich schnell neugierig.
Katherine Center schreibt ihre Geschichte Hello Stranger mit sehr viel Herz, aber auch Humor. Diese RomCom lässt schmunzeln, aber auch innehalten und nachdenken, denn allein durch Sadies Krankheit bekommt das Buch Tiefe. Dieses Buch weckt beim Lesen so einiges an Emotionen, von Lachen bis hin zu Tränchen wegblinzeln war alles dabei.
Gesichtsblindheit, habe ich schonmal gehört, ist mir persönlich noch nie begegnet und dementsprechend habe ich auch noch nie darüber nachgedacht. Doch es ist äußerst spannend, denn man erkennt ja nun Menschen nicht mehr an Äußerlichkeiten, sondern an ihrer Art. Spannend, oder?
Sadie steht im Mittelpunkt und damit auch ihre ganz persönliche Entwicklung. Gerade mit ihrem Hintergrund steht sie vor einer riesigen Herausforderung mit ihrer Krankheit umzugehen.
Ansonsten gibt es hier diverse Charakter, von mieser Stiefschwester über zwei Verehrer, einen Hund, Freundin uvm. Was mich persönlich etwas wunderte, ist, dass Sadie nicht gelang, die Menschen an ihrer Stimme zu erkennen. Aber ich glaube, da lassen wir der Autorin künstlerische Freiheiten.
Die Lovestory, bzw. das sich schon im Voraus abzeichnende Liebesdreieck ist eigentlich nicht unbedingt meins. Doch hier sorgt es für weitere Turbulenzen und mehr. Für wen sie sich entscheidet, fand ich allerdings sehr vorhersehbar.
Mein Fazit: Wer eine leichte RomCom mit gewissem Tiefgang sucht, ist mit Hello Stranger von Katherine Center absolut gut bedient. Das Thema Gesichtsblindheit wird hier wirklich gut mit eingebunden und vor allem die Charakterentwicklung der Protagonistin hat mir richtig gut gefallen. Perfekt für gemütliche Lesestunden!

Bewertung vom 08.08.2025
Silent Promises
Elpel, Sophie A.

Silent Promises


ausgezeichnet

Seit ihrer Trennung von ihrem Exfreund ist Georgia völlig anders, denn durch ihn musste sie die bittere Erfahrung machen, dass Worte wehtun und verletzen können. Dieses verbale Zusammenschlagen hat die ehemalige LInguistikstudentin auch zwei Jahre später nicht überwunden. Als bei der Arbeit im Umweltamt ein neuer Mitarbeiter beginnt, Austin. Dieser ist gehörlos, doch alles andere als auf den Mund gefallen. Georgie und er beginnen zu chatten und Austin beweist ihr, dass es auch Menschen gibt, die zuhören und für einen da sein können.
Der Einstieg in diesen Roman gelingt mühelos, was auch einfach diesem unheimlich guten, gefühlvollen Schreibstil der Autorin Sophie A. Elpel, die den Leser schnell in ihre Geschichte ziehen kann.
Da einer der Protagonisten gehörlos ist, ist das natürlich auch ein umfangreiches Thema in diesem Buch, was wirklich sehr gut umgesetzt wurde. Als Leser beschäftigt man sich hier einfach auch mal intensiv mit dem Thema, wie es sich für gehörlose Menschen anfühlt im Alltag.
Die Geschichte ist sehr gefühlvoll und ich musste ein wenig über Georgias Job schmunzeln. Sie arbeitet im Umweltamt und schreibt Liebesbriefe für Bäume, denn diese erhalten diese ebenfalls.
Hauptaugenmerk ist aber in diesem Buch eindeutig auf die Charaktere gerichtet. Georgia, aus deren Sicht wir die Story erleben, macht eine spannende Entwicklung durch. Wir erleben hier, wie es für sie in ihrer Beziehung zu ihrem Ex war und wie sich dieses toxische Verhalten auf die Psyche auswirkt. Auch hier entwickelt man ein anderes Verständnis.
Georgia ist nicht immer leicht, auch Austin gegenüber zickt sie schonmal rum, ist aber durchaus in der Lage, Fehler einzusehen und sich zu entschuldigen. Man fühlt intensiv mit ihr mit und kann sich durchaus in sie hineinversetzen.
Austin ist ein unglaublicher Charakter, seine Art vermittelt ganz viel Stärke. Gerade auch weil er offen und direkt ist und sagt, bzw. vermittelt, was in ihm vorgeht, macht ihn zu etwas besonderem.
Die Lovestory zwischen den beiden ist gefühlvoll und intensiv und in einem eigenen Tempo, das hier hervorragend zur Geschichte passt.
Mein Fazit: Diese Geschichte ist etwas besonderes und zieht den Leser durch die ganz besonders gefühlvolle Art in ihren Bann. Die Charaktere, vor allem die beiden Protagonisten lassen ganz viel an Gefühlen und Gedanken teilhaben, so dass man ein intensives Verständnis für sie und die Situationen erhält. Letztlich erhält man auch noch tiefe Einblicke in die deaf community, die ich sehr spannend fand und einen niedlichen, tierischen Sidekick zum Auflockern. Wunderschöne Geschichte nicht nur für jüngere Leser.

Bewertung vom 03.08.2025
Wings and Claws
Moon, Karen A.

Wings and Claws


ausgezeichnet

Im Reich Brysalias liegt die Insel Eclaria, die einst durch einen Fluch in Wüste und Berge gespalten wurde. Während in der Wüste die Jäger leben, befinden sich in den Bergen die Drachenreiter. Jadina ist eine Jägerin, die schon seit langer Zeit allein in der Wüste ums Überleben kämpft. Als sie von einem Sandsturm überrascht wird und dadurch ihr Lager nicht finden kann, wird sie von Drachenreitern gefangen genommen und in den Palast gebracht. Gemeinsam mit drei anderen Anwärterinnen soll sie an den Prüfungen zur Drachenreiterin teilnehmen. Die Anwärterin, die es schafft, zu überleben, soll Königin werden. Gemeinsam mit Kayden, dem Anführer der Drachenreiter beginnt sie zu trainieren, doch dass er immer mehr in ihr Gefühle hervorruft war so nicht gedacht.
Ach, Drachen, ich kann einfach nicht dran vorbei und dieses traumhafte Cover hat mich dann noch zusätzlich verlockt.
Für mich war es das erste Buch der Autorin Karen A. Moon und ich mochte ihren Schreibstil gleich von Anfang an. Er ist so bildlich, dass man die Handlung direkt vor sich sieht, dabei aber so flüssig, dass man schnell durch die Seiten fliegt.
Die Welt in der Wings & Claws spielt, ist gut durchdacht und vor allem absolut vorstellbar. Die Ideen sind vielleicht nicht neu, aber Karen A. Moon erzählt hier wirklich spannend.
Die Liebesgeschichte ist eine spannende Enemies to Lovers, die absolut Spaß macht und was für mich immer wichtig ist, der Spice hielt sich in Grenzen. Die Tension und die Schlagabtäusche zwischen den Protagonisten sind definitiv gelungen.
Die Handlung ist eine Mischung aus Intrigen, Politik und tödlichen Kämpfen und wird spannend erzählt. Die Drachen bleiben noch ein wenig im Hintergrund, denn hier geht es viel mehr um die Prophezeiung und die Kämpfe zur Anwärterin. Doch es ist auch erst Band 1 und es kann ja noch so einiges passieren.
Jadina ist eine toughe Protagonistin, die es gewohnt ist um ihr Überleben zu kämpfen. Dreizehn Jahre lang hat sie sich allein durchgeschlagen, nachdem ihre Eltern nicht mehr von der Jagd heimkehrten. Ihre Entwicklung innerhalb der Story hat mir sehr gut gefallen. Sie gibt nicht schnell auf und beweist Mut.
Auch Kayden (oder besser vor allem Kayden) wissen zu überzeugen. Er ist einfach hot und hat definitiv Potential für den Bookboyfriend Award.
Mein Fazit: Spannung, Intrigen, Machtkämpfe, Liebe und Drachen - dieses Buch hat einfach alles, was das Herz begehrt. Für mich war dieser Auftakt absolut gelungen und ich konnte mit der Protagonistin durchaus mitfiebern. Wer gerne Romantasy mit Enemies to Lovers Vibes hat, ist hier absolut richtig.

Bewertung vom 03.08.2025
Frag nach Andrea
Ihli, Noelle W.

Frag nach Andrea


ausgezeichnet

Meghan, Brecia und Skye sind drei völlig unterschiedliche Frauen, doch eins haben sie alle gemein: den gleichen Mörder. Zwei von ihnen lernten den gutaussehenden, charmanten Mann auf einer Datingplattform kennen, die dritte traf ihn während des Jobs im Café. Alle drei wurden von ihm erwürgt und einfach liegen gelassen, doch sie blieben als Geister zurück.
Ich hatte bereits im Vorfeld einige gute Meinungen über das Buch gehört und wurde auch nicht enttäuscht.
Der Einstieg in diesen Thriller mit übernatürlichen Elementen gelingt absolut leicht. Sprachlich flüssig, fesselnd und mitreißend, aber vor allem auch durch die Perspektive der drei toten Frauen extrem anders und spannend.
Wir sind bei allen dreien dabei, wie sie ihren Mörder kennenlernen, wie sie ihm vertrauen und auf ihn hereinfallen. So oft wurde über solche Themen berichtet und doch geschieht es immer wieder. Er war doch so nett beim Date. Traurige und doch so absolut glaubwürdige Schicksale, die mich beim Lesen sehr berührt haben.
Doch natürlich wird es spannend, denn alle drei Perspektiven bieten neue Blickwinkel. Während Brecia ihn regelrecht verfolgt und auch sein komplettes Privatleben hautnah erlebt, erfahren wir durch Meghan, dass es auch nach dem Tod weitergeht, wenn man denn loslassen kann. Skye ist die jüngste der drei Frauen und sie begleitet eine Weile ihre Eltern, zunächst noch bei der Suche.
Vorm Lesen habe ich mich gefragt: Wirkt ein Thriller aus der Perspektive von Geistern?! Und oh ja, das tut er und das geht wirklich tief.
Natürlich war es auch absolut spannend, nicht nur zu sehen, wie so ein Serientäter lebt, sondern auch, ob er gefasst wird. Der Mut und die Stärke der drei Protagonistinnen fand ich wirklich wunderbar umgesetzt.
Ich fand die Story überraschend emotional, denn wir erfahren wirklich viel über die drei Frauen, über ihre Familien, ihre Träume und Wünsche. Wir beobachten aber auch den Mörder und seine Familie, was mich ebenfalls sehr berührt hat. Die Frage: wieso hat es keiner geahnt, wird durch diesen Blickwinkel durchaus beantwortet.
Der Titel „Frag nach Andrea“ ist übrigens das Pendant zu dem Deutschen „Ist Louisa hier?“ Mit diesem Satz können Frauen in Not anderen signalisieren, dass sie Hilfe benötigen und Schwierigkeiten haben, sich z. B. von ihrem Date zu lösen.
Mein Fazit: Ich möchte gar nicht so viel über das Buch erzählen, denn es ist wirklich absolut lesenswert. Es hat mich auf der ersten Seite abgeholt und bis zum Schluss nicht losgelassen. Es ist nicht nur ein spannender Thriller, sondern zeigt deutlich, dass immer noch zu viele Frauen mit eigentlich fremden Männern mitgehen, die sie mit ihrem Charme einwickeln. Es zeigt aber auch, dass der Teufel hinter jedem stecken kann. Also passt auf euch auf!

Bewertung vom 30.07.2025
The will of the many (eBook, ePUB)
Islington, James

The will of the many (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In der Catenischen Republik gilt die Macht des Willens und damit beherrschen sie die Welt. Das bedeutet, dass Menschen ihre Lebensenergie, sowohl geistige als auch körperliche an die mächtigen abtreten. Je nachdem welchen Rang man bekleidet desto mehr erhält man an Energie. Vis war einst ein Prinz bis seine gesamte Familie von der Republik unterworfen und getötet wurden. Seitdem ist er auf der Flucht, während er immer stärker den Wunsch nach Rache verspürt. Als sich die Gelegenheit ergibt an der Catenan Akademie zu studieren, um später für einen Senator zu spionieren, geht Vis darauf ein.
Ich muss zugeben, dass es alles andere als leicht ist, einen kurzen Einblick in dieses Buch zu geben, da hier einfach unglaublich viel geschieht und alles ist einfach wichtig, um dieses unglaublich komplexe Buch zu verstehen.
Der Schreibstil liest sich flüssig, aber auch etwas schwierig, die Sätze sind teils verschachtelt, so dass man sich absolut konzentrieren muss. The Will of the Many ist kein Buch, dass man mal eben so nebenbei snacken kann.
Das Worldbuilding ist absolut durchdacht, erinnert ein wenig an das römische Reich und doch bietet es unheimlich viel mehr. Ich mag solche Welten sehr, in denen man sich alles so nach und nach erarbeiten muss, um das große Gesamte am Ende zu verstehen. Das Glossar in diesem Buch war definitiv hilfreich, um sich zurecht zu finden.
In diesem Buch ist es zunächst etwas ruhiger, dann gibt es noch Dark Academia Vibes und dann merkt man so nach und nach, dass es hier noch so viel mehr gibt. Intrigen, Verrat und alles auf der Politik basierend sind hier an der Tagesordnung. Ich habe den Eindruck, dass der Autor James Islington seine Geschichte wirklich bis ins allerkleinste Detail durchdacht und kreiert hat. Während die Geschichte noch ruhig beginnt, gibt es im Laufe des Buches immer öfter Plottwists, die wirklich gelungen waren. Zu guter Letzt bleiben auch noch jede Menge Fragen für einen weiteren Band offen.
Unser Protagonist Vis, aus dessen Sicht wir das Geschehen verfolgen, ist unheimlich vielschichtig angelegt. Vis möchte alles andere als ein ruhmreicher, im Mittelpunkt stehender Held sein, doch seine Handlungen lassen ihn dazu werden. Er ist durchweg mutig, trotz all seiner Zerrissenheit und genau das macht ihn sogreifbar.
Ansonsten gibt es hier einige weitere Personen, bei denen man ein wenig Zeit benötigt, um Durch- und Überblick zu behalten. Aber ich sag nur: Glossar.
Mein Fazit: Ich kann mich tatsächlich nicht daran erinnern, welches Buch ich in letzter Zeit mit solch einer Komplexität und Tiefe gelesen habe. Allerdings habe ich auch wirklich über einen längeren Zeitraum gelesen, denn es ist nichts Leichtes für zwischendurch. Doch für alle, die es einmal intensiv und komplex und von A – Z durchdacht mögen und dabei eine neue Welt in einem anderen Magiesystem erleben möchten, ist es perfekt. Ich freue mich schon sehr auf Band 2.