Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
san1

Bewertungen

Insgesamt 254 Bewertungen
Bewertung vom 20.08.2024
Lua Luftwurzel - Silberelfen fängt man nicht
Minnameier, Christoph

Lua Luftwurzel - Silberelfen fängt man nicht


ausgezeichnet

Lua, die fleißige Waldelfe, ist der gemeinen Waldhexe Malicia Warzenbuckel in die Falle gegangen. Alle Mühe auszureißen, bringt einfach nicht das gewünschte Ergebnis, so dass Lua Luftwurzel befürchten muss, als fliegende Putzelfe verkauft zu werden. Ein Zauberer führt zudem noch etwas im Schilde und hat auch ein Auge auf Lua geworfen. Dementsprechend war damit zu rechnen, dass die Hexe sich nun mit dem Zauberer anlegt...wer dabei wohl den Kürzeren zieht? Und was passiert mit Lua?

Eine wunderbare Geschichte, bei der auch mit den vorschnellen Verurteilungen von "Gut" und "Böse" gespielt wird, was ich super interessant finde. Bei Kindern läuft ja vieles eher schwarz/weiß ab, weil es so für ihr Urteilsvermögen oftmals einfach leichter ist, jedoch geht es im Leben eben auch darum, die feinen Nuancen zu erkennen.

In diesem Buch wird auch auf Spannung gesetzt, denn es ist ordentlich was los, was mein Sohn beim Lesen liebte! Es wird gezaubert, eingefangen, gelernt, noch mehr gezaubert, betrogen und auch viel Gutes geleistet. Dementsprechend ist es auch interessant für die Kinder, die Geschichte zu erkunden und herauszufinden, ob es letztendlich gut ausgeht. Auch die Wendung zum Buchende fand ich nicht unbedingt zu erahnen, was dann eine tolle Überraschung ergibt.

Zudem sind die Illustrationen einfach nur wunderbar und vervollständigen den tollen Text. Hierbei wird auch sehr verspielt gearbeitet und unterschiedlichste Perspektiven und Formate eingesetzt, was es immer wieder spannend macht weiterzublättern. Farblich auch einfwandfrei gewählt, so dass man genau merkt, dass die Story vorrangig im Wald spielt.

Phantasievoll, spannend, überraschend und mit einem ganz wunderbaren Ende!

Bewertung vom 18.08.2024
Ice Ice Daisy
Thorn, Anny

Ice Ice Daisy


ausgezeichnet

Der beste Freund des Bruders ist ja meistens genauso schlimm wie der eigene Bruder und genauso zankt man sich auch mit ihm. Als Love Interest gibt er da nicht viel her, auch nicht, wenn es sich um einen bekannten Eishockeystar handelt. Madison hat genug mit sich selbst zu tun und möchte endlich einen neuen Lebensweg einschlagen, doch Deacon Jones kommt ihr dabei in die Quere. Eislaufen und Eishockey...so viele Gleichheiten und doch so viele Unterschiede. Doch vielleicht ist genau das das Geheimnis zu etwas Besonderem.

Was mich wohl am meisten an dieser Geschichte im Vorfeld angesprochen hat, war die ganze Eislaufgeschichte. Mir kommen zu diesem Thema eigentlich nie Stories unter, was ich echt schade finde, denn diese Sportler arbeiten richtig hart. Wie man sich denken kann, kommt auch die Sportthematik und der Ehrgeiz in diesem Buch nicht zu kurz und das Setting mit der Eishalle ist auch mal etwas ganz anderes.

Man fühlt mit Madison mit und erfährt auch vieles aus Deacons Sicht, was es eigentlich umso unterhaltsamer und witziger macht. Hierbei greift die Autorin auch auf Einschübe von SMS Nachrichten und Social Media Posts zurück, was ich richtig super und up to date finde. Das macht auch das Lesen dieses wunderschön gestalteten Paperbacks noch unterhaltsamer und spezieller.

Ich finde Madison und Deacon zusammen richtig gut. Die Streitereien sind auch authentisch und was mir besonders gut gefällt ist Madisons Art. Sie ist kein braves zurückhaltendes Mäuschen, sondern hat ihren eigenen Kopf und lässt sich von Kerlen nicht einfach einlullen.

Mich hat die Story super positiv überrascht und die Gefühle haben mich total mitgerissen. Der wunderschöne Farbschnitt ist natürlich noch das i-Tüpfelchen.

Bewertung vom 10.08.2024
Die dicke Hummel Doris
Krauser, Uwe

Die dicke Hummel Doris


ausgezeichnet

Die kleine Hummel Doris sieht nicht ganz so aus wie ihre Freunde, denn ihr Popo ist einfach etwas größer. Damit bleibt sie manchmal in Blütenkelchen stecken und wird auch noch von den Bienen ausgelacht. All die Versuche abzunehmen oder sich zu verändern, klappen einfach nicht. Doch an einem Tag hört Doris plötzlich Hilferufe und eilt schnell dorthin. Ist ihr "Nachteil" nun plötzlich ihr größter Vorteil in dieser Situation?

Wir kennen Uwe Krausers Bücher bereits seit einiger Zeit und haben uns sehr auf das neue Buch gefreut. Enttäuscht wurden wir definitiv nicht, denn Doris kommt nicht nur mit Selbstzweifeln daher, sondern auch mit einer ganz wichtigen Message für unsere Kleinen: du bist toll, so wie du bist!

Wir sind alle anders und jeder hat bestimmte Vorzüge. Genau deshalb haben wir auch oft unterschiedliche Interessen und sind in verschiedenen Bereichen stark und vielleicht auch selbstbewusst. Trotzdem muss man sich nicht für seine Schwächen oder für sein Aussehen schämen.Die Hummel Doris ist unheimlich sympathisch und man fühlt richtig mit ihr mit.

Zusätzlich zur Geschichte wurden auch noch auf jeder Doppelseite Infos zu Hummeln mit eingebaut und diese sind äußerst interessant. Wer wusste schon, dass Hummeln etwa so viel wiegen wie 12 Honigbienen? Ich definitiv nicht und auch mein Sohn hat sich viele der Fakten gemerkt, da sie einem das Tier Hummel einfach näherbringen.Die Anmerkungen sind unaufdringlich in den Ecken der Seiten eingefügt und können so, je nach Alter des Kindes, mit zur Geschichte erzählt werden.

Die Illustrationen sind super gelungen! Die Farben sind meiner Meinung nach perfekt ausgesucht, denn die Bilder sind farbenfroh, aber nicht grell, trotzdem verbreiten sie eine ganz angenehme und freundliche Atmosphäre.

Die Mimik von Doris ist auch immer passend zum Text und unterstützt diesen ideal. Die Kinder können so indirekt schon gleich nach dem Umblättern "mitlesen" und dabei helfen auch die kleinen versteckten Details, wie etwa die Krone der Hummelkönigin oder aber auch die sichtbaren Versteckmöglichkeiten für die Insekten.Die Aussage ist hier bei Doris Geschichte sehr eindeutig und auch ganz besonders wichtig. Ich sehe es tagtäglich bei meinem Sohn im Kindergarten, dass in diesem Alter bereits gerne ausgegrenzt wird, sobald jemand dies oder das nicht kann oder irgendwie etwas anders aussieht.

Dementsprechend muss bei den Kindern im Kopf fest verankert sein, dass sie toll sind, genau so wie sie eben sind und jeder seine Vorzüge hat, auch wenn er sie vielleicht noch gar nicht kennt. Man muss sich nicht für andere verändern!

Bewertung vom 08.08.2024
Der Supermutti Burnout
Severin, Jessika

Der Supermutti Burnout


ausgezeichnet

Mama werden...klingt einfach und passiert ja auch einigen von uns, jedoch geht jeder anders damit um. Seit einigen Jahren beziehungsweise Jahrzehnten öffnet sich unser Welt-Horizont immer mehr, denn durch das Internet und ganz besonders durch Social Media bekommt man immer mehr Input und Eindrücke anderer Leben. 

Der Stress geht eigentlich bereits vor der Geburt los, denn zig unterschiedliche Kurse werden angeboten, egal ob zum Baby-Wickeln oder Stillen, man findet einen Experten dazu. Zudem gibt es spezielle Sportkurse und Ernährungsweisen, die alle dem Kind besonders gut tun sollen. Dann einmal auf der Welt dreht sich natürlich alles ums Kind und man möchte eigentlich nur das Beste für dieses kleine Wesen, doch was ist das eigentlich genau?

Die Autorin erzählt so wunderbar von ihren Erlebnissen als Mama und ihre jeweiligen Gedanken dazu. Ich muss leider sagen, dass ich mich dabei oft wiedergefunden habe, denn meine Ansprüche an mich und meine Fähigkeiten bei der Kinderpflege und -erziehung habe ich mir auch oftmals sehr hoch gesteckt. Das Buch liest sich hierzu sehr witzig und man muss an vielen Stellen schmunzeln, doch ich fühlte mich auch ertappt und das eher im negativen Sinne.

Im Nachhinein ist man immer schlauer, oder? Leider trifft das in Bezug auf dieses Thema eben auch oftmals zu. Man ist übermotiviert und setzt sich selbst unter Druck, informiert sich um 3 Uhr nachts intensivst über die ideale Fördermöglichkeit für mein wunderbares Kind. Als Außenstehender schüttelt man hierzu wohl nur den Kopf, doch in diesem Moment ist man der Meinung, dass genau das die Aufgabe einer guten Mutter ist.Immer wieder rafft man sich zu Neuem auf und macht sich für das Kind auch oftmals regelrecht zum Affen, doch was tut man nicht alles für sein Kind?!

Toll, wie Jessika Severin ihren Weg beschreibt und ich fand, dass man die unterschiedlichsten Gefühle im Text richtig spüren kann. Stolz, sich so eingesetzt zu haben, Scham, dass man einiges mitgemacht hat, Liebe dem Kind gegenüber, Zweifel, ob es sich lohnt und so weiter.

Dementsprechend authentisch empfinde ich auch das ganze Buch und kann es jeder Schwangeren nur ans Herz legen. Man kann dem Druck von außen und auch dem inneren nicht immer nachgeben, denn nicht immer ist jede angepriesene Methode genau das Richtige und zum anderen kann man irgendwann gar nicht mehr die Power dafür aufbringen. Ausgebrannt kann man weder mit seinem Kind kreativ sein, noch es emotional gut begleiten.

Das Buch ist für mich ein Mittelding zwischen Ratgeber und Erzählung. Man lernt eher durch Jessikas Tun und sieht auch immer mehr und offensichtlicher die enormen Einflüsse von Außen, denen viele Mütter ausgesetzt sind.

Bewertung vom 05.08.2024
Die große Weltreise durch den Zoo
Schoenwald, Sophie

Die große Weltreise durch den Zoo


ausgezeichnet

Auch dieses Buch der fantastischen Zoo-Reihe hat es wieder geschafft uns zu begeistern.
Die Zoosaison ist super gelaufen und der Zoodirektor beschließt, einen Tag zu schließen. Heißt das nun Urlaub? Die frohe Kunde verbreitet sich schnell und jedes Zootier hat seine eigene, tolle Idee vom idealen Urlaub. Doch eigentlich war nur die Rede von einem Tag? Wie will man da alle Tiere zufrieden stellen? Die einen wollen im Schnee spielen, andere berühmte Städte sowie Museen erkunden und wiederum andere einen Strandurlaub erleben. Nach viel Kopfzerbrechen haben der Zoodirektor und sein fleißiger Helfer Ignaz Igel wieder einmal eine perfekte Lösung!

Wieder einmal wird alles versucht, alle Zoobewohner glücklich zu machen. Ich finde die Idee dahinter unheimlich gut und auch wichtig! Unsere Kinder sind tagtäglich in einer Umgebung mit vielen anderen Personen, sei es nun der Kindergarten oder aber auch zu Hause. Man kann sich dabei nicht immer durchsetzen, aber gehört werden will man auf jeden Fall. Dann ist es an der Zeit, Kompromisse oder gleich noch bessere Ideen auszuarbeiten und das klappt bei dieser Buchreihe immer einwandfrei.

Mein Fünfjähriger interessiert sich immer mehr für die Länder der Welt, wozu nun auch die vergangene Fußball-EM mit den unterschiedlichen Fahnen sehr beigetragen hat. Den Eiffelturm hat er gerade erst in einem anderen Kinderbuch näher kennengelernt und so baut man nach und nach das Wissen unserer Kleinen auf...immer ein kleines Stück mehr und sie merken sich auch auf jeden Fall mehr als man denkt.
Ich persönlich finde es super, dass so viele verschiedene Orte in der Geschichte vorkommen. Es spiegelt die einzelnen Interessen wider und zeigt, wie vielfältig unsere Welt ist. Alle machen mit und so wird es ein unvergesslicher Tag für alle. Sogar nachts wird fleißig gearbeitet, sodass niemand (hier zum Beispiel die nachtaktiven Fledermäuse) zu kurz kommt!Die eingefügte Weltkarte im Buchumschlag ist hier für die Eltern auch hilfreich.

Ganz toll ist auch, dass so viele Tiere in die Illustrationen integriert sind, auch wenn sie nur angeschnitten werden, aber so können auch die Kleinen ihr Wissen über die Tiere erweitern. Oftmals geht es in Kinderbüchern ja nur um eine limitierte Anzahl an Figuren, aber hier im Zoo bietet es sich halt auch an.
Im Allgemeinen sind die Illustrationen ganz wunderbar und es gibt für die Kinderaugen viel zu entdecken. Überall sind Details versteckt und man kann mit kleineren Kindern auch ohne Text vieles erkunden. Es gibt witzige Szenen und die Tiere sind auch gut zu erkennen.

Für mich persönlich macht der Reiz dieser Buchreihe besonders die unterschiedlichen Charaktere und deren verschiedene Bedürfnisse aus ...wie man es z.B. auch im Kindergarten tagtäglich sieht. Jeder mag etwas anderes machen und hat andere Vorstellungen von einem "perfekten" Spiel oder einer spannenden Bastelarbeit. Genau um diese Unterschiedlichkeiten dreht es sich in jedem der Bücher in dieser Reihe. Zoodirektor und Igel versuchen dementsprechend immer das Beste für alle rauszuholen, auch wenn es Kompromisse sind, aber um jeden wird sich gekümmert.

Sprachlich auch vollkommen passend für Kinder und auch mit netten Wortspielen und Anspielungen für Erwachsene.Da macht das Vorlesen gleich noch mehr Spaß!

Bewertung vom 25.07.2024
Healing Kitchen - Quick & Easy
Rebo, Shabnam

Healing Kitchen - Quick & Easy


ausgezeichnet

Ich lasse mich unheimlich gerne von Kochbüchern inspirieren und freue mich über neue kleine Kniffe, die das Essen noch besser schmecken lassen. Jedoch muss ich leider zugeben, dass ich oft an Bücher gerate, in denen entweder 0815 Gerichte auftauchen oder so Aufwendige und mit überteuerten Zutaten, dass ich diese nie in den Alltag integriere. Deswegen war ich besonders auf dieses Kochbuch gespannt, denn bereits der Name "Quick & Easy" war sehr vielversprechend.

Und ich muss nun gleich zugeben, dass genau dies hier abgeliefert wird und definitiv mit ganz wunderbaren und leckeren Rezepten. Sie sind schnell zusammengestellt und einen Großteil der Zutaten hat man auch zu Hause! Das finde ich immer besonders spannend, denn im Alltag bringt man es nunmal nicht immer auf die Reihe mehrere Tage zu planen und dafür einzukaufen. Somit muss dabei auch oftmals das "Lager" herhalten.

Die Rezepte haben auch teilweise einen leicht exotischen Einschlag, der mir persönlich aber sehr gut gefällt und nicht zu extrem ist.

Trotz schneller Zubereitung wirken die Gerichte auf mich aber sehr ausgewogen und können auch mal als Snack oder komplette Mahlzeit herhalten, je nachdem wie hungrig man ist oder ob man noch etwas dazu macht.Es werden auch grundlegende Rezepte gezeigt, wie allerlei Salatsaucen die man für unterschiedliche Bowls verwenden kann oder die auch lecker als Dip fungieren.

Auch die Bilder sind unheimlich ansprechend und nehmen immer eine ganze Seite an. Sehr modern aber absolut authentisch!

Viele der Rezepte kann man auch ganz wunderbar etwas umwandeln und mit anderen Lebensmitteln kombinieren, je nach Jahreszeit oder was man eben zu Hause hat.
Ein Beispiel wären für mich die Pfirsich-Himbeer-Oats, die einfach nur wunderbar schmecken und nun toll in die Sommerzeit passen. Wir essen sie als Frühstück, jedoch habe ich sie auch schon als Nachmittagssnack verputzt. Das Obst lässt sich ganz leicht austauschen, ob nun im Herbst mit Äpfeln und Zimt oder aber auch Pflaumen oder auch mit Kürbispüree und veganem Frischkäse leicht durch-marmoriert.

Eine leichte Küche, die trotzdem zufrieden und satt macht sowie gut in den stressigen Alltag integriert werden kann!

Bewertung vom 16.07.2024
Feentanz und Ringelschwanz
Suchland, Frank

Feentanz und Ringelschwanz


ausgezeichnet

Unsere Kinder haben zwar oftmals ihre Lieblingslieder, die sie vom Kindergarten oder von TV Sendungen her kennen, jedoch sind sie im Allgemeinen sehr offen für allerlei musikalische Einflüsse. Mein Sohn singt unheimlich gerne und erfindet lustige Tänze, je nach Musikstil. Da geht es oft wild zu und ich bin oftmals begeistert, wie gut er sich auf die einzelnen Musikarten einlässt.

Dementsprechend erfreut bin ich nun über diese CD. Ich wusste vorher gar nicht, dass es Instrumentalmusik Zusammenstellungen gibt und wurde definitiv positiv überrascht. Wer einen einheitlichen Stil erwartet, wird enttäuscht werden, denn jedes Lied ist hier so wunderbar anders und es wechseln sich ganz wilde, teilweise auch schnelle Lieder sowie sanfte, leichte ab. Ein ganz toller Mix also. Teilweise wirken die Lieder auf mich fast schon folkloristisch oder erinnern mich auch an einen Mittelaltermarkt und dann wiederum sind einige sehr anregend und machen sofort gute Laune.

Nachdem sich mein Sohn ein bisschen daran satt gehört hat, werde ich die beiden CDs (ja, plural!) unserem Kindergarten geben und freue mich schon auf deren Einfälle zu den Liedern. Ich weiß, dass dort immer wieder nach neuen Titeln gesucht wird, diese dann sowohl intern als auch zu öffentlichen Veranstaltungen, wie etwa dem Sommerfest, eingesetzt werden können.

Ich finde es super, dass die Musik komplett gemafrei ist und sich deshalb auch frei einsetzen lässt. So macht die Arbeit mit den Liedern definitiv noch mehr Spaß und schränkt nicht ein.

Unsere Kinder haben in jungem Alter noch so eine offene Einstellung gegenüber allem, dass man dies unbedingt nutzen sollte, wie hier etwa zur musikalischen Erziehung. So fördert man seine Kinder mit allen Sinnen und witzige, sowie entspannte Situationen gibt es mit diesen Liedern auf alle Fälle!

Bewertung vom 15.07.2024
Schnattergans und Hexenhaus / Petronella Apfelmus Bd.6 (Audio-CD)
Städing, Sabine

Schnattergans und Hexenhaus / Petronella Apfelmus Bd.6 (Audio-CD)


ausgezeichnet

Ein ganz wunderbares Petronella Apfelmus Hörspiel, das in den Sommerferien spielt und die Zwillinge Lea und Luis mit ihren Eltern auf einen Bauernhof führt. Der Urlaub ist schon etwas turbulent und es werden einige Abenteuer erlebt, aber ganz spannend wird es insbesondere dann, als die zwei geliebten Gänse zum Essen verkauft werden sollten. Wie können die Zwillinge das nur verhindern? Können sie vielleicht auf die Hilfe der zu Hause gebliebenen Hexenfreundin zurückgreifen?

Das Hörspiel passt derzeit ungemein gut in die Jahreszeit und zuerst waren wir etwas verwundert über die Trennung von den Zwillingen und ihrer Freundin Petronella, aber genau das macht auch irgendwie den Reiz der Geschichte aus. Petronella hat zu Hause selbst alle Hände voll zu tun und verscherzt es sich fast mit ihren fleißigen Apfelmännchen. Gleichzeitig läuft auch bei Lea und Luis nicht alles ideal und die andere Familie, die auf dem Bauernhof Urlaub macht, bringt mehr Ärger mit sich als idyllische Urlaubsstimmung.

Unserer Meinung nach wurde auch hier wieder eine ideale Mischung vollbracht, denn die kleinen Zuhörer bekommen viel mit, was so im Urlaub Tolles abläuft und trotzdem kommt die phantasievolle Komponente mit der Hexe nicht zu kurz. Das fand ich wirklich grandios, denn die phantastischen Wesen, wie etwa die Apfelmännchen und der Heidelbär kamen bei meinem Kleinen super an und sobald es ums Zaubern geht, leuchten seine Augen auf. Wir fanden auch Cousine Erika ganz wunderbar und unheimlich witzig, da sie ewig lange das Telefon nicht finden kann.

Ich möchte an dieser Stelle auch noch betonen, dass es sich hier um ein Hörspiel handelt. Man hört also Hintergrundgeräusche der "Situationen" und wird somit auch noch viel besser mit ins Geschehen hineingezogen. Es ist ja wirklich was los in dieser Geschichte, was man für die kleinen Hörer nicht unterschätzen darf und genau dabei helfen dann die unterschiedlichen Stimmen und Geräusche. Die Stimmen sind übrigens richtig toll ausgesucht. Ich konnte mir die sympathische, aufgeweckte Hexe so gut vorstellen und auch die Kinder haben unheimlich gut und authentisch eingesprochen.

Ab 3 Jahren würde ich das Hörspiel vielleicht noch nicht empfehlen, jedoch liegt das natürlich auch stark an dem jeweiligen Kind. Es passiert sehr viel, aber die Geschichte ist einfach nur wunderbar! Mein Fünfjähriger hat das Hörspiel sehr genossen.

Bewertung vom 23.06.2024
Hetero-Haxe
Krauser, Uwe

Hetero-Haxe


ausgezeichnet

Wenn man weiß, worauf man sich hier einlässt, ist das Buch einfach nur grandios.
Uwe Krauser ist mir bereits durch seinen Kinderroman bekannt und diese Geschichte habe ich mit meinem Sohn bereits mehrfach gelesen. Witzigerweise bin ich dann dadurch auf Tunten-Toast gestoßen, sein erstes Kochbuch, und am besten bezeichnet man dieses Buch wohl als Koch-Roman mit vielen witzigen Stellen und auch einige zum Kopfschütteln. Nun gibt es hierzu die "Fortsetzung" und natürlich war ich neugierig, was sich der witzige Hotelier wieder einfallen hat lassen!

Gleich zu Beginn gibt es eine ausführliche WARNUNG, dass man das Kochbuch doch bitte wieder zur Seite legen sollte, wenn...man hochseriöse, anständige Literatur bevorzugt und zum Lachen lieber in den Keller geht...man immer der neuesten Diät hinterher hechtet und Kalorien meidet...man anspruchsvolle Kochrezepte meidet und zudem auch lieber die aufwendigsten nachkocht...Ich denke, das sagt bereits viel aus, auf was man sich hier genau einlässt, denn ich habe nicht umsonst oben bereits den Begriff Koch-Roman benutzt.

Die Rezepte empfinde ich als eher einfach bis mittelschwer gehalten, somit ist für jeden etwas mit dabei. Der doch ab und zu verwendete Alkohol lässt sich bestimmt auch des Öfteren einfach weglassen.
Mir gefällt auch ganz besonders die Auswahl an Gerichten. Von der Suppe bis zu exotisch-angehauchten Speisen über süße Gerichte und leckerste Fleischgerichte, werden viele Bereiche abgedeckt. Die Bezeichnungen der Gerichte sonst schon zum Schießen!

Da wir selbst aus der groben Nähe zu Bodenmais kommen, finden wir die erzählten Geschichten natürlich umso amüsanter. Wir kennen den hier verankerten Humor und bissigen Kommentare der "Einwohner" und finden die dadurch entstandenen Situationen einfach grandios. Einiges mag sicherlich etwas überspitzt sein, aber die zwei Herren sind ja nicht nur einfach nach Bayern gezogen, sondern nach Bayern hinter den 10 Bergen. Kuriosität trifft somit auf komplett andere Kuriosität und es kommt etwas ganz Bombastisches dabei heraus. Zudem ist die Offenheit unübertrefflich.

Nun aber noch einmal zu den Gerichten: die Zutatenauswahl finde ich grandios, denn man findet alles relativ leicht im Supermarkt um die Ecke. Keinerlei Spezialladen von Nöten. Kalorienarm sind die Gerichte nicht unbedingt, schmecken aber definitiv sehr lecker und sind alle gut umsetzbar. Man wird auch Freunden damit definitiv eine Freude machen. Mir ist das weitaus lieber als zig abgehobene und teure Zutaten, die ich dann erst wieder in 2 Jahren das nächste Mal benutzen werde.
Ein großes Lob auch an die unheimlich lecker aussehenden Fotos der Gerichte! Das macht gleich Lust, diese auszuprobieren. 

Bewertung vom 19.06.2024
Bis zu den Sternen und wieder zurück ... - Liebeserklärung einer Drachenmama
Menon, Anna

Bis zu den Sternen und wieder zurück ... - Liebeserklärung einer Drachenmama


ausgezeichnet

Die Liebe zu seinen Kindern kann man oft schwer in Worte fassen, obwohl man wohl alles für die Kleinen geben würde. Dieses Buch nennt sich nicht umsonst "Liebeserklärung einer Drachenmama", denn hier wurde mit liebevollen Worten die wunderbaren Gefühle beschrieben, die man in seinem Herzen hat.

Meiner Meinung nach bietet das Buch viele kleine und gleichzeitig sehr gefühlvolle Details. Es ist ein toller Mix aus einer ungewöhnlichen Bildgestaltung, die uns aber total gut gefällt und unheimlich anspricht und gleichzeitig wurde der Text ganz wunderbar sowie passend gewählt.

Der Text ist im Buch eher begrenzt, was oftmals dazu führt, dass die "Message" dahinter gar nicht richtig rüberkommt, da die Worte einfach zu "offen" gehalten wurden. Aber hier treffen sie irgendwie immer ins Schwarze. Zudem werden auch keine "schwierigen" Worte verwendet oder umständlich abgekürzt, wie es bei so vielen Büchern im gereimten Stil leider der Fall ist. Das verwirrt dann nämlich meistens mehr, als dass der Inhalt gut verständlich wäre.

Die Bilder sind auch richtig schön. Der Stil wirkt auf mich wie mit Modelliermasse gestaltet, wodurch dann auch diese wunderbaren Texturen gut herauskommen. Auch die Farbwahl ist meiner Meinung nach total passend und schön anzusehen. Vieles ist in Pastelltönen gehalten, was für mich immer "weicher" rüber kommt und etwas gegenteilig werden dann die leicht farbreicheren Settings bei der Schatzsuche der Drachenmama gezeigt.

Zudem möchte ich auch das große Format mit ansprechen, denn bei wenig Text finde ich immer große Bücher besser. So können auch kleinere Details von den Kindern gut gefunden werden und die Bilder machen einen stärkeren Eindruck.

Meiner Meinung nach ein rundherum durchdachtes Buch, bei dem auch die Erwachsenen viele wunderbare Details finden.