Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
1978
Wohnort: 
Bremen

Bewertungen

Insgesamt 84 Bewertungen
Bewertung vom 06.07.2023
Nincshof
Sebauer, Johanna

Nincshof


ausgezeichnet

Nincshof ist ein absolut lesenswertes und hunorvolles Buch, was zugleich zum Nachdenken anregt. Zuallererst sei das schöne und sehenswerte Cover genannt, welches hervorragend zu einer Geschichte passt, die von einem Dorf erzählt, was möglichst autark und unbemerkt existieren möchte. So wächst auf dem Titelbild gewissermaßen das Gras über dieses kleine Ort. Die sogenannten Oblivisten sind eine kleine Gruppe von Menschen, die versucht ihr Dörfchen zu einem unabhängigen Ort zu machen, was in einer modernen Welt recht schwierig zu sein scheint. Allerdings lässt sich nicht jeder Mitbewohner für die Ideen der Gruppe begeistern. Frau Rohdiebl beispielsweise lebt so, wie es ihr gefällt. Nachts schwimmt die Frau einfach im Nachbarpool und auch ansonsten lässt sie sich nicht beeinflussen. Stark sind in diesem Buch die Charaktere der Personen dargestellt und auch die Sprache sorgt für zusätzlichen Lesegenuss.

Bewertung vom 16.05.2023
Das Mädchen im Zitronenhain
Brauer, Antonia

Das Mädchen im Zitronenhain


sehr gut

Die junge Vicky studiert zum Missfallen ihrer Familie Kunst. Siehst eine starke und selbstbewusste Frau, die ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen nicht aus dem Blick verliert. Durch einen kleinen Zufall gewinnt sie zwar keine Reise nach Paris - aber immerhin den zweiten Preis, der aus einer Reise an den Gardasee in Italien besteht. Nach einigem Zögern wird die Reise, die Vickys ganzes Leben verändern wird, antreten. Dort angekommen landet sie in einem recht heruntergekommenen Hotel und lernt dort den Sohn der Inhaber kennen, in den sie sich im Laufe der Zeit verliebt. Nachdem die beiden eine Weile eine Fernbeziehung führen, zieht es Vicky an den Gardasee. Viel Einfluss wird sie in der folgenden wechselhaften Zeit auf die Entwicklung des Hotels nehmen. Vickys turbulente Geschichte ist eine kurzweilige und leichte Lektüre für die Sommerzeit.

Bewertung vom 08.05.2023
Der Dschuha und der Eselritt / Im Licht der Zauberkugel Bd.1
Gemmel, Stefan

Der Dschuha und der Eselritt / Im Licht der Zauberkugel Bd.1


ausgezeichnet

Auch mit diesem Buch beweist Stefan Gemmel wieder, dass er tolle Abenteuergrschichten für junge Leserinnen und Leser schreiben kann. Im Licht der Zauberkugel nimmt die Leserschaft mit auf eine magische Zeitreise. Der Protagonist Alex, ein Junge der das Gefühl hat, nicht den Vorstellungen seines Umfeldes gerecht werden zu können, trifft auf Sahli. Schließlich ist ein Kugelgeist, der Alex mit in seine Heimat nimmt. Während dieser spannenden Reise erleben die Freunde einige Abenteuer und beobachten beispielsweise einen Eselritt, der ihren Blick auf viele Dinge verändert. Sie gelangen zu überraschenden und wertvollen Erkenntnissen, die in diese schön Geschichte eingebettet sind. Neben dem Text sind die tollen Illustrationen absolut erwähnenswert. Zudem ist der Wechsel von Zeichnungen und kurzen Textpassagen toll für den Lesestart geeignet.

Bewertung vom 29.04.2023
Inspektor Möhre - Ein Fall für vier Hufe Bd.1
Holzinger, Michaela

Inspektor Möhre - Ein Fall für vier Hufe Bd.1


ausgezeichnet

Möhre ist das kleinste und zugleich cleverste Pony auf dem Pfannkuchenhof von Oma Astrid. Möhre ist klein, dass die Kinder nicht einmal auf ihm reiten können. Dafür versteht er die Sprache der Menschen und sogar die Nachrichten schaut er gemeinsam mit Oma Astrid. Regelmäßig schaut er seinen zweibeinigen Freunden beim Schulunterricht zu, da seine. Weide direkt ans Klassenzimmer von Frau Peterssen grenzt. Die Spannung steigt als eines Tages Omas Astrids beliebter Apfelkuchen aus der Speisekammer verschwindet. Die Kinder, die regelmäßig auf dem zum Reiten kommen, versuchen gemeinsam mit Möhre dem Rätsel auf die Spur zu kommen. Zudem wird es turbulent, als ein neuer Schüler in die Klasse kommt. Toll beschrieben sind die Charaktere der Tiere des Buches: von der lustigen Schweinen bis zum eingebildeten Turnierpony. Das süße Cover und die tollen Illustrationen runden dieses empfehlenswerte Lese- und Vorlesevergnügen ab.

Bewertung vom 20.03.2023
Fünf Pfoten retten Ferdinand Nuss / Internat Schloss Sommerberg Bd.1
Oswald, Susanne

Fünf Pfoten retten Ferdinand Nuss / Internat Schloss Sommerberg Bd.1


ausgezeichnet

Zuallererst ist es toll, dass diese Geschichte vom Internat Schloss Sommerberg viele Aspekte zum Thema "Tierschutz" hat. Hierbei sei besonders das Abenteuer einer nächtlichen Krötenrettung zu erwähnen, welches die Klassenlehrerin der Protagonisten plant. Zuvor jedoch lernt der Leser die Schüler einer Klasse besonders gut kennen. Finn, der regelmäßig mit dem Internatshund Schonschdog trainiert, und seine Freunde werden mit all ihren alltäglichen Sorgen, Wünschen, Stärken und Schwächen vorgestellt. Dabei geht es sowohl um private als auch schulische Themen. Auch das Personal des Internats, wie beispielsweise die gute Küchenfee, lernt man kennen. Zudem gibt es eine Menge zu Lachen. So bringt Finn eine Kröte mit in den Schulunterricht und die süßen Alpakas brechen hüpfend fast aus ihrem Gehege aus. Auch das Thema Freundschaft kommt in der Geschichte von Dalena, Finn und der ganzen Klasse nicht zu kurz. Dezent und hübsch sind zudem die treffenden Illustrationen.

Bewertung vom 03.03.2023
Siegfried
Baum, Antonia

Siegfried


ausgezeichnet

Antonia Baum hat ein bemerkenswertes Buch über familiäre Prägung, Beziehungen, Hilflosigkeit und Hoffnungen geschrieben. Die Geschichte beginnt mit der Entscheidung der Protagonistin, sich Hilfe in der Psychiatrie zu suchen. Völlig überfordert von Ihrer aktuellen Lebenssituation, hofft sie auf Hilfe und unbedingt auch Ruhe vor den Turbulenzen ihres Lebens. Die junge Autorin und ihr Partner sind überfordert von ihrem Elternsein und ihrer finanziellen Situation. Zur finanziellen Entlastung bittet Hannah dann irgendwann ihren dominanten Stiefvater, der noch immer großen Einfluss auf ihr Befinden hat. Im Zusammenhang mit dem Stiefvater Siegfried wird deutlich, welch starker psychischer Gewalt Hannah bereits in ihrer Kindheit ausgesetzt war, die sie häufig bei Siegfrieds unberechenbarer Mutter verbrachte, zumindest wenn ihre Mutter Siegfried auf Dienstreisen begleitete. Auch das Verhältnis von Mutter und Stiefvater ist bis zu ihrer Trennung von unterschwelliger Gewalt und geprägt. Stark und äußerst nachvollziehbar beschreibt Antonia Baum diese Situation und Emotionen der Protagonistin.

Bewertung vom 22.02.2023
Wovon wir leben
Birnbacher, Birgit

Wovon wir leben


ausgezeichnet

In diesem beeindruckenden Buch erzählt Birgit Birnbacher in leiser und eindringlicher Sprache die Geschichte der Krankenschwester Julia, die aufgrund eines Fehlers ihre Anstellung verliert. Perspektivlos und gesundheitlich angeschlagen verlässt sie die Stadt und kehrt in ihr kleines Heimatdorf zurück. Anschaulich beschreibt Birnbacher die Atemnot, die Julia begleitet und sie ängstigt. Angekommen im Dorf erlebt die Protagonistin die Hilflosig- und Sprachlosigkeit ihres Vaters und die Schwierigkeiten einer Region, die von zunehmender Arbeits- und Perspektivlosigkeit geplagt wird. Überraschend lernt sie Islar kennen, der nach einem Herzinfarkt den Kurort besucht. Oskar, der sich entschließt im Ort zu bleiben, um sich dort neu zu orientieren und zu engagieren, überrascht Julia mit seinen Ideen und Hoffnungen.
So lässt Oskar beispielsweise das Wirtshaus zu einem neuen Projekt werden - und auch für Julia eröffnen sich neue Chancen, die sie sich noch nicht direkt zu nutzen wagt. Neben einem Abstecher zur Mutter nach Süditalien, einem liebenswerten Antiquar und einer hilfsbedürftigen Ziege ist diese beachtliche Geschichte mit vielen besonderen Momenten und Personen gespickt.

Bewertung vom 30.12.2022
Cäcilias Erbe / Gut Erlensee Bd.2
Weinberg, Juliana

Cäcilias Erbe / Gut Erlensee Bd.2


sehr gut

Das Cover dieses Romans ist ebenso ansprechend gestaltet wie der des ersten Bandes. Zudem gefällt mir dieser bildliche Bezug zum ersten Teil dieser schönen Reihe. Im Fokus dieses zweiten Teils steht die junge und motivierte Cäcilia. Und auch Greta, die Protagonistin des ersten Bandes treffen die Leser wieder. Außerdem sind ich viele alte Bekannte Teil dieses Romans. Es gefällt mir gut, dass die Autorin berichtet, wie ihre jeweilige Geschichte weitergeht.
Cäcilias Geschichte ist die einer angehenden Lehrerin, deren Einsatz für ihren Traumberuf bemerkenswert ist. Sie hatte bemerkenswerte Ideen, die weit über den Lehrplan hinausgehen und auch auf Kritik stoßen. Die Motivation und Anerkennung der Schüler ist ihr allerdings sicher. Sie bereit für diesen Beruf auf Partnerschaft und Kinder zu verzichten. Dann trifft sie Jakob, einen engagierten Wissenschaftler, mit dem sie vieles verbindet.
Juliana Weinberg hat eine berührende Fortsetzung geschrieben, die berührt und beeindruckt.

Bewertung vom 08.11.2022
Agent Sonja (eBook, ePUB)
Macintyre, Ben

Agent Sonja (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die berühmte Sowjetspionin "Agentin Sonja" hieß in Wirklichkeit Ursula Kuczynski. Ben Macintyre schafft es auf beachtenswerte Weise historische Fakten und kreative Elemente zu einer temporeichen Erzählung werden zu lassen. Die junge wächst in einem wohlsituierten jüdischen Elternhaus auf, in dem Bildung seit Generationen eine große Rolle spielt. Früh zeigen sich ihr Bildungshunger und das immense Interesse an Politik. Ursula engagiert voller Überzeugung für den Kommunismus und erlebt sowohl im privaten Umfeld als auch in ihrer Ausblidung viele kritische Gegenstimmen. Allerdings scheint die junge Frau unbeirrbar zu sein. Früh zieht es sie noch New York, später dann mit ihrem ersten Ehemann mach Shanghai. Weiterhin unterstützt sie die Ziele des Kommunismus und lässt sich auch nach der Geburt ihres ersten Kindes nicht davon abhalten. Sehr schnell wird deutlich, wie schwer es ihr fälkt, die Rollen der Mutter und der angehenden Spionin zu vereinbaren.
Dieses mit vielen Fakten gespickte Buch ist ein energievolles Leseerlebnis.

Bewertung vom 01.10.2022
Die verborgenen Zeichen der Natur
Caudill, Craig

Die verborgenen Zeichen der Natur


ausgezeichnet

"Die verborgenen Zeichen der Natur" von Craig Caudill ist ein wunderschönes Naturbuch. Die hellen und hübschen Illustrationen von Carrie Shryock bereichern sowohl das Cover als auch jedes der verschiedenen Naturthemen auf den 58 Seiten. Begleitet wird dieses Buch von einem übersichtlichen und äußerst hilfreichen Glossar. Dieses Buch ist für jede Altersgruppe interessant und aufschlussreich. So wird beispielsweise anschaulich erklärt, was die verschiedenen Farben des Meereswassers über das jeweilige Gewässer verrät. Zudem lernt die Leserschaft viele verschiedene Tiere und Pflanzen in ihrem Lebensraum und im Wandel der Jahreszeiten kennen. Die gezeichneten Menschen, die in diesem Buch auftreten und sich in der jeweiligen Naturszene bewegen, tun dieses stets wertschätzend und respektvoll. Dieses tolle Buch empfiehlt sich zum Lesen und Vorlesen.