BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 125 BewertungenBewertung vom 06.09.2023 | ||
![]() |
Kleine Probleme" von Nele Pollatschek ist für mich eine echte Herrausforderung.208 Seiten mit Passagen, welche absolut treffend geschrieben sind ,das es schon fast weh tut beim Lesen. Mit viel Wortwitz werden viele stellen untermauert ,Stellen welche man sich unbedingt fûrs eigene Leben ,festhalten und vermerken sollte.Lars der Protagonist , ist in den Kinderschuhen stecken geblieben ,er wirkt unbeholfen und selbstmitleidig.Sein Verhalten gleicht den eines Kleinkindes, und immer wieder stellt man sich als Leser die Frage ,wie seine Frau Johanna ,es überhaupt mit ihm aushält .Ich kann nur von mir sprechen ,das Lars ,selbst mich als Aussenstehende vollkommen überreitzt und aggressiv beim Lesen gemacht hat.Obwohl er sich gelegentlich bemüht hat ,im laufe der story ,sich zu ändern ,ist ihm das nicht gelungen .Und er ist immer wieder in seine alten Verhaltensmuster zurück gefallen.Das ist der Punkt ,weshalb ich das Buch als Herrausforderung ansehe ,denn es ist als Leser sehr schwer Nachvollziehbar wie man es mit so einer Person aushält .Da wird selbst das Lesen zum Kampf und eigentlich möchte man das Buch mitten drin zuklappen ,weil man die Hoffnung auf Besserung aufgegeben hat.Das Buch frustriert einen tatsächlich, obwohl es die reine Wahrheit unverblümt darlegt ,das Menschen sich nur sehr schwer ändern können. Also vom Schreibstil her kann ich das Buch auf jeden Fall empfehlen, die story selbst besitzt alles von Sarkasmus ,Witz ,Drama bishin zu absoluter Ehrlichkeit . Wer auf Happy Ends steht sollte es allerdings nicht lesen . |
|
Bewertung vom 15.08.2023 | ||
![]() |
Und wir tanzen, und wir fallen Und wir tanzen und wir fallen“ von Catherine Newmann ist ein Buch, was bewegt und zum Nachdenken anregt. Auf 320 beschreibt die Autorin das würdevolle Sterben von Edi. Und die Trauer die Freunde und Angehörige empfinden und verarbeiten müssen. Dieses Buch macht Hoffnung, daß sterben nicht immer was schreckliches für die Betroffene Person sein muß, denn wenn man die Möglichkeit hat den Prozess gezielt zu beeinflussen und mitzugestalten, ja dann ist der Abschied würdevoll. Natürlich zeigt das Buch auch die Perspektiven der kommenden Hinterbliebenen auf. Wie schwer es ist, so einen kommenden, unausweichlichen Verlust zu ertragen. Trotzdem spendet das Buch Trost. Der Schreibstil ist humorvoll und leicht, und lässt den Leser, die Story auf jeden Fall somit leichter verarbeiten, das hat mir persönlich am besten gefallen. Was ich aus dem Buch gelernt habe ist, daß jeder Tag, der letzte sein könnte und man jede Minute und Sekunde seines Lebens intensiv genießen sollte! |
|
Bewertung vom 08.08.2023 | ||
![]() |
Die Autorin Anja Reich schuf auf 304 Seiten einen bewegenden Roman .In diesen verarbeitet sie den Selbstmord ihrer besten Freundin "Simone".Im Grunde arbeitet sie deren Lebensgeschichte auf ,indem sie mehrere Genre benutzt, wie Biographie,krimi,Geschichte und Medizien.Eine einzigartige Mischung, welche das Buch zu etwas wirklich besonderen Macht .Zu keiner Zeit, habe ich den Faden beim Lesen verloren ,im Gegenteil ,das Lesen artete zu einer Art "Sucht" aus ,weil man immer weiter lesen wollte ,obwohl man ja schon vorher wusste ,das es kein "Happy End" geben wird. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 07.08.2023 | ||
![]() |
Memora Castle oder Das Rätsel der vertauschten Zeit Holly DeBakel besucht ihre Patentante auf Memora Castle, dem Familienanwesen .Doch als ihre Tante sie nicht wie vereinbart vom Flughafen abholt,weiß Holly ,das was passiert sein muss.Und hier beginnen die Abenteuer auf Memora Castle... |
|
Bewertung vom 01.08.2023 | ||
![]() |
Paolo Giordano beschreibt auf 335 Seiten, die Geschichte seines Lebens. Wer den Autor also noch nicht kennt, tut gut daran das Buch zu lesen. Trotzdem frage ich mich, was der eigentliche Titel "Tasmanien" mit dem Buch und vorallem mit der story zu tun hat. Denn darüber findet man sogut wie nix in dem Buch. Behandelt werden stattdessen Themen wie, Kinderlosigkeit und dessen Aufarbeitung, Eheprobleme, Verdrängung, Lebensstil und Flucht vor dem Alltag. |
|
Bewertung vom 30.07.2023 | ||
![]() |
Nina Basovic Brown schuf auf 128 Seiten eine wundervolle Geschichte über Freundschaft. Inhalt : Bei einem extremen Unwetter, kommt es zu einer Bruchlandung eines Raumschiffes bei dem Hautprotagonistin "Junus" im Garten. Junus und seine Zwillingsschwester Ela, Freunden sich mit dem gestrandeten Alien an, und tun alles dafür das dieser auf der Erde überlebt. Denn eigentlich kann sich "solo" der alien in Menschengestalt umwandeln, aber dummerweise hat er nicht genügend Kapseln mit. Im Laufe der Geschichte erleben die drei viele tolle und vorallem spannende Abenteuer. Dabei kommen die Themen :Vorurteile und Ausgrenzung nicht zu kurz. |
|
Bewertung vom 24.07.2023 | ||
![]() |
Welchen Preis bist du bereit für deine Träume zu zahlen? Das ist die Hauptkern Frage des Buches. Heidi Rehn behandelt auf 432 genau diese Frage. Das Buch spielt abwechselnd in den Jahren 1968 und 1972 in München. Amreis Erlebnisse und Erfahrungen in dieser Zeit werden beschrieben. Studentenproteste, Lebenseinstellung Lebenslust und Frust werden ausgiebig umschrieben und nachvollziehbar dargestellt. |
|
Bewertung vom 22.07.2023 | ||
![]() |
Der Frühling ist in den Bäumen Jana Revedin schuf auf 250 Seiten einen beeindruckenden historischen Roman. Dieses Buch beschreibt das Leben von Renina. Nicht im ganzen, sondern nur ein Bruchteil davon, aber dieser Teil ihres Lebens ist wirklich sehr erschütternd.Renina führt eine toxische Ehe, welche sie nach einem erschreckenden Vorfall verlässt. Darum dreht sich eigentlich die gesamte Handlung des Buches. Vorgeschichte, Verlauf, Vorfall und Konsequenzen daraus. Auch der Ausblick auf eine positive Zukunft wird mit dargestellt. |
|
Bewertung vom 10.07.2023 | ||
![]() |
Das Glück der Geschichtensammlerin Sally page schuf auf 416 Seiten einen herausragend, wundervollen und vorallem ergreifenden Roman. Janice bestreitet ihren Lebensunterhalt als Putzfrau. Dies ist sie mit Leib und Seele.Was sie besonders macht, ist, daß sie sich der Geschichten ihrer Kunden, intensiv widmet, und somit ihre eigene Vergangenheit verdrängt. Doch Mrs.B gelingt es, Janice an ihre eigene Geschichte zu erinnern. |
|
Bewertung vom 04.07.2023 | ||
![]() |
Elisabeth Sandmann verfasst auf 512 Seiten ein zauberhaftes Meisterwerk, mit Ode an die Weiblichkeit und Anerkennung von Leistungen der Frauen im Wandel der Zeit. Mit Zitaten und Sprüchen wird dieses Werk tiefgründig gestaltet ohne altmodisch oder gar altklug zu wirken. |
|