Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Saskia Sch.

Bewertungen

Insgesamt 46 Bewertungen
Bewertung vom 22.08.2020
Lisa und das NEIN
Hassel, Anne

Lisa und das NEIN


ausgezeichnet

NEIN! Jeder der Kinder hat, hat dieses Wort sicherlich schon einmal gehört. Bei der Protagonisten im Buch „Lisa und das Nein" von Anne Hassel und Eva Künzel vom Carl-Auer Verlag ist „Nein“ das momentane Lieblingswort. 

„Nein, ich möchte noch nicht aufstehen. Nein, ich möchte mich noch nicht anziehen. Nein, ich möchte jetzt nicht essen. Nein, ich möchte noch länger spielen. Nein, nein und nochmals nein.“       Egal, was Mama und Papa sagen, Lisa und ihr NEIN antworten immer dasselbe, nämlich „nein“! Aber irgendwann merkt Lisa, dass es Situationen gibt, wo ein Ja besser wäre. Ein kleines rundes, wuscheliges und blaues Ja. Zu dem überlegt Lisa, ob es nicht gut wäre, wenn sich das Nein und das Ja abwechseln. Denn es gibt Momente, da ist das Ja mehr angebracht und dann gibt es wieder welche, wo ein Nein auch gut ist. Letztendlich gehören beide jedoch im Leben zusammen. 

Anne Hassel hat liebevoll das kindliche Verhalten in eine wunderbare Geschichte verpackt. Die Illustrationen sind geprägt durch die Farben rot (Nein) und blau (Ja). Am Ende der Geschichte zieren beide Farben gemeinsam die letzte Seite. Und so kommt es zu einer Balance zwischen einer Zustimmung, dem Ja und einer Ablehnung, dem Nein. Ganz toll ist auch, dass die Wörter Nein und Ja auch im Text farblich hervorgehoben wurden sind. So können schon die Kinder bei der Geschichte etwas „mitlesen“ und die Rollen des Nein's und Ja's übernehmen. 

Eine zauberhaftes Buch, welches mit Schmunzelfaktor! 

Bewertung vom 21.08.2020
Meine Freundin Erde
MacLachlan, Patricia

Meine Freundin Erde


ausgezeichnet

Eine Liebeserklärung an unseren Planeten

In dem Buch "Meine Freundin Erde" von Patricia MacLachlan und Francesca Sanna vom Nordsuedverlag wird unser Heimatplanet in den Fokus gestellt.

Durch stimmungsvolle Bilder wird der faszinierendene Wandel der Jahreszeiten gezeigt. Wir erleben den Wandel der Zeit der Flora und Fauna. Betrachten Berge, Flüsse, Meere und ziehen mit den Tieren durch die Natur. Das Buch zeigt uns, wie sich Mutter Erde um alles kümmert und behutsam damit umgeht. Dabei wird die Protagonisten als weibliche Person mit dunkler Haut, wallendem schwarzen Haar und heller Kleidung dargestellt. Sie erwacht aus dem Winterschlaf und zieht neugierig durch den Frühling und erfreut sich dabei an allem was erwacht. Sie hilft den Lebewesen und behütet diese. Doch manchmal hat sie sogar zerstörerische Kräfte und überschwemmt Städte und Straße, welche dennoch zum Lauf der Dinge gehören. Im Herbst lässt sie es kräftig wehen und im Winter verstreut sie Schnee. Und so beginnt der Lauf der Natur wieder von vorne.

Die Texte sind eher kurz gehalten und wunderbar in die Illustrationen integriert. Es sind bezaubernde Szenenbilder dargestellt, welche unterschiedliche Perspektiven aufzeigen. Das besondere am Buch sind die sogenannten Lasercut-Seiten. Sie schaffen seitenübergreifende Zusammenhänge und deuten mit auf die nächste Seite hin. Das Cover ist dreidimensional dargestellt und zeigt schon auf den ersten Blick eine detailreiche Welt, in welche man abtauchen kann.

Ein wunderschönes Buch, welches unsere Erde eine besondere Persönlichkeit verleiht. Und eine faszinierendene Lektüre für kleine und große Entdecker unserer Welt!

Bewertung vom 18.08.2020
Mein Puste-Licht-Buch: Die kleine Tröste-Fee
Tress, Sylvia

Mein Puste-Licht-Buch: Die kleine Tröste-Fee


sehr gut

Bei Wehwehchen hilft pusten!

Eine neue schöne Idee, welches das Einfühlungsvermögen der kleinsten fördert, ist das Buch "Die kleine Tröstefee" von Martina Leykamm und Tress Sylvia vom Thienemann Esslinger Verlag.

Die Tröstefee hilft den Tieren, dass es ihnen besser geht. So ist der Hase hingefallen und benötigt Trost. Der Biber hat Fieber und das kleine Schweinchen klagt über Bauchweh.
Schnell kommt die Tröstefee herbei. Doch sie benötigt noch zusätzlich die Hilfe der Kinder, denn durch pusten in das Buch beginnt der Tröstezauber und viele kleine Sterne fangen an zu leuchten.

Einen neue und bezaubernde Idee, welches zum mitmachen und trösten anregt. Zu dem werden gleichzeitig noch die mundmotorischen Fähigkeiten durch das Pusten gefördert.

Das Buch ist in Reimform geschrieben und die Illustrationen sind genau auf die Kleinen abgestimmt und geben die kleinen Geschichten genau wieder.

Einziger Abzug - die wenigen Seiten des Buches. Natürlich ist es sein Geld wert bzgl der Pustetechnik, aber 2 weitere Mini-Reim-Geschichten würden dem Gesamten noch einen Punkt mehr geben.

Bewertung vom 25.12.2019
Wer hat Weihnachten geklaut?
Nonn, Fabiola

Wer hat Weihnachten geklaut?


ausgezeichnet

Endlich ist es soweit - Weihnachten ist da! Das Eichhörnchen hat fleißig Plätzchen gebacken. Aber irgendwie sind die Makronen plötzlich verschwunden? Das Eichhörnchen hat eine Idee, das kann doch nur der Nachbar Igel gewesen sein. Schnell hüpft es nach nebenan. Doch der Igel hat keine Ahnung, wo die Plätzchen sind. Er hat zu dem andere Sorgen, denn seine schöne Lichterkette ist verschwunden! Und so geht es noch einigen Tieren im Wald. Dem Hasen fehlen die Christbaumkugeln und dem Dachs sein Fass mit köstlichem Punsch.

Wer hat die gesamten Weihnachtssachen geklaut? Alle Tiere machen sich auf die Suche und im verschneiten Wald finden sie eine Spur mit einer wunderschönen Weihnachtsüberraschung für alle!

Die Geschichte ist zauberhaft geschrieben mit viel Spannung, denn man möchte unbedingt wissen, was noch alles geklaut wurde und wer es gestohlen hat. Die Illustrationen von Amélie Jackowski sind kindgerecht und sehr ansprechend. Sie spiegeln die Geschichte wunderbar wieder.

Ein Buch welches sehr zu empfehlen ist und mit viel Herz geschrieben wurde!