Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
royalblue_booklove

Bewertungen

Insgesamt 51 Bewertungen
Bewertung vom 12.11.2022
Vilma zählt die Liebe rückwärts
Skretting, Gudrun

Vilma zählt die Liebe rückwärts


ausgezeichnet

Adventskalender mal anders

"Vilma zählt die Liebe rückwärts" ist ein außergewöhnlich schöner und einfühlsamer Roman über eine Frau, die nicht auf der Suche war und alles findet was sie schon längst vergraben gedacht hatte.
Vilma ist eine einzigartige Persönlichkeit, geformt von ihrer Großtante und mit ganz viel Fantasie, die sie nicht ausleben konnte. Als sie davon erfährt, dass ihr Vater auf dem Weg zu ihr war und auf dem Weg verstirbt, beginnt für sie ein neues Abenteuer. Als hätte ihr Vater es geahnt, dass er sie nicht treffen würde, schrieb er ihr Briefe, wie er ihre Mutter getroffen hatte und warum er nichts von ihrer Existenz wusste.
Gudrun Skretting hat diese wunderbare Geschichte so gut verpackt, dass sie perfekt in die Weihnachtszeit passt, denn Vilma öffnet die Briefe täglich, wie einen Adventskalender und kommt so der Vergangenheit ein Stückchen näher. Fragen, die Vilma gar nicht gestellt hatte, werden beantwortet. Mit jedem Brief von ihrem Vater kommt sie immer mehr ins hier und jetzt und findet zu sich selbst, zu der Persönlichkeit, die ihre Großtante immer versucht hat zu verstecken.
Ein schöner Roman, perfekt für die kühle Adventszeit, kann ich nur empfehlen.

Bewertung vom 01.11.2022
Elektra, die hell Leuchtende
Saint, Jennifer

Elektra, die hell Leuchtende


gut

griechische Mythologie, ein Fluch und starke Frauen
Ich habe mir sehr viel von diesem Buch versprochen, leider ist es nicht ganz so wie ich es mir erhofft habe.
Die Geschichte von Elektra ist sehr kurz und knapp, denn um Elektra geht es eher nicht so viel, sondern um den Fluch, der ihre Familie heimsucht. Klytämnestra, die Mutter von Elektra, ist eine wahnsinnig starke Frau, die sich in dieser rauen Männerdominierenden Welt zurechtfindet. Mit der Hoffnung, dass sie alles besser für ihre Kinder macht, entscheidet sie sich für einen fragwürdigen Weg. Was Trauer, Wut und Verzweiflung mit einem machen kann. Von Hass zerfressen und einer unstillbaren Sehnsucht nach ihrem Vater, wählt Elektra einen ähnlichen Weg wie ihre Mutter.
Ich fand das Buch gut, nicht wirklich ausgezeichnet aber auch nicht wirklich schlecht, es liegt im Mittelfeld. Die griechische Mythologie ist gut dargestellt, die Charaktere sind ihrer Zeit entsprechend und gut getroffen. Der Schreibstil war flüssig und man konnte der Handlung gut folgen.

Bewertung vom 23.10.2022
Der Klang von Licht
Bagus, Clara Maria

Der Klang von Licht


ausgezeichnet

Alles im Leben hat seine Zeit und seine Wunder!

Für mich bis jetzt das beste Buch, was ich dieses Jahr gelesen habe! Ab der ersten Zeile war ich in einem undefinierten Zustand meines Selbst auf der Suche nach allem. Ich habe mit den Protagonisten mit gefiebert, geweint, gehofft und Ängste und Zweifel ausgestanden. Vom Lachen bis über Scham und Tränen alle diese Emotionen habe ich in diesem Buch durchgemacht. Dies ist definitiv keine Kritik, es war perfekt aufgebaut vom Anfang bis zum Ende.
Drei Familien, drei Schicksale, alle irgendwie mit einander verknüpft, über Jahre hinweg entwickelt, um genau im richtigen Moment die ersehnte Lösung zu bringen. Alles im Leben hat seine Zeit! Jedes Wunder und jede Niederlage! Denn die schweren Zeiten unseres Lebens machen uns zu dem was wir werden! Es liegt an uns wie wir mit diesen Zeiten umgehen, aber in jedem Fall wachsen wir über das hinaus.
Das Buch kann ich empfehlen. Jetzt muss ich vorsichtig mit meiner Wortwahl sein, denn ich bin mal dankbar dafür, dass es keine Triggerwarnung gab, ich konnte unvoreingenommen ein grandioses Buch genießen, nur selbst mich hat es in meinem innersten extrem berührt. Die Schicksale sind definitiv nicht ohne und wenn man selbst Mutter ist, dann spürt man die Last, der Protagonisten um so deutlicher.
Nichtsdestotrotz nehme ich extrem viel mit aus diesem Buch, vor allem vom verschwinden und sich-finden.

Bewertung vom 13.10.2022
Wenn ich uns verliere / Light in the Dark Bd.1
Wesseling, Antonia

Wenn ich uns verliere / Light in the Dark Bd.1


ausgezeichnet

atemberaubend, überwältigend, einfühlsam

Ganz kurz: Ich bin einfach überwältigt von diesem Buch! Suchtgefahr!

Maggie hat so ein paar Probleme oder auch ein ganz großes mit sich selbst, dies erfährt man im Laufe der Geschichte. Sie stößt jeden von sich, der ihr gut tut, so auch Leo, der ihr so unfassbar gut tut. Er ist bereit ihr beizustehen, doch kann er ihr nicht helfen, wenn sie sich selbst nicht helfen lassen will.

Ich war begeistert, denn ich habe mir etwas anderes vorgestellt. Der Klappentext gibt eher wenige Inhaltspunkte und bereitet einen nicht wirklich darauf vor, was für Themen das Buch beinhaltet. Die Themen sind tiefgründig, emotional und relativ schlecht greifbar. Umso faszinierender finde ich, wie die Autorin dies umgesetzt hat! Es ist definitiv nicht einfach etwas zu Papier zu bringen, was die Psyche eines Menschen betrifft.

Von der erster bis zur letzten Seite habe ich mit gefiebert, wollte wissen was passiert mit Maggie, was ist der Auslöser, wie kann man ihr helfen. Für mich war das Buch eine Achterbahn, ich habe gelacht, geweint und war danach total aufgewühlt! Ich habe es geliebt und bin schon auf den zweiten Teil sehr gespannt.

Bewertung vom 10.10.2022
Margaretas Traum / Gut Erlensee Bd.1
Weinberg, Juliana

Margaretas Traum / Gut Erlensee Bd.1


gut

nett, aber nicht sehr glaubwürdig

Gut Erlesensee, der erste Teil beinhaltet das Leben von Margareta, der ältesten Tochter der Familie Lamprecht.
Die Charaktere im Buch sind wirklich liebreizend, aber passen nicht so recht in die Zeit um 1919. Die Frauen sind sehr eigenwillig, stark, emanzipiert, tolle Eigenschaften, nur leider nicht in dieser Zeit. Für mich wirkte es sehr nach einer Geschichte aus einer anderen Zeit. Das Buch greift Themen wie Wahlrecht von Frauen und Arbeitergewerkschaften auf, diese sind nur leicht angeschnitten und nicht wirklich Bestandteil des Buches.
Die Liebe der zwei Protagonisten ist sehr liebevoll dargestellt, man kann mit ihnen mitfühlen und man gönnt den beiden die Zweisamkeit die sie einfordern. Leider sind deren Dialoge und die gemeinsame Zeit relativ kurz und knapp in den Kapiteln abgehandelt.
Man erfährt im Buch auch relativ viel von allen anderen Familienmitgliedern und später kommt auch noch die Patentochter von Herrn Lamprecht hinzu und ab da ist er nur noch ein auf und ab.
Mir hat das Buch gefallen, aber es hat ein paar Minuspunkte, dass die Charaktere nicht in die Zeit passen und es war einfach zu viel drum herum.

Bewertung vom 18.09.2022
A Psalm of Storms and Silence. Die Magie von Solstasia / Das Reich von Sonande Bd.2
Brown, Roseanne A.

A Psalm of Storms and Silence. Die Magie von Solstasia / Das Reich von Sonande Bd.2


schlecht

Die Idee klang vielversprechend ...

Die Bücher von Roseanne Brown sind wunderhübsch gestaltet, der Buchschnitt ist einfach traumhaft und sieht im Bücherregal toll aus. Leider kann man nicht nur von der Gestaltung des Buches schwärmen.
Das Buch hat mich leider nicht abgeholt. Ich hatte schon beim ersten Buch ein paar Probleme gehabt es zu lesen. Immer wieder musste ich mich ermutigen es zu Ende zu bringen und habe gehofft, dass es beim zweiten Teil vielleicht etwas besser wird, leider war es nicht so. Die Protagonisten Malik und Karina waren wir irgendwie nicht sympathisch, ich konnte ihnen ihre Glaubwürdigkeit nicht abnehmen. Für mich hat es sich gezogen und ich konnte das Buch leider nicht beenden. Ich werde es auch nicht mehr beenden, seit Wochen schiebe ich es nur noch vor mich hin. Irgendwann mal muss man sich eingestehen, dass man nicht jedes Buch beenden kann, was sehr schade ist.
Fazit: Es ist einfach nicht mein Buch, obwohl ich sowas relativ gerne lese, nur hier hat irgendetwas nicht gepasst. Vielleicht war bei mir das "habenwollen" des Buchschnitts der Grund dieses Buch zu haben als die Story die dahinter steckt.

Bewertung vom 18.09.2022
Das Zuhause
Coccia, Emanuele

Das Zuhause


sehr gut

Die Suche nach dem Zuhause mit philosophischem Ansatz

Das Cover hat mich sehr angesprochen und ich habe was ganz anderes erwartet. Ich wurde aber eines besseren belehrt. Das Buch war wirklich angenehm zu lesen.
Der Autor Emanuele Coccia hat seine Erfahrungen die er durch die vielen Umzüge gemacht hat niedergeschrieben und dem größeren Sinn des Zuhauses geforscht. Durch die Veränderung unserer Zeit passen sich auch unsere Wünsche an und die Anforderungen an unser bestehendes Zuhause verändern sich. So wird uns vor Augen geführt wie das Zuhause früher und wie es jetzt ist und was wir für wichtige Faktoren einfach links liegen lassen und schlichtweg vergessen. Faktoren die uns aber ein wohliges Gefühl in unserem Zuhause zaubern.
Durch die einzelnen Kapitel werden wir vom Badezimmer bis hin zur Küche durchgeführt und erfahren so, was uns wichtig erscheint und was für uns eigentlich das Wort "Zuhause" bedeutet. Während es für die einen ein vollgestelltes und dekoriertes Zuhause sein muss, mögen es andere eher steril und einfach.
Mir hat das Buch gefallen und an manchen Stellen sehr erheitert.

Bewertung vom 17.09.2022
Aufbruch
Blum, Susann

Aufbruch


sehr gut

Aufbruch in eine ungewisse Zukunft

Ein schönes schlichtes Cover, die Hände symbolisieren die Gefangenschaft und der Schmetterling den Wunsch nach Freiheit, besser könnte man das Buch tatsächlich nicht beschreiben.
Ich habe die ersten Seiten etwas gebraucht um mich zurechtzufinden. Die Protagonistin Elly ist eine relativ eigensinnige Denkerin, da muss man ab und an ihre Gedanken zweimal lesen, aber sobald man sich daran gewöhnt hat stört es einen nicht mehr.

Ich empfand das Buch als wirklich gut, es ist etwas anderes als ein normaler Roman oder eine erlebte Geschichte. Es behandelt viele Themen unteranderem Gewalt und Erniedrigung, aber auch die schönen Seiten des Lebens wie das erste Verlieben oder die Fürsorge.

Alles in allem empfehle ich das Buch weiter, aber auch nur wenn man sich mit diesen verstörenden Szenen auseinandersetzen kann! Das ist wirklich nichts für jemanden der zart besaitet ist.

Bewertung vom 17.08.2022
Elvis Gursinski und der Grabstein ohne Namen
Reinhardt, Kirsten

Elvis Gursinski und der Grabstein ohne Namen


gut

Das Buch ist nicht so ganz das was ich erwartet habe. Es fängt alles noch sehr interessant an doch die Handlung baut sich nicht so recht auf. Die Handlungsstränge sind nicht nachvollziehbar und oft auch nicht eindeutig. Gefühlt ist man in einem gewissen Wirrwarr und weiß nicht so recht was geschieht.

Die ganze Neologismen und erfundenen Wörter versuchen die Teenager anzusprechen ich muss aber leider als Erwachsene sagen, dass mir das nicht so gut gefallen hat. Es war von allem zu viel und durch die verwirrende Handlung wurde die Story noch komplizierte und man konnte schwer folgen.

Die zwei Protagonisten Elvis und Dalia fand ich reizend, der in sich gekehrte Junge, der "alleine" auf dem Friedhof wohnt und sich dort um alles kümmert und nach dem Rechten sieht ist gut gelungen. Man merkt auch, dass er im Laufe der Geschichte eine gewissen Verwandlung durchmacht und andere an sich ranlässt.
Dalia ist das genau Gegenteil, laut, frech und unsicher und ihre Unsicherheit versteckt sie in ihren Streichen und Mobbingattacken gegen andere.

Alles im Allen, ich weiß nicht ob Kinder ab 10 Jahren diesem Handlungsstrang auch wirklich folgen können und auch alles verstehen was sie da lesen. Die Idee war gar nicht schlecht, nur an der Umsetzung hat es dann etwas gemangelt.

Bewertung vom 08.08.2022
Holly im Himmel
Lewinsky, Micha;Grimm, Lawrence

Holly im Himmel


ausgezeichnet

Holly im Himmel ist ein Kinderbuch vom Autor Micha Lewinsky mit Illustrationen von Lawrence Grimm für Kinder ab 10 Jahren.
Ich denke ich spoilere nicht, wenn ich sage, dass Holly ein junges Mädchen ist, dass durch einen Unfall verstirbt und sich plötzlich im Himmel wiederfindet. Als Kind macht man sich keine Gedanken um den Himmel oder das Sterben, doch nun ist Holly auf sich allein gestellt. Durch Zufall lernt sie im Himmel Frida kennen, die sagen wir es mal so, schon etwas länger dort ist. Zusammen begeben sie sich auf eine interessante Reise zur Schule der Engel um dort als Engel ausgebildet zu werden, um zwischen Himmel und Erde reisen zu können.
Doch leider ist die Schule geschlossen, weil derjenige der den Himmel regiert das nicht möchte und zur Überraschung aller ist dieser Jemand kein Unbekannter.

Ein fantastisches Buch wie ich finde. Ich habe gelacht, geweint, mit gefiebert, getrauert und mich köstlich amüsiert. Der Tod der jungen Protagonistin ist so unendlich traurig, ein trauriges Schicksal verpackt mit dem Gedanken was passiert mit der Verstorbenen, was passiert mit ihrem Geist, wenn es einen Geist gibt. Diese schöne Illusion, die der Autor schafft, dass es dort noch etwas gibt, finde ich gut. Man bekommt einen Einblick und kann somit auch schon jüngeren Menschen aufzeigen, dass Sterben nicht unbedingt das Ende ist.
Ein paar Stellen im Buch waren meiner Meinung nach nicht ganz so kindgerecht gelöst. In einer Welt wie unseren ist theoretisch alles möglich. Die Zeit rauscht rasant an uns vorbei, deswegen bin ich der Meinung, dass die Kinder, die das Buch lesen und diese Textpassagen mit den leeren Menschenhüllen erreichen es verstehen werden. Schließlich ist der eigene Körper nicht mehr existent.
Ich fand das Buch wirklich atemberaubend, voller Witz und Traurigkeit. Ich kann es wirklich anderen empfehlen und dies nicht nur Kindern sondern auch Erwachsenen.