Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
LustLektüre.de
Über mich: 
Ich bin Jenni und als Buchbloggerin spezialisiert auf das Romance-Genre. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, die Bücher nach vielen unterschiedlichen Kriterien auszuwerten, so dass sich Leser:innen ihre Lieblingsromances zurechtfiltern können. Schau gerne auf meiner Website vorbei: Lustlektüre.de

Bewertungen

Insgesamt 121 Bewertungen
Bewertung vom 09.05.2025
Uncontrollable Mister Black (MP3-Download)
Rose, Leander

Uncontrollable Mister Black (MP3-Download)


gut

Eine Love-Story mit magischer Anziehung und angstvoller Abstoßung. Runde Geschichte, aber sehr leicht trotz der schweren Vergangenheit der Charaktere.

Cassie, genauer Cassiopeia, wie das Sternenbild, ist Yogalehrerin und Achtsamkeitscoach und ist in einer heilen esoterischen Welt aufgewachsen. Seit einem Überfall vor einem Jahr, hat sie eine Posttraumatische Belastungsstörung, aus der sie trotz Therapie und Unterstützung ihrer Freundinnen nicht herauskommt. Als sie Aaron auf der Bühne des Galores Bondage praktizieren sieht, ist sie einerseits von ihm fasziniert, auf der anderen Seite löst die Fesselkunst wieder einen Flash Back aus.

Zwischen Cassie und Aaron besteht eine magische Anziehungskraft, derer sie nicht entgehen können. So will es das Schicksal, dass Cassie ihn als ihren neuen Boss wiedertrifft, nachdem sie eigentlich endgültig vor ihm davongelaufen war.

Auch in diesem Band wird die prickelnde Anziehung zwischen den beiden Charakteren gut mitfühlbar transportiert, wie sie immer wieder voneinander angezogen werden und sich, aufgrund ihrer seelischen Narben, wieder abstoßen. Das forbidden love-Motiv aufgrund der Boss-Angestellten-Beziehung wird hier auch immer mal wieder angetippt, hätte es dafür aber nicht gebraucht.

Die Anziehung und Abstoßung der beiden, macht das Buch sehr spannend. Wird sich Cassie ihm öffnen und von ihrem Überfall erzählen? Wird sich Cassie darauf einlassen, sich von ihm Fesseln zu lassen und damit ihrer größten Angst zu begegnen? Und was hat es mit Aarons verschlossenem Zimmer auf sich? Und wird er Cassie in sein Seelenleben einlassen? Wird er endlich einen Schritt nach vorn machen in seiner Bewältigung?

Zumindest in Cassies Posttraumatische Belastungsstörung erhält man einen kleinen Einblick. Aarons Vergangenheit wird jedoch nur sehr oberflächlich beschrieben und es ist unmöglich, sich in ihn hineinzuversetzen. Und so ist es leider auch nur schwer mitfühlbar, wie er sich in dem Buch entwickelt.

Wichtig zu wissen: Es wird in diesem Buch kein sehr intensives BDSM praktiziert. Nur kunstvolles Fesseln.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Dark
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Boss-employee, Emotional scars, Forbidden love, Millionaire, Opposites attract, Strong female main character, Sworn off a relationship
🌎 Setting-Trope: Christian / Inspirational, Office, Upper Class
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Packend
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Kaum humorvolle Szenen
👫 Klassisches Rollenmodell: Weniger
💋 Anzahl Spicy Szenen: 3
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla, BDSM
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 04.05.2025
The Glow Up
Johnson, A. M.

The Glow Up


gut

Er schmachtet ihm schon seit zwei Jahren hinterher - Zuckersüße und amüsante Liebesgeschichte

Chris ist ein reifer Charakter, der im Hier und Jetzt lebt und nach einer Phase des Suchens nun herausgefunden hat, was er im Leben erreichen möchte und dieses zielstrebig vorantreibt.

Aiden wiederum hat schon früh angefangen, seine Bedürfnisse hinter denen seines an Depressionen und Alkoholsucht erkrankten Vaters zurückzustellen. So ist auch seine Studienwahl zu erklären. Er strebt nämlich an, Psychiater zu werden, um seinem Vater noch besser helfen zu können. Leider ist er sehr talentlos für die Inhalte dieses Studiengangs, weshalb er sich aufreibt, um die Anforderungen zu erfüllen. So besteht sein leben zurzeit nur aus (teilweise erfolglosem) Lernen, Lernen, Lernen, etwas Sport und schlafen. Er wird als introvertiert und eher schüchtern beschrieben. Es gibt aber auch ein paar kleinere Ungereimtheiten in der Beschreibung von Aidens Charakter.

In dieser Situation lernen sich die beiden nun auf durchaus amüsante Weise kennen und haben aber eigentlich keine Zukunft, da Aiden keinen Raum für eine Beziehung mit Chis hat. Auf der anderen Seite merkt Aiden, wie gut Chris ihm tut, da er ihn aus der Einsamkeit herausholt.

Die Spannung besteht in der Frage, ob Aiden sich auf eine Beziehung mit Chris einlassen wird, ob er ihr den nötigen Raum dafür einräumen wird. Es ist auch spannend zu sehen, wie Chris mit sich ringt, keinen Druck auf Aiden auszuüben und dennoch Gelegenheit zu schaffen, dass sie sich sehen können. Die Rahmenbedingungen für ihre Beziehung sind alles andere als Ideal und die Frage ist vor allem, wie sich Aiden entwickeln wird vor allem im Umgang mit seinem häuslichen Umfeld und seinen eigenen Lebenswünschen. Hier gibt es auf jeden Fall noch das ein oder andere Hindernis zu überwinden.

Während das Kennenlernen und erste Zusammensein zwischen den beiden relativ glaubwürdig ist, wird es zum Ende hin etwas rosarot.

Die Geschichte hat viele amüsante Szenen durch die Neckereien, die Chris und Aiden von ihren gutmütigen Kommilitonen über sich ergehen lassen müssen, allen voran von Aidens Mitbewohner und Chis bestem Freund. Auch Chris Mütter ziehen ihn und Aiden gerne auf. Was für ein Uni- und Familien-Idyll!

Die Geschichte ist rund, nett, unterhaltsam, teils witzig, aber ohne großen Nachhall. Die Charaktere sind sympathisch, aber etwas einfach gestrickt und ihre Konflikte etwas eindimensional. In Summe also eine leichte Lektüre für Zwischendurch.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, RomCom
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
➿ Plot-Trope: Golden Retriever, Long-distance love, Sworn off a relationship
🌎 Setting-Trope: Academy, LGBTQIA+
⚤ Geschlechterkonstellation: Schwul
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Leicht
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Amüsant
👫 Klassisches Rollenmodell: Nicht anwendbar
💋 Anzahl Spicy Szenen: 6
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla, Vanilla Plus
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Viele Floskeln und szenische Muster
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 04.05.2025
The Sacred Heart
Fux, Ryvie

The Sacred Heart


gut

Ein magisches Wesen und ein Königssohn – runde, aber harmlose Gut-gegen-Böse-Geschichte

Die Geschichte startet wie in einer Fabel, in der die Tiere die Akteure sind. Die Geschichte wandelt sich aber bald zu einer richtigen Fantasy- oder genauer gesagt Romantasy-Geschichte. Sie wird erzählt aus der Ich-Perspektive der letzten weißen Hirschkuh, Liz, einem magischen Wesen, dass für das Gleichgewicht zwischen den Tieren sorgt und heilende Kräfte besitzt.

Als Liz von der schweren Erkrankung ihrer Freundin, der jungen Prinzessin erfährt, macht sie sich in ihrer menschlichen Gestalt auf ins Schloss, um sie zu heilen. Obwohl ihresgleichen von den Menschen Jahrhunderte lang gejagt wurde und sie befürchten muss, bei ihrer Entdeckung ebenfalls getötet zu werden. Ihr Charakter ist so sanft und gütig. Sie ist unglaublich opferbereit.

Ins Schloss gelangt Liz, indem sie vorgibt, auf das Heiratsgesuch des Prinzen, dem Bruder ihrer Freundin, Lyndon, zu reagieren. So kommt die Liebesgeschichte zwischen ihr und Lyndon in Gang.

Prinz Lyndon kämpft mit seiner Rolle als Königssohn, einerseits einmal regieren zu sollen, andererseits, sich seinem autoritären Vater unterwerfen zu müssen. Ihn verzehrt die Sorge um seine Schwester und dann fällt auch noch sein Vater der gleichen geheimnisvollen Krankheit zum Opfer wie seine Schwester. Die alte Hexe, der sein Vater vertraut, treibt ihn dazu an, einen weißen Hirsch zu finden und ihm das Herz rauszuschneiden. Nur mit diesem könnten seine Angehörigen geheilt werden.

Alles zusammen macht die Geschichte sehr spannend. Man macht sich die ganze Zeit Sorgen, dass Liz im Schloss entdeckt wird, wenn sie sich nachts in ihre Hirsch-Gestalt verwandelt. Wem kann sie vertrauen? Wem kann sie sich offenbaren? Wem nicht? Was führt die Hexe im Schilde? Auf welche Seite wird sich Lyndon schlagen? Kann sie ihn überzeugen, dass seine Familie auch geheilt werden kann, ohne dass ein weißer Hirsch dafür getötet werden muss? Die Ereignisse spitzen sich im Laufe des Buches zu. Es zerreißt einen förmlich vor Spannung und Dramatik. Intrigen, Enthüllungen und der klassische Kampf Gut-gegen-Böse geben dem Ganzen zusätzliche Würze.

Der Schwerpunkt der Geschichte liegt mehr auf diesen Fragen als auf der Liebesgeschichte und den Herausforderungen, die eine solche Liebe mit sich bringen würde: Die Liebe zwischen einem unsterblichen Wesen und einem sterblichen Menschen. Die Frage, wie das Volk darauf reagieren würde, wenn sein zukünftiger König sich mit einem Wesen vermählt, dass Jahrhunderte von den Menschen bejagt wurde und dessen Herz als Heilkräftig gilt. Diese und die ganzen weiteren Fragen werden nicht groß problematisiert. Und auch die Lösung des im Vordergrund stehenden Spannungsplots wurde mir am Ende zu schnell und einfach transparent.

In Summe wirkte die Geschichte auf mich, als ob sie eher für jüngere Leser:innen geschrieben wurde. Neben dem recht einfachen Gut-Böse-Schema war die Intrige etwas vorhersehbar und die Liebesgeschichte zwischen Liz und Lyndon sehr harmlos und jugendfrei.

Achtung Romance-Fans – alle anderen am besten nicht weiterlesen:

Das Happy End ist kein vollständiges Happy End. Es gibt noch einige offene Enden. Mit Blick auf das Erscheinungsdatum gehe ich aber nicht davon aus, dass noch eine Fortsetzung kommt, so dass man damit leben können muss.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Romantasy
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Afraid to commit, Celebrity, Nature girl, Secret identity, Strong female main character, Transactional relationship
🌎 Setting-Trope: Upper Class
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Packend
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Wenig
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: -
🔗 Spielart Spicy Szenen: -
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: -
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Ich-Erzähler:in

Bewertung vom 03.05.2025
Blaues Glas
Riou, Lc

Blaues Glas


sehr gut

Ein Mann auf der Suche nach sich selbst - echte Charaktere, unvorhersehbare Handlung, mehrdeutige Hinweise

Blaues Glas ist eine vielschichtige und ungewöhnliche Geschichte, die sich zwischen Liebesdrama, Selbstfindungstrip und spannendem Thriller bewegt – mit Figuren, die alles andere als glattgebügelt sind.

Mei ist ungebildet, impulsiv, wenig selbstreflektiert, kommunikativ unbeholfen, manipulativ und hat kaum Selbstwertgefühl – dabei aber eine erstaunlich feine Intuition, wenn es darum geht zu spüren, was andere brauchen. Ihre Ecken und Kanten wirken nie aufgesetzt, sondern sehr echt und verlangen einem einiges ab. Ihre Lebensgeschichte ist schrecklich, gleichzeitig werden im Laufe der Handlung Fragen ob ihrer Authentizität aufgeworfen, die es sehr spannend machen.

Martin ist ein zurückhaltender Mann mit offenen Wunden aus der Kindheit, der in Hongkong versucht, zu sich selbst zu finden. Er bleibt lange eher blass. Man bekommt zwar ergreifende Einblicke in seine herzzerreißende Lebensgeschichte, aber seine Gefühle für Mei bleiben lange recht abstrakt. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden wirkt deshalb über weite Strecken mehr funktional als fühlbar – als hätten sich zwei Menschen gefunden, die vor allem nicht allein sein wollen. Erst gegen Ende offenbart sich etwas mehr über Martins Wesen und wie er in Bezug auf Frauen tickt, was die Beziehung zwischen den beiden zumindest rückblickend besser verständlich macht.

Richtig stark ist der Suspense-Plot: mysteriöse Vorgänge im Hafen, ein merkwürdiger Journalist, ein Verschwinden – da wird nach und nach ein Puzzle gelegt, bei dem man als Leserin oder Leser miträtseln kann. Besonders spannend fand ich, wie scheinbar harmlose Szenen aus dem ersten Teil im Zweiten ganz anders zusammengesetzt werden und Martin unter Verdacht gerät. Der Thriller-Anteil ist wirklich gut gemacht und sorgt dafür, dass man dranbleiben will.

Die Spannung nimmt auch noch weiter zu, da man nicht weiß, was Mei im Schilde führt. Hängt sie mit drin oder ist sie nur deshalb so manipulativ, weil sie glaubt, Martin damit besser an sich binden zu können und sicherzustellen, dass er das Richtige tut? Und wird er das Geld für die Entführer zusammengekratzt bekommen oder nicht? Und wie sehr muss er sich dafür erniedrigen? Man vergeht förmlich vor Mitgefühl.

Und wird Martin es in diesem ganzen Drama schaffen, sein Verhältnis zu seiner Schwester zu klären und mit der Vergangenheit abzuschließen? Und was hat es eigentlich mit der blauen Glasscherbe auf sich? Fragen über Fragen…

Am Ende wird deutlich, dass Blaues Glas eine Geschichte über den Zufall ist. Von der Adoption, die ein paar Stunden „zu früh“ stattgefunden hat, bis hin zur Ladehemmung des Scharfschützen am Ende. Als Leser:in muss man damit leben können, dass manches in der Geschichte mehrdeutig ist und bleibt und dass es sich in Summe um eine Tragödie handelt.

Bewertung vom 25.04.2025
Twisted Dreams / Twisted Bd.3 (MP3-Download)
Huang, Ana

Twisted Dreams / Twisted Bd.3 (MP3-Download)


sehr gut

Wer auf übertriebene Traummänner steht und trotzdem eine Geschichte mit etwas Tiefgang sucht ist hier genau richtig

Die Geschichte ist spannend und hält einige Überraschungen bereit. Im Mittelpunkt stehen zwei Menschen mit seelischen Wunden, die jedoch sehr unterschiedlich damit umgehen: Ava leidet unter Albträumen, während Alex gar nicht erst schlafen kann. Ava begegnet der Welt mit Offenheit und Liebe, während Alex sich mit einem Eispanzer um sein Herz von ihr fernhält.

Die Handlung nimmt Fahrt auf, als Avas Bruder, der direkt neben ihr wohnt, für ein Jahr ins Ausland geht. Er bittet Alex, seinen besten Freund, in seine Wohnung zu ziehen und ein Auge auf Ava zu haben – eine etwas paternalistische Geste (grummel). Währenddessen bemerken Avas Freundinnen, dass Alex mehr für sie empfindet, als er zugeben will. Also schmieden sie einen amüsanten Plan: Ava soll versuchen, Alex die fünf Grundgefühle zu entlocken, um herauszufinden, ob er ein Mensch oder doch ein emotionsloser Roboter ist. Dabei kommen sich die beiden näher. Auch wenn Ava nicht immer die gewünschten Emotionen aus ihm herauslocken kann, zeigt Alex die „Zielemotionen“ oft in anderen Momenten – schade, dass das im Buch nicht gewürdigt wird.

Schließlich verlieben sich Ava und Alex und gehen eine Beziehung ein. Alex entwickelt sich dabei zu einem regelrechten Golden Retriever. Doch ihre Liebe steht unter keinem guten Stern. Avas Bruder würde durchdrehen, wenn er von der Beziehung erfährt – ein eher schwaches forbidden love-Trope und erneut etwas paternalistisch. Viel schwerwiegender ist jedoch Alex‘ dunkles Geheimnis, das sich als wahrer Knaller entpuppt, als es ans Licht kommt. Hier hätte die Spannung noch intensiver sein können, wenn es schon frühzeitig Andeutungen gegen hätte, worum es sich dabei handelt, so dass man besser miträtseln kann. Und als es dann herauskommt, wird viel aus Alex‘ Perspektive erzählt, so dass wir als Leser:innen frühzeitig wissen, dass die Dinge nicht so sind, wie sie für Ava scheinen, was ebenfalls die Spannung herausnimmt.

Ein weiterer Spannungspunkt dreht sich um Avas Albträume und ihre Angst vor Wasser. Nach und nach kommt ihre traumatische Vergangenheit ans Licht – und Alex steht ihr dabei beschützend zur Seite. Regelrecht therapeutisch hilft er ihr, was einerseits süß ist, andererseits aber auch seinen ohnehin übermenschlichen Charakter weiter überhöht. Denn Alex ist nicht nur hyperintelligent auf Genieniveau, sondern auch unermesslich reich, ein erfolgreicher Geschäftsmann mit 27 Jahren, meisterhafter Kampfkünstler und Strippenzieher im Hintergrund. Er ist so gut vernetzt und informiert, dass er jeden mit seinen Verfehlungen erpressen könnte. Zudem ist er ein besserer Psychotherapeut als Avas ausgebildete Therapeutin, ein brillanter Stratege, der für jede unvorhergesehene Panne schon eine Lösung organisiert hat – und natürlich sieht er umwerfend aus. Tja, wer würde so einen Mann nicht anhimmeln? Für meinen Geschmack war das dann doch etwas zu viel des Guten.

Dennoch bleibt die Geschichte spannend und emotional. Man kann gut mitfiebern, auch wenn die psychologischen Mechanismen, die Ava und Alex zu dem gemacht haben, was sie sind, etwas eindimensional bleiben.

Ein großes Lob geht an die Hörbuchsprecher:innen: Emilia Schwarzfeld brilliert einmal mehr als Vorleserin, und auch ihr Co-Sprecher Alexander Schwarz hat einen überzeugenden Job gemacht.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
➿ Plot-Trope: Best friends sibling, Bodyguard, Break up to save him / her, Childhood friends, Dark secret, Emotional scars, Enemies to lovers, Forbidden love, Golden Retriever, Grumpy-sunshine, Millionaire, Revenge, Slow burn, Strong female main character, Sworn off a relationship, Who did this to you
🌎 Setting-Trope: Upper Class
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Unglaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Teils teils
👫 Klassisches Rollenmodell: Ja
💋 Anzahl Spicy Szenen: 4
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla Plus
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 25.04.2025
Touch me - In Versuchung geführt (eBook, ePUB)
Stone, Kitty; Stone, Mike

Touch me - In Versuchung geführt (eBook, ePUB)


sehr gut

Halb zog sie ihn, halb sank er hin - sehr anregend, auch wenn man nicht auf SM steht

Sie ist ihm sofort verfallen und spürt, dass er ihr das geben kann, was sie braucht. Aber er ziert sich. Neben diesem Spannungsbogen gibt es auch noch das Geheimnis um seine Vergangenheit sowie eine kleine Ermittlungsgeschichte rund um einen Kult im Ort.

Man leidet mit dem Priester mit, in seinem Zweispalt zwischen Begehren, Zölibat und der Sorge, die Kontrolle zu verlieren und zu weit zu gehen. Schließlich kämpft er tagtäglich mit seiner gewalttätigen Ader. Seine sexuelle Läuterung, die er in der Geschichte erfährt, ist etwas klischeehaft und unrealistisch, dennoch eine schöne Liebesgeschichte.

Ihre Psychologie wird oberflächlicher beschrieben und beschränkt sich auf ihr Bedürfnis nach grenzenloser Unterwerfung und Schmerz. Ihre Abneigung gegen ihre Stiefmutter hätte noch die Chance geboten, etwas tiefer einzusteigen, aber die Autor:innen bleiben hier eher an der Oberfläche.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary, Suspense
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Dark secret, Forbidden love, Priest, Secret identity
🌍 Setting-Trope: Christian / Inspirational
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Packend
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Kaum humorvolle Szenen
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 5
🔗 Spielart Spicy Szenen: BDSM
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Detailliert
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 25.04.2025
Torn between two Hearts (MP3-Download)
Rush, Anna

Torn between two Hearts (MP3-Download)


ausgezeichnet

Jetzt geht's aber ab: Die krassen Geheimnisse werden nach und nach gelüftet und es ist unglaublich, wer jetzt mit wem! Und halte Taschentücher bereit…

Anfänglich wird die Spannung immer noch aus der Frage gezogen, wer jetzt mit wem endet und wenn man nicht vorher den Klappentext und die Triggerwarnung gelesen hat, wie ich, wird man (positiv) überrascht. Auf jeden Fall geht die Findungsphase auch mit vielen Schmerzen einher, also: Taschentücher bereit halten. Im Verlauf werden nach und nach die Fragen, die im vorherigen Band aufgeworfen wurden, geklärt. Nur nicht alles auf einmal: Denn wenn man denkt, man weiß jetzt, was passiert ist, wird später noch einer drauf gesetzt und es wird noch krasser. Hinzu kommt noch eine weitere sehr schmerzhafte Verwicklung im letzten Viertel des Buches, bis es endlich zum Happy End kommt. Diese letzte Verwicklung ist auf jeden Fall realistisch, aber die Art, wie die Autorin sie verschleiert hat, um die Spannung aufzubauen, wirkte auf mich etwas künstlich. Das tut dem Ganzen aber keinen Abbruch.

Hier geht's richtig ab. Wir steigen tief in die schmerzhaften Erlebnisse der drei Protagonist:innen ein. So z.B. mit Alecs Entschuldigung, die er mehrfach hinter Lennox hinterträgt und man sich schon fragt, warum es nicht endlich abgehakt ist. Oder die Geschichte, was Alec und Quinn auseinandergetrieben hat. Auch warum Lennox sich schwer tut, Liebe anzunehmen oder auszusprechen wird immer krasser.

Danke für diese wundervolle, komplexe, herzergreifende, amüsante, rührende Geschichte!
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Boss-employee, Emotional scars, Grumpy-sunshine, Strong female main character, Sworn off a relationship, Ugly cry
🌍 Setting-Trope: Upper Class, Office
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero, Schwul
💞 Beziehungsstruktur: Polyamor
🔪 Spannung: Packend
🧠 Psychologische Tiefe: Tiefgehend
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Teils teils
👫 Klassisches Rollenmodell: Weniger
💋 Anzahl Spicy Szenen: 13
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla, Vanilla Plus
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Detailliert
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 25.04.2025
To Tame a Beast
Stone, Kitty;Stone, Mike

To Tame a Beast


gut

Heiße Liebe zwischen einem Werwolf und einer Nachwuchsvampirin - gemeinsam bekämpfen sie das Böse

Man spürt schon gleich zu Beginn die Falle, als sich der Werwolf, Lash, der wunderschönen und vor Erregung tropfenden Frau, Zina, die sadistisch behandelt wird, nähert. Und tatsächlich: Die Falle schnappt zu. Der Werwolf und die als Köder ausgelegte Jungvampirin spüren sofort, dass sie füreinander bestimmt sind, auch wenn sie es nicht glauben können, da Werwolf und Vampir Erzfeinde sind. Im weiteren Verlauf geht es um die Frage, wie er der Gefangenschaft und Folter der Obervampirin entkommen kann. Und was führt sie eigentlich im Schilde? Was will sie erreichen? Und haben Werwolf und Vampir überhaupt eine Zukunft miteinander? Auch ihre Situation ist alles andere als schön: Zina wird von ihren Blutschwestern unterdrückt und gemobbt und leidet mit den Qualen von Lash mit. Wie kann sie sich aus der Unterdrückung befreien und dem Werwolf die Freiheit zurückgeben? Die Geschichte wartet dazu mit einigen interessanten Metaphern auf.

In diesem Buch steht eher die spannungsgeladene Handlung im Vordergrund. Gleichwohl sind die Handlungen und das Gefühlsleben der handelnden Personen in sich und in der Dynamik miteinander stimmig und nachvollziehbar. In den wichtigen Momenten kann man auch mitfühlen mit seinen Schmerzen, ihren Schuldgefühlen oder den Motiven der Obervampirin, die ich hier noch nicht offenbaren möchte. Auch das Verhalten insbesondere einer Blutschwester, die Zina die ganze Zeit mobbt, ist stimmig, wenn auch etwas plakativ mit ihrer Tätigkeit als SS-Oberaufseherin in ihrem früheren Leben "begründet". Und man kann auch gut die Verbundenheit der beiden Hauptfiguren mitfühlen.

Die ironischen Gedanken und Kommentare des Werwolfs machen durchaus Spaß, auch wenn es sich eher um Galgenhumor handelt.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Dark, Paranormal
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Damsel in distress, Dude in distress, Fated mates, Tortured heroes
🌍 Setting-Trope: -
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Medium
🧠 Psychologische Tiefe: Oberflächlich
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Teils teils
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 2
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla Plus
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Detailliert
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen

Bewertung vom 25.04.2025
Titain - Warrior Lover 15 (eBook, ePUB)
Minden, Inka Loreen

Titain - Warrior Lover 15 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wie ein Warrior aus der Fremdsteuerung befreit wird und mit der Liebe seines Lebens fliehen kann - viele spannende Enthüllungen - ich konnte das Buch nicht mehr weglegen

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Das Buch ist dermaßen spannend und wartet mit so vielen unerwarteten Enthüllungen auf. Und die spannungsgeladenen Szenen werden in diesem Buch auch nicht immer sofort glücklich gelöst, wie sonst bei der Autorin, sodass man atemlos immer weiterlesen muss. Dazu hat die Autorin diese Romance so geschickt und vielschichtig konstruiert, dass man immer wieder von Zusammenhängen überrascht wird. Diese sind bei der Autorin sonst immer recht vorhersehbar.

In diesem Band geht es nicht mehr "nur" um eine Liebesgeschichte mit Hindernissen, sondern auch wieder um Politik. Die Geschichte spielt in einer weiteren von einer Diktatur regierten Stadt: Paradisia. Auch hier geht es wieder um Fremdsteuerung der Warrior und ihren Missbrauch für die Verbrechen und perversen Spielchen der Privilegierten in der Stadt. Man kann wahnsinnig gut mitfühlen in diesem Buch, wie der Warrior, Titain, in seinem Körper gefangen ist und wie die Heldin der Geschichte, Pearl, den Vergewaltigungsversuch der Privilegierten erlebt. Im weiteren Verlauf geht es um die Frage, wie Pearl die Fremdsteuerung des Warriors aufheben kann? Wie können sie fliehen? Wie können sie die Stadt befreien? Hier wird es etwas oberflächlicher und es steht mehr die Handlung im Vordergrund. Neben den ganzen Geschehnissen stellt sich die Frage, wer Pearl eigentlich ist, von wem sie abstammt und was die Oberen noch alles für geheime Pläne haben.

Grundsätzlich verhalten sich beide reif und die Dynamik zwischen ihnen ist stimmig. Später tauchen noch ein paar etwas künstliche Hürden auf, die tun dem Ganzen aber keinen Abbruch. Die Liebesszenen laufen schon seit einigen Bänden etwas schematischer ab und ein richtiges Mitfühlen wird trotz detaillierterer Beschreibungen schwieriger. Und am Ende ist es vielleicht wieder mal etwas zu sehr Friede, Freude, Eierkuchen, aber hey, es ist halt eine Romance und soll ja auch entspannen und ein gutes Gefühl vermitteln.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Dystopia, Science Fiction, Suspense
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: Adult
➿ Plot-Trope: Emotional scars, Fated mates, Tortured heroes
🌍 Setting-Trope: Military
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Packend
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Teils teils
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Kaum humorvolle Szenen
👫 Klassisches Rollenmodell: Teils teils
💋 Anzahl Spicy Szenen: 4
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Detailliert
🎨 Originalität der Erzählweise: Teils teils
👀 Erzählperspektive: 3. Person

Bewertung vom 25.04.2025
The Graham Effect / Campus Diaries Bd.1 (eBook, ePUB)
Kennedy, Elle

The Graham Effect / Campus Diaries Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine leichte Geschichte zwischen zwei angehenden Eishockey-Stars trotz der durchaus schwierigen Themen

Die Geschichte plätschert vor sich hin. Es gibt immer mal wieder kleinere oder größere Themen, die bearbeitet werden, aber nichts, weshalb man die Spannung nicht aushalten würde. Es entwickelt sich alles ganz natürlich Stück für Stück: Gigi ist die Tochter einer Eishockey-Legende und selbst der Superstar des Frauen-Eishockey-Teams ihres Colleges. Gerade hat sie sich von ihrem Freund, dem Captain der Herren Eishockey-Mannschaft ihres Colleges getrennt, da er sie betrogen hat. Dieser versucht nun verzweifelt, sie zurückzubekommen. Er, Luke, ist ebenfalls werdender Eishockey-Profi im verfeindeten Team eines benachbarten Colleges. Dieses ist jedoch Pleite gegangen und sein Eishockey-Team wird nun das von Gigis Ex integriert. Gigi und Luke kommen sich näher. Einerseits wird die Geschichte erzählt, wie schwer es ist, zwei verfeindete Teams zu einem einzigen Team zu formen. Außerdem entsteht Spannung daraus, dass Gigi ihren Ex nicht verletzen will, da sie etwas mit seinem Co-Captain angefangen hat, und auch Luke möchte die frische Freundschaft zu ihm nicht auf's Spiel setzen, die sie irgendwann knüpfen. Auch Gigis Vater ist nicht begeistert von ihrer Wahl. Er zweifelt an Lukes Charakter aufgrund eines Vorfalls vor vielen Jahren. Darüber hinaus beschäftigt die geneigten Leser:innen, warum Luke so ein schweigsamer und anfänglich grummeliger Typ ist. Aber auch diese Frage wird nicht auf spannende Art und Weise bearbeitet, sondern wird einfach irgendwann erzählt, ohne dass man groß darauf gewartet hätte. Außerdem arbeitet Gigi daran, in die Nationalmannschaft für die olympischen Spiele zu gelangen, was bis zum Schluss spannend bleibt, ob ihr das gelingen wird. Dazu gibt es immer mal wieder kleinere und größere Spannungsbögen in der Geschichte, die meistens recht schnell geklärt werden und irgendwann zu einem Happy End führen.

Es werden verschiedene innere Konflikte thematisiert. So z.B. dröseln Gigi und Luke miteinander auf, was Gigi antreibt. Das hilft ihr in der Folge, andere Entscheidungen zu treffen, mit denen es ihr besser geht. Auch seine schlimme Kindheit kommt nach und nach ans Tageslicht. Alles in allem, werden die Dinge aber nicht zu stark problematisiert. Beide sind sehr reflektiert, gehen gut miteinander und ihren Herausforderungen um. Echte Vorbilder. Es steht mehr die Entwicklung der Ereignisse im Vordergrund, als dass man tiefe psychologische Einsichten erhält. Seine Figur hat ein nicht so stimmiges Entrée, als er sie ziemlich rüde zu Beginn anranzt. Wie man ihn in der Folge kennenlernt, ist das eigentlich nicht sein Stil. Im Gegenteil ist er ein sehr höflicher und vor allem sehr zurückhaltend-schweigsamer Charakter, der immer bemüht ist, sich einzufügen und vor allem nicht aufzufallen. Er würde sich eher die Zunge abbeißen, bevor irgendetwas, gegebenenfalls Unkluges, über seine Lippen kommt oder er etwas über sein Gefühlsleben preis gibt. Er wird später auch als die Ruhe in Person, Fels in der Brandung beschrieben. Aber sei's drum. Die Autorin hat wahrscheinlich nur nach einem interessanten Einstieg gesucht. Schade ist auch, dass seine Fehlbesetzung als Co-Captain des Teams nicht ausgearbeitet wird. Er selbst sieht sich nicht als Leader, der Trainer auch nicht, und anfänglich gibt es Situationen, in denen man das auch merkt, dass er sich aus Dingen raus hält, sie laufen lässt, bei denen er eigentlich Führung übernehmen müsste. Was hier im Weiteren in ihm vorgeht und ob er sich noch in die Rolle hineinentwickelt, erfahren wir aber nicht.
________________________________________
Kategorisierung
📚 Romance-Sub-Genre: Contemporary
👥 Altersgruppe der Hauptfiguren: New Adult
➿ Plot-Trope: Emotional scars, Forbidden love, Grumpy-sunshine, Strong female main character
🌍 Setting-Trope: Academy, Sports
⚤ Geschlechterkonstellation: Hetero
💞 Beziehungsstruktur: Monogam
🔪 Spannung: Leicht
🧠 Psychologische Tiefe: Medium
🧐 Glaubwürdigkeit: Glaubwürdig
❤️ Sympathiefaktor der Hauptfiguren: Sympathisch
😆 Humor: Teils teils
👫 Klassisches Rollenmodell: Weniger
💋 Anzahl Spicy Szenen: 7
🔗 Spielart Spicy Szenen: Vanilla
🔥 Explizitheit Spicy Szenen: Medium
🎨 Originalität der Erzählweise: Individuelle Sprache und Szenen
👀 Erzählperspektive: Wechselnde Ich-Erzähler:innen