Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Buchofant
Wohnort: 
Regensburg

Bewertungen

Insgesamt 246 Bewertungen
Bewertung vom 14.02.2025
The Way She Smiles
Paasch, Bella

The Way She Smiles


sehr gut

Wer eine gelungene New-Adult-Romance für zwischendurch sucht, die einem O.C.-California-Vibes u. High Society Flair gibt, ist mit "The Way She Smiles" von Bella Paasch genau richtig. Die Autorin überzeugt mit sympathischen Charakteren u. der gelungenen Spannung zwischen High Society u. Outsider!

Klappentext:
Reverie ist schön, reich, wohlerzogen … und todunglücklich. So sehr sie sich auch bemüht, die perfekte Tochter zu sein, den hohen Erwartungen ihrer Eltern kann sie nie gerecht werden. Sie möchte sich einfach nur ihren Wunsch nach Freiheit und Unabhängigkeit erfüllen, doch fehlt ihr der Mut, aus ihrem goldenen Käfig auszubrechen.
Alles ändert sich schlagartig, als sie den mysteriösen Weston bei dem Einbruch in das Haus ihrer Nachbarn ertappt – und dies bleibt nicht ihre einzige Begegnung. Entgegen aller Vernunft fühlt Reverie sich auf unerklärliche Weise von Weston angezogen, doch im Tageslicht ergibt sich ein ganz neues Bild von dem dreisten Einbrecher.
Zwischen Luxusvillen und High Society entwickelt sich eine unerwartete Liebe. Aber kann sie sich gegen die Strömungen der Gesellschaft, Intrigen und Eifersucht behaupten?

Der Einstieg in die Geschichte, die abwechselnd aus den Ich-Perspektiven von Reverie u. Weston erzählt wird, fiel mir durch den lockeren Schreibstil der Autorin sehr leicht. Direkt von Anfang an konnte ich zwischen den Zeilen richtige O.C.-California-Vibes fühlen, sodass mich die Geschichte wirklich gepackt hat.
Obwohl Reverie in Saus und Braus aufwächst u. lebt, ist sie nicht glücklich, zumal sie auch von ihren Eltern unter Druck gesetzt wird u. bestimmte Erwartungen zu erfüllen hat. Im Laufe der Geschichte wird sie eine starke Frau, die immer mehr an ihrem goldenen Käfig rüttelt.
Weston ist dagegen das genaue Gegenteil. Er ist ein freier Mensch, kann tun und lassen, was er will, selbst wenn das manchmal nicht ganz legal ist. Weston war mir von der ersten Sekunde an direkt sympathisch, weil er durch seine wilde u. rebellische Art authentisch wirkt, aber auch ein Herz aus Gold hat.

Die Entwicklung der Liebesgeschichte ist deshalb sehr authentisch u. gefühlvoll u. neben diesen emotionalen Aspekten konnte mich auch der Humor überzeugen. An manchen Stellen wird der Plot sogar etwas tiefgründiger, vor allem wenn es um Reveries Selbstfindung geht. Denn durch Weston bekommt sie auf einmal ein ganz anderes Fremdbild von sich, wodurch sich auch ihr Selbstbild ändert.

Insgesamt eine gelungene NA-Romance zum Abschalten!

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!

Bewertung vom 14.02.2025
Ginger & Beast (Bellbook University 1)
Juniper, Penny

Ginger & Beast (Bellbook University 1)


ausgezeichnet

Wer eine absolut spaßige RomCom mit College-Setting sucht, ist mit "Ginger & Beast", dem ersten Teil der Bellbook-University-Reihe von Penny Juniper, genau richtig! Die Autorin überzeugt mit sympathischen Charakteren, dem Sunshine-and-Grumpy-Trope, der zum Lachen einlädt, u. einem Fake-Dating zwischen einer Hexe u. einem Dämon! Gelungener Lesespaß u. klare Leseempfehlung!

Klappentext:
Hexe Ginger steckt in einem magischen Schlamassel: Sie muss in die elitäre Studentenverbindung Aurora Star aufgenommen werden, damit sie nicht enterbt wird. Doch leider hat Ginger keinen allzu guten Ruf, da sie ihre Fähigkeiten nicht unter Kontrolle und durch ihre Feueraffinität schon mehr als einen Brand verursacht hat. Der charmante Halbdämon Colin kommt ihr da gerade recht. Als berühmt-berüchtigter Bad Boy und Schwarm der ganzen Uni wäre er der perfekte Fake-Boyfriend, um ihren Status zu verbessern – und außerdem ist er feuerfest. Eine praktische Eigenschaft, als zwischen ihnen die Funken fliegen. Denn Ginger verspricht Colin für jedes Fake-Date einen echten Kuss und stellt schnell fest, dass dieses Mal sie es sein könnte, die sich die Finger verbrennt ...

Der Einstieg in "Ginger & Beast" fiel mir durch den lockeren, fließenden Schreibstil der Autorin sehr leicht. Dabei wird die Geschichte abwechselnd aus den Ich-Perspektiven der beiden Protagonisten Ginger/Aurora (Hexe) u. Colin (Dämon) erzählt, wodurch man den Plot hautnah aus zweierlei Perspektiven miterleben kann.
Ich mochte beide Charaktere unglaublich gerne, da sie vom Charakter her nicht unterschiedlicher sein könnten u. durch Grumpy x Sunshine ganz viele freche Dialoge u. humorvolle Szenen entstehen. So fliegen vom ersten Moment an die Funken zwischen den beiden u. die Liebesgeschichte wird dadurch authentisch u. emotional nachvollziehbar. Gingers Tollpatschigkeit macht sie dabei umso sympathischer u. auch für Colin wird sie dadurch zu seiner "kleine[n] rothaarige[n] Chaoshexe" (Pos. 4681). :-)
Colin stellt als Halbdämon den typischen Bad Boy dar, dem sein Ruf durch die illegalen Underground Fights, sein Desinteresse an den Uni-Veranstaltungen u. den rauschenden Partys vorauseilt. Doch auch hinter Colin steckt ein liebenswerter Charakter, den es beim Lesen zu entdecken gilt!

Das magische College-Setting ist dabei durchaus überzeugend gelungen! So gibt es nämlich nicht nur Hexen u. Dämonen, sondern auch Menschen, Orks, Vampire u. Elfen u. ihre jeweiligen Fakultäten.
Die Geschichte per se strotzt nur so von trockendem Humor u. Sarkasmus, dass man teilweise nicht aus dem Lachen herauskommt u. den RomCom-Charakter dadurch zusätzlich verstärkt!

Insgesamt ein wirklich gelungener Auftakt der Reihe - Für Fans von RomComs, Fantasy u. College-Setting ein absolutes Muss! Klare Leseempfehlung!

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!

Bewertung vom 14.02.2025
Das Herz der Greifin
Bayer, Isabell

Das Herz der Greifin


gut

Wer mal Lust auf eine andere Romantasy-Geschichte hat, in der es um Greifen u. Gestaltwandler geht, ist mit "Das Herz der Greifin" von Isabell Bayer genau richtig. Mir hat die Grundidee des Plots mit den Gestaltwandlern sehr gut gefallen, auch wenn das Buch für mich die ein oder andere Schwäche hat.

Klappentext:
Ausgestoßen von der eigenen Familie, lebt Malina im Verborgenen. Als mythische Gestaltwandlerin ist sie immer auf der Flucht, denn die Jäger des Königs sehen in ihr eine wertvolle Beute. Gerade als sie glaubt, ein sicheres Zuhause gefunden zu haben, beginnt ihre Vergangenheit, sie einzuholen.
Ihr Bruder taucht aus dem Nichts auf und bittet um Hilfe, während der Mann, der sie zutiefst verletzt hat, immer näherkommt. Malina muss sich entscheiden, bleibt sie in ihrem Versteck, oder tritt sie aus dem Schatten und breitet die Flügel aus?

Ich persönlich fand den Einstieg in "Das Herz der Greifin" etwas holprig, weil hier das Worldbuilding gerne etwas aussagekräftiger hätte sein können. Mich hat auch etwas irritiert, in welcher Zeit die Geschichte spielt, da Malina in einer Hütte mit Feuerstelle, aber scheinbar ohne Möbel lebt, es später aber wirkt, als spiele es in einer jüngeren Zeit.
Die Sprache der Geschichte ist einerseits sehr einfach gehalten, sodass man regelrecht durch die Seiten fliegt, andererseits wirken die Dialoge für mich aufgrund der Wortwahl manchmal etwas aufgesetzt u. "geschwollen". Die Geschichte wird dabei abwechselnd aus drei personalen Er-/Sie-Erzählerperspektiven erzählt (Malina, Jahro, LillyAnn).

Jahro, den Leoparden-Gestaltwandler, mochte ich tatsächlich als Charakter sehr gerne, weil man wirklich merkt, dass er versucht, Malina vor dem König zu beschützen, aber ihr im Gegenzug auch mit ihrer Mutter (u. später Xander) helfen will. Warum Jahro nicht einfach mit der Sprache rausrückt, weshalb er Malina damals vermeintlich verraten hat u. sie das während des Plots immer noch glaubt, war mir aber ein Rätsel. Seine Beweggründe wären nämlich absolut nachvollziehbar u. auch Malina würde das, meiner Meinung nach, verstehen.

Malina ist nämlich für mich das "Problematische" an der Geschichte. Einerseits ist sie immer noch sauer u. verletzt aufgrund von Jahros vermeintlichem Verrat, andererseits tut sie sich mit ihm zusammen, zickt aber dann gefühlt die ganze Zeit nur rum, wenn sie wieder Flashbacks hat. Dann hasst sie ihn, will ihn zur Rede stellen, aber im nächsten Moment schlafen sie miteinander.
Für mich war Malina deshalb wirklich sehr anstrengend u. unberechenbar u. ich konnte Jahros Faszination für sie (charakterlich) nicht nachvollziehen (außer weil er an damals anknüpfen will).
Von daher war für mich die Chemie zwischen den beiden leider nicht greifbar, weshalb ich die Sex-Szenen an den besagten Stellen überhaupt nicht passend fand.

Im etwa letzten Drittel nimmt die Handlung dann richtig an Fahrt auf u. wird dermaßen fesselnd, dass man unbedingt dranbleiben möchte, vor allem als der geheimnisvolle Rokan auftaucht. Ein Ereignis folgt dem nächsten u. als Malina u. Jahro in Thorim ankommen, kommt es zum packenden Showdown, der einen mit einem Cliffhanger u. Neugierde auf Band 2 zurücklässt.

Insgesamt ein interessanter Romantasy-Auftakt, der für mich zwar ein paar kleinere Schwächen aufweist, aber dennoch schön zu lesen ist.

Ich gebe dem Buch 3 von 5 Sternen!

Bewertung vom 14.02.2025
Drive Me Crazy / Drive Me Bd.1
Robyn, Carly

Drive Me Crazy / Drive Me Bd.1


gut

Obwohl ich mich aufgrund des Klappentextes und des Hauptthemas "Formel 1" sehr auf "Drive me Crazy" von Carly Robyn gefreut habe, konnte mich das Buch leider nur bedingt überzeugen. Es ist eine süße Lektüre für zwischendurch, allerdings habe ich mir mehr erwartet.

Klappentext:
Ella sehnt sich nach einem Neuanfang, nachdem sie ihren Sport-Podcast verloren hat. Da kommt das Angebot, die Biographie des Formel-1-Weltmeisters Blake Hollis zu schreiben, genau richtig. Eine Saison lang wird sie den attraktiven Briten rund um den Globus begleiten und in seine glamouröse Welt eintauchen. Doch schnell erkennt sie, vor welcher Herausforderung sie steht: Blake sträubt sich, mit ihr zu sprechen und ihr einen tieferen Einblick in sein Leben zu gewähren. Aber so leicht gibt sie nicht auf! Und von Grand Prix zu Grand Prix entdeckt sie eine neue Facette an Blake und muss sich eingestehen, dass sie seine Nähe genießt – auch abseits der Rennstrecke …

Der Einstieg in "Drive me Crazy" fiel mir durch den Schreibstil tatsächlich nicht ganz so leicht, ich musste mich erst daran gewöhnen, aber nach einigen Seiten ging es dann auch. Da es sich ursprünglich um ein amerikanisches Buch handelt, kann das aber auch an der Übersetzung liegen. Die Geschichte wird alternierend aus den Ich-Perspektiven von Ella u. Blake erzählt. Ella ist das typische Sunshine-Girl in der Geschichte, wohingegen Blake der Grumpy Guy ist.

Ella mochte ich als Protagonistin total gerne, weil sie ehrgeizig u. stark ist, u. trotz ihrer problematischen Vergangenheit mit ihrem alten Arbeitgeber nach vorne blicken will. Sie hat immer einen frechen Spruch auf den Lippen u. kann Blake auch sehr gut kontern.
Blake, wie soll es bei dem Trope auch anders sein, ist dagegen der verschlossene, grummelige Formel1-Fahrer, den Ella für die Biographie begleiten soll. Man lernt sein wahres Ich im Laufe des Buches kennen, was ihn dann aber umso sympathischer macht u. einen dahinschmelzen lässt.
Die Beziehung zwischen den beiden entwickelt sich erst nach u. nach u. wird später auch tiefgründig, auch wenn von Anfang an die Fetzen fliegen u. man merkt, dass sie sich gegenseitig echt gerne auf die Palme bringen.

Was mir an der Geschichte dagegen weniger gefallen hat (u. deshalb auch der Punkteabzug), war die Tatsache, dass die Geschichte für mich an vielen Stellen sehr sprunghaft war. Erst ist Ella hier, dann plötzlich an einem anderen Ort. Das mag dem geschuldet sein, dass bei der Formel1 die Destinationen auch wöchentlich wechseln, aber für mich hat es das schwer gemacht, so richtig in die Geschichte abzutauchen. An anderen Stellen dagegen ist der Plot dann etwas langgezogen, ohne dass etwas vorwärtsgeht. Das hat mein Leseerlebnis deutlich eingeschränkt, obwohl ich die Grundidee u. die Geschichte von Ella u. Blake wirklich mochte.
Schön fand ich deshalb auch, dass die Autorin nicht nur die Highlights der Formel1 , sondern auch die Schattenseiten aufzeigt.

Insgesamt deshalb für mich nur ein bedingt gelungener Roman, der aber ganz nett für zwischendurch ist!

Ich gebe dem Buch 3 von 5 Sternen!



Zitat: Carly Robyn: Drive me Crazy, S. 248

Bewertung vom 09.02.2025
Weihnachtspost im kleinen Cottage
Hatzbach, Marie

Weihnachtspost im kleinen Cottage


ausgezeichnet

Auch der neue Roman "Weihnachtspost im kleinen Cottage" von Marie Hatzbach (bekannt als Nicole Knoblauch) konnte mich wieder von vorne bis hinten in seinen Bann ziehen. Die Autorin überzeugt mit einem Wohlfühlroman, der ähnlich wie "A Christmas Carol" von Charles Dickens in Strophen aufgebaut ist u. moderne Parallelen zu dem englischen Klassiker herstellt! Klare Leseempfehlung!

Klappentext:
In einer kleinen Buchhandlung fällt Klara die Weihnachtsgeschichte von Dickens in die Hände. Sofort denkt sie an den Weihnachtsbuchclub, den sie vor vielen Jahren mit drei Freunden gegründet hat. Zusammen reisten sie damals ins englische Rochester und notierten ihre vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Weihnachtsträume. Nach der Schule verloren sich die Freunde jedoch aus den Augen. Jetzt, fünfzehn Jahre später, trommelt Klara die alte Clique wieder zusammen, um im kleinen Cottage in England herauszufinden, was aus ihren Wünschen für die Zukunft geworden ist. Auch Jonas ist da, der Klaras Herz immer noch schneller schlagen lässt. Doch die Vier haben sehr verschiedene Lebenswege gewählt und merken bald: Zwischen vergangenen Träumen und der Gegenwart liegen viele ungesagte Gefühle und versteckte Wahrheiten …

Die Geschichte wird, wie alle Romane von Nicole Knoblauch, lebendig u. locker erzählt, sodass man innerhalb weniger Seiten direkt in die Geschichte eintauchen kann. Dabei erleben wir den Plot weitestgehend aus der Sicht von Klara, die das Treffen der vier "Freunde" im kleinen Cottage nach 15 Jahren organisiert. Klara ist deutlich selbstbewusster u. mutiger geworden, als sie es noch als Teenager war, trotzdem konnte ich mir ihre Verliebtheit bzgl. Jonas nicht immer ganz nachvollziehen, da sich dieser teilweise genauso verhält wie damals als Teenager. Wenn sie zu zweit sind, ist er der perfekte Kerl, sobald jemand dabei ist, lässt er sich das nicht anmerken.
Dieses Verhalten spricht komplett für die Gruppe, denn alle vier könnten nicht unterschiedlicher sein. Alle haben dabei ein Päckchen zu tragen u. müssen im Cottage lernen, mit ihren Fehlern, Geheimnissen u. Verdrängungen aus den letzten 15 Jahren umzugehen.
Die 3 Briefe, die sich jeder von ihnen vor 15 Jahren selbst geschrieben hat (für Vergangenheit, Gegenwart u. Zukunft) sollen dabei helfen u. bringen die Parallelen zu "A Christmas Carol" ans Tageslicht. Alex hat dabei unglaubliche Ähnlichkeiten zu dem mürrischen, pessimistischen Scrooge, soll aber durch die Briefe (u. die drei Freunde) wachgerüttelt werden.

Insgesamt kam mir die Geschichte wirklich wie eine moderne Christmas Carol vor, weshalb ich wirklich in den Zeilen versunken bin u. gespannt verfolgt habe, wie sich alle entwickeln. Für Fans von Dickens deshalb ein absolutes Muss u. von mir eine klare Leseempfehlung!

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!

Bewertung vom 09.02.2025
Found on Ice
Well, Allie

Found on Ice


ausgezeichnet

Auch "Found on Ice", der dritte Teil der Scoring-Love-Reihe von Allie Well, überzeugt wieder durch liebenswerte Charaktere, einen grandiosen Humor u. Tropes, die einfach perfekt zusammenpassen: "Fake Dating" meets "Grumpy & Grumpy"! Klare Leseempfehlung - für mich der beste Teil der Reihe!

Klappentext:
Als die angehende Physiotherapeutin Vienna spontan den unausstehlichen Eishockeyspieler Adrian küsst, erwartet sie nicht, dadurch in dessen chaotischen Alltag gezogen zu werden. Doch plötzlich gilt sie bei den Sponsoren als Frau an seiner Seite. Zwischen einem karrierebedrohenden Geheimnis und der Tatsache, dass Adrian eigentlich seine Ex zurückgewinnen will, kommen sich die beiden näher. Als Vienna hinter die eisige Schale des Bad Boys sieht, beginnt sie, ihn in ihr Leben zu lassen ... und in ihr Herz. Doch Adrian ist verletzt, und niemand darf wissen, wie schwer. Haben ihre Gefühle eine Zukunft, wenn ausgerechnet ihr Job das Ende seiner Karriere bedeuten könnte?

Der Einstieg, wie könnte es bei Büchern von Allie auch anders sein, fiel mir wieder sehr leicht. Der Schreibstil ist nach wie vor flüssig, lebendig u. mit einer guten Prise Humor gespickt, der dieses Mal von Protagonistin Vienna herrührt. Diese ist nämlich nicht nur Miss Grumpy in der Geschichte, sondern hat auch immer einen flapsigen, frechen Spruch parat, der den ein oder anderen Lacher beim Lesen hervorruft.
Dass sie als Physiotherapeutin nicht viel von Eishockeyspielern hält, wird relativ schnell klar u. macht ihre anfängliche Antipathie gegenüber dem grummeligen Eishockey-Star Adrian Keating umso amüsanter - Mister Grumpy höchstpersönlich.
Dabei haben aber beide ihre Päckchen zu tragen, was sie sich aber erst nach u. nach gegenseitig offenbaren, gerade als sie mit dem Fake Dating beginnen. Dieses Detail lässt die Geschichte dann etwas tiefgründiger u. ernster werden, macht den Plot deshalb aber auch authentisch u. gefühlvoll.
Schön war außerdem, wieder auf bekannte Charaktere aus den Vorgängerbänden (Romy, Jack, Reed, Alice) zu treffen, was es ermöglicht, sich wieder direkt in der "gewohnten Umgebung" wohlzufühlen.
Eishockey kam natürlich auch nicht zu kurz u. rundet den Plot perfekt ab.

Insgesamt deshalb eine wirklich gelungene Eishockey Romance mit tollen Tropes!
Klare Leseempfehlung!

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!

Bewertung vom 08.02.2025
Your cold Lies
Maibach, Alexandra

Your cold Lies


ausgezeichnet

"Your Cold Lies" von Alexandra Maibach war für mich das erste Buch der Autorin u. bleibt definitiv nicht das Letzte. Denn: Wer auf der Suche nach einem packenden u. spannenden Romantic Suspense Roman (gemixt mit Second Chance) ist, ist mit "Your Cold Lies" genau richtig! Die Autorin überzeugt mit einem authentischen Setting, einer Wette, die es in sich hat u. Charakteren, von denen man als Leser selbst nicht weiß, wem man überhaupt trauen kann!

Klappentext:
Für Mex besteht das Leben aus Lügen und Hochstapeleien mit ihrer Clique, nur ihre Liebe zu Louis ist echt. Als er sie ohne ein Wort sitzen lässt, geht sie mit gebrochenem Herzen eine neue Wette ein: In einem luxuriösen Hotel in den Alpen soll sie als Pflegerin der jungen Erbin arbeiten, ohne dabei als Betrügerin aufzufliegen. Doch bald muss sie feststellen, dass sich hinter der eisigen Fassade des Hotels Geheimnisse, Intrigen und ungeklärte Todesfälle verbergen. Und dann ist da noch Louis, der unversehens wieder auftaucht und in die Vorfälle verwickelt ist. Wider besseres Wissen kommt Mex ihm erneut gefährlich nahe – und plötzlich ist nicht mehr nur ihr Herz in Gefahr ...

Der Einstieg in die Geschichte fiel mir durch den lockeren, lebendigen Schreibstil der Autorin sehr leicht. Diese wird hauptsächlich aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Mex erzählt, wird aber immer wieder von Rückblenden mehrerer Personen (u. a. Louis, Tim, Maria, Mark) unterbrochen.
Ab der ersten Seite an wurde ich direkt in den Bann des Plots gezogen u. konnte echt nicht sagen, was da in dem Hotel abgeht :-D
Aus diesem Grund wollte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen u. hatte es bald in einem Rutsch durch. Die Vorfälle im Hotel sind eine Mischung aus Intrigen, Geheimnissen u. mysteriösen Vorfällen, die kaum zu toppen sind. Kaum denkt man, man hätte eine Idee, wird diese durch den nächsten Plottwist verworfen u. man steht wieder am Anfang da.
Hinzukommt, dass Mex von Liebeskummer geplagt wird, den Louis auslöst, u. blöderweise durch sein Verhalten auch immer wieder bestärkt.
Bis zum Schluss kann man eigentlich nicht wissen, wem man eigentlich trauen kann, wer hinter allem steckt u. wer die Wahrheit sagt.
So versucht Mex, wie man selbst auch als Leser, Stück für Stück hinter die Wahrheit zu kommen - und die hat es in sich :-)

Insgesamt deshalb ein wirklich gelungener Romantic Suspense Roman, bei dem auch der Second-Chance-Trope nicht zu kurz kommt u. einen von der ersten Seite an mitfiebern, mitfühlen u. mitschwitzen lässt - Gänsehautfeeling!
Klare Leseempfehlung!

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!

Bewertung vom 08.02.2025
Royal Promise (eBook, ePUB)
Well, Allie

Royal Promise (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wer auf der Suche nach einer witzigen, royalen RomCom ist, bei der Fake Dating der Haupt-Trope ist, ist mit "Royal Promise" von Allie Well genau richtig! Die Autorin überzeugt wie immer mit einer authentischen Liebesgeschichte, einer guten Prise an (britischen) Humor u. absolut liebenswerten Charakteren u. Sidekicks - Lucy-Liebe ohne Ende!

Klappentext:
Eine gespielte Hochzeit mit ausgelosten Rollen, viel zu viel Alkohol, eine versehentlich versenkte Yacht … Millionenerbin Sienna kann sich weder an den Rest der Party noch an den Kuss mit dem attraktiven Nicolas erinnern. Die Klatschpresse und ihr halber Freundeskreis dagegen schon. Und als sie erfährt, wen sie da geküsst hat, ist das Chaos komplett – denn Nicolas gehört zum britischen Königshaus und sie gilt nun als seine neue Freundin. Notgedrungen vereinbaren die beiden, den Schein zu wahren, bis Gras über die Sache gewachsen ist. Doch wie Sienna nur zu gut weiß, ist die Aufmerksamkeit der Medien gnadenlos, und sie hat sich nicht ohne Grund in die britische Provinz geflüchtet …

Der Einstieg in "Royal Promise" fiel mir (wie immer) durch den lockeren, lebendigen Schreibstil der Autorin sehr leicht. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Protagonistin Sienna Rutherford erzählt, die von New York nach Großbritannien ins Oakfield College "verfrachtet" wird, damit sie nicht noch mehr mediales Aufsehen erregt. Sienna hat es aber tatsächlich nicht sehr leicht, Eltern verstorben, von ihrem Großvater aufgezogen u. der ist zudem sehr streng u. sehr auf das Ansehen der Familie bedacht. Aus diesem Grund habe ich sehr mit ihr mitgefühlt, als sie "mutterseelenallein" in dem fremden Land aufs College gehen muss - unter falschem Namen wohlgemerkt - u. dort alles in ihrer Macht Stehende tut, um den Traum einer eigenen Schmucklinie wahr werden zu lassen. Erst nach u. nach freundet sie sich dort mit verschiedenen Personen an, darunter Lord Hugh mit der zuckersüßen Dalmatiner-Hündin oder auch Prinz Nick, den sie anfangs gar nicht als solchen erkennt.
Nick, der auf den ersten Blick wie der perfekte Gentlemen u. der Wunsch-Schwiegersohn von nebenan wirkt, hat auch seine Päckchen zu tragen, was ihn umso sympathischer macht. Er ist übrigens der "Sunshine" in der Geschichte ;-)
Toll fand ich dann die Idee des Fake Datings, welche der liebe Nick unserer Grumpy Sienna vorschlägt :-) Denn ab da lädt der Plot zum Mitfiebern u. Schmunzeln ein!

Das Setting ist der Autorin auch sehr gut gelungen u. erinnert optisch ein wenig an das Oxford College - efeubehangene Gebäudefassaden inkludiert. Wie immer wird die Geschichte durch eine gute Prise an erfrischendem Humor u. liebenswerten Nebencharakteren u. Sidekicks (Hündin Lucy!!) aufgepeppt!

Insgesamt deshalb eine absolut empfehlenswerte Royal Romance, die zum Schmunzeln u. Abschalten einlädt!

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!

Bewertung vom 28.01.2025
Neverland Prince
Rosen, Liz

Neverland Prince


sehr gut

Wer eine düstere Märchen-Adaption des bekannten Peter-Pan-Märchenklassikers ist, ist mit "Neverland Prince - Seine Liebe ist dein Tod" von Liz Rosen genau richtig! Doch trotzdem ist der Roman anders, als man ihn vielleicht erwartet und bis zum Ende fragt man sich, wer denn der eigentliche Bösewicht nun denn ist.

Klappentext:
Ohne Gedächtnis auf einer mysteriösen Insel aufwachen und plötzlich in einen Krieg zwischen Piraten und einem selbsternannten Prinzen geraten? Das war das Letzte, was Wendy nach dem schrecklichsten Tag ihres Lebens erwartet hat. Zum Glück bietet der attraktive Petyr ihr einen unmoralischen Deal an: Er hilft ihr, den Gefahren seiner Insel zu trotzen, wenn sie dafür verspricht, ihn bei der Beseitigung seines Erzfeindes zu unterstützen. Es gibt nur ein Problem, der verwegene Pirat Jamerson Hook will sie eigentlich vor Petyr retten, der den Auftrag hat, ihr Leben für immer zu beenden.

Der Schreibstil von Liz Rosen war wie immer flüssig zu lesen, wodurch man regelrecht durch die Seiten flog (kleiner Peter-Pan-Wortwitz am Rande ^^). Die Geschichte wird dabei alternierend aus vier verschiedenen Ich-Perspektiven erzählt (Wendy, Tinka, Hook, Petyr), wodurch man einen tiefen Einblick in die verschiedenen Gedanken u. Gefühle der Personen erhält.
Ich versuche hier, möglichst spoilerfrei zu rezensieren, die Grundgeschichte von Pan u. Hook dürfte ja jedem eh bekannt sein.
Allerdings geht es bei "Neverland Prince" in eine etwas andere Richtung, mit vielen unerwarteten Wendungen.
Die vier Charaktere könnten dabei nicht unterschiedlicher sein u. überzeugen teils mehr, teils weniger durch ihre Charaktereigenschaften. Wendy erschien mir durch ihre Amnesie teilweise etwas sehr naiv, Tinka u. Petyr waren mir teilweise etwas zu anstrengend, wobei es bei Petyr auch mit an seiner Vergangenheit liegt.
Wer mein überraschender "Lieblingscharakter" war, war irgendwie Hook, der Wendy sehr schnell um den Finger wickelt, auch wenn es ja eigentlich anders herum sein sollte. Hook u. Wendy waren es auch, die mir zusammen am besten gefallen haben. Die beworbene "Love Triangle" als Trope konnte ich irgendwie nicht erkennen, aber vielleicht lag das auch an mir :-D

Das Setting u. Worldbuilding waren toll u. ich konnte mich wirklich gut ins Geschehen hineinversetzen, was, wie schon erwähnt, nicht zuletzt an Liz' Schreibstil lag. Der Spice kommt auch nicht zu kurz, auch wenn ich aufgrund des Klappentextes irgendwie mehr erwartet hätte. Aber für meinen Geschmack völlig ausreichend, auf eine bestimmte Szene hätte ich komplett verzichten können - diejenigen, die es gelesen haben, wissen wahrscheinlich, welche ich meine :-D

Insgesamt eine wirklich gelungene Märchen-Adaption, die einen überrascht, aber auch zu einigen "Hach"-Momenten führt.

Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen!

Bewertung vom 27.10.2024
Die Farbe der Alpen
Wermescher, Christina

Die Farbe der Alpen


ausgezeichnet

Wer einen ruhigen, aber höchst gefühlvollen u. intensiven Liebesroman sucht, ist mit "Die Farbe der Alpen" von Christina Wermescher auf jeden Fall auf der richtigen Seite! Mit ihren liebenswerten Charakteren u. der zusätzlichen Prise an gutem Humor konnte mich das Buch sofort in seinen Bann ziehen! Ganz klare Leseempfehlung!

Klappentext:
Als Valerie die Künstleragentur ihrer Mutter in München übernimmt, fällt ihr auf, dass der erfolgreichste Maler schon lange kein Gemälde mehr verkauft hat. Kurzerhand macht sie sich auf den Weg zu einer abgelegenen Berghütte in den Alpen, um sich vorzustellen und ihm auf den Zahn zu fühlen. Doch Konstantin steckt in einer waschechten Schaffenskrise – und Valerie beschließt, alles zu tun, um ihn wieder zum Malen zu bewegen . . .

Der Einstieg in die Geschichte, die aus der personalen Sie-Perspektive aus Sicht von Valerie erzählt wird, fiel mir durch den lebendigen Schreibstil der Autorin wie immer sehr leicht. Mit jeder Seite nimmt der Plot an Fahrt auf u. spätestens ab dem Zeitpunkt, wenn Valerie u. Konstantin zum ersten Mal in Konstantins Berghütte aufeinander treffen, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Valerie ist irgendwie die liebenswerte Miss Sunshine, die auf den sympathischen Grumpy-Künstler trifft, der gerade in einer Schaffenskrise steckt. Und Valerie nimmt sich eines vor: Sie will Konstantin unbedingt aus seiner Malflaute heraushelfen. Dass sie ihm damit mit der ein oder anderen "Maßnahme" gehörig auf den Wecker geht, ist zum Brüllen. Dabei meint sie es nur gut u. das merkt natürlich auch Konstantin irgendwann :-)

Es entwickelt sich wirklich eine mega gefühlvolle, intensive Liebesgeschichte, bei der es spannend ist, mitzuverfolgen, wie sie sich entwickelt. Dabei werden auch Unsicherheiten aufgeführt, die einfach auftreten, wenn man sich frisch datet u. einfach noch nicht so lange kennt. Das ist der Autorin total gut gelungen u. macht den Plot auch total authentisch u. realistisch!
Das wechselnde Setting zwischen München u. dem Tegernsee tut sein Übriges - und so hat man ein totales Wohlfühlbuch mit ganz großen Gefühlen! Eine extra Portion Humor ist vorprogrammiert u. hat bei mir für einige Lacher gesorgt!
Ganz großes Kino!

Eine klare Leseempfehlung von mir!

Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sternen!