Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CM94
Wohnort: 
Bielefeld

Bewertungen

Insgesamt 1075 Bewertungen
Bewertung vom 23.12.2024
Die blaue Stunde
Hawkins, Paula

Die blaue Stunde


sehr gut

Dieses Buch ist der Inbegriff von „stille Wasser“ sind tief und reiht sich damit perfekt hinter den anderen Büchern von Paula Hawkins ein. Ich hing wieder sehr gebannt an den Seiten und mochte vor allem die raue, gnadenlose Atmosphäre total gern.

Zum Inhalt: als in einer Skulptur aus dem Nachlass der Künstlerin Vanessa Chapman im Tate Modern in London menschliche Knochen identifiziert werden, wirft das nicht nur neue Fragen zum werk, sondern auch zum Leben der verstorbenen Künstlerin auf. Ihr Kurator James Becker macht sich daher auf den Weg an den Ort, wo alles seinen Ursprung fand. Und sein Ende.

Das Buch beginnt wie alle Bücher der Autorin eher gemäßigt. Der Erzählton ist ruhig und gefasst, trotzdem schwelt einiges ungesagtes unter der Oberfläche und schnell entsteht der Eindruck, dass das Leben der Künstlerin abgründiger war, als zuvor angenommen. Was mir sehr gefallen hat, war das Quellenmaterial in Form von Tagebucheinträgen, Briefen und Zeitungsartikeln, die das Leben der Künstlerin beleuchten. Diese sind eng mit der Handlung verwoben und fügen sich stilistisch toll ins Gesamtbild ein ohne den Lesefluss zu stören.

Die Charaktere sind, wie ich finde, bei Paula Hawkins immer sehr distanziert, was aber auch jedes Mal dazu beiträgt mein Misstrauen zu schüren, wer hier eigentlich mit offenen Karten spielt. Ich hab wieder versucht mitzurätseln, welches Geheimnis in der Geschichte verborgen liegt.

Das Setting rund um die Gezeiteninsel fand ich richtig toll angelegt, sehr atmosphärisch und bedrohlich lauernd. Die Auflösung hat mich mal wieder kalt erwischt, weil ich mit meinen Ideen völlig daneben lag.

Bewertung vom 23.12.2024
The Twenty
Holland, Sam

The Twenty


ausgezeichnet

Ich habe schon wirklich viele Thriller gelesen und hatte mich von den Werbeslogans herausfordern lassen. Dieser Thriller ist absolut perfide und bitterböse, eine wahre Odyssee des Schreckens.

Zum Inhalt: Fünf ausgeblutete Leichen, wie Müll abgelegt. Und ein sonderbarer Countdown, der von 16 runterzuzählen scheint. Das allein wäre schon ein spektakulärer Fall für DCI Adam Bishop. Doch dann taucht seine Exfrau mit einer Info auf, die im das Blut in den Adern gefrieren lässt: der Countdown begann mit 20 unf startete bereits 30 Jahre zuvor.

Die Haupthandlung wird immer wieder durchbrochen von medizinischen Berichten, Kolumnen und anderen Schriftstücken aus der Zeit der ersten Mordserie. An sich trägt das zur Plastizität der Geschichte bei, mich reißt sowas aber immer aus dem Lesefluss.

Immer wieder werden auch Passagen aus Sicht des Täters erzählt, was ich sehr gelungen fand. Es gibt außerdem Rückblenden, sowohl in die Kindheit des Serienmörders Elijah Cole, als auch des führenden Ermittlers Adam. Die Geschichte ist also ordentlich vollgepackt mit Handlungssträngen und unterschiedlichen Perspektiven. Trotzdem hatte ich das Gefühl, dass es nicht unübersichtlich oder überladen wirkte, sondern in sich sehr stimmig.

Der Erzählton ist schon teilweise brutal und obszön, Gewaltdarstellungen werden teilweise recht anschaulich geschildert. Der Spannungsbogen wird konstant gehalten und es gibt viele überraschende Wendungen innerhalb des Falls. Bis zum Schluss ist die Geschichte wirklich nervenaufreibend und lässt einen nicht los.

Ein ziemlich heftiger Thriller, der das Versprechen atemloser Spannung bis zur letzten Seite absolut hält.

Bewertung vom 15.12.2024
Money Mindset. Finanzieller Erfolg beginnt im Kopf
Schöbel, Simon

Money Mindset. Finanzieller Erfolg beginnt im Kopf


sehr gut

Das Buch finde sinnvoll aufgebaut: es beginnt mit den Basics, gibt ein paar Definitionen und Erklärungen um dann thematisch in die Tiefe unterschiedlicher Möglichkeiten des Geldanlegens einzusteigen. Dabei werden Pros und Kontras beleuchtet, gezielte Beispiele gegeben und dem Leser sogar Tools an die Hand gegeben um sich mit einzelnen Themen selbst weiter zu befassen.

Wer einen spezifischen Anlageplan sucht, wird hier nicht fündig werden. Der Autor zeigt aber Möglichkeiten und Chancen auf, wo es sich lohnt mit dem Investieren zu starten. Was ich spannend fand war, dass auch „exotische Anlagen“ kurz thematisiert wurden. Damit hatte ich mich bisher noch überhaupt nicht beschäftigt und fand es durchaus interessant, da mal einen kurzen Abriss zu bekommen.

Ansonsten handelt das Buch die Klassischen Themen wie Aktien, ETFs, Immobilien und Gold ab und schafft dort einen guten Überblick. Wer sich selbst schon im dem Investieren beschäftigt hat, wird hier nicht viel neues erfahren. Gegen Ende geht es dann noch ein bisschen darum, die eigenen Fähigkeiten und Bedürfnisse zu überdenken und sie entsprechend einzubeziehen. Das war mir dann ein bisschen abschweifend vom Thema, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache und findet sich in fast allen Ratgebern in irgendeiner Form wieder.

Den Bonus im Anhang mit Empfehlungen zu Apps, Tools, Brokern und weiterführender Lektüre fand ich dann nochmal einen guten Bogen geschlagen. Insgesamt für Einsteiger also lesenswert und vor allem gut verständlich aufgearbeitet mit nahbaren Beispielen aus dem täglichen Leben.

Bewertung vom 15.12.2024
Fire Study
Snyder, Maria V.

Fire Study


gut

Ich habe die bisherigen Bände der Reihe absolut geliebt und war so gespannt auf diesen dritten Band, der gleichzeitig den Abschluss der Reihe darstellt. Ich hatte daher auf ein großes Finale gehofft. Allerdings hat sich dieses Band nicht so recht wie ein Abschluss angefühlt und auch spannungstechnisch konnte es nicht mit den anderen Bänden mithalten.

Zum Inhalt: Yelena hat gerade erst das Ausmaß ihrer magischen Fähigkeiten entdeckt, da muss sie sich bereits der nächsten Prüfung stellen. Denn nicht nur greifen Angst und Misstrauen bezüglich ihrer Gase um sich, eine alte Bedrohung scheint auch zu einem potentiellen Krieg auszuarten, der ihre Heimat bedroht.

Ich muss sagen, dass ich den Einstieg nach den letzten beiden Bänden, die absolut grandios waren, etwas zäh fand. Einfach weil über weite Strecken nicht so richtig was passiert. Es gibt zwar immer noch das Misstrauen rund um Meisterin Roze und den Thronjäger, aber es zieht sich alles ganz schön.

So richtige Spannung kam für mein Empfinden erst im letzten Drittel auf. Schade fand ich auch, dass Magie allgemein, aber vor allem die von Yelena, diesmal gar nicht so zum Tragen kam. Außer zum Heilen, hat sie ihre Kräfte bis zu Ende hin kaum weiterentwickelt, wodurch es da wenig neues zu entdecken gab.

Den neuen Feind, der auf der Bildfläche auftaucht, fand ich an sich schon interessant angelegt, aber auch er kommt nicht so richtig zum Tragen. Auch hier wurde es erst gegen Ende nochmal so richtig spannend.

Da sich die Geschichte aber wieder sehr flüssig und leicht ließt, bin ich trotz der für mich inhaltlichen Schwächen schnell durch das Buch gekommen und habe den Schreibstil selbst und das Setting wieder sehr genossen. Für mich ist dies der schwächste Band der Reihe.

Bewertung vom 15.12.2024
Nachtwald
Walsh, Tríona

Nachtwald


gut

Ich hatte mich bei diesem Buch tatsächlich eher auf einen Thriller als einen Roman eingestellt, weil das Buch ja auch als solcher ein klassifiziert wurde. Für mich psst dieses Buch aber nicht in das klassische Muster eines Thrillers, dafür war es mir zu ruhig, eher lauernd und unterschwellig brodelnd. Es hat viel von Familiendrama, eine Tragödie in drei Akten wenn man so will. Liest sich trotzdem gut, aber wer hier atemlose Spannung und Nervenkitzel erwartet, wird vielleicht enttäuscht sein.

Zum Inhalt: Nachdem Lizzie die letzten Monate, abgeschottet von ihrer Familie in einer Entzugsklinik verbracht hat, wird sie bei ihrer Entlassung plötzlich mit dem neuen Leben Mutter konfrontiert. Die hat spontan geheiratet und die ganze Familie verbringt ein Wochenende in Butler Hall, dem Landsitz von George, dem neuen Mann ihrer Mutter. Doch dann trifft ein ungebetener Gast ein und schnell verwandelt sich die ruhige Abgeschlagenheit in einen Albtraum

Persönlich fand ich die Prämisse, mit der Geschichte startet, etwas seltsam. Gegen Ende wird das ganze Szenario zwar aufgeklärt, aber ich muss sagen, dass mich das Grundkonstrukt, der Glaubenssatz der hinter allem steckte, einfach nicht überzeugt und abgeholt hat.

Die Geschichte lebt eigentlich vom Misstrauen der zwischenmenschlichen Beziehungen, viele Erwachsen, die einander überhaupt nicht kennen auf engstem Raum, alle verhalten sich auffällig, eine angespannte Atmosphäre hat sich gebildet und niemandem ist so recht zu trauen. Soweit, so gut. Dazu kommen Briefe aus der Vergangenheit, die die Familie Geschichte der Butlers in ein unliebsames Licht rücken.

Ich muss sagen, dass hier allgemein viel mit wilden Spekulationen um sich geworfen wird und ausnahmslos eine Art Übersprungreaktionen und naiven Reaktionismus an den Tag legen. Die Handlungsabläzfe wirkten daher auf mich nicht ganz glaubwürdig.

Das Buch liest sich aber locker und kurzweilig, einfach weil viel passiert, wodurch ich mich trotz des für mich eher mangelhaften Plots durchaus unterhalten gefühlt habe. Gegen Ende wirkt es nochmal stark konstruiert und fast ein bisschen ins lächerliche gezogen. Bei mir hast mit diesem Buch einfach nicht gefunkt.

Bewertung vom 15.12.2024
P. S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe (eBook, ePUB)
Marchetti, Donna

P. S. I Hate You - Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich war ein bisschen skeptisch was die doppelte POV anbelangte, weil ich das schnell irgendwie langweilig finde. Aber hier hat mir die Umsetzung tatsächlich richtig gut gefallen, weil sich die jeweiligen Perspektiven und Erinnerungen gut ergänzt haben. Bei den herrlich bösen Briefen habe ich teilweise schallend lachen müssen. Ein Buch, das mit Herz und Humor überzeugt.

Zum Inhalt: Seit der fünften Klasse sind Naomi und Luca Brieffreunde. Und auch wenn ihre Briefe eher an Hassnachrichten grenzten, begleiteten sie die beiden doch durch jegliche Lebensstationen. Doch dann brach der Kontakt vor zwei Jahren plötzlich ab. Als Naomi einen Brief mit einer eher kryptischen Nachricht von Luca an ihrem Arbeitsplatz erhält, beschließt sie, sich auf die Suche nach ihm zu machen.

Neben der Lovestory, die das gesamte Spektrum von cute über heiß bis schräg abdeckt, was ich absolut grandios finde, war auch die Freundschaft zwischen Anne und Naomi für mich ein absoluter Pluspunkt an der Geschichte. Sie war authentisch, absolut hinreißend und etwas, dass sich jeder nur wünschen kann. Finde das so wichtig, dass in Liebesromanen auch bedeutende Frauenbeziehungen ihren Platz haben. Und vor allem die Girls Trips habe ich mit Spaß verfolgt. Und dann der Namensinsider- zum Totlachen.

Dass Naomi so lange auf dem Schlauch steht was ihr Love Interest angeht, fand ich zwar etwas überzogen, aber da das Geplänkel zwischen den beiden einfach so viel Spaß macht, verzeihe ich das gern. Und die Briefe von der Kindheit für zur Gegenwart waren einfach der Knaller. Generell muss ich einfach sagen, dass das Buch die pure Freude ist, ich hab selten so gelacht beim Lesen.

Das Buch ist toll geschrieben und hat mich auch emotional absolut angesprochen. Vor allem mochte ich auch, wie nahbar die Charaktere waren und dass Ben und Anne sich nicht scheuen, ihren Freunden auch mal ehrlich die Meinung zu sagen und damit als Nebencharaktere schön ausgearbeitet waren und ihre Daseinsberechtigung hatten. Gegen Ende wurde es dann nochmal etwas chaotisch und dramatisch, das hätte es für mich jetzt nicht unbedingt gebraucht, da es aber nicht übertrieben war und sich den Schalk bis zum Schluss bewahrt hat, hat das Buch für mich auch einen tollen Abschluss gefunden.

Ein absolut hinreißender, wunderschöner Roman. Klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 15.12.2024
Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2
Tack, Stella

Die dunkle Hochzeit / Ever & After Bd.2


ausgezeichnet

Band 1 hat mich unerwarteterweise nicht so ganz überzeugt, wie ich mir das von der Story her erhofft hatte. Da mir diese dich recht düstere Märchenadaption trotzdem vom Konzept her gefallen hat, wollte ich unbedingt auch Band 2 lesen. Und der hat mich absolut umgehauen. Davon gerne mehr.

Zum Inhalt: ein einziger Kuss könnte den Untergang der Welt besiegelt haben, denn seit der dunkle Prinz erwacht ist, versinkt das Land in Dunkelheit und Chaos und Rain droht alles zu verlieren. Doch sie gibt nicht auf und schließt einen Pakt, der das Schicksal wenden könnte- oder alles vernichten.

Die Geschichte ist für mein Empfinden deutlich actionreicher als der erste Band. Es ist ein Buch voller Verrat und Intrigen, aber angefüllt mit Freundschaft, Liebe, Mut und Loyalität. Rain und ihre Freunde müssen diverse Hindernisse überwinden, Fallen umgehen und sich den unterschiedlichsten, teils unerwarteten Feinden stellen.

Wie schon in Band 1 haben mir auch hier die Märchenzitate, sowie die diversen Anspielungen und düsteren Urmärchen richtig gut gefallen. Vor allem du deutlicher makaberen Versionen der Märchen haben mir gut gefallen. Ich hatte das Gefühl, dass dieser Band nochmal düsterer und brutaler ist und vor allem rund um die Vasallen gab es einige Überraschungen.

Das Ende hat mich nochmal richtig begeistert. Ich habe etwas derartiges schon kommen sehen, fands aber auch wirklich richtig stark umgesetzt. Vielleicht hätte ich mir noch ein kleines Wrap Up gewünscht, aber das ist Meckern auf hohem Niveau.

Ich hab mich bestens unterhalten gefühlt, mitgefiebelt und mich ein bisschen mitgegruselt, bei den ganzen bizarren Settings und Begegnungen. Fand diesen zweiten Band richtig stark.

Bewertung vom 15.12.2024
Die Frau des Serienkillers
Hunter, Alice

Die Frau des Serienkillers


ausgezeichnet

Der Titel ist ja schon ein bisschen reißerisch und macht damit auf jeden Fall neugierig. Ich hatte keine besonderen Erwartungen an dieses Buch, wodurch es mich positiv überrascht und stellenweise richtig mitgerissen hat.

Zum Inhalt: Tom und Beth führen das perfekte Leben in einem idyllischen Vorort. Bis Tom verhaftet wird. Er soll seine Exfreundin Katie vor 8 Jahren ermordet haben. Und da in einem kleinen Ort nichts geheim bleibt, wird auch Beth schnell zur Zielscheibe.

Ich mochte die verschiedenen Perspektiven aus denen die Geschichte erzählt wird, die Zeitsprünge und vor allem auch Toms Perspektive. Dabei wird der Leser sehr lange im Unklaren darüber gelassen, ob Tom nun tatsächlich schuldig ist. Es gibt zwar einige Suspense-Momente, aber alles ist recht vage gehalten. Ungefähr ab der Mitte des Buches dachte ich, ich wüsste worauf die Geschichte hinausläuft, aber das Ende hat mich nochmal völlig überrascht und zerstört.

Ich weiß nicht was es ist, was mich an diesen scheinbaren ländlichen Idyllen immer so schaudern lässt, aber ich hatte bei den Schilderungen von Beth und Toms Leben auf dem Lande immer ein unterschwellig ungutes Gefühl. Generell fand ich, dass die Geschichte stimmungsvoll angelegt und stark geplottet ist. Wie ein großes Puzzle setzt sie sich kontinuierlich zu einem Gesamtbild zusammen.

Das Buch ist einfach klasse geschrieben. Dadurch dass so viel passiert, ist die Geschichte sehr kurzweilig und der Spannungsbogen wird kontinuierlich gehalten.
Ich fands richtig gut und würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bewertung vom 08.12.2024
Grace / Academy of Dream Analysis Bd.2
Braun, Ruby

Grace / Academy of Dream Analysis Bd.2


sehr gut

„Vengeance“ hatte mich bereits total abgeholt und mitgerissen, sodass ich mich sehr auf die Fortsetzung „Grace“ rund um die Academy of Dream Analysis gefreut habe. Der zweite Band knüpft unmittelbar an den ersten an und ist wieder absolut düster, packend und abgründig. Eine sehr gelungene Fortsetzung.

Zum Inhalt: Nemesis hat herausgefunden, dass ihr totgeglaubter Bruder noch irgendwo am Leben ist. Doch statt sich auf die Suche nach ihm zu konzentrieren, muss sie sich erst einer anderen Aufgabe stellen. Denn Mercy scheint in seinen eigenen Träumen gefangen zu sein.

Was mir richtig gut gefallen hat ist, dass das Thema rund um die Schlafwandlerei, den Nexus und die ewig Schlafenden weiter ausgebaut wurde ein sehr spannendes und stimmungsvolles Gesamtkonzept ergeben hat. Das ganze Buch ist wieder düster atmosphärisch, voller Geheimnisse und Abgründe und in meinen Augen eine sehr stimmige Fortsetzung.

Nemesis beweist auch hier wieder wie stark sie ist und stellt sich nicht nur ihren neuen Herausforderungen, sondern auch ihrer eigenen Familie. Auch hier wird viel aufgearbeitet und es gab ein paar unerwartete Offenbarungen. Muss sagen, dass das für mich unerwartete Tiefe ins Buch brachte, die mir gut gefallen hat. Auch Freundschaft und Liebe stehen wieder stark im emotionalen Fokus der Handlung, sodass ich bereits ab Beginn wieder total mitgefiebert habe.

Auch die Auflösung war richtig stark und lässt eigentlich keine Fragen offen. Ein richtig starkes Buch, packend von Beginn bis zum Schluss.

Bewertung vom 08.12.2024
May Morrigans mysteriöse Morde
Black, Katherine

May Morrigans mysteriöse Morde


sehr gut

Ich fand die Idee einer rüstigen Reiterin mit einer versteckten, dunklen Seite total ansprechend. Das ganze vor dem britischen Setting, das ja immer mit einer gewissen Grundstimmung daherkommt, habe ich mir richtig cool und unterhaltsam vorgestellt. Und insgesamt hat das Buch meine Erwartungen auch erfüllt, hat aber an einigen Stellen auch ordentlich geschwächelt. Ich sehe trotzdem Potential in dieser Reihe.

Zum Inhalt: May Morrigan verbringt ihren Lebensabend nach dem Verlust ihres Ehemanns mit ihrem Schulfreund Fletcher und zwei Hunden im Familienanwesen vor den Toren Londons oder in ihrer geliebten Buchhandlung. Das Leben könnte nicht beschaulicher sein, wären da nicht ein paar unliebsame Dorfbewohner, die May den Alltag verhageln. Doch die ältere Dame weiß genau, wie damit umzugehen ist.

Die Geschichte hat richtig stark angefangen und mich mit ihren schrulligen Charakteren schnell in ihren Bann geschlagen. Besonders auch der böse angehauchte, trockene Humor hat mir richtig gut gefallen.Im Mittelteil hat es dann aber für meinen Geschmack ein bisschen nachgelassen und die Auflösung am Ende ging mit unterm Strich viel zu schnell, was auch in meinen Augen zulasten der Logik ging.

Warum mich das Buch trotz allem bestens unterhalten hat, liegt hauptsächlich an den spannend ausgearbeiteten Hauptcharakteren. May und Flechter haben sich schnell in mein Herz geschlichen und ihre Interaktionen fand ich immer absolut zauberhaft und köstlich. Bei einigen Szenen hatte ich zwar das Gefühl, dass sie etwas zu gewollt waren und diese Art Slapstick-Humor nicht so ganz für mich ins Bild passte, aber da es sich hier um ein Debüt findet, muss die Autorin sich vielleicht auch noch finden, was das angeht.

Zu Beginn zeichnen sich zwei Handlungsstränge ab, die aber relativ schnell in einen gemeinsamen übergehen, was innerhalb der Storyline an Möglichkeiten eröffnet, die dann aber nicht so recht genutzt werden. Hier sehe ich noch deutliches Potential für kommende Bände, besonders was die Charakterentwicklungen anbelangt.

Insgesamt habe ich das Buch aber gerne gelesen und mich durchweg gut unterhalten gefühlt.