Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Langeweile
Wohnort: 
Duisburg

Bewertungen

Insgesamt 116 Bewertungen
Bewertung vom 28.05.2025
Noch immer Zeit zu lieben
Abidi, Heike

Noch immer Zeit zu lieben


ausgezeichnet

Die Protagonistin Isabel,eine begabte Fotografin,befindet sich in der Mitte ihres Lebens ,als ihre an Alzheimer erkrankte Mutter stirbt. Sie hat sie in den letzten Jahren begleitet, eine Aufgabe, die ihr sehr viel Kraft abverlangte.In jungen Jahren hat sie ihren schwedischen Lebensgefährten Oscar durch einen tragischen Badeunfall verloren .Sie hat seinen Tod nie verwunden und sich seitdem auf keine ernsthafte neue Beziehung eingelassen. Nun will sie ihr Leben noch einmal umgestalten und da kommt ihre langjährige Freundin Olivia mit einem lukrativen Auftrag ins Spiel.Isabel soll Fotos für die Webseite eines Nobelhotels machen, ein toller Job, wäre er nicht ausgerechnet in Schweden, ein Land, dass sie nie mehr betreten wollte.Doch Olivia lässt nicht locker, und so befindet sich Isabel nach kurzer Zeit auf der Reise nach Schweden. Am Bahnhof in Kopenhagen trifft sie auf einen charmanten Mann, der das gleiche Reiseziel hat und während der langen Fahrt ein angenehmer Reisebegleiter ist. Wie groß ist ihr Erstaunen, als er sich als ihr Auftraggeber entpuppt….

Schnell stellt sich heraus, dass beide nicht nur geschäftlich, außerordentlich gut harmonieren und so nimmt die Geschichte ihren Lauf…..

Die von mir sehr geschätzte Autorin hat mich auch in ihrem neuen Buch sofort in den Bann gezogen. Gemeinsam mit den äußerst sympathischen Protagonisten habe ich die schönsten Plätze Schwedens kennengelernt, ein Land, was ich bisher nur aus Büchern kenne, seufz.Der wunderschöne Schärengarten,die Oeresundbrücke,das ABBA Museum sind nur einige Orte, die eine Rolle spielen und mich begeistert haben.Sie hat nicht nur die Protagonisten, sondern auch die Menschen in ihrem Umfeld.wie die Eltern von Lennart ,seine quirlige Schwester Emilia, so wie ihre gute Freundin, Olivia, so liebevoll gestaltet, dass man sie einfach gernhaben muss.Alles könnte so schön sein ,doch plötzlich taucht ein großes Mißverständnis auf und der Traum von einem neuen Glück ist geplatzt.Wie es weitergeht,verrate ich nicht,dazu muß man das Buch lesen.

Von mir eine absolute Leseempfehlung und fünf Sterne( mehr sind leider nicht möglic

Bewertung vom 28.05.2025
Das Teufelshorn
Nicholas, Anna

Das Teufelshorn


sehr gut

Das Cover,,welches die idyllische Seite der Ferieninsel Mallorca zeigt,täuscht. Auch hier ist das Verbrechen zu Hause, und es geht um Kindesentführung, Drogendelikte, die sogar bis Kolumbien reichen und Mord. Der Polizei chef bittet die ehemalige Kommissarin Isabel, die eigentlich als Vermittlerin von Ferien Immobilien zufrieden ist, um Mithilfe. Zuerst hat die Geschichte wenig mit einem Krimi gemeinsam, vielmehr stehen die schöne Natur und die Eigenheiten der Menschen im Vordergrund. Isabel hat ihre eigene Art der Ermittlung, die eher gemächlich, aber durchaus mit sehr viel Scharfsinn gepaart ist.So wird nach und nach ein Spannungsbogen aufgebaut, der sich bis zum Schluss hält und mit einer überraschenden Lösung aufwartet. Für Krimifreunde ,die viel blutige Szenen und Action erwarten , ist dieses Buch sicher nicht geeignet.Wer jedoch eine tiefsinnige Geschichte ,angereichert mit etwas Humor mag,der ist hier gut bedient. Ich erwarte weitere Fälle mit der sympathischen Ermittlerin und vergebe vier Sterne.

Bewertung vom 25.05.2025
Highland Happiness - Die Bücherstube von Kirkby
McGregor, Charlotte

Highland Happiness - Die Bücherstube von Kirkby


ausgezeichnet

Grizel MacLeod ist neu in Kirkby und möchte sich dort ihren Traum vom eigenen Buchladen erfüllen. Flora und ihr Zwillingsbruder Ewan Douglas sind nach langer Abwesenheit, nach dem Tod ihres Vaters, zurückgekommen, um das geerbte Haus und die Ländereien zu verkaufen. Doch die Bewohner von Kirkby haben andere Pläne, sie bieten Ewan Unterstützung an und so entschließt er sich das Haus zu behalten und eine Schaffarm zu eröffnen.Auch Flora hat lang gehegte Wünsche, sie möchte einen eigenen Strickladen. Was bietet sich da besseres an, als Grizel ihre Partnerschaft anzutragen?

Ich kenne nun schon einige Bücher der Reihe, und es ist jedes Mal wie ein nach Hause kommen zu lieb gewonnenen Freunden.Mit großem Geschick findet die Autorin immer wieder die passenden Menschen für dieses wunderschöne Dorf. (warum gibt es das nicht in der Wirklichkeit, seufz).Natürlich gibt es auch neuen tierischen Zuwachs, diesmal sind es eine Schafherde , ein Hütehund und eine süße Katze.

Unnötig zu erwähnen,dass auch Amor wieder mitmischt und die passenden Menschen zusammenbringt.Mir gefällt es immer wieder gut,wie jeder jedem hilft und stets Ideen zur Problemlösung bereithält. Ich könnte noch so viel mehr erzählen, aber besser ist es, das Buch selbst zu lesen. Ich vergebe selbstverständlich fünf Sterne und freue mich schon auf den nächsten Band.

Bewertung vom 22.05.2025
Der Ruf des Horizonts
Janssen, Jaane

Der Ruf des Horizonts


ausgezeichnet

Zu Beginn der Geschichte (vier Jahre nach dem ersten Band) geht es bei Sventje und LIan langsam aufwärts.Während Lian sich langsam an das Leben an Land gewöhnt, hat seine Frau ihre Kenntnisse bei der Herstellung von Seifen verbessert und kann dadurch viel zum Familienunterhalt beitragen. Die damaligen hygienischen Verhältnisse, dass waschen quasi verpönt war, kann man sich in der heutigen Zeit kaum noch vorstellen.Als die Hebamme Fenna von ihrer Reise zurückkehrt, ist sie in Begleitung der Nonne Johanna, die damals Sventje aufgezogen hat.Es werden viele Familiengeheimnisse gelüftet

Erneut ziehen dunkle Wolken auf,ein neuer Krieg droht.Als Lian erfährt,dass sein bester Freund Joris und dessen Bruder Enno vermisst wird,begibt er sich wieder auf eine Expedition und Sventje ist erneut auf sich allein gestellt.

Wie ein Fels in der Brandung wirkt auch hier Valentin von Halversberg ,er hilft aus mancher Not.

Meine Meinung:

Nachdem ich den ersten Band quasi verschlungen habe, hat mich auch die Fortsetzung sofort in ihren Bann gezogen. Es war wie ein nach Hause kommen, weil man die meisten Personen schon kannte. Es gibt wieder Zeitsprünge zwischen Vergangenheit und Gegenwart, wobei viele Geheimnisse gelüftet werden. Vieles kann man sich in der heutigen Zeit überhaupt nicht mehr vorstellen, zum Beispiel, wie sehr die Menschen dem Aberglauben anhingen.Habe ich am Anfang noch den großen Zusammenhalt der Bevölkerung bewundert, so musste ich erkennen, wie eine einzelne Person es schaffte, fast die gesamte Dorfgemeinschaft gegenSventje aufzubringen.

Das Buch endet mit dem Aufbruch in eine neue Welt und ich bin gespannt, was es im kommenden Band dort über die Familie zu berichten gibt. Von mir erneut fünf Sterne für eine spannende Zeitreise.

Bewertung vom 22.05.2025
Umweg zum Sommer
Kuhlmann, Stefan

Umweg zum Sommer


ausgezeichnet

Martin ist es in seiner Jugend gelungen, einen selbst geschriebenen Song in den Charts zu platzieren. Daraufhin warf er seine bisherigen Pläne über den Haufen und wollte nur Musik machen. Leider blieb der dauerhafte Erfolg aus , bis sein Manager sich 20 Jahre später meldete und ihm einen Auftritt bei einem Festival in Portugal anbot. Natürlich war er Feuer und Flamme und außerdem zur Zeit ungebunden, da seine Freundin ihm den Laufpass gegeben hatte. Er wollte sich umgehend auf den Weg machen als seine Schwester ihn bat ,während ihrer Reha ihren zwölfjährigen Sohn Karl zu betreuen.Kurzerhand will Martin ihn bei seiner Mutter abgeben, doch Karl lässt sich nicht abwimmeln und so erleben die Beiden eine abenteuerliche Reise,bei der sie sich nach und nach näher kommen und schließlich beste Freunde werden.Auch die Beilegung eines lange schwelenden Familienzwists ist nahegerückt.

Dem Autor ist es nach kurzer Zeit gelungen, mich auf seine Geschichte einzustimmen und so habe ich mit Begeisterung dieses außergewöhnliche Road Movie verfolgt. Obwohl einige Klischees bedient wurden, fand ich die Geschichte witzig ,mit durchaus ernstem Hintergrund. Während mich der altkluge Karl am Anfang überwiegend genervt hat, bin ich seinem Charme und Witz ziemlich schnell erlegen.Wie er es geschafft hat,sowohl seine Wünsche ( meistens) durchzusetzen ,sowie mit unglaublicher Beharrlichkeit seinen Onkel zum Umdenken,bezüglich seines Lebenswandels zu bringen,fand ich beachtlich.
Auch wenn es für mein empfinden, am Ende etwas dick aufgetragen wurde, hat mich die Geschichte gut unterhalten. Ich vergebe vier Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.05.2025
Teddy
Dunlay, Emily

Teddy


ausgezeichnet

Teddy ist Mitte 30,sehr zum Missfallen ihrer vermögenden und konservativen Familie, immer noch unverheiratet. Ihre Erfahrungen mit Männern sind bisher reine Bettgeschichten. Als sie David kennenlernt, der bei der amerikanischen Botschaft arbeitet, nimmt sie nach kurzer Zeit seinen Heiratsantrag an und folgt ihm nach Rom. Sie nimmt sich vor, ihr Leben zu ändern und eine vorbildliche Diplomatengattin zu sein.Außerdem will sie schöne Kleider und Schmuck besitzen, an angesagten Partys teilnehmen und zur HighSociety gehören. Nach einer Party in der amerikanischen Botschaft ändert sich ihr Leben durch ein kompromittierendes Foto von Grund auf…..

Der eindrucksvolle Roman wird aus der Sicht von Teddy erzählt und wechselt zwischen Gegenwart und Vergangenheit.Zuerst habe ich die Protagonistin für eine naive, oberflächliche Frau gehalten und sie war mir nicht sehr sympathisch. Nachdem man immer mehr Einblicke in ihre Vergangenheit erhält, hat sich diese Meinung grundlegend geändert.Es kristallisiert sich zunehmend das Bild einer sehr verletzlichen, unglücklichen Frau heraus, die immer um Liebe gebuhlt hat, sie aber nie erfuhr.Nach und nach nimmt ihr Leben eine erstaunliche Wendung,welche ich in dieser Form nicht erwartet hatte.
In ihrem Debütroman ist es der Autorin gelungen, ein beeindruckendes Frauenporträt, mit verschiedenen Facetten zu zeichnen.
Ich habe mir das Buch von der Sprecherin Cathlin Gawlich vorlesen lassen ,die ihre Aufgabe sehr gut gemeistert hat.

Bewertung vom 17.05.2025
Zeit der Hoffnung / Die Trümmerschule Bd.1 (eBook, ePUB)
Maly, Beate

Zeit der Hoffnung / Die Trümmerschule Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die jüdische Lehrerin Stella, ist aus ihrem Exil in London ,nach Wien zurückgekehrt.Obwohl sie einst viel leid erfahren hat, empfindet sie die Stadt nach wie vor als ihre Heimat und möchte beim Wiederaufbau mithelfen. Durch Fürsprache ihrer Freundin Feli hat sie eine Stelle am Lindengymnasium bekommen. Sie ist sehr engagiert und möchte ihre fortschrittlichen Methoden im Umgang mit den Kindern anwenden. Leider stößt sie auf Ablehnung, weil sich unter ihren Kollegen noch mehrere alte Nazis befinden, die ihr und auch den anvertrauten Kindern, das Leben täglich schwer machen.Wird es Stella gelingen ,ihre Ziele zu verwirklichen?

Ich lese sehr gerne Romane, die sich mit dem unrühmlichen Kapitel der Geschichte beschäftigen.Die Protagonistin Stella hat sofort einen Platz in meinem Herzen erobert. Kopfschüttelnd habe ich ihren Weg verfolgt und konnte manchmal nicht fassen, was ihr alles widerfahren ist.Ihr Mut und das Durchhaltevermögen nötigten mir Respekt ab.
Dass die Nazis nicht plötzlich,nach Ende des Krieges ,von der Bildfläche verschwunden waren,ist klar,nicht aber das Ausmaß der Macht ,über die sie immer noch verfügten.
Ich kenne schon einige Bücher, dieser Autorin ,ihr Schreibstil und die Themenauswahl sprechen mich immer wieder an.Das Besondere an diesem Buch ist,dass es für die Figur der Protagonistin ein reales Vorbild gab, dass dann in eine fiktive Geschichte gebettet wird.
Da noch sehr viele Fragen offen geblieben sind, warte ich gespannt auf den zweiten Band,welcher Anfang des kommenden Jahres erscheinen wird.
Von mir eine Lese Empfehlung, verbunden mit fünf Sternen

Bewertung vom 16.05.2025
Eine Welt nur für uns
Deya, Claire

Eine Welt nur für uns


sehr gut

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs,die Friedensverhandlungen laufen,arbeitet eine Gruppe mutiger Männer zusammen an der Beseitigung der Minen,ohne die ein Wiederaufbau nicht möglich ist.Einer der Protagonisten ist Vincent, ein aus der Gefangenschaft zurückgekehrter französischer Arzt, der unter falschem Namen lebt. Sein Ziel ist es, seine große Liebe, Ariane wiederzufinden, die seit zwei Jahren verschwunden ist.Lukas gehört zu den ehemaligen Besatzern und weiß sicherlich mehr, als er sagt. Dann gibt es noch die Jüdin Saskia, Die als einzige von ihrer Familie überlebt hat und bei ihrer Rückkehr, das Elternhaus von anderen Leuten bewohnt,vorfindet.Zur Gruppe der Minensucher gehören unter anderem noch Fabien und Enzo. Jeder der Männer hat sein Päckchen zu tragen und ist durch die schlimmen Ereignisse mehr oder weniger traumatisiert. Durch ihre schwere Arbeit, bei der sie auf einander angewiesen sind, wachsen sie nach und nach näher zusammen und die Grenzen zwischen Freund und Feind verschwimmen.

Meine Meinung:

In schonungsloser Offenheit hat die Autorin ein spezielles Kapitel der Nachkriegsgeschichte durchleuchtet. In ihrem Nachwort erläutert sie, dass mehrere reale Geschichten miteinander verwoben wurden und durch fiktive Ereignisse ergänzt wurden. Ich hatte bisher noch nichts über Minensucher gehört und fand es interessant, allerdings waren mir die Erläuterungen an einigen Stellen zu ausführlich, wodurch die eigentliche Geschichte überlagert wurde.Die einzelnen Personen wurden sehr gut gezeichnet,ich hatte klare Bilder im Kopf. Ich habe die Geschichte sehr gerne gelesen und vergebe verdiente vier Sterne.

Bewertung vom 15.05.2025
Die geheime Sehnsucht der Bücher
George, Nina

Die geheime Sehnsucht der Bücher


sehr gut

Im vorliegenden Buch begegnet man wieder Monsieur Perdu und der geheimnisvollen Kraft der Bücher.Er befindet sich mit seinem Bücherschiff in Paris und ist eifrig bemüht, den Menschen durch die Auswahl des richtigen Buches Lebenshilfe zu geben. Unterstützt wird er dabei von Pauline, Francoise und der kleinen Marie. Auch wenn sie alle unterschiedliche Lebenswege haben, vereint sie die Liebe zu Büchern. Es ist eine schöne Vorstellung, dass man Krankheiten nicht nur mit Medikamenten, sondern auch mit der geeigneten Lektüre heilen kann.

Zuerst musste ich mich an den anspruchsvollen und sehr poetischen Schreibstil etwas gewöhnen, dann jedoch hat mich das Buch eingefangen und zunehmend fasziniert. Die Autorin schaut ihren Protagonisten genau ins Herz und die Seele, gibt lebenskluge Ratschläge und hilft ihnen dabei ihr Leben neu zu gestalten,beziehungsweise einen neuen Sinn zu geben.Der empathische Schreibstil,viele Lebensweisheiten und eine herzerwärmende Geschichte, vereinen sich zu einer absoluten Wohlfühllektüre. Ich empfehle das Buch gerne weiter und vergebe vier Sterne.

Bewertung vom 15.05.2025
Great Big Beautiful Life
Henry, Emily

Great Big Beautiful Life


sehr gut

Alice Scott träumt von einer Karriere als Schriftstellerin, Hayden Anderson ist Pulitzerpreis Gewinner. Beide treffen sich auf Little Crecent Island und hoffen, die Lebensgeschichte der legendären Margarete Ives, Tochter, einer der reisten Familien des Landes, schreiben zu dürfen. die alte Dame will sich aber nicht sofort entscheiden und fordert von beiden einen Probemonat, außerdem sollen sie eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben.
Es kristallisiert sich sehr schnell heraus, dass Margarete beiden andere Bruchstücke ihres Lebens erzählt.
Erschwert wird die Sache dadurch, dass sie sich ziemlich schnell und heftig in einander verlieben, was die berufliche Angelegenheit nicht erleichtert.

Es ist mein erstes Buch dieser Autorin und der Schreibstil hat mich von Anfang an gefangen genommen.Die ziemlich dramatische Lebensgeschichte von Margarete wird durch die witzigen Dialoge zwischen Hayden und Alice immer wieder aufgelockert.
Im mittleren Teil wird die Story allerdings sehr ausgedehnt,wodurch es etwas langweilig wurde.Außerdem gefielen mir die sehr explizit beschriebenen Sexszenen weniger gut.
Das Ende versöhnte mit einer Überraschung, die ich nicht vorausgesehen hatte.