Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
jam

Bewertungen

Insgesamt 434 Bewertungen
Bewertung vom 14.07.2024
Die Liebe deines Lebens
Ahern, Cecelia

Die Liebe deines Lebens


ausgezeichnet

"Manchmal, wenn man etwas wirklich Reelles, Wahres sieht oder erlebt, möchte man sofort aufhören, noch irgendwo so zu tun, als ob."
Kapitel 2
Als Christine Adam kennenlernt, steht er gerade auf der Ha'Penny Bridge - bereit, zu springen. Um ihn davon abzuhalten, geht sie mit ihm einen Deal ein: Bis zu seinem Geburtstag hilft sie ihm, seine Probleme zu lösen. Doch der ist in zwei Wochen! Hat Christine sich zuviel aufgehalst? Denn auch sie hat es gerade schwer in ihrem Leben.
Aber ihre unzähligen Ratgeber werden ihr wohl dabei helfen, oder?
Mich hat die Geschichte ab der ersten Seite gepackt, sie beginnt düster, traurig und verwirrend und man wird mittenrein gestoßen. In Depressionen, schier unüberwindbare Probleme und Selbstmordgedanken (Triggerwarnung!).
Doch Cecilia Ahern wäre nicht Cecilia Ahern, wenn sie nicht auch aus diesen bedrückenden Themen eine wunderbare Geschichte zaubern würde!
Christines Methoden, um Adam zu helfen, sind - ungewöhnlich, und jeder Psychologe würde wohl die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Doch sie scheinen zu helfen, nicht nur Adam, sondern auch Christine, ihre Leben wieder ein Stück weit zu genießen und zu schätzen. Obwohl der Plot doch sehr vorhersehbar ist, hat die Autorin mich wieder eiskalt erwischt mit einigen Twists und so war es ein wunderbares Lesevergnügen. Auch wenn ich, wie meist bei ihren Büchern, die letzten Seiten unter Tränen gelesen habe!
Zwei Sachen, die ich sehr schade finde: Die Übersetzung des Titels - im Original "How to fall in love", was eine wunderbare Anspielung auf die vielen Ratgeber ist, die Christine hortet, und auch mit den Kapitelüberschriften mehr Sinn ergibt. Und das Cover: Wenn das Kleeblatt für Irland stehen sollte, ist da wohl ein Blatt zu viel, das irische Shamrock hat nur drei.
Aber das sind kleine Details am Rande, die meine große Begeisterung nicht bremsen konnten!
Fazit: Eine bedrückend beginnende, lebensbejahende Geschichte über das Leben und die Liebe!

Bewertung vom 03.07.2024
Sommerfarben in der Stadt der Liebe / Paris und die Liebe Bd.2
Martin, Lily

Sommerfarben in der Stadt der Liebe / Paris und die Liebe Bd.2


ausgezeichnet

"Ich habe zwar überhaupt keine Ahnung, was du da genau machst", sagte Samir und deutete auf den dicken Bildband neben Marie, "aber ich denke, man kann es Hinschmeißen nennen - oder einen Neuanfang."
15. Kapitel
Tja, ein Neuanfang, das klingt gut für Kunststudentin Marie, denn im Moment steckt sie fest. Jeden Tag versucht sie aufs Neue, ihre Abschlussarbeit fertigzuschreiben, aber es will ihr nicht gelingen. Und auch im Leben scheint sie - seit der unschönen Trennung von Antoine - nicht weiterzukommen. Die Tage verbringt sie mit Museumsführungen und dem Versuch, im Café Lola sitzend ihre Arbeit zu tippen, jeden Abend kuschelt sie sich an ihren Kater.
Da gerät sie bei einer Museumsführung in eine heftige Diskussion mit dem deutschen Lehrer Jan, der ihr danach nicht mehr aus dem Kopf geht.
Dies ist der zweite Sommer, den ich mit Lily Martin in Paris verbringen darf und es war wieder eine schöne Zeit! Man kann diesen zweiten Band unabhängig vom ersten lesen, für mich als Wiederholungstäterin war es aber auch ein freudiges Wiedersehen mit den Protagonisten und Nebenfiguren des ersten Teils.
Lily Martin bringt so viel Flair in ihre Geschichte, ich habe das Gefühl, Paris ein Stück weit zu kennen, obwohl ich dort noch nie gewesen bin! Ihre Figuren sind lebendig, haben Ecken und Kanten, eine Vergangenheit und ganz viel Charme, jeder auf seinen Weise.
Und auch die Autorin selbst konnte man in diesem Roman zu entdecken, was ich sehr charmant fand.
"Sommerfarben in der Stadt der Liebe" hat nicht ganz den verträumten Ton des ersten Teiles, hat mich aber dennoch von der ersten Seite weg wieder gepackt und nach Frankreich gebracht. Marie ist fasziniert von Claude Monet, aber auch von den beeindruckenden Frauen in seinem Leben und deren Kunst. Und durch eine unverhoffte Begegnung bekommt sie nicht nur neuen Schwung für ihre Arbeit, sondern auch für ihr Leben.
Ich freue mich schon auf den nächsten Sommer und hoffe, ihn wieder mit Lily Martin in Paris verbringen zu dürfen!
Fazit: Ein bezauberndes Wiedersehen in Paris!

Bewertung vom 26.06.2024
Sommer, Glück und blaues Meer (MP3-Download)
Mills, Lilac

Sommer, Glück und blaues Meer (MP3-Download)


ausgezeichnet

"Ich wünschte meine Großmutter wäre wie sie (Flossi). Meine sitzt den ganzen Tag nur im Sessel und sabbert vor sich hin. Demenz, wissen Sie. Sie haben Glück, dass ihre Gran noch alle Tassen im Schrank hat."
Vermutlich hat er recht, dachte Nina. Obwohl sie sich in diesem Augenblick wünschte, Flossis Tassen wären etwas weniger bunt - oder peinlich.
----------------------------
Ja, bunt ist Ninas Oma Flossi, und etwas durchgeknallt auch. Gemeinsam mit ihrem Mann wollte die 84jährige Flossi noch nach Ägypten reisen. Doch nach seinem Tod beschließt sie, einfach alleine zu fliegen. Geht gar nicht, bestimmen Nina und ihre Mutter Alice. Also muss Nina mit ihr fliegen, denn als Lehrerin hat sie ja gerade Ferien. Und wer wäre besser geeignet, auf eine etwas eigenwillige Dame aufzupassen als die vernünftige Nina?
Widerstrebend begleitet Nina Flossi und es ist eine Katastrophe! Das Hotel ist für Menschen zwischen 30 und 45 und Flossi trinkt, raucht, und will einfach jeden Blödsinn mitmachen! Nina hat alle Hände voll zu tun, sie von gefährlichen Urlaubsvergnügen wie Paragleiten, Tauchen, etc. abzuhalten. So hat sie sich ihren Sommer nicht vorgestellt!
Doch langsam beginnt Nina aufzutauen und die Reise zu genießen!
Ich mochte Flossi von Anfang an! Sie erinnert mich an eine meiner Tanten, die jeden Blödsinn mitmacht und ich fand sie einfach nur lustig! Im knappen, neonpinken Triangelbikini stolziert Flossi lebensfroh über den Strand, herrlich! Mehr als einmal musste ich laut lachen!
Mit Nina tat ich mir anfangs schwer! Da ich keine Großmutter mehr habe, wäre ich über eine Chance wie die, die sie erhält - 14 Tage mit ihrer das Leben zu genießen - mehr als froh. Doch Nina kennt Flossi kaum und ihre Schimpftiraden zu Beginn taten mir etwas weh! Aber je mehr Nina die Reise zu genießen beginnt und auftaut, umso sympathischer wurde sie mir. Sie ist es gewohnt, die strenge, vernünftige Lehrerin zu sein und kann nur langsam aus der Rolle ihres Lebens schlüpfen. Allerdings, als sie es tut, wird sie eine lustige, liebenswerte junge Frau, mit der ich auch gerne eine Reise unternehmen würde!
Die Geschichte ist locker und leicht erzählt, mit lustigen Episoden durchzogen und im Laufe der Geschichte entdeckt Nina nicht nur ihre Liebe zu Flossi, sondern auch zum Leben - und diese Verwandlung war wunderschön!
Eine Reise wie diese fordert auch ihren Tribut und gegen Ende wurde es richtig bewegend ...
Gerne habe ich die beiden auf ihrer Reise begleitet und ganz nebenbei ein paar Sehenswürdigkeiten der Türkei kennenlernen dürfen!
Fazit: Eine lustige Reisegeschichte über ein ungleiches Gespann!

Bewertung vom 18.06.2024
Sommerherzen im Regen (MP3-Download)
Lindberg, Karin

Sommerherzen im Regen (MP3-Download)


gut

"Blondie war bereits an der Tür, drehte sich noch einmal zu ihm um und musterte ihn von oben bis unten, ehe sie sagte:'Eines Tages wirst du eine Frau treffen, die dir unter die Haut geht. Dann wirst du an all die anderen Frauen denken, bei denen du nichts als einen bitteren Nachgeschmack hinterlassen hast. (...) Ich wünsche dir eine Frau, die dir das Herz bricht.'"
Kein Problem für Oliver, er verliebt sich nie, da kann auch nichts gebrochen werden! Er genießt sein Leben. Derzeit in Shanghai, wo er für ein paar Tage mit Tamara, der Schwester seines besten Freundes Lucas, in dessen Wohnung zusammenlebt. "Lass ja die Finger von ihr!", hat Lucas ihn noch gewarnt. Als würde Lucas die eher langweilige Lehrerin interessieren!
Doch das Leben hat andere Pläne für ihn und unerwarteterweise verstehen sich die beiden gut und kommen sich näher. Auch nachdem er Shanghai verlassen hat, kreuzen sich ihre Wege immer wieder, aber bei jeder Begegnung schwirrt die Warnung seines Freundes in Olivers Kopf. Und Tamara ist viel zu schade für eine schnelle Begegnung!
Tamara hat eine schwere Vergangenheit, doch sie hat gelernt, mit dem Missbrauch in ihrer Jugend umzugehen. Oliver fühlt sich von seinem Vater ungeliebt und verbringt seine Tage mit Reisen und bloggen. Auf den ersten Blick scheinen sie wirklich nichts gemein zu haben, aber sie schätzen und helfen einander.
Dies war für mich der erste Teil der Shanghai Love Affairs, und ich tat mir ein wenig schwer. Die Personen hat man schnell kennengelernt, aber während Fans der Reihe sich wohl über die langen Wiedersehen der alten Protagonisten, zB bei einer Hochzeit, freuen werden, waren mir diese Passagen zu lang. Irgendwie geriet für mich dabei das Kennenlernen von Oliver und Tamara zu sehr in den Hintergrund.
Dazwischen waren manchmal wirklich berührende Begegnungen der beiden, die mir gut gefallen haben.
Was für mich teilweise schwierig war, ist das Männer- und Frauenbild. Ja, es ist ein leichter Liebesroman, da erwarte ich nicht zu viel. Aber dass ein Mann kurz vor der Hochzeit seine Verlobte als "Luxusweib" bezeichnet, stieß mir sauer auf. Auch der häufige Gebrauch des Wortes "egal" und der teilweise flapsige Schreibstil waren nicht meins.
Gegen Ende wurde noch mal auf große Gesten gesetzt, ich hätte mir da ein wenig mehr Feingefühl erwartet. Gerade bei einer Frau mit Missbrauchsvergangenheit fand ich Olivers oft beinahe übergriffiges Verhalten befremdlich. Auch der Rat einer "Freundin", ihr "Nein" nicht zu akzeptieren, denn jede Frau wolle erobert werden, kauf ihr, "Blumen, einen Ring, was weiß ich", und das, wo Tamara sich nichts aus Materiellem macht, tat irgendwie weh. Ja, sie weiß, dass Tamara Gefühle für ihn hat, aber den Rat, etwas hartnäckiger zu sein, hätte man auch subtiler verpacken können. Schade.
Fazit: Eine Liebesgeschichte in höheren Kreisen mit sehr problembeladenen Protagonisten.

Bewertung vom 17.06.2024
Inselpralinen
Hansen, Jette

Inselpralinen


sehr gut

"Quatsch! Du bist Jana und das ist gut so. Du machst dir nur manchmal zu viele Gedanken über deine Freunde."

Kapitel 7

Ja, Jana setzt sich für ihre Freunde und Familie ein, fast zu viel. Eigentlich hat sie mit ihrer Pralinenproduktion und ihrer kleinen Tochter genug zu tun. Außerdem hätte sie mit ihrem Mann Oke gerne ein zweites Kind, was nicht so recht klappen will. Dann steht auch noch unerwartet ihr Bruder Leon vor der Tür und nistet sich bei ihr ein. Und Enna, ihre betagte Freundin, scheint in letzter Zeit immer mehr zu vergessen...

Jana setzt alles daran, um Enna zu betreuen und hat dabei auch tatkräftige Unterstützung. Doch auf kurz oder lang wird Enna eine Pflegerin brauchen, und das muss erst mal finanziert werden!

Dies ist mein erster Besuch auf Langeoog, und obwohl ich die vorigen Bände der Reihe nicht kannte, habe ich mich gleich gut zurecht gefunden. Die Bewohner sind herzlich und stehen einander bei, das hat mir gut gefallen! Jana ist entzückend, aber sie hilft oft weit über ihre Grenzen hinaus. Manchmal habe ich mir echt ein wenig Sorgen um sie gemacht.

Was mir richtig gut gefallen hat, war, dass sie - trotz all der Gedanken, die sie sich macht - dennoch stets bemüht ist, sich nicht zu sehr in das Leben ihrer Freunde einzumischen und wohldosierte, zurückhaltende Ratschläge gibt!

Ich liebe Inselromane mit Flair und habe mich auf eine lockere Geschichte gefreut. Für meinen Geschmack war es ein wenig zu viel Drama auf zu vielen Ebenen. Und auch ein paar Triggerpunkte zu viel - deshalb an dieser Stelle eine Warnung: Demenz, Schwangerschaftsabbruch, Suchtprobleme und Krebserkrankungen werden hier angesprochen.

Fazit: (Etwas zu dramatische) Geschichte von einer kleinen Insel!

Bewertung vom 15.06.2024
Der tote Kurschatten von Sylt
Wood, Dany R.

Der tote Kurschatten von Sylt


ausgezeichnet

"Zwar zählten Mordermittlungen nicht gerade zu ihrer Kernkompetenz, aber anderen auf den Zahn zu fühlen, dafür war sie prädestiniert. Und dafür, unbequeme Fragen zu stellen, sowieso."
Kapitel 9
Ja, das kann sie gut, die Oma Käthe. Fans der Familie Backes ist sie längst ein Begriff, Käthe, die Schwiegermutter des eigenwilligen Dorfbullen Jupp Backes aus dem Saarland.
Noch gebeutelt von ihrer letzten Trennung darf Käthe zur Kur - nach Sylt. Doch kaum ist sie dort angekommen, stolpert sie im wahrsten Sinne des Wortes über eine Leiche und das wars dann mit der Ruhe. Denn neugierig ist sie, und ein untrügliches Gespür hat sie auch. Und so stehen statt Fango und Ruhe Ermittlungen auf ihrer Tagesordnung. Denn so lapidar als Selbstmord, wie es die örtliche Polizei sieht, will sie den Todesfall nicht abtun. Gut, dass auch der pensionierte Leiter der Kripo Sylt, Hinnerk Rasmussen, das so sieht und mit ihr eine gute Verbündete hat, die direkt in der Kuranstalt quasi verdeckt ermitteln kann.
Als begeisterte Leserin der Reihe habe ich mich sehr darauf gefreut, Oma Käthe alleine in Aktion erleben zu dürfen - und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht! Sie ermittelt auf die ihr eigene Art, spielt dabei auch gerne mal die verwirrte Oma, um mehr zu erfahren. Und wer Dany R. Wood kennt, weiß, dass dabei der Humor nicht zu kurz kommt!
Herrlich auch die kurzen Gastauftritte der restlichen Familie Backes, denn ganz ohne die Oma können Jupp und Inge dann doch nicht sein!
Aber auch für Quereinsteiger ist es eine gute Möglichkeit, die Backes kennenzulernen!
Wie immer hat es auch der Fall in sich, es gibt viele Spuren, denn der Verstorbene war ein Schürzenjäger und ließ keine Masche aus, um die Frauenwelt zu verführen! Bereitwillig bin ich dem Autor in jede Falle getappt und habe mich täuschen lassen, um am Ende eine schlüssige Auflösung serviert zu bekommen.
Ich hoffe, dass das Ende des Falles erst der Anfang ist und freue mich auf neue Fälle mit Hinnerk und Käthe - ob auf Sylt oder sonstwo!
Fazit: Der erste eigene Fall für Oma Käthe - hoffentlich nicht der letzte!

Bewertung vom 12.06.2024
Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück
Potter, Alexandra

Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück


ausgezeichnet

"Hallo, mein Name ist Nell, und ich heiße euch herzlich willkommen zu neuen Folgen von: Auf der falschen Seite der 40 - Bekenntnisse einer Versagern, dem Podcast für jede Frau, die sich fragt, wie zum Teufel sie eigentlich hier gelandet ist und warum das Leben überhaupt nicht so läuft, wie sie es sich vorgestellt hatte."
Prolog
Und so humorvoll wie der Einstieg, lässt uns Nell an ihrem Leben teilhaben, erzählt offen, was sie bewegt.
Vor einiger Zeit habe ich mich gefragt, wie lange Geschichten noch funktionieren, wenn wir die Covid-Zeit außen vor lassen. Und jetzt tröpfeln Bücher auf den Markt, die sich genau damit befassen. Die ersten Kapitel drehen sich um Kontaktbegrenzungen, Freedom-Day und - ich tat mir schwer damit. Die Aufbruchstimmung danach wurde ja vom Ukrainekonflikt abgelöst und leider hat die Menschheit viel zu wenig oder das falsche aus der Pandemie gelernt. So haben mich die ersten Seiten eher traurig gestimmt und viel nachdenken lassen.
Doch dann geht es unterhaltsam und spannend weiter: Nell und ihre 80igjährige Freundin Cricket lassen uns an ihrem aufregenden, bewegenden Leben teilhaben und an den Lektionen, die sie gelernt haben. So begleiten wir Nell durch die aufregende Zeit der Hochzeitsvorbereitung - endlich, wie ihre Eltern erleichtert feststellen. Die charmanten Seitenhiebe auf sie als reifere Braut, die Geister der Vergangenheit, die sie einholen, ein etwas ungewöhnlicher Club, dem sie mit Cricket beitritt ... all das hat mich gut unterhalten und wurde durch Crickets Aussagen perfektioniert!
Ich kannte bis jetzt nur Alexandra Potters ältere Romane, den Vorgänger dieses Buches nicht. Der Einstieg ist mir ja etwas schwergefallen, aber aufgrund der Thematik und nicht, weil ich das Gefühl hatte, Informationen aus dem ersten Teil zu missen.
Auch wenn das Buch ungewöhnlich lang ist, dafür dass es eher im Kolumnenstil geschrieben ist, hat es mir sehr gut gefallen!
Fazit: Ein unterhaltsamer, lehrreicher, humorvoller Roman im Kolumnenstil!

Bewertung vom 28.05.2024
Die Glückspension am Meer - Hollywell Hearts 2
Wellen, Jennifer

Die Glückspension am Meer - Hollywell Hearts 2


ausgezeichnet

"Ich stand am Rande der Dünen und ließ meinen Blick über die Bucht wandern. Dabei wehte der Wind mir einige Strähnen ins Gesicht, während die salzige Meeresluft mich in der Nase kitzelte. Was für ein fantastischer Anblick!"
Ja, es ist schon ein wunderbarer Platz, der kleine Ort in Cornwall, an den es Avas Freundin Tamy verschlagen hat. Als diese Ava ein Jobangebot macht, kann sie nicht Nein sagen! Was für eine wunderbare Chance für einen Neuanfang! Denn in London wartet ein freudloser Arbeitsplatz - und ihr Exfreund Connor, der sie nicht in Ruhe lässt.
Das tauscht Ava gerne gegen die Gelegenheit, Tamy beim Aufbau ihrer Frühstückspension auf der entzückenden Ziegenfarm zu helfen! Und da ist auch noch John, der Vater von Elisa, die jede freie Minute dort verbringt...
Bereits zum zweiten Mal durfte ich mit Jennifer Wellen nach Cornwall reisen und ich freue mich jetzt schon auf den dritten Teil! Die Bände dieser Reihe sind in sich geschlossen und können auch unabhängig voneinander gelesen/gehört werden.
In diesem geht es um Ava und John, deren Geschichte in abwechselnden Perspektiven erzählt wird. Während Ava noch ein wenig unter den Folgen ihrer Trennung leidet, ist John schon lange von Elisas Mutter getrennt und nun bereit, sich auf eine neue Bekanntschaft einzulassen. Doch ob Elisa das recht ist?
Aber auch neben deren Kennenlernen passiert wieder viel auf Hollywell Heaven! Denn schon trudeln die ersten Gäste ein und der kleine Neville mit seiner Mutter wächst allen Bewohnern, aber auch Elisa, schnell ans Herz! Nebenbei treffen wir all die entzückenden Ziegen aus dem ersten Band wieder!
Jennifer Wellen hat einen Ort zum Wohlfühlen erschaffen, mit lieben Menschen, die ihr Päckchen zu tragen haben. Gegen Ende wird es noch richtig spannend und die Protagonisten müssen über sich selbst hinauswachsen.
Die Autorin erzählt abwechslungsreich und gefühlvoll, aber auch packend und so sind die Minuten nur so verflogen!
Wie gesagt, ich freue mich jetzt schon auf ein Wiedersehen in der Fortsetzung!
Fazit: Eine gefühlvolle, aber auch spannende Geschichte, über die kleine Ziegenfarm in Cornwall!

Bewertung vom 23.05.2024
Komm schon, Baby! (eBook, ePUB)
Berg, Ellen

Komm schon, Baby! (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Am liebsten würde ich weglaufen wie ein kleines Kind. Doch wenn mich Oma Hilde etwas gelehrt hat, dann mit geradem Rückgrat zu meinen Fehlern zu stehen."
Tja, da muss Juli jetzt wohl auch durch. Gerade sie, die gewissenhafte Hebamme, wird ungeplant schwanger - von einem One-Night-Stand. Gerade als sie das realisiert hat, trifft sie unverhofft den Kindsvater Matteo wieder. Der ist nur leider ausgerechnet der Lebensgefährte ihrer neuen Klientin Emily. Doch irgendwas stimmt mit Emily nicht - und ihrer Beziehung.
Aber Julis Entschluss steht fest: Sie mischt sich nicht in eine bestehende Beziehung und wird ihr Kind ohne Vater großziehen - aber nicht alleine, denn ihre Freunde und Oma Hilde stehen ihr zur Seite!
Ich mochte Juli von der ersten Seite weg! Gewissenhaft und mitfühlend begleitet sie Schwangere auch über die Geburt hinaus. In Österreich ist das Hebammenwesen ganz anders und ich habe es genossen, über so eine intensive Begleitung und Unterstützung zu lesen!
Als sie im Lebensgefährten ihrer neuen Klientin den Kindsvater wiedererkennt, ist der Schock groß. Ich verstehe ihre Beweggründe, ihm nichts von dem Kind zu sagen, denn sie will die Beziehung von Matteo und Emily nicht zerstören. Doch rasch wird klar, soviel gibt es da nicht zu zerstören.
Wie von Ellen Berg gewohnt, ist die Geschichte gut recherchiert und ebenso humor- wie liebevoll geschrieben! Auch die weiteren Figuren, sei es Julis bester Freund Luca oder die vielzitierte Oma Hilde, sind einfach nur entzückend, mit Ecken und Kanten und eigener Geschichte. So sind die Seiten wie im Flug vergangen und die Geschichte war mir fast ein wenig zu kurz, gerne hätte ich Juli noch weiter begleitet!
Fazit: Humor- und liebevolle Geschichte über eine ungeplant schwangere Hebamme.

Bewertung vom 23.05.2024
Ein Vorurteil kommt selten allein (MP3-Download)
Lindberg, Karin

Ein Vorurteil kommt selten allein (MP3-Download)


gut

Eins vorweg: Ich habe mich beim Hören genauso geplagt wie jetzt bei der Rezension.
Als dieses Buch 2017 erschien, war die Lesewelt gerade im FSoG-Hype, und daran hat die Autorin angeknüpft. Bei der Vertonung jetzt wurde in der Kurzbeschreibung leider nicht mehr darauf hingewiesen. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich wohl auf das Hörbuch verzichtet.
Zur Geschichte: Lilli lernt Ansgar zufällig kennen und wird seine Hundesitterin. Sie ist Lektorin und begeistert sich für die schöne, gehobene Literatur. Was Lilli nicht weiß: Ansgar ist der Starautor TC Black. Er schrieb eine Trilogie, die stark an FSoG erinnert. Ich kenne FSoG nur vom bewussten Wegsehen und habe einige Bedenken, weshalb ich Lilli teilweise verstehen kann.
Lilli und Ansgar mögen sich und kommen sich rasch näher. Doch er wagt es nicht, ihr von seinem Pseudonym zu erzählen, da sie seine Bücher in einem so großen Maße verachtet, wie der Rest der Welt sie liebt. Hinzu kommt, dass er seinem Pseudonym gerecht werden wollte und der Frauenwelt nicht abgeneigt war.
Um dem Genre gerecht zu werden, schreibt die Autorin auch sehr direkte Liebesszenen, mit denen ich gar nichts anfangen konnte. Ein bester Freund, der sich in sein Bett aus Baumwolle und Haaren zurücklegt, brrrrr.
Als Lilli sein Geheimnis entdeckt, ist sie schockiert. Sie kann doch keinen Mann lieben, der solch frauenverachtende Geschichten schreibt!
Dies fand ich wiederum sehr interessant, denn wer von uns würde nicht gerne mit z. B. Stephen King auf einen Kaffee gehen, obwohl das, was er in seinen Romanen mit Menschen geschehen lässt, abscheulich ist?
Auch wenn mich das Hörbuch nicht besonders angesprochen hat, beschäftigt mich genau dieser Denkanstoß jetzt noch, was ein Sternchen gerettet hat.
Fazit: Dieses Buch knüpft an den FSoG-Hype an, mit einem interessanten Grundgedanken.