BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 737 BewertungenBewertung vom 01.06.2025 | ||
![]() |
Sie haben Ihr Toupet ins Glücksrad geschmissen Das Cover und der Titel passen sehr gut zusammen. Die Vorgängerbücher über die Pflegerin im Seniorenheim Sybille Bullatschek waren schon sehr amüsant. In diesem Buch hat die Autorin sich selbst übertroffen. Neben der anstrengenden Tätigkeit mit der Pflege der Senioren werden überwiegend heitere Episoden erzählt. Sybille bewirbt sich mit ihren Senioren für die Ü80-Quizshow im Fernsehen bei der die Gewinner 50.000 Euro für ihre Residenz erspielen können. Zusätzlich hütet sie die Wohnung ihrer Nachbarn und ist gleichzeitig Birdsitterin. Als dann auch noch ein unangemeldeter Bewohner dort auftaucht, lässt sie kein Fettnäpfchen mehr aus. |
|
Bewertung vom 30.05.2025 | ||
![]() |
Das Cover sieht nach Urlaubidylle aus. Der Schein trügt. Vier Paare, die sich Jahrzehnte lang kennen und befreundet sind. Leider haben haben die Männer ein schlechtes Händchen für die Finanzen gehabt. An einen gemütlichen Ruhestand ist nicht zu denken. Dann stirbt einer von den Männern und die restlichen drei haben Angst um ihr Leben, denn sie hatten eine neue Geldquelle aufgetan. Als die Witwe Marlene viel Geld aus einer Lebensversicherung bekommt und die anderen Frauen feststellen, dass ihre Ehemänner ebenfalls gut versichert sind, beschließen sie ihren Tod. Sie heuern ausgerechnet einen Friseur als Auftragskiller an. |
|
Bewertung vom 30.05.2025 | ||
![]() |
Susanne Lach wird im Jahr 1969 als 8 jährige zur Kur verschickt. Sie ist zu dünn und soll 6 Wochen in einem Heim an der Nordsee verbringen. Zusammen mit anderen Kindern steigt sie in einen Sonderzug. Bereits im Zug lernen die Kinder sich an Regeln zu halten. Jedes von ihnen trägt ein Pappschild mit Namen und dem Heim um den Hals Das ist aber erst der Anfang. |
|
Bewertung vom 30.05.2025 | ||
![]() |
Totengold / Sabine Kaufmann Bd.9 (eBook, ePUB) Im Prolog beobachtet der Jugendliche Willi Erdmann, wie sein Onkel und andere Männer zum Kriegsende Nazigold unter einer Grabplatte im Edersee verschwinden lassen. Jahrzehnte später sitzt Willi im Rollstuhl und hatte keine Möglichkeit, den Schatz zu heben. Als Goldbarren mit Prägung des Reichsadlers im Netzt angeboten werden, auf eine Politikerin während der Eröffnung des Goldmuseums geschossen wird und ein alter Totenschädel aus dem See gefischt wird, ermittelt das LKA. Sabine Kaufmann bekommt dabei Unterstützung von ihrem Freund Ralph Angersbach. Alles deutet auf Täter der rechten Szene hin. |
|
Bewertung vom 28.05.2025 | ||
![]() |
Schon in der Einleitung von Achim Oecals Küchenphilosophie kann ich ihm nur zustimmen. Kurze Zubereitungszeiten mit viel Geschmack und Optik. Viele frische Kräuter, Obst, Nüsse und Samen als gesunde Zutaten. Und sein Geheimfavorit Käse ist genau mein Geschmack. Viele Gerichte werden im Ofen gegart und und währenddessen ist die Küche schon wieder aufgeräumt. Im 1. Kapitel Snack-Attack sprechen mich gleich mehrere einfache, leckere Köstlichkeiten an. Einfache Zutaten wie fertiger Blätterteig finden hier Verwendung. Alle Rezepte können auch Anfänger zubereiten und den Gästen raffinierte Snacks servieren. Die Fotos und Tipps unterstützen das alles. |
|
Bewertung vom 08.05.2025 | ||
![]() |
1942 Bernried am Starnberger See. Wilhelmine von Falkenbach besucht einen Freund in München. Wolfgang hat einige Tage Fronturlaub um sein Studium zu vertiefen. Er bringt Wilhelmine mit den Mitgliedern der Weißen Rose zusammen. Als die Geschwister Scholl Flugblätter an der Uni verteilen wollen, sagt sie ihre Beteiligung zu. Clara ist nach einem Telefonat mit Wilhelmine alarmiert und nachdem sie in München von der Flugblattaktion erfahren hat, fährt sie zurück aufs Gut um Johannes zu alarmieren. Als der überstürzt nach München aufbricht, wird er von Jemanden auf dem Gut verraten. Auch Hauptsturmführer Viktor Sander, der eine heimliche Liason mit Wilhelmine hat wird, von seinem Vorgesetzen informiert und muss sich entscheiden. |
|
Bewertung vom 08.05.2025 | ||
![]() |
Dresden August 1881. Kriminalrat Gustav Heller reitet nach Hause, als sein Pferd scheut. Eine weiße Frau ist als Geistererscheinung zu sehen. Viele Bewohner glauben, dass dieses Phänomen einen baldigen Brand ankündigt. Gustav wird erneut mit Geistern konfrontiert als er mit seinem Assistenten Stumm zur Villa von Adele Blumfeld gerufen wird. Während einer Séance wird ein Mann von dem Medium auf seine schweren Verfehlungen im »Roten Verlies« angesprochen und stirbt. Adele verhält sich zwar verdächtig, war aber während der Sitzung total weggetreten. Ihr von Narben entstelltes Dienstmädchen Hermina ist seit ihrem Unfall stumm und kann somit auch nicht gesprochen haben. Der Kriminalrat mag nicht an Geister glauben. Dann erhängt sich eine Frau im Dachstuhl der Villa Blumfeld. |
|
Bewertung vom 07.05.2025 | ||
![]() |
Mai 1942, Wilhelmine kehrt aus München zurück in ihr Elternhaus auf Gut Falkenbach, Ihr Vater möchte die Pferdezucht mit ihr zusammen wieder aufbauen. Die beiden wertvollsten Pferde sind immer noch in Innsbruck in einem geheimen Stall und somit vor den Zugriffen der Kriegsherren geschützt. Das Familienoberhaupt Paul-Friedrich von Falkenbach macht sich Sorgen um seinen Sohn Gustav, der als Arzt an der Front dient und den er nicht vor der Einberufung schützen konnte. Zusammen mit Wilhelm Lehmann schmiedet er langsfristige Pläne, das Land zu verlassen. Da sie sich selbst vom Personal bespitzelt fühlen, können sie sich nur in der freien Natur treffen. Ein neuer noch sehr junger Lagerkommandant trifft auf Gut Falkenbach ein. Viktor Sander möchte den Zwangsarbeitern bessere Arbeitsbedingungen bieten und scheint ein sehr umgänglicher Mensch zu sein. Kann man ihm trauen? Paul-Friedrich holt heimlich Auskünfte über ihn ein. |
|
Bewertung vom 05.05.2025 | ||
![]() |
Pfotenglück und Sommerwellen / Lichterhaven Bd.8 Die Influencerin Isalie Charlotte Hansen aus Hamburg wird von Inette Paulsen gebeten, nach Lichterhaven auf den Hof ihres Sohnes Max zu kommen . Sie beauftragt Isalie als Unternehmensberaterin ein Konzept für den landwirtschaftlichen Betrieb ihres Sohnes zu erstellen. Nachdem seine Frau Inga ihn verlassen hat und die Hälfte des Geldes aus dem Betrieb abgezogen hat, musste Max viele seiner Tiere verkaufen und Ländereien abgeben. Zusammen mit seinen beiden kleinen Kindern und seinen Eltern kommt er gerade so über die Runden. Gegenüber der Städterin Isalie ist er sehr skeptisch und verhält sich ablehnend. Doch er hat nicht mit dem Neufundländer Samson gerechnet, der ihnen zuläuft. Samson wurde schon jung ausgesetzt und an einen Baum gebunden. Nun ist er sehr enttäuscht und traurig. |
|
Bewertung vom 25.04.2025 | ||
![]() |
Kriminalkommissar Jonas Voss tritt seine alte Stelle auf Sylt eher an als geplant und zieht wieder in das Kapitänshaus auf der Insel. Die Undercover-Ermittlerin Kari Blom bleibt mit ihrer Tochter Lotta in Kiel. Jonas und Kari können sich nicht zusammen als Paar auf Sylt zeigen, sonst würde Kari ihre Identität als alleinstehende Autorin auffliegen. Da erreicht sie eine Hilferuf der vier Häkeldamen. Die Landarzt-Witwe Witta Claßen hat sich in Victor verliebt und als sie ihm 50.ooo Euro gegeben hat ist er damit verschwunden. Kari eilt zusammen mit Lotta auf die Insel, obwohl sie noch in Elternteilzeit ist und ohne Wissen von ihrem Vorgesetzten Ole Lund. Zusammen mit den vier Damen legen sie Online-Profile auf Datingportalen an. Bei einer Theatervorführung meint Witta Victor in einem der Schauspieler zu erkennen. Kurze Zeit später ist er tot. Kari bewirbt sich ohne Wissen von Jonas und Ole um eine Stelle beim Theater und trifft auf einen anderen Undercover-Kollegen, der in Sachen Love-Scamming ermittelt. |
|