BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 194 BewertungenBewertung vom 04.08.2024 | ||
![]() |
Krimi? Das ist dieser Roman nur vordergründig. Er erzählt vom kubanischen Lebensgefühl, der Geschichte der Insel und der kubanischen Gesellschaft, die durch extreme Gegensätze gespalten wird und die vor allem geprägt ist von der Unterdrückung durch Diktatoren und ihre korrupten Nutznießer. Sehr eingängig zeigt Padura auf, dass man die Gegenwart nur versteht, wenn man die Vergangenheit kennt und wie die Gegenwart immer bestimmt wird von der Vergangenheit. |
|
Bewertung vom 23.07.2024 | ||
![]() |
Der Totenarzt / Detective Robert Hunter Bd.13 (2 CDs) Ein Mord, der als Selbstmord bzw. als Unfall getarnt wird – das ist vielleicht keine neue Idee für einen Krimi, aber auf alle Fälle ein Ausgangspunkt, der funktioniert. Chris Carter nutzt die Möglichkeiten sehr geschickt aus, wenn er beschreibt, wie sich das Ermittlerduo dem Mörder anhand von kleinsten Indizien und einem glücklichen Zufall annähert. Hier erzählt ein Profi, der weiß, wie man Spannung aufbaut und wie man seine Leser mitnimmt. Seine Erzählung ist immer fokussiert, die Dialoge sind gekonnt ausgebaut, und die meisten Kapitel schließen mit einem effektvollen Cliffhanger. Dazu nutzt er die Möglichkeiten des Perspektivenwechsel, wenn er abwechselnd die Jäger und das Opfer des Gejagten sprechen lässt und damit seinen Leser immer nahe am Geschehen hält. |
|
Bewertung vom 22.07.2024 | ||
![]() |
Mich hat Zora del Buonos Roman sehr beeindruckt. |
|
Bewertung vom 19.07.2024 | ||
![]() |
Lynch, Das Lied des Propheten |
|
Bewertung vom 18.07.2024 | ||
![]() |
Chris Whitakers Debut „Von hier bis zum Anfang“ hatte mich begeistert, und daher war ich sehr neugierig auf diesen neuen Roman, der im Klappentext als „grandios“ und „unvergesslich intensiv“ gefeiert wird. |
|
Bewertung vom 16.07.2024 | ||
![]() |
Die sieben Federn des Papageis Ein zauberhaftes kleines Märchen! Paul Biegel greift tief in die Motivkiste traditioneller Märchen hinein und fügt sie neu zusammen. |
|
Bewertung vom 08.07.2024 | ||
![]() |
El Salvador 1999: Korruption, eine nicht funktionierende Justiz, wirtschaftliche Probleme. Armut, Alkoholismus und vor allem Gewalt, wohin man sieht, im staatlichen und im familiären Bereich: mit den Augen eines Kindes beschreibt Zamora in Episoden, oft nur in Nebensätzen die Welt, in der er groß geworden ist. Seine Eltern sind illegal in die USA eingewandert, und so bleibt ihnen auch nur der illegale Weg, ihren Sohn nachzuholen. Der 9jährige Javier begibt sich auf den Weg, der sich als lebensgefährliche Route entpuppt, und nach über 20 Jahren ist er nun in der Lage, die traumatische Geschichte seiner wochenlangen Flucht zu erzählen. |
|
Bewertung vom 07.07.2024 | ||
![]() |
„Teufelskreis aus Zurückweisung ... und Misstrauen“ |
|
Bewertung vom 04.07.2024 | ||
![]() |
Das Dorf der acht Gräber / Kosuke Kindaichi ermittelt Bd.3 (eBook, ePUB) Mein Hör-Eindruck: |
|
Bewertung vom 02.07.2024 | ||
![]() |
Das Buch besticht mit seinem schönen Cover: Caspar David Friedrichs Gemälde „Ein Mönch am Meer“. Die romantisch-existenzialistische Schwermut dieses Bildes gibt die Grundstimmung des Buches vor, das mit einem Paukenschlag beginnt: dem Sekundentod der jungen Ruth Sander. Renè, ihr Mann, stürzt in eine Lebenskrise. Die psychische Situation des Protagonisten wird sehr einfühlsam erzählt: sein Allein-Sein, seine Sinnsuche, das Beschwören alter Erinnerungen und die „Gespenster der Nacht“, die ihn heimsuchen. |
|