Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
mecop

Bewertungen

Insgesamt 134 Bewertungen
Bewertung vom 03.03.2024
Der Lärm des Lebens
Hartmann, Jörg

Der Lärm des Lebens


sehr gut

Interessante Lebenserzählungen mit besonderem Touch

"Der Lärm des Lebens" von Jörg Hartmann hat mich als Fan des Schauspielers naturgemäß gereizt. Es ist eine interessante Lebenserzählung, die einen besonderen Touch hat.

Jörg Hartmann erzählt Teile seiner Lebensgeschichte und die seiner Eltern und Großeltern nicht chronologisch, sondern wechselt zwischen verschiedenen, ausgewählten Geschichten sowie Zeitebenen hin und her. Mal geht es um seine ersten Schritte am Theater, mal um seine Kindheit und Jugend und dann wieder um die Gegenwart. Insgesamt finde ich diese Erzählstruktur gewagt, da sie Leserinnen und Leser durchaus verwirren kann. Ich kam gut mit diesen Sprüngen beim Lesen zurecht, bin mir aber nicht sicher, ob dies auf alle Lesenden zutrifft.

Mir gefielen Hartmanns Erzählungen sehr gut. Nicht nur, dass seine Schilderungen nachvollziehbar, authentisch und zuweilen lustig sind. Er schafft es auch, seine Gedankenwelt so in Worte zu fassen, dass mir der Mensch Jörg Hartmann bei der Lektüre recht nahekam. Zweifel, Sehnsüchte, Freud und Leid schildert er unumwunden, ohne dabei in Pathos zu verfallen. Eine gelungene Erzählung, die für meinen Geschmack auch gerne noch ein paar Seiten mehr hätte umfassen dürfen. Wer mehr über den Menschen hinter dem Schauspieler Jörg Hartmann erfahren möchte, sollte "Der Lärm des Lebens" lesen.

Bewertung vom 12.02.2024
Grenzfall - In den Tiefen der Schuld / Jahn und Krammer ermitteln Bd.4
Schneider, Anna

Grenzfall - In den Tiefen der Schuld / Jahn und Krammer ermitteln Bd.4


sehr gut

Passende Fortsetzung der Reihe

"Grenzfall – In den Tiefen der Schuld" ist der vierte Fall für das Vater-Tochter-Gespann aus der Feder von Anna Schneider. Er ist, wie seine Vorgänger, spannend, schlüssig und nachvollziehbar.

Anna Schneider gelingt es hervorragend, die Gedanken und Gefühle der Hauptfiguren auf den Punkt zu bringen. Sie sind für mich authentisch und nahbar. Auch das besondere Verhältnis zwischen Vater und Tochter wird meiner Meinung nach gut umgesetzt.

Der Kriminalroman liest sich flüssig und hält die Spannung bis zum Schluss aufrecht. Nur manchmal waren mir ein paar Längen zu viel im Roman, was den Lesegenuss ein klein wenig trübte. Insgesamt ist es aber, wie von der Reihe gewohnt, ein unterhaltsamer und spannender Kriminalroman, für Krimifans und/oder Fans der Reihe. Wer neu in die Reihe einsteigt, sollte mit Band 1 beginnen, um nicht den Überblick zu verlieren oder gespoilert zu werden.

Bewertung vom 08.02.2024
Die Königin
Conrad, Sebastian

Die Königin


ausgezeichnet

Historische und weitere interessante Fakten zu Nofretete

"Die Königin. Nofretetes globale Karriere" von Sebastian Conrad stach mir direkt ins Auge. Das Umschlagbild des Sachbuchs ist farbenfroh und macht Lust auf den Inhalt.

"Die Königin" ist ein unterhaltsames Sachbuch über die Büste der Nofretete. Es liefert historische Fakten zu Nofretete (soweit diese bekannt sind) und erörtert zugleich die Geschichte der Büste, ihren Weg nach Deutschland und ihre Vereinnahmung durch unterschiedliche ethnische Gruppen und Nationen.

Die Lektüre dieses Sachbuchs hat mich nicht nur gut informiert, sondern auch gut unterhalten. Sebastian Conrad hat nicht nur einen flüssigen Schreibstil, sondern unterlegt seine Ausführungen mit Quellenangaben. Insgesamt ein wirklich tolles Sachbuch, dass ich gerne an allen ans Herz lege, die mehr über die Büste der Nofretete sowie über die Frau dahinter erfahren möchten.

Bewertung vom 08.02.2024
Das Abenteuer im Fuchswald / Hilda Hasenherz Bd.1
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer im Fuchswald / Hilda Hasenherz Bd.1


ausgezeichnet

Kleine Häsin, großer Mut

"Hilda Hasenherz – Das Abenteuer im Fuchswald" von Tobias Goldfarb, mit Illustrationen von Verena Körting, ist ein wunderschönes Vorlesebuch für Kinder ab 6 Jahren. Ich selbst habe es für meine Nichte, die gerade 6 geworden ist, erworben.

Die Geschichte von Hilda und ihrem Mut ist wirklich zauberhaft. Sie zeigt Kindern, dass es sich im Leben lohnt, mutig zu sein und neue Dinge zu entdecken. Weiterhin zeigt die Geschichte, dass man auf die eigenen Stärken vertrauen und über sich hinauswachsen kann; egal, wie herausfordernd die Situation erscheinen mag.

Das Buch ist in kurze Kapitel unterteilt, die die Geschichte gut strukturieren. Die Illustrationen passen sehr gut zur Erzählung und die Sprache ist so gewählt, dass Kinder ab 6 Jahren problemlos damit zurechtkommen sollten. Insgesamt ein schönes und spannendes Kinderbuch, das ich sehr gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 17.01.2024
Judiths kleine Farm
Rakers, Judith

Judiths kleine Farm


ausgezeichnet

Liebevoll gestaltetes und informatives Kinderbuch

"Judiths kleine Farm - Kater Jack sucht einen Freund" von Judith Rakers ist ein wunderbares Kinderbuch, das sich durch eine liebevolle Gestaltung und eine schöne Geschichte auszeichnet.

Kater Jack zieht zu Judith auf ihren Bauernhof und lernt dort andere Tiere kennen und zugleich auch etwas über die Gartenarbeit. Die Geschichte ist ideal für Kinder ab vier Jahren (meine Nichten sind vier und fast sechs und lieben das Buch). Was mir besonders gut gefällt, ist, dass das Buch die richtige Länge zum Vorlesen hat, die Kinder dabei noch etwas dazulernen, aber dennoch der Spaß nicht zu kurz kommt. Die KOSMOS-PLUS-App ist wiederum eine schöne Ergänzung, die es den Kindern ermöglicht, sich alleine mit dem Buch zu beschäftigen, indem sie sich die Geschichte über die App vorlesen lassen können.

Ein rundum gelungenes Kinderbuch, das ich allen ans Herz lege, die ihren Kindern gerne tierische Geschichten vorlesen. Ich für meinen Teil finde die Geschichte und die Tiere auf Judiths Farm auch ganz toll.

Bewertung vom 10.01.2024
Paris Requiem
Lloyd, Chris

Paris Requiem


sehr gut

Ein Buch wie ein Film noir

"Paris Requiem" sprach mich von Cover und Titel her gleichermaßen an. Der Klappentext tat ein Übriges. Er ist der zweite Teil einer Reihe um den französischen Ermittler Eddie Giral, der im Paris der 1940er Jahre unter der Okkupation der Nationalsozialisten seinen Dienst versieht. Ich habe Teil Eins noch nicht gelesen, aber der zweite Band lässt sich auch ohne Kenntnis des ersten sehr gut lesen.

Chris Lloyd ist ein hervorragender historischer Roman gelungen, der wie ein Film noir vor meinem inneren Auge ablief. Der Krimi ist anspruchsvoll geschrieben und schafft es, die Atmosphäre in Paris zu Zeiten der Okkupation sehr gut zu schildern. Eddie Giral ist ein spezieller Charakter, der mit seinen Gedankengängen gut darlegt, wie es sich für die damalige Pariser Bevölkerung anfühlte, unter der Besatzung zu leben. Auch der Kriminalfall ist spannend bis zum Schluss.

Wer gerne historische Kriminalromane liest und mehr über die Besatzung Paris' während des Zweiten Weltkriegs erfahren möchte, sollte sich "Paris Requiem" nicht entgehen lassen.

Bewertung vom 29.12.2023
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 26 - Komm mit zum Schwimmen
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 26 - Komm mit zum Schwimmen


ausgezeichnet

Kinderbuch mit wichtiger Message

"Komm mit zum Schwimmen" aus der Reihe "Wieso, Weshalb, Warum?" ist ein informatives Kinderbuch, das Kindern zeigt, wie wichtig es ist, schwimmen zu können. Deshalb wird es auch von der DLRG empfohlen.

Das Buch enthält schöne Zeichnungen, die kind- und altersgerecht die wichtigsten Informationen bereithalten. Wie es sich für die Reihe gehört, wird die Neugierde der Lesenden dadurch geweckt, dass es viele Klappen zum Öffnen gibt. Dabei ist das Buch trotz des Themas nicht belehrend, sondern zeigt Kindern Schritt für Schritt auf, warum es so bedeutend ist, richtig schwimmen zu können und vor allem, dass Schwimmen Spaß macht. Mir gefiel speziell der stufenweise Aufbau der Geschichte, der die Kinder nicht überfordert. Meine kleine Nichte ist vier Jahre alt und folglich die perfekte Zielgruppe dieses Buchs. Sie ist hellauf begeistert und möchte jetzt direkt ins Schwimmbad. Eine absolute Leseempfehlung für alle kleinen Wasserratten!

Bewertung vom 18.12.2023
Stille Falle / Leo Asker Bd.1
Motte, Anders de la

Stille Falle / Leo Asker Bd.1


ausgezeichnet

Toller Auftakt einer neuen Reihe

"Stille Falle" ist der erste Teil einer neuen Reihe rund um die schwedische Kommissarin Leonore Asker, genannt Leo. Es war auch das erste Buch von Anders de la Motte, das ich gelesen habe.

Der Kriminalroman hat mir sehr gut gefallen. Er ist in mehrere Handlungsstränge unterteilt, die aber wunderbar miteinander harmonieren, sodass ich beim Lesen nicht den Überblick verlor. Zugleich konnte ich dadurch die Handlungen der Akteurinnen und Akteure gut nachvollziehen. Anders de la Motte hat zudem einen flüssigen und spannenden Erzählstil, der dafür sorgt, dass ich zügig weiterlesen konnte und wollte. Die Figuren sind für mich alle authentisch und nicht übertrieben gezeichnet.

Insgesamt ein wirklich gut gelungener Kriminalroman, bei dem ich mich schon auf die Fortsetzungen freue. Wer gerne skandinavische Kriminalromane liest, sollte zu "Stille Falle" von Anders de la Motte greifen.

Bewertung vom 11.12.2023
Kant und das Leben nach dem Tod / Kommissar Kant Bd.3
Häußler, Marcel

Kant und das Leben nach dem Tod / Kommissar Kant Bd.3


ausgezeichnet

Nachdenklich stimmender Krimi

"Kant und das Leben nach dem Tod" ist der dritte Kriminalroman aus der Reihe um den Münchner Kommissar Kant und der erste davon, den ich gelesen habe. Gleich vorab: man kann mit diesem Buch in die Reihe einsteigen, ohne verwirrt zu sein oder zu viel aus den beiden Vorgängern zu erfahren. Es ist aber sicherlich besser, mit Band 1 der Reihe zu beginnen.

Ich wollte diesen Krimi lesen, weil mir der Klappentext sehr große Lust auf das Buch gemacht hat. Ich wurde nicht enttäuscht! Von Beginn bis Ende ist der Krimi spannend geschrieben und ein ums andere Mal musste ich beim Lesen schlucken und blieb nach der Lektüre nachdenklich zurück. Dem Autor gelingt es meiner Meinung nach hervorragend, die Lesenden in den Bann zu ziehen, sodass die Lektüre leider schnell vorbei ist.

Neben dem flüssigen Schreib- und Erzählstil sind auch die Figuren des Krimis authentisch beschrieben und ich konnte deren Gedankengänge gut nachvollziehen.

Insgesamt ein wirklich lesenswerter Krimi, der zum Nachdenken anregt. Wer Krimis mag, die auch mal düster sein dürfen, wird mit "Kant und das Leben nach dem Tod" das richtige Buch in den Händen halten.

Bewertung vom 08.12.2023
Die Hafenärztin. Ein Leben für die Hoffnung der Menschen
Engel, Henrike

Die Hafenärztin. Ein Leben für die Hoffnung der Menschen


ausgezeichnet

Spannend und unterhaltsam wie seine Vorgänger

"Die Hafenärztin. Ein Leben für die Hoffnung der Menschen: Berührende Schicksale und dunkle Geheimnisse zur Kaiserzeit" ist nunmehr der vierte und voraussichtlich letzte Band der Reihe um die Ärztin Anne van der Zwaan und die mutige Helene Curtius (die zweite Hauptfigur, wie ich finde). Wer die vorherigen Romane nicht gelesen hat, kann diesen Teil zwar auch lesen, sollte sich aber bewusst machen, dass nicht nur die Figuren und ihre Geschichten vorgestellt werden, sondern auch die Handlungen der vorherigen Bücher zumindest angerissen werden. Daher, wer die Zeit hat, sollte zunächst Band 1 bis 3 lesen.

Band 4 ist wieder ein äußerst gelungener Roman, der spannend und unterhaltsam im Hamburg zur Kaiserzeit spielt. Die Beschreibungen des Hafens, der Stadt sowie der vielschichtigen und multikulturellen Gesellschaft haben mir wieder einmal sehr gut gefallen und ließen mir alles vor meinem inneren Auge erscheinen. Auch die Fälle, um die es in diesem Roman geht, sind wieder nachvollziehbar und schlüssig. Die Figuren fand ich authentisch und ich konnte ihre Handlungen und Beweggründe gut nachvollziehen.

Alles in allem ein gelungener historischer Kriminal(-roman), der für alle geeignet ist, die solche Bücher gerne lesen.