Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
agnes.bookworld
Wohnort: 
Heiligenhaus
Über mich: 
Ehefrau, Studentin und Bücherverrückt…

Bewertungen

Insgesamt 105 Bewertungen
Bewertung vom 15.10.2024
Herbstglühen am Liliensee
Büchle, Elisabeth

Herbstglühen am Liliensee


ausgezeichnet

Das Finale der Jahreszeiten-Reihe entführte mich erneut in den wunderschönen Schwarzwald. Ich begegnete den Protagonisten, die man bereits als Hauptfiguren aus den vorherigen Bänden kannte. In einem leichten, fließenden und zugleich fesselnden Schreibstil las ich die wunderschöne Geschichte von Bärbel und Ralf.

Bärbel hat gerade ihr Lehramtsstudium abgeschlossen und ihre erste Stelle als Lehrerin in ihrer Heimat Vierbrüggen angetreten. Ralf ist Veterinärmediziner, und seine Heimatverbundenheit hat ihn zurück in seine Heimat geführt. Die Liebesbeziehung zwischen Bärbel und Ralf hat Elisabeth sehr behutsam in die Geschichte eingeflochten.

Im Mittelpunkt stehen jedoch vor allem selbst auferlegte Schuldgefühle. Mit dieser wundervollen und stellenweise humorvollen Geschichte zeigt die Autorin, dass Gott uns mit all unseren Fehlern liebt. Er vergibt uns unsere Schuld, und deshalb sollten auch wir uns selbst vergeben!

Ich habe es genossen, literarisch im Schwarzwald zu verweilen. Alle Protagonisten sind mir ans Herz gewachsen, besonders der alte Johann, der sich trotz seines Alters seinen Lausbubencharme bewahrt hat. So schade das diese Reihe nun beendet ist, denn ich würde gerne erneut in diese Welt eintauchen. Wie ihr merkt, bin ich begeistert und empfehle dieses Buch sowie die vorherigen Bände sehr gerne weiter.

Bewertung vom 12.10.2024
Das Versprechen eines neuen Tages
Morgenroth, Dorothea

Das Versprechen eines neuen Tages


ausgezeichnet

Dorothea Morgenroth entführt die Leser in einen kleinen Ort im Süden Deutschlands und erzählt die Geschichte zweier junger Menschen, die zur Zeit des Zweiten Weltkriegs lebten. Sie veranschaulicht eindrucksvoll die Herrschaft des Nationalsozialismus und führt den Lesern die damalige Zeit in einem leichten, flüssigen und lockeren Schreibstil vor Augen.

Besonders authentisch beschreibt sie die beiden Hauptfiguren, Betti und Konrad. Beide sind äußerst sympathisch dargestellt, und während des Lesens spürt man Betti’s Schmerz ebenso wie Konrads innere Zerrissenheit.

Doch wer sind Betti und Konrad?

Betti ist eine ungarische Jüdin, die in einem Konzentrationslager lebt und zur Arbeit in einem geheimen Waldstück gezwungen wird. Konrad hingegen ist Wehrmachtssoldat bei der deutschen Luftwaffe. Kurz vor Kriegsende verlieren die beiden sich aus den Augen und begegnen sich erst 15 Jahre später wieder.

Wie es ihnen ergangen ist und was sie durchgemacht haben, müsst ihr selbst nachlesen.

Dorothea Morgenroth gelingt es hervorragend, die damalige Zeit einzufangen: die Verzweiflung und den Verlust des Glaubens an einen liebenden Gott, aber auch die Grausamkeit der Menschen, die als Aufseher in den KZ-Lagern tätig waren. Ebenso eindrucksvoll schildert sie die Zerrissenheit jener, die das Unrecht erkannten, aber nicht wussten, wie sie sich verhalten sollten.

Meine Rezension möchte ich mit einem Zitat von Seite 249 abschließen: „Trotz allem, was damals geschah, eben dennoch, erfahre ich persönlich als Christ Gott als einen treuen Hüter und einen liebenden Vater für seine Geschöpfe und für mich als sein Kind.“

Dieses Buch hat mich tief berührt, und ich empfehle es wärmstens weiter

Bewertung vom 25.08.2024
Das Land, von dem ich träume
Hedlund, Jody

Das Land, von dem ich träume


ausgezeichnet

Ivy McQuid ist die jüngste Schwester von Wyatt, Flynn und Brody. Der Leser hat sie bereits in den ersten drei Bänden kennengelernt. Sie wurde als ein Wildfang beschrieben, der kein Blatt vor den Mund nimmt. Oft brachte sie mich zum Schmunzeln, und manchmal trieb sie mich mit ihrer großen Klappe zur Weißglut.

In diesem Buch hat Jody Hedlund Ivy‘s Geschichte erzählt, und ich muss sagen, sie hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte Ivys Gefühle nachempfinden, ihre Gedanken verstehen. Ich spürte ihre Sehnsucht, endlich irgendwo anzukommen. Sie wünscht sich ein eigenes Heim und möchte nicht länger zwischen ihren Brüdern hin- und herziehen müssen. Ivy ist reifer geworden, doch der kleine Wildfang steckt immer noch in ihr. Um ihren Traum von einem eigenen Stück Land zu verwirklichen, verkleidet sie sich als junger Bursche und nimmt an waghalsigen Rodeos teil. Eines Tages trifft sie dort auf Jericho Bliss, den sie seit ihrer Kindheit liebt.

Jericho ist zurück und gerät schnell in ein Gefühlschaos. Auf der einen Seite steht Ivy, das Mädchen, das er liebt, auf der anderen Seite sein gefährlicher Beruf. Aus diesem Grund will er nicht heiraten. Doch das Leben hat andere Pläne.

Jody Hedlund ist es erneut gelungen, einen zauberhaften und fesselnden Roman zu schreiben. Ihr Schreibstil ist wundervoll, flüssig und leicht zu lesen. Besonders gut ist es ihr gelungen, christliche Aspekte in die Geschichte zu integrieren. Sie zeigt auf, dass jede Entscheidung, die ein Mensch trifft, auch Auswirkungen auf seine Mitmenschen hat. Es ist ein wunderbares Buch, das ich gerne weiterempfehle. Ich freue mich schon auf den letzten Band dieser Reihe und auf die Geschichte von Dylan McQuid.

Bewertung vom 15.08.2024
Finding North - Mein Pfad zu Dir
Babel, Thuraia

Finding North - Mein Pfad zu Dir


ausgezeichnet

Ich hatte das Privileg, dieses wunderbare Buch im vorab als PDF-Format zu lesen, und liebe Buchfreunde, freut euch auf ein wirklich herausragendes Werk. Den Schreibstil empfand ich als erfrischend offen und ehrlich, der sich flüssig lesen lässt. Die Handlung war für mich spannend und ich konnte mein Handy kaum aus der Hand legen. Die beschriebenen Szenen sind lebendig und leicht vorstellbar gewesen. Die Hauptcharaktere wirkte auf mich realistisch und sympathisch.

Ich durfte Ella, mit vollem Namen Eleonora, auf ihrem Weg durch Trauer und Wut gegenüber Gott begleiten. Ich fühlte intensiv mit ihr mit, hatte stellenweise Tränen in den Augen und musste bei einigen Wortgefechten mit ihren Freunden und Kommilitonen schmunzeln. Auch Zac, eigentlich Zacharias, war mir äußerst sympathisch. Er ist ein einfühlsamer und aufmerksamer Charakter, der in sich ruht und fest im Glauben an Gott steht.

Zwei Nebencharaktere sind mir ebenfalls ans Herz gewachsen, und ich hätte gerne noch mehr über einen von ihnen erfahren. Das im Buch beschriebene Café – so eines hätte ich gerne im echten Leben.

Gern wäre ich noch länger in diesem Buch verweilt. Thuraia ist ein wunderschöner und berührender Roman gelungen. Sie behandelt die Themen Verlust eines geliebten Menschen, die damit verbundene Trauer und Wut auf Gott, sowie den Beginn einer Partnerschaft und die ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Glauben auf eindrucksvolle Weise. Außerdem konnte ich durch das Buch mehr über die Royal Rangers erfahren, und für diejenigen, die sie noch nicht kennen: Thuraia erklärt Begriffe aus dem Leben der Royal Rangers klar und verständlich.

Für „Finding North – Mein Pfad zu dir“ spreche ich eine klare und von Herzen kommende Kaufempfehlung aus.

Bewertung vom 14.08.2024
Der Club der Bücherfreundinnen
Green, Amy Lynn

Der Club der Bücherfreundinnen


sehr gut

Ich möchte euch in das Jahr 1942 in die kleine Stadt Derby entführen. Dort leben vier sehr unterschiedliche Frauen: Louise, Avis, Ginny und Martina. Jede von ihnen trägt ihre eigenen Lasten mit sich. Jede von ihnen ist einzigartig und sie ergänzen sich alle wunderbar.

Louise ist die Besitzerin einer privaten Bibliothek, die sie von ihrem Vater geerbt hat. Diese möchte sie schließen, um einen Kindergarten für die Kinder arbeitender Frauen zu öffnen.

Avis ist frisch verheiratet und strebt danach, die perfekte Ehefrau zu sein. Notgedrungen übernimmt sie die Stelle der Bibliothekarin, von ihrem Bruder da ihr in den Krieg eingezogen wurde. Um die Schließung der Bibliothek zu verhindern ruft sie kurzerhand einen Bücherclub ins Leben.

Ginny wurde aus ihrer Heimat, einer Insel vor Maine, entwurzelt und sehnt sich danach, nach dem Krieg dorthin zurückzukehren. Bücher mag sie nicht besonders sie kommt zu den Treffen nur wegen der leckeren Keksen.

Martina, eine Mutter von zwei Kindern, sucht in Derby ein neues Zuhause, weit weg von ihrem tyrannischen Ehemann. Von allen Frauen ist sie die Einzige, die Bücher liebt und gerne liest.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive aller vier Frauen erzählt, was mir als Leserin ermöglicht hat, tiefer in das Leben jeder Einzelnen einzutauchen. Amy Lynn Green hat wunderbar herausgearbeitet, wie sich aus dem gemeinsamen Lesen von Büchern eine Liebe zur Literatur und tiefe Freundschaften entwickeln können. Besonders die Protokolle der einzelnen Buchclubtreffen haben mich oft zum Schmunzeln gebracht.

Auch wenn ich die im Buchclub besprochenen Bücher nicht kannte, war das für mich kein Problem. Was ich mich persönlich überraschte, war, dass der christliche Aspekt nur am Rande erwähnt wurde. Keine der Protagonistinnen hatte eine tiefgehende Glaubensbeziehung zu Gott. Dennoch kann ich dieses Buch, trotz dieser kleinen Anmerkung weiter empfehlen. Ich habe es sehr gerne gelesen.

Bewertung vom 05.08.2024
Mein Land, mein Leben
Rosenhart, Eline

Mein Land, mein Leben


sehr gut

Zada Wagner nimmt ihre Leser mit auf eine Reise durch einen kleinen Abschnitt ihres Lebens. Sie erzählt von ihrer Kindheit und Teenagerzeit in ihrer arabischstämmigen Familie, ohne dabei etwas zu beschönigen, bleibt jedoch stets respektvoll gegenüber ihrer Familie.

Ihr Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Einige Situationen ließen mich die Luft anhalten und mich fragen, wie man bestimmte Aussagen der eigenen Mutter ertragen und trotzdem respektieren konnte. Durch ihre Erzählungen erhielt ich zudem Einblicke in die arabische Mentalität und das Familienleben.

Ich bewunderte Zadas Stärke und ihren Willen, ein eigenes und selbstbestimmtes Leben zu führen. Sie blieb standhaft bei ihren Zielen und setzte ihren Willen durch. Doch ihre Vergangenheit forderte schließlich ihren Tribut. Nach der Geburt ihres ersten Kindes, einer Tochter, verfiel Zada in eine schwere Depression. Während der Schwangerschaft mit ihrem Sohn und durch zahlreiche Therapiesitzungen sowie Gespräche mit einer guten Freundin fand sie schließlich zum Glauben an Gott und erfuhr Heilung.

Den Kontakt zu ihrer Familie hat sie, abgesehen von ihrem Zwillingsbruder, komplett abgebrochen. Ich fand Zadas Lebensbericht sehr beeindruckend und empfehle ihr Buch gerne weiter.

Bewertung vom 19.07.2024
Des Königs Gnadenmelodie und die Macht der Vergebung
Bohlmann, Hanna

Des Königs Gnadenmelodie und die Macht der Vergebung


ausgezeichnet

Hanna Bohlmann nimmt die Leser mit auf die Reise ihrer Eltern. In den ersten Kapiteln erzählt sie von ihrem Vater Rudolf, in welchen Verhältnissen er aufwuchs, wann er konfirmiert wurde und wie wichtig ihm der Glaube an Gott nach seiner Konfirmation wurde. Sie beschreibt seine Kindheit und Jugendjahre, welchen Beruf er erlernte und wie er eine Zeit lang Deutschland mit dem Fahrrad erkundete. Ebenso beleuchtet sie das Leben ihrer Mutter Martha.

Bohlmann schildert das Aufeinandertreffen ihrer Eltern, ihre Verlobung, Heirat und das Familienleben. Was in allen Kapiteln deutlich wird, ist der tiefe Glaube von Rudolf und Martha. Sie lebten ihren Glauben nicht durch Worte, sondern durch Taten. Sie waren Täter des Wortes, nicht nur Überbringer und Missionare.

Das Leben von Rudolf und Martha finde ich bewundernswert und empfinde es rückblickend als segensreich. Manche beschriebene Situation ließ mich das Buch zur Seite legen, da ich mit dem beschriebenen Narzissmus nicht klar kam und mir sogar Tränen in die Augen stiegen. Ich fühlte so stark mit diesem Paar und den anderen mit. Ich bewundere das Paar Rudolf und Martha sowie diejenigen, die mit Geduld und Liebe sowie Gebet ihren Widersachern begegneten und immer noch begegnen.

Der Schreibstil ist fesselnd und angenehm zu lesen. Abgerundet wird die Biografie mit vereinzelt verteilten Bildern im Buch. Ebenso wurden Lieder und Bibeltexte zitiert die dem Paar wichtig waren. So konnte ich mir Rudolf und Martha lebhafter vorstellen. Das Leben von Rudolf und Martha empfand ich als lehrreich und Segensreich. Gern empfehle diese Biografie jedem, der sich für die Lebensgeschichten anderer Christen und unserer Mitmenschen interessiert weiter.

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.07.2024
Verstoßen für die Freiheit
Wagner, Zada

Verstoßen für die Freiheit


ausgezeichnet

Zada Wagner nimmt ihre Leser mit auf eine Reise durch einen kleinen Abschnitt ihres Lebens. Sie erzählt von ihrer Kindheit und Teenagerzeit in ihrer arabischstämmigen Familie, ohne dabei etwas zu beschönigen, bleibt jedoch stets respektvoll gegenüber ihrer Familie.

Ihr Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Einige Situationen ließen mich die Luft anhalten und mich fragen, wie man bestimmte Aussagen der eigenen Mutter ertragen und trotzdem respektieren konnte. Durch ihre Erzählungen erhielt ich zudem Einblicke in die arabische Mentalität und das Familienleben.

Ich bewunderte Zadas Stärke und ihren Willen, ein eigenes und selbstbestimmtes Leben zu führen. Sie blieb standhaft bei ihren Zielen und setzte ihren Willen durch. Doch ihre Vergangenheit forderte schließlich ihren Tribut. Nach der Geburt ihres ersten Kindes, einer Tochter, verfiel Zada in eine schwere Depression. Während der Schwangerschaft mit ihrem Sohn und durch zahlreiche Therapiesitzungen sowie Gespräche mit einer guten Freundin fand sie schließlich zum Glauben an Gott und erfuhr Heilung.

Den Kontakt zu ihrer Familie hat sie, abgesehen von ihrem Zwillingsbruder, komplett abgebrochen. Ich fand Zadas Lebensbericht sehr beeindruckend und empfehle ihr Buch gerne weiter.

Bewertung vom 10.07.2024
Ein Gott, der mich sieht
DeMuth, Mary

Ein Gott, der mich sieht


ausgezeichnet

Mary DeMuth stellt in ihrem Buch zehn Frauen der Bibel vor und erweckt sie dabei für die Leser zum Leben. Ihr Schreibstil hat mir sehr gefallen; er ist flüssig und leicht lesbar.

Obwohl ich diese zehn Frauen der Bibel kannte, hatte ich nie wirklich darüber nachgedacht weshalb sie mehrmalig in der Bibel Erwähnung finden.

Ich las dieses Buch mit Neugier, gewann neue Erkenntnisse und konnte einige wichtige Lektionen für mich mitnehmen. Aus dem Kapitel über Eva lernte ich, Schuld nicht von mir zu weisen, wenn ich schuldig bin. Das Kapitel über Rahab lehrte mich, Mitmenschen nicht vorzuverurteilen und sich nicht an ihre. vergangenen Fehlern festzuhalten. Es wurde deutlich, dass alles, was man tut, die Beziehung zu Gott beeinflusst.

Jeder Frau ist in einem eigenen Kapitel porträtiert. Dabei sind die Kapitel in drei Teile gegliedert ist. Der erste Teil beschreibt eine mögliche Szene aus der damaligen Zeit, der zweite Teil befasst sich mit der biblischen Erzählung, und der dritte Teil behandelt die Frage, was die Geschichte für mich als Leserin bedeutet. Am Ende jedes Kapitels sind die Kernaussagen kurz zusammengefasst, und es gibt einen Abschnitt mit Fragen zur Reflexion.

Ich betrachte dieses Buch als wertvoll und empfehle es gerne weiter.

Bewertung vom 05.07.2024
Rebellin mit Herz
Büchle, Elisabeth

Rebellin mit Herz


ausgezeichnet

Elisabeth Büchle entführte mich mit diesem Buch ins 19. Jahrhundert, genauer gesagt ins Jahr 1811. Dort begegnete ich den faszinierenden Charakteren: Lily, Lady Henrietta, James und Marvin. Doch im Vordergrund der Geschichte steht Lily.

Lily, die Tochter eines Pastors, kommt aus einem malerischen Küstenstädtchen. Sie ist jung, wunderschön und schlagfertig. Lady Henrietta, eine adlige Dame in ihren Fünfzigern, verbringt den Großteil des Jahres in London. Zufällig lernt sie Lily kennen und ist sofort von ihr angetan. Kurze Zeit später engagiert sie Lily als ihre Gesellschafterin. In London wird Lily mit den riesigen Standesunterschieden konfrontiert und erkennt schnell, dass die Nobility nicht bereit ist, zu helfen. Entschlossen setzt sie einen gewagten Plan in die Tat um...

In diesem Buch thematisiert Elisabeth Büchle auf meisterhafte Weise die Themen Nächstenliebe, Gutes tun und ob es gerechtfertigt ist, dafür Unrecht zu begehen. Dabei verwebt sie unaufdringlich christliche Aspekte in die packende Geschichte. Dieses Buch hat mich von Anfang an begeistert, ließ mich an vielen Stellen schmunzeln und vor Spannung den Atem anhalten. Als ich das Buch beendet hatte, wünschte ich mir, noch länger in dieser tollen Geschichte verweilen zu können, um zu erfahren, wie es dem ein oder anderen Charakter weiter ergeht.

Dieses Buch bekommt von mir eine uneingeschränkte und von Herzen kommende Empfehlung!