Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Puschel1304
Wohnort: 
Vaale

Bewertungen

Insgesamt 92 Bewertungen
Bewertung vom 09.02.2025
Flusslinien
Hagena, Katharina

Flusslinien


gut

Titel und Cover: Dieses Buch beschreibt die Liebe zur Elbe und zu Hamburg, insofern finde ich den Titel als sehr angebracht. Zusätzlich mochte ich die Tage, die immer mit einem kurzen Einblick starten und hierbei auch Flusslinien aufzeigen. Das Cover machte mich neugierig.

Inhalt: In diesem Buch beschreiben drei Persönlichkeiten ihr Leben und ihre Schicksalsschläge und wie mit diesen umgegangen wird. Margrit ist mittlerweile in einem stolzen Alter über 100 und schaut auf ein Leben voller positiver und negativer Highlights zurück. Luzie ist ihre quirlige Nichte, die ihren eigenen Kopf hat und vor kurzem ihre Schule abgebrochen hat, nachdem ein Schicksalsschlag sie aus der Bahn geworfen hatte. Arthur ist der Chauffeur von Margrit und auch er hat genug zu knabbern und viel erlebt im Leben. Alle drei haben Wunden, die geheilt werden müssen und Schicksale, die nicht einfach sind. Dieser Roman ist ein Generationsroman, die alle drei Leben miteinander verbindet.

Fazit: Ich habe mich bei diesem Buch ehrlicherweise sehr schwer mit dem Schreibstil und den damit verbundenen Lesefluss getan. Ich mochte die drei Persönlichkeiten als solches und verstehe durchaus die Melancholie dieses Buches. Dennoch war die Geschichte für mich eher eine Aneinanderkettung aller Ereignisse der Protagonisten, die mir aufgezeigt haben, dass "loslassen" im Leben wichtig ist. Eine wichtige Message, keine Frage, aber der Weg dahin war für mich doch sehr schwerfällig in diesem Buch. Die Zeitsprünge waren nicht immer einfach für mich und die Langatmigkeit ließ mich ab einer gewissen Stelle leider queer lesen. Die humorvollen Szenen hahen es mir dann wiederrum angetan und die Charaktere als solches mochte ich allesamt dann wieder sehr gern. Ich denke man muss sich auf dieses Buch wirklich einlassen können und ich vermute, dass es eher für die ältere Generation geeignet ist, die gerne in Erinnerungen schwelgt.

Bewertung vom 09.02.2025
Something Old, Someone New
Rosen, Jessie

Something Old, Someone New


weniger gut

Titel und Cover: Ich mag den Titel von diesem Buch sehr, da er unheimlich passend zu dem Inhalt gestaltet worden ist. Das Cover ist schlicht und einfach und nicht unbedingt passend zu dem Inhalt und dennoch würde es mich im Buchladen ansprechen.

Inhalt: Shea hat ihre eigenen Vorstellungen von ihrem Leben, in dem es gewisse Regeln gibt, die eingehalten werden sollten. Eine davon ist, bedingt durch den Aberglauben ihrer Großmutter, dass sie keinen Ring aus dem Second-Hand-Shop möchte. Ihr Freund John ist ein Mensch, der sie täglich mit seiner Liebe bereichert und wundervoll für sie ist, doch dann schenkt ausgerechnet er ihr einen Ring, der bereits von einer Dame als Verlobungsring getragen worden ist und nicht neu gekauft wurde. Shea kann diese Tatsache nicht auf sich beruhen lassen und den Bund der Ehe nicht eingehen. Sie begibt sich auf die Reise nach der Geschichte des Ringes. Dieses Buch begleitet sie hierbei.

Fazit: Dieses Buch ist für mich leider nur mittelklassig und kurzweilig, sodass ich nur 2,5 Sterne vergeben kann. Das tut mir wirklich sehr Leid, da ich mir doch irgendwie mehr Tiefe der Charaktere bei der wunderbaren Idee des Buches erwünscht hätte. Doch leider wurde ich mit allen Personen nicht warm und viele Handlungen waren für mich schlichtweg nicht authentisch und eher unglaubwürdig dargestellt. Insbesondere hier auch direkt der Start, dass der Protagonist John als liebevoll und einfühlsam beschrieben wird und seiner Verlobten etwas schenkt, was sie auf gar keinen Fall haben möchte. Insgesamt mochte ich aber den einfachen Lesefluss und das tolle Setting. An die verschiedenen Orte zu reisen, um die Geschichte des Verlobungsringes herauszufinden war insgesamt wirklich sehr nett! Die Geschichte plätschert aber leider so vor sich hin und viele Szenen wurden für mein Empfinden zu sehr in die Länge gezogen. Mir fehlte hier einfach die Spannung. Schade.

Bewertung vom 05.02.2025
Wisteria - Die Liebe des Todes / Belladonna Bd.3
Grace, Adalyn

Wisteria - Die Liebe des Todes / Belladonna Bd.3


ausgezeichnet

Titel und Cover: Ich habe zuvor nie von der Wisteria gehört, einer Pflanze, die für die Unsterblichkeit steht und die auch Blauregen genannt wird. Ein grandioser Titel im Bezug auf die Geschichte und den Inhalt. Das Cover passt sich perfekt in die Reihe ein.

Inhalt: Blythe ist den Bund der Ehe mit Aris, dem Schicksal, eingegangen und lernt ihn nun in diesem Buch intensiver kennen. Obwohl sie zu Beginn doch gerne mehr Entfernung zwischen die beiden bringen würde und ihn nicht leiden kann, entwickelt sich etwas in ihrer Brust, womit sie nicht gerechnet hätte. Doch das Schicksal muss immer wieder an das Leben denken kann sie schlichtweg nicht vergessen und auch der Tod spielt hier immer wieder eine Rolle. Zu allem Übel taucht dann auch noch das Chaos auf und bringt alles durcheinander. Dieser Teil der Trilogie sollte nicht unabhängig von den anderen Teilen gelesen werden, da meiner Meinung nach eine gewisse Grundkenntnis vorhanden sein muss, um den Inhalt zu verstehen! Der Leser wird eine sehr authentische Geschichte vorfinden mit vielen Hürden und sehr viel Liebe.

Fazit: Für mich persönlich ein sehr gelungener Abschluss der Reihe. Ich habe das Buch von der ersten bis zur letzten Seite genossen und habe mich sehr unterhalten gefühlt. Die Handlung beginnt mit schweren Herzen und führt in eine wundervolle Charakterentwicklung mit einer Enemies-to-Lovers-Konzeption, die sehr märchenhaft und magisch beschrieben wird. Insbesondere die Welt, die Aris aus Liebe und Zuneigung aus eigener Kraft erschafft, hat es mir angetan, da sie ein sehr malerisches Setting bietet. Die Zusammenführung aller drei Teile ist in diesem Buch gegeben und auch wenn einige Fragen offen bleiben und ich den Wunsch nach einem weiteren Teil hätte, so mochte ich am Ende insbesondere die Zusammenarbeit der beiden Brüder. Dieses Buch hält einen wunderbaren Plotttwist bereit, mit dem ich ehrlicherweise nicht gerechnet habe. Am Ende hatte ich tatsächlich ein sehr schweres Herz aber ich möchte an dieser Stelle nicht spoilern :-) Lest gerne selbst :-)

Bewertung vom 04.02.2025
Suddenly Falling For You - Falsche Momente, Echte Gefühle   Limitierte Auflage mit Farbschnitt
Andersson, Philippa L.

Suddenly Falling For You - Falsche Momente, Echte Gefühle Limitierte Auflage mit Farbschnitt


sehr gut

Titel und Cover: "Und plötzlich verliebe ich mich in dich" ist eine wunderschöne Übersetzung zu dem Titel des Buches. Ich finde ihn sehr gut gewählt und mag die vielen falschen Momente und unzähligen echten Gefühle, die hier im Spiel sind. Die Farbe und die floralen Ornamente laden ein, das Buch in die Hand zu nehmen.

Inhalt: Sam und Ash, zwei Menschen aus unterschiedlichen Welten, die sich immer mal wieder auf dem Flur zu ihren Wohnungen treffen. Sam die quirlig ist, ihr Leben in den Griff bekommen möchte und die nun auch noch eine Einladung mit Partner zum Jahrgangstreffen im Elitecollage hat. Ash, der stets kühl und abweisend wirkt, der scheinbar ein Einsiedler ist, der leider keineswegs tiefgründig zu sein scheint und der zu allem Übel die letzte Wahl zum vorgespielten Partner für Sam zu sein scheint. Drei Tage, in denen die beiden sich kennenlernen können und drei Tage die ausreichen um zu merken, dass die Gefühle eventuell durch unterschiedliche Familienschichten nicht sein darf. Wird die Liebe stark genug sein? Können die beiden eine Beziehung eingehen?

Fazit: Ich habe das Buch unfassbar gerne gelesen und bin in die magische Anziehungskraft der beiden Protagonisten gestürzt, die von der ersten Seite an deutlich spürbar war. Eine super tolle und niedliche Grundstory, die mit vielen kleinen Momenten entzückt gestaltet worden ist. Ich mochte den einfachen und schlichten Schreibstil mit der richtigen Portion Humor, aber auch der emotionalen Tiefe. Die wechselnden Perspektiven haben zu einem angenehmen Lesefluss geführt und die spicy Szenen war für mich spicy genug. Eine richtig schöne Fake Dating Romance, der ich leider einen Stern abziehen muss, da das Ende mich dann nicht komplett vollumfänglich überzeugen konnte. Das letzte viertel hätte für mich ein wenig mehr Tiefgang besitzen können, so wie zu Beginn des Buches. Zudem waren die Handlungen von Ash für mich nicht authentisch und eher verwirrend. Da gab es charakterlich einfach einen Wandel, der nicht hätte sein müssen. Dennoch eine sehr tolle Autorin und ich freue mich auf den zweiten Teil der Reihe!

Bewertung vom 29.01.2025
The Fire Inside Us / Yosemite-Love Bd.2
Schendel, Maja

The Fire Inside Us / Yosemite-Love Bd.2


gut

Titel und Cover: Ich finde den Titel und das Cover grandios gewählt für dieses Buch. Ich mag beides sehr und es ist sehr passend!

Inhalt: Erin und Jesse lernen sich im Nationalpark Yosemite kennen. Während Erin eine Verhaltensbiologin ist, die Hirsche beobachten möchte um in ihrem Job weiterzukommen, ist Jesse bei den Firefighters, die den Nationalpark schützen und zeitgleich Strafgefangene sind, die resozialisiert werden sollen. Erin scheint bei der Geschichte nicht wohl zu sein, da sie doch durch ihre eigenen Vergangenheit sehr sicherheitsliebend ist und einer gewissen Form von Menschen aus dem Weg geht. Eben diese Menschen, die so wie Jesse sind... doch nach und nach lernt sie ihn besser kennen und verstehen und auf einmal schlägt da etwas in ihrer Brust...

Fazit: Die Autorin führt in ihrem zweiten Teil der Yosemite-Reihe, der unabhängig vom ersten gelesen werden kann, in ein tolles Setting in einem Nationalpark, bei dem die Protagonisten in einer Slow Burn Romance zueinander finden. Der Leser wird auf eine wunderbare warme Art und Weise in einen locker-leichten Schreibstil geführt, der in wechselnde Perspektiven die Gefühlswelt von Erin und Jesse aufzeigt. Viele kleine Momente wurden sehr liebevoll und detailreich beschrieben. Für meinen Geschmack an manchen Stellen, wie beispielsweise die Zwänge von Erin zu detailreich, indem ihre tägliche To-Do-Liste dem Buch meiner Meinung nach Seiten raubte, obwohl der Leser den Grundgedanken bereits verstanden hatte. Einige Handlungen waren mir dann persönlich auch zu widersprüchlich, wenn in einem Moment Misstrauen und Angst herrscht und im nächsten Moment tiefstes Vertrauen. Am Ende war es mir dann leider in Allem zu schnell perfekt. Da wurde Drogenkonsum, Feuerteufel und Gewaltlösungen kurzerhand aufgeklärt und die Geschichte war zu Ende. Hier hätte ich mir die Seiten gewünscht, die durch die To-Do-Listen aufgebraucht worden sind, damit das Ende einfach intensiver ausgearbeitet ist. Insgesamt aber ein Buch, welches man sehr gut lesen kann und bei der in eine Geschichte geführt wird, die wirklich nett ist.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.01.2025
Fernwehland
Naumann, Kati

Fernwehland


ausgezeichnet

Titel und Cover: Ein unfassbar schlichtes und einfaches Cover, welches die Geschichte nicht hätte intensiver treffen können. Bereits auf dem Cover kann ich das Gefühl von Fernweh spüren. Sehr gut.

Inhalt: Henri und Simone steigen gemeinsam auf die Astoria, ein Passagierschiff, welches unter vielen Namen in den vergangen Jahren auf dem Wasser fuhr. Zwei Menschen die wirken, als würden sie ihr Leben lang gemeinsam verbracht haben und doch steckt dahinter nur die halbe Wahrheit. Frieda, eine alte Dame, ebenfalls auf der Reise, die lebensfroh und munter wirkt und doch steckt dahinter nur die halbe Wahrheit. Elli, ein junges Mädchen, alleine auf großen Wegen stößt auf die anderen drei und scheint nichts mit ihnen zu tun zu haben und doch verbindet sie die beiden halben Wahrheiten zu einer Ganzen!

Fazit: Diese Geschichten hätte ich am liebsten niemals beenden wollen und ich wünsche mir, dass sie mich nicht mehr loslässt. Eine unfassbare gefühlsechte, lebendige und authentische Geschichte zum Wohlfühlen, als wäre die Autorin dauerhaft vor Ort gewesen und hätte alle Handlungen persönlich miterlebt. Die Charaktere habe ich allesamt in mein Herz schließen können und habe die starken Emotionen genießen und spüren dürfen. Das Leben verläuft manchmal auf seltsamen Wegen und dieses Buch beschreibt eine Liebesgeschichte an die Seeschifffahrt, die dem Leser die deutsche Geschichte näher bringt und das Gefühl von Fernweh aufzeigt. Ein historischer Roman, der eine starke und intensive Recherche erhalten hat und den Leser zwischen Gegenwart und Vergangenheit taumeln lassen darf. Dieses Buch fühlte sich für mich an, als würde ich nach Hause kommen. Eine absolute Herzensgeschichte und wer historische Romane mag, der wird diesen hier lieben!

Bewertung vom 21.01.2025
Seven Ways to Tell a Lie
Hadler, Colin

Seven Ways to Tell a Lie


sehr gut

Cover und Titel: Ich empfinde das Cover als sehr gut gewählt. Sieben Menschen auf einem Cover und dazu der grandiose Titel: Das lädt absolut dazu ein, dieses Buch in die Hand nehmen zu wollen und die Sogwirkung eines Jugendthrillers zu spüren.

Inhalt: Ein Schulbus stürzt in einem Video in eine Schlucht und in ihm sitzen Schüler der Highschool. Ein grauenvolles Szenario was sich dem Betrachter bietet, doch das schlimmste kommt noch. Die Schüler, die sich in dem Bus befinden, sind alle lebendig. Es handelt sich lediglich um ein Deepfake. Ein Video, welches durch KI erstellt worden ist. Die Schüler in dem Video kennen sich allesamt, denn sie waren mal eine Clique... bevor eine von ihnen durch eine Entführung verschwand. Der Leser wird in eine Geschichte gezogen, bei der nach und nach immer mehr Fake-Videos aber auch immer mehr Geheimnisse ans Licht kommen. Seid ihr neugierig? Dann lest gerne selbst :-)

Fazit: Dieses Buch hatte für mich von der ersten Seite an eine Sogwirkung. Der locker, leichte Schreibstil, der die Ernsthaftigkeit der Thematik nicht verloren hat, war sehr angenehm und die Handlung als solches dauerhaft spannend. Das Kleinstadtfeeling wurde hervorragend beschrieben und die Schockmomente und Twists kamen für mich wirklich unerwartet. Dieser Jugendroman bietet aktuelle Themen und führt sehr authentische Charaktere an. Jede Persönlichkeit war in sich gut ausgearbeitet und ich mochte die eingespielten Videos, um die Geheimnisse aller besser kennenzulernen. Ich empfinde die sich bildende Gruppendynamik und damit verbundene Psychologie des Menschen sehr gut beschrieben. Leider muss ich diesem Buch einen halben Stern abziehen und kann daher nur 4,5 Sterne geben, da das Ende dann für mich schlichtweg zu schnell kam. Das hätte für meinen Geschmack noch ein bisschen mehr ausgearbeitet werden können, damit die Spannung sich hier steigert. Alles in allem aber ein Buch, was ich nicht nur Jugendlichen, sondern auch älteren Personen empfehlen kann.

Bewertung vom 21.01.2025
Als der Wald erwachte
Karinsdotter, Emma;Widmark, Martin

Als der Wald erwachte


sehr gut

Cover und Titel: Das Cover zeigt die Eiche, die uns in die Geschichte einlädt und sehr freundlich gestaltet worden ist. Im Zusammenhang mit dem Titel finde ich das sehr schön gewählt. Mich hat das Buch angezogen!

Inhalt: Die Geschichte wird aus Sicht einer sehr alten und weisen Eiche erzählt, die in den ersten Zeilen dazu einlädt, ihr zuzuhören. Die Eiche berichtet von dem Erwachen des Waldes im Frühling und von der kleinen Spinatfrau, die in dem Wald lebt und bei der im Herzen immer Winter zu sein scheint. Der Wald und seine Bewohner haben Respekt vor ihr und fürchten sich sogar vor ihrer Art. Eines Tages sind ein Menschenkind mit seiner Mutter in eben diesem Wald unterwegs und Milo, der Menschenjunge entdeckt die Spinatfrau und steckt sie kurzerhand in seine Jackentasche ein. Milo und die Spinatfrau lernen sich in einem kurzen Gespräch sehr intensiv kennen, doch dann wird die Spinatfrau kurioserweise von den Waldbewohnern gerettet, die in der Zwischenzeit durch die Eiche erfahren durften, warum die Spinatfrau dauerhafte schlechte Laune zu haben pflegte. In dem Herzen der Spinatfrau erwacht etwas ganz unbekanntes, da sie doch nicht damit gerechnet hatte, dass jemand sie vermissen könnte und sie animiert die Waldbewohner, auch Milo zu sich zu holen. Eine Geschichte über Freundschaft, Verlust, das "alt werden" aber auch über Zusammenhalt und das Verzeihen.

Fazit: Ich finde das Buch für Kinder im Vorschulalter sehr geeignet, da ich denke, dass die Message auch für Kinder sehr gut verständlich ist. Wir können in andere Menschen nicht hinein schauen und oftmals scheint eine Gefühlsregung eine viel tiefere Geschichte zu besitzen. Die Geschichte ist auf eine wunderbare Art geschrieben, die sich toll zum Vorlesen eignet, da sie eine gewisse Betonung bereits in sich trägt, die grandios umgesetzt werden kann. Ich mag die alte Eiche, die sehr weise ist und viel erlebt hat und die auf den Illustrationen stets als freundlich und nett dargestellt wurde. Aber auch die Illustration der Spinatfrau wurde mit Bedacht gewählt. Insgesamt erhält der Leser ein sehr mystisches und waldiges Erlebnis, in welches er mit der Geschichte und den Bildern tauchen darf. Für mich gibt es einen Stern abgezogen, da die Spinatfrau eine alte Freundin scheinbar in ihrem Alter hat und dennoch stirbt sie so sehr viel früher. Die Zeitachse ist für mich insgesamt dort für Kinder meiner Meinung nach nicht komplett authentisch. Selbstverständlich leben wir unterschiedlich lange aber hier scheint die Zeit doch etwas zu weit gezogen. Weiterhin ist mir das "weinen" insgesamt ein wenig zu viel innerhalb kürzester Zeit. Hier hätte ich mir die Wiederholung in anderer Form gewünscht. Dennoch ein sehr schönes und intensives Buch!

Bewertung vom 19.01.2025
The way I am now
Smith, Amber

The way I am now


sehr gut

Titel und Cover: Ich finde es großartig, dass sich dieses Buch an das erste anlehnt und mit Farbschnitt, Cover und Titel in sich stimmig ist. Der Titel beschreibt Eden sehr gut! Beides meiner Meinung nach sehr schön!

Inhalt: Eden und Josh hatten nie eine faire Chance auf eine gesunde Beziehung, da doch immer das Leben und die Vergangenheit zwischen den beiden stand. Und doch hatten sie sich immer sehr lieb und fühlten sich zueinander hingezogen. Die beiden sind in diesem zweiten Teil der Geschichte gemeinsam am gleichen College und endlich scheinen die beiden eine zweite Chance zu bekommen. Doch irgendwie ist da immer noch das Leben und die dunklen Schatten, die beide besitzen. Wird am Ende die Liebe gewinnen? Oder gibt es einfach keine reale Chance für die beiden?

Fazit: Ich habe den Schreibstil sehr gemocht und bin regelrecht durch die Seiten geschossen. Der Lesefluss war angenehm leicht und das habe ich persönlich als sehr wichtig bei einer so schwierigen Thematik empfunden. Der Leser darf die Entwicklung von Eden und ihre Heilung erleben und ich finde es sehr gut und wichtig, dass Eden diesen zweiten Teil erhalten durfte. Hier wird nichts beschönigt und der Leser darf spüren, dass die Liebe zwischen ihr und anderen Personen immer eine gewisse Problematik aufbringen wird, da so ein tiefer Schicksalsschlag, wie sie ihn im ersten Teil erlebt hat, nie komplett verschwinden wird. Und doch wird hier sehr schön beschrieben, wie der Mensch nach und nach heilen kann und wo er Hilfe finden wird. Ich fand den Prozess vor Gericht insgesamt auch sehr gut beschrieben und zeitgleich unfassbar schlimm, dass es am Ende um eine alles-entscheidende Frage geht. Das Zünglein an der Waage. Ich weiß, dass ich an vielen Stellen anders reagieren und handeln würde als Eden und doch ist sie in sich ein sehr schlüssiger und gut ausgearbeiteter Charakter. Ich konnte dem Buch aber leider keine vollen 5 Sterne geben, da ich mich dauerhaft in dem Tempo wohl gefühlt habe, welches das Buch zu bieten hatte und das letzte Viertel wurde für mein Empfinden dann einfach zu schnell abgehandelt. Zusätzlich blieben offene Fragen und das finde ich in der Gesamtheit schade, da meiner Kenntnis nach, die Reihe damit abgeschlossen ist. Insgesamt aber eine sehr schöne Geschichte, wer über die Thematik der Vergewaltigung lesen kann und sich damit selbst keinen Schaden zuführt!

Bewertung vom 15.01.2025
All That We Are Together
Kellen, Alice

All That We Are Together


gut

Cover und Titel: Ich mag es sehr, dass der zweite Teil an den ersten anknüpft und sich in Form und Stil weiterführt. Eine sehr gute Mischung, bei der die Farben erneut so wichtig sind, wie auch schon im ersten Teil.

Inhalt: Die Trennung zwischen Alex und Leah aus dem ersten Teil liegt nun drei Jahre zurück und der Leser lernt eine Leah kennen, die versucht hat sich ein neues Leben ohne Alex aufzubauen. Sie hat ihre ganze Energie in das Malen gelegt und soll nun eine eigene kleine Ausstellung erhalten. Was sie nicht ahnen kann, dass Alex durch ihren Bruder Oliver davon erfährt und auch anwesend sein wird. Die beiden begegnen sich wieder und er wird danach nicht einfach wieder aus ihrem Leben verschwinden. Doch Leahs Leben ist weitergegangen und sie hat mittlerweile eine Person an ihrer Seite, die ihr Halt gibt. Doch was ist mit den alten Gefühlen zu Alex? Sind diese komplett weg? Oder entflammt eine alte Liebe neu? Steht doch sehr viel Unausgesprochenes zwischen den beiden.

Fazit: Der zweite Teil der Reihe war für mich leider viel zu schleppend und langatmig. Die Kapitel waren gewohnt kurz und knapp und manchmal doch leider irgendwie ohne Inhalt. Manche Szenen und Gedanken waren für mich in sich nicht schlüssig und nicht authentisch. Für mich wurde da auch viel zu lange um den heißen Brei geredet und es hat über 200 Seiten gedauert, bis da irgendwie mal ein wenig Kommunikation über die Vergangenheit kam. Die Entscheidung zwischen zwei Männern, wobei der eine hier nicht nur der Ex-Partner, sondern viel mehr auch der langjährige Kumpel und irgendwie auch Familienmitglied ist, habe ich insgesamt als sehr nett empfunden. Der Schreibstil war gewohnt flüssig und locker leicht. Die humorvollen Szenen mochte ich und auch die Handlung rund um das Künstler-Dasein! Insgesamt hat mir die Charakterentwicklung von Leah am besten gefallen, die innerhalb der Geschichte wirklich stark und taff geworden ist. Leider blieb es am Ende dann für mich aber nur mittelklassig. Schade.