BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 139 BewertungenBewertung vom 11.10.2023 | ||
![]() |
Der Roman handelt im Jahr 1949 in einer norddeutschen Moorlandschaft. Der 2. Weltkrieg ist seit vier Jahren vorbei. Alles ist zerstört. Die Menschen führen ein entbehrungsreiches Leben. |
|
Bewertung vom 11.10.2023 | ||
![]() |
Die Burg / Stadt der bösen Tiere Bd.1 Ein Mädchen dass Kraft seiner Gedanken mit Tieren sprechen kann und eine verborge Stadt im Untergrund, das die wesentlichen Elemente dieses Kinderromans. |
|
Bewertung vom 11.10.2023 | ||
![]() |
Ein Mädchen flüchtet durch die Wildnis Nordamerikas. Soweit ist der Titel des Buches auch Programm. Es ist Winter. Immer wieder vergewissert sie sich dass ihr niemand folgt, doch es folgt trotzdem jemand. Sie hat Hunger. Sie hat Angst auf andere Menschen zu stoßen. |
|
Bewertung vom 11.10.2023 | ||
![]() |
Der Roman ist bereits der zweite Band über den jungen Gestur. Der erste Band: 60 Kilo Sonnenschein“ beschreibt seine Kindheit. Man kann den zweiten Band jedoch auch gut ohne Kenntnisse über dessen Vorgängerroman lesen. |
|
Bewertung vom 11.10.2023 | ||
![]() |
Adam und die Jagd nach der zerbrochenen Zeit Adam lebt als Waisenjunge bei seinem Onkel, einem äußerst talentierten aber verarmten Bäckermeister. Die beiden können sich nicht viel leisten, außer den Leckereien die der Onkel herstellt und der zwischenmenschlichen Liebe die sich die beiden gegenseitig entgegenbringen. Sonst ist Adam vom Schicksal hart geschlagen, denn auch sein guter Freund Speedy, eine Maus und sein Haustier, stirbt. Doch da geschieht etwas sonderbares. Ein Fremder taucht auf und redet anscheinend wirres Zeug. Doch dann durchsucht Adam die Hinterlassenschaften seiner toten Eltern und findet eine leere Schneekugel. Diese Schneekugel hat es in sich, sie ermöglicht Zeitreisen. Was zuerst noch große Verwunderung auslöst wird im Laufe des Buches durch Rückblicke erklärt. |
|
Bewertung vom 11.10.2023 | ||
![]() |
Aufgefallen ist mir an diesem Roman als erstes das Cover. Es wirkt sehr mysteriös und man weiß nicht so recht was sich dahinter verbirgt. |
|
Bewertung vom 21.08.2023 | ||
![]() |
Ein Alien sitzt nach einem Absturz plötzlich im Kinderzimmer von Junus. Und so nimmt eine verrückte Geschichte ihren Lauf. Zunächst sieht Solo, der Außerirdische noch wie ein Mensch aus. Doch diese Tarnung verbraucht viel Energie und bald nimmt Solo wieder seine wahre Gestalt an. Erst da merkt Junus um was es sich hier handelt. Er versteckt seinen neuen Freund in seinem Zimmer. Doch es kommt wie es kommen muss, die beiden unternehmen Ausflüge und werden natürlich enttarnt. Außerdem droht noch ein weiteres Problem, Solo kann auf der Erde nicht auf Dauer überleben. |
|
Bewertung vom 21.08.2023 | ||
![]() |
In einer, wohl nicht allzu ferner, Zukunft - wann genau erfahren wir nicht, hat sich nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unser gesellschaftliches Leben um einiges verändert. Der Meeresspiegel ist gestiegen, so dass weite Teile der einst mal bewohnten Erde nun unter Wasser stehen und die Temperaturen sind gestiegen und viele Gegenden sind lebensfeindlich. Auch die politischen Verhältnisse erschweren das Leben in vielen Ländern, z. B. in Österreich wo eine rechtspopulistische Regierung herrscht. Übrig geblieben ist jedoch Resteuropa. Hier lässt es sich noch einigermaßen gut leben. Allerdings ist die Gesellschaft in eine privilegierte Oberschicht und eine Niederschicht gespalten. |
|
Bewertung vom 21.08.2023 | ||
![]() |
Der Roman „Weil das war etwas im Wasser“ ist eine Mischung aus Fiction und populärwissenschaftlichen Sachbuch. Erzähler der Handlung sind die acht Arme eines Tintenfischs. Jeder dieser Arme hat seinen eigenen Charakter und erzählt einen Teil einer Geschichte. Teilweise unterbrechen sich die Arme auch gegenseitig, ergänzen sich oder verweisen durch Fußnoten auf andere Stellen im Buch. Man wird durch diese Fußnoten ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man nun auch an einer anderen Stelle des Buches weiterlesen kann um mehr über einen bestimmten Sachverhalt zu erfahren. Man muss das Buch also nicht chronologisch von vorne bis ans Ende lesen. |
|
Bewertung vom 21.08.2023 | ||
![]() |
Plötzlich steht ein Diner auf einem Feld in einer britischen Provinzlandschaft. In der Nähe wird noch eine Leiche gefunden. Alles sehr mysteriös. Rao und Adam übernehmen die Ermittlungsarbeiten in diesem Fall. Die beiden können sich zunächst nicht ausstehen, finden jedoch im Laufe des Romans immer näher zusammen bis sie schließlich ein Paar sind. Die Erscheinung des Diners klärt sich auch. Es handelt sich dabei im wahrsten Sinne des Wortes um eine Erscheinung, aber ich möchte nicht zu viel verraten. |
|