Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Liane D.

Bewertungen

Insgesamt 55 Bewertungen
Bewertung vom 25.05.2023
Gelegenheiten
Schneider, Romy

Gelegenheiten


ausgezeichnet

Das Buch “Gelegenheiten” von Romy Schneider hat mir sehr gut gefallen.
Die Fröhlichkeit der Buchaufmachung, das Cover und der authentische Schreibstil, mit dem uns die Autorin in ihre Geschichte entführt, sind sehr ansprechend.
Mir scheint fast, dass sie dabei von sich selbst und aus ihrem Leben erzählt.

Wir lernen in dem Buch Karla kennen, die mit ihrem Freund Marc in Berlin lebt.
Karla ist eher der stille und bescheidene Typ Mensch, der sich am wohlsten in der Einfachheit des Lebens und der Natur fühlt.
Marc hingegen liebt es, Karriere zu machen und ist sehr materiell orientiert.
Beide sind in ihren Berufen erfolgreich, können sich eigentlich alles leisten und sind auf den ersten Blick sorgenfrei. Doch all die materiellen Anschaffungen geben Karla weder Befriedigung, noch erfüllen sie sie mit Freude. Eher das Gegenteil tritt ein. Karla spürt in sich eine Leere und empfindet ihr Leben und die Freunde und Bekannte die sie umgeben, als oberflächlich- irgendetwas stimmt nicht.
Sie entfernt sich mehr und mehr von der Karla, die sie einst sein wollte. Ihre Leidenschaft war immer das Schreiben und ihr großer Traum, in Frankreich in einem kleinen Häuschen sitzend, sich dem ganz zu widmen.
Als sie sich eines Tages dessen bewusst wird, beschließt sie, diesem alten Leben, zumindest vorerst, den Rücken zu kehren und beginnt in der Provence ein neues Leben. Mit nur ganz wenig Besitz mietet sie ein kleines Häuschen und beginnt sich ihrer selbst wieder zu nähern.
Dabei muss Karla erst all das verarbeiten, was hinter ihr liegt und sich darüber klar werden, dass dies überhaupt der Weg ist, den sie gehen möchte.

Mit vielen Zweifeln, mehreren Anläufen und dem Zuspruch einiger ihr sehr nahe stehender Menschen, beginnt Karla ihr neues Leben und findet tatsächlich zu sich.
Sie stellt fest, wie wenig man zum wahren Glück und zur Zufriedenheit braucht und wie wichtig es dabei ist, sich selbst treu zu bleiben und authentisch zu sein.

Und für etwas Romantik ist in der Geschichte auch gesorgt, denn Karla lernt auf dem Weingut in der Nähe den dort arbeitenden und lebenden Olivier kennen.

Ein angenehmes Buch, welches ich sehr gern gelesen habe. Teilweise konnte ich mich in Karla wiederfinden und mit Überzeugung sagen, dass dieses Buch ein Ermutigung für jeden darstellen kann, einen Neubeginn zu wagen und seinem Herzen zu folgen.

Bewertung vom 17.04.2023
Samuels Buch
Finzi, Samuel

Samuels Buch


gut

Auf diese Autobiografie habe ich mich sehr gefreut und als ich dieses Buch von Samuel Finzi endlich in den Händen hielt, wollte ich in die Lektüre eintauchen und mehr über diesen Menschen und seine Herkunft erfahren.
Das Buch ist in recht kurze Kapitel aufgeteilt und somit sehr kurzweilig und schnell lesbar.
Samuel Finzi, geboren 1966 in Plovdiv/ Bulgarien wuchs in einem sozialistischen System auf und gewährt dem Leser einen Einblick in das Leben seiner Kindheit und Jugend. Darüber hinaus lernen wir in seinem Buch seine Familie gut kennen.
Meinem Empfinden nach fehlt leider das gewisse Etwas in diesem Buch und der Beschreibung der Menschen und Plätze. Es ist derart nüchtern, distanziert und kühl beschrieben, dass ich kaum Empathie mit dem empfinden konnte, was ich las.
Daher konnte ich für mich wenig Bezug zum Menschen Samuel Finzi und seiner Vergangenheit aufbauen, obwohl auch ich in einem sozialistischen Land aufgewachsen bin. Seine wahren Geschichten und Erinnerungen sind interessant, haben mich aber leider nicht erreicht.

Bewertung vom 29.03.2023
Der weiße Fels
Hope, Anna

Der weiße Fels


ausgezeichnet

Dieser wunderbare neue Roman von Anna Hope ist meiner Meinung nach sehr gelungen und voller Tiefgründigkeit.
Es ist kein Buch für nebenbei. Man muss sich in das Buch erst einlesen, um ergriffen zu werden. Doch dann fühlt und spürt man mit den Menschen und ihren Schicksalen und ist zudem in den mystischen Bann des weißen Felsens gezogen, der so rätselhaft und doch so voller Anziehungskraft ist.

Der weiße Fels, unverrückbar und alle Zeiten überdauernd- der sogenannte Geburtsort der Welt, in dem die Formlosigkeit erstmals in die Form findet, wird Hoffnungsträger und Vision für 4 Menschen, deren Geschichten in 4 Jahrhunderten spielen.
Anna Hope versteht es meisterhaft deren emotionale Qualen, deren Gedanken und Beweggründe zu beschreiben und bildhaft zu machen.
Es ist ein Buch entstanden, was von Enttäuschungen und Traurigkeit spricht, jedoch auch von Menschlichkeit und Zusammenhalt, von Ungerechtigkeit und von Übersinnlichkeit.
Es überlässt dem Leser, was er aus den Geschichten für sich als Fazit zieht.
Das Buch hat mich gefesselt, tief bewegt und hinterlässt eine Traurigkeit, dass es zu Ende gelesen ist.

Bewertung vom 07.12.2022
Für euch
Sayram, Iris

Für euch


ausgezeichnet

Mit dem Buch “Für euch” ist Iris Sayram ein wunderbar authentisches und warmherziges, aber auch schonungsloses Buch gelungen, welches zum einen berührt und zum anderen traurig macht.
Mit gnadenloser Offenheit bekommt der Leser einen Einblick in das Leben einer am Rande der Gesellschaft lebenden Familie, die zum großen Teil nicht weiß, wie sie über die Runden kommen soll und auf die schiefe Bahn gerät.
Die Mittel sind stets knapp und man lebt von der Hand in den Mund, doch irgendwie schafft es die Mutter dafür zu sorgen, dass es der Tochter gut geht und möglichst an nichts fehlt.
Iris Sayram beschreibt ihre Mutter mit großer Verehrung und Achtung, macht aber auch kein Geheimnis daraus, dass sie sich für ihre Eltern zum Teil tatsächlich geschämt hat.
Dieses Buch scheint ein großes Dankeschön für all das zu sein, was Iris durch die unerschütterliche Kraft der Mutter und deren Zuversicht zuteil wurde.
Es ist ein wichtiges, kluges und zartes Buch und beweist, dass man trotz widriger Umstände mit Optimismus und dem Glauben an sich zu seinen Zielen gelangen kann.

Bewertung vom 17.10.2022
Gespräche auf dem Meeresgrund
Leeb, Root

Gespräche auf dem Meeresgrund


gut

Auf dem Meeresgrund treffen 3 verschiedene Charaktere zu unterschiedlichen Zeiten aufeinander: “Der Eine”, “der Andere” und “die Dritte”. Alle eint, dass sie um ihr Leben gekommen sind.
Beim Eintreffen am entsprechenden Ort ist ihnen jedoch nicht bewusst, wo sie sind und schon gar nicht, dass sie eine andere Form des Seins angenommen haben und so beginnt ein langsames Begreifen durch die Aufarbeitung dessen, was sich so ganz allmählich wieder zurück in die Erinnerung jedes Einzelnen ruft. Die Unterhaltungen werden zum großen Teil auf philosophischem Niveau gehalten und stellen auch die Frage nach dem Leben nach dem Tod in den Mittelpunkt.
Man erfährt über das Leben der 3 und wird Zeuge davon, wie sie schmerzlichste Erinnerungen Revue passieren lassen und mit den Anderen teilen.

Von der Leseprobe war ich restlos begeistert und denke nach wie vor, dass es sich grundsätzlich um ein spannendes und komplexes Thema handelt, welches Root Leeb gewählt hat. Leider konnte ich meine Begeisterung für das Buch nicht in vollem Maße aufrecht erhalten, da es nach einem starken Beginn immer weiter abflacht. Ich hätte mir etwas mehr Tiefgang und Spannung gewünscht und bin der Meinung, dass das Buch mehr Potential gehabt hätte.
Leider etwas enttäuschend und wenig in den Bann ziehend.

Bewertung vom 04.10.2022
Die Wolkenstürmerin
Zimmermann, Birgit

Die Wolkenstürmerin


ausgezeichnet

Die Geschichte handelt von einer Frau, die enorme Stärke besitzt und voller Optimismus und Selbstvertrauen den Schwierigkeiten des Lebens begegnet, obwohl sie schwere Schicksalsschläge zu bewältigen hat.
Das Buch und die Geschichte um die junge Frau Marlene hat mich sehr begeistert und ergriffen. Sie kämpft um das Fortbestehen ihres Familienunternehmens, welches seit dem Unfalltod ihrer Eltern kurz vor dem Ende steht. Marlene hat einen Traum und eine Vision und möchte aus ihrer Leidenschaft für das Fliegen ein Flugtaxiunternehmen gründen.
Doch seitens ihrer Familie werden ihr Steine in den Weg gelegt, doch Marlene gibt nicht auf und bleibt beharrlich. An einem Tag am Ostseestrand begegnet Marlene einem Fremden und eine Liebesgeschichte beginnt sich zu entwickeln.
Mir hat die Leichtigkeit, mit welcher das Buch geschrieben ist, sehr gefallen. Auch Schreibstil und Aufbau sind sehr ansprechend. Der Autorin ist ein schönes und liebenswertes kleines Meisterwerk gelungen, in dessen Geschichte man gern eintaucht.

Bewertung vom 08.09.2022
Die Wagemutige
Bernard, Caroline

Die Wagemutige


gut

Die Geschichte “Die Wagemutige” handelt von der Widerstandskämpferin Lisa Fittko, die gegen die Nationalsozialisten und Hitler kämpfte. Die Autorin Caroline Bernard lehnt sich mit ihrem Werk eng an die autobiographischen Romane der Lisa Fittko und gibt dem Leser somit einen Einblick in das, was sich tatsächlich zugetragen hat.
Es zeichnet sich ein Bild einer jungen, unerschrockenen Frau ab, welche stellvertretend ist für sehr viele Frauen, die durch ihre Aktionen einen Widerstand gegen den Faschismus bildeten.
Doch diese Arbeit ist eine große Gefahr für ihr Leben und so verlassen Lisa und ihr Mann Hans Deutschland und fliehen nach Frankreich. Die Deutschen überfallen Frankreich und Lisa wird mit vielen anderen deutschen Frauen im Lager Gurs interniert. Die dort herrschenden Zustände sind furchtbar und es kostet viel Kraft und Disziplin nicht den Verstand zu verlieren. Eines Tages gelingen Lisa und einer Freundin die Flucht aus dem Lager und sie schlagen sich durch nach Marseille.
Sie trifft nach langer Suche ihren Mann Hans wieder und gemeinsam können sie über einen längeren Zeitraum vielen Menschen zur Flucht verhelfen. Und Lisa begegnet darüber hinaus einem Amerikaner, in den sie sich unsterblich verliebt.

Mich haben das Thema Widerstand, das Buchcover und der Titel “Die Wagemutige” sehr angesprochen. Leider konnte mich die Geschichte, so wie sie geschrieben wurde, wenig überzeugen. Beim Schreibstil hat mir das gewisse etwas gefehlt, was die Geschichte authentisch erscheinen lässt.
Leider wurden meine Erwartungen an das Buch weniger erfüllt.

Bewertung vom 07.09.2022
Samson und Nadjeschda
Kurkow, Andrej

Samson und Nadjeschda


ausgezeichnet

Das vorliegende Buch von Andrej Kurkow ist ein kleines Meisterwerk. Mir hat gefallen, wie gut die historische Darstellung der Zeit nach der russischen Revolution gelungen ist. Die Geschichte liest sich mühelos und nimmt einen direkt mit in das Kiew der damaligen Zeit, wo Gewalt und Grausamkeit regieren. Samson, die Hauptperson des Buches, verliert durch den brutalen Angriff von Rotarmisten seinen Vater und darüber hinaus sein Ohr.
So bizarr es auch scheint, aber genau dieses nicht mehr vorhandene Ohr verhilft ihm zu besonders gutem Hören und dient ihm als Warnung und so ist er auf der Hut vor denen, die er bei sich beherbergt, um nicht aufzufallen.
Er ist allein und unglücklich, denn auch Mutter und Schwester sind bereits gestorben.
Als man den Schreibtisch seines Vaters konfisziert, beschließt er, dies nicht einfach hinzunehmen, sondern folgt dem Kutscher, der diesen transportiert. Es kommt zu einer Begegnung und es wird Samson ein Angebot unterbreitet, welches er annimmt.
Mir gefällt die Charakterisierung, mit der Samon als grundehrlicher, sehr feinfühliger und gütiger Mensch vorgestellt wird.
Ein bisschen hat mir die Qualität des Kriminalromans gefehlt, aber dennoch halte ich das Buch für sehr lesenswert.

Bewertung vom 30.08.2022
Dein Schweigen, Vater
Benda, Susanne

Dein Schweigen, Vater


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich mit seinem Inhalt sehr bewegt, tief berührt und nachdenklich gestimmt.
Es handelt von den schrecklichen Erlebnissen des Jahres 1945, in welchem der kleine Paul gemeinsam mit seiner Familie und vielen anderen deutschstämmigen Bewohnern der tschechischen Stadt Brünn, vertrieben werden.
Was auf diesem Marsch in ein Lager an Grausamkeiten passiert, gräbt sich tief in die Seele des Jungen ein. Der Schmerz, die Trauer, das unfassbare Leid lassen sich weder bewältigen noch vergessen und so schleppt Paul all dieses Trauma tief verschlossen in sich und ist nicht in der Lage darüber zu sprechen. Nicht einmal, als er selbst Vater ist und eine Familie hat, kann er diese unsäglich schrecklichen Erlebnisse aus sich heraus lassen und vertröstet seine Kinder immer wieder auf einen späteren Zeitpunkt, wenn sie Fragen stellen.
Und somit wissen seine Kinder- Maria und Uli- eigentlich gar nicht, wer ihr Vater eigentlich ist. Dieses permanente Schweigen trennt sie voneinander und schafft eine unüberwindbare Distanz, unter welcher die Kinder, auch als Erwachsene, noch leiden und ihnen damit regelrecht die gewisse Authentität zu fehlen scheint.
Und immer wieder werden diese Fragen laut in ihrem Inneren, denn ein Mensch muss wissen, was in seiner Familie geschehen ist und welches Schicksal Familienmitgliedern zuteil wurde. Mit dem Schweigen wird nur verstärkt deutlich, dass etwas furchtbares geschehen ist und das lässt die Geschwister keine Ruhe finden.
Der Vater, der dann in einem Heim stirbt, nimmt seine Geheimnisse mit ins Grab und so begeben sich Maria und Uli auf die Suche nach Antworten und reisen nach Brünn und anderen Orten, um sich auch ein Stück weit selbst zu finden und die Trauer zu verarbeiten.
Mir hat das Buch sehr gefallen. All die kleinen und feinen zwischenmenschlichen Beschreibungen und diese subtilen Schwingungen machen es für mich zu einem sehr gelungenen Buch und führen dazu, dass man regelrecht die Beklemmungen spüren und nachempfinden kann.

Bewertung vom 26.07.2022
Mein Kompass durch die Wechseljahre (eBook, ePUB)
Fischer, Heide

Mein Kompass durch die Wechseljahre (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ermutigender Ratgeber.

Der Ratgeber der Frauenärztin Heide Fischer “Mein Kompass durch die Wechseljahre” hat mich inhaltlich sehr angesprochen.
Mir gefallen Cover, Aufbau des Buches und die Struktur der einzelnen Kapitel sehr gut.
Das vorliegende Fachbuch geht strukturiert auf alle denkbaren Beschwerden ein, erklärt fundiert und leicht verständlich, was sich hormonell im Körper der Frau abspielt und mit welchen sanften und naturbelassenen Methoden die Frau in dieser Zeit etwas für sich tun kann.
Sehr gefallen haben mir die vielfältigen Vorschläge und umfangreiche Ideen, die in teilweise schwierigen Phasen der Umstellung eine Anleitung zur Selbsthilfe bieten, ohne dabei Nebenwirkungen fürchten zu müssen.
Sehr schön aufbereitet ist auch warum sich Frau in bestimmten Phasen so fühlt twice sie sich fühlt. Oftmals ist so eine Erklärung sehr beruhigend und es lässt sich leichter akzeptieren.
Abschließend kann ich nur sagen, dass mir das Buch sehr viel Mut gemacht hat und ich nun diese Phase der Umstellung mit mehr Gelassenheit und innerer Ruhe begegnen kann.