BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 47 BewertungenBewertung vom 12.07.2017 | ||
![]() |
„Hier war Schwäche von Macht ausgebeutet worden: jede Art von Schwäche von jeder Art von Macht – Ortsmacht, Rassenmacht, Stammesmacht, königliche Macht, die vor nichts anhielt, nicht einmal vor dem kleinsten Mädchen. Aber das tut Macht ja überall. Die ganze Welt ist von Blut durchtränkt.“ (S. 435) |
|
Bewertung vom 21.05.2017 | ||
![]() |
„Als wir unbesiegbar waren“ ist das literarische Debüt der englischen Autorin Alice Adams, die unter anderem umfassende Kenntnisse in Mathematik, Wirtschaft und Philosophie hat. Themen, die sich in ihrem Erstlingswerk oft niederschlagen. Anhand von vier sich dem erwachsen sein nähernden Protagonisten stellt sie die Frage, was im Leben wirklich zählt. |
|
Bewertung vom 29.04.2017 | ||
![]() |
„Der Freund der Toten“ ist ein 2017 herausgegebener Spannungsroman aus dem Dumont Verlag, der eine poetische Schreibweise, fantastische Elemente und Krimiaspekte vereint. Mittlerweile hat sich der Dumont Verlag zu einem meiner Favoriten gemausert, weil er erfahrungsgemäß ein Händchen für besondere Literatur hat. Nachdem mich die Leseprobe bereits unglaublich begeisterte, fieberte ich auf dieses Buch hin. Und auch wenn es kleine Schwächen aufweist, hat es mich insgesamt überhaupt nicht enttäuscht. |
|
Bewertung vom 12.02.2017 | ||
![]() |
„Sein blutiges Projekt“ ist ein Roman aus dem Europa Verlag, der 2017 in Deutschland erschien. Der Autor verwebt hier historische Fakten, die auf seinen eigenen Familienstammbaum zurückgehen und spinnt einen Roman, der von der ersten Seite absolut fesselnd ist! |
|
Bewertung vom 24.10.2016 | ||
![]() |
Die Feder eines Greifs / Drachenreiter Bd.2 Fast 20 Jahre, nachdem der „Drachenreiter“ die deutschen Bücherfreunde verzauberte, geht die Geschichte rund um Ben und seine fantastischen Freunde weiter. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 22.09.2016 | ||
![]() |
Aufmerksam auf dieses Buch wurde ich aufgrund des wunderbaren Covers. Was für viele nun oberflächlich klingen mag, ist für mich jedoch ein Prädikat für tiefgründige Bücher, die mir wirklich etwas zu sagen haben. Denn gestaltet hat dieses Cover mein liebster Illustrator Quint Buchholz, der unter anderem die Cover für zahlreiche Bücher von Jostein Gaarder entwarf. |
|
Bewertung vom 04.05.2015 | ||
![]() |
Der Sommer, in dem es zu schneien begann „Das Leben hat die Neigung, dich auf unerwartete Pfade zu führen – und dann schaust du dich plötzlich um und fragst dich, wie, zum Teufel, du dort gelandet bist.“ (S. 309) |
|