Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Chrissysbooks

Bewertungen

Insgesamt 59 Bewertungen
Bewertung vom 29.04.2024
Mühlensommer
Bogdahn, Martina

Mühlensommer


sehr gut

Ein unterhaltsamer Roman, der das Leben auf dem Bauernhof ungeschönt widerspiegelt

Maria lebt mit ihren Kindern in der Stadt. Nach einem schweren Unfall ihres Vaters fährt sie umgehend zurück auf den Bauernhof ihrer Eltern. Dort werden ihre Kindheitserinnerungen und das beinahe vergessene Landleben wieder lebendig.

Das gelungene Debüt der Autorin Martina Bogdahn bescherte mir unterhaltsame Lesestunden. Der Schreibstil ist flüssig, gefühlvoll und zeigt die Zerrissenheit der Hauptprotagonistin Maria zwischen Land- und Stadtleben auf. Humorvolle Episoden lockern den Roman auf. Die Geschichte wird aus Marias Ich-Perspektive erzählt, wechselnd zwischen Gegenwart und Rückblenden ihrer Kindheit, wobei die Vergangenheit im Fokus steht. Die Autorin beschreibt dies wunderbar und weckte auch bei mir Kindheitserinnerungen. Mit zwei Kindern stehen auch die Herausforderungen des Hof-Erbens im Mittelpunkt, was zu Auseinandersetzungen führt.

Das Landleben wird ungeschönt dargestellt, mit harter Arbeit und geringem Einkommen. Für mich waren die grausamen Szenen mit den Tieren auf dem Hof schwer zu ertragen. Auch das detaillierte Beschreiben des Schlachtens von einem Schwein empfand ich als entsetzlich. Diese Abschnitte habe ich nur überflogen und fühlte mich in meiner veganen Ernährungsweise bestätigt.

Insgesamt habe ich den Roman gerne gelesen und mich, abgesehen von den schrecklichen Tierszenen, wunderbar unterhalten gefühlt. Da die Autorin selbst auf dem Land aufgewachsen ist, hat sie auch persönliche Erlebnisse in die Geschichte einfließen lassen.
"Mühlensommer" ist ein unterhaltsamer Roman, der das Leben auf dem Bauernhof ungeschönt widerspiegelt.

Bewertung vom 27.04.2024
Windstärke 17
Wahl, Caroline

Windstärke 17


ausgezeichnet

Eine bewegende Fortsetzung
"Windstärke 17" ist eine fesselnde Fortsetzung des Romans "22 Bahnen", die mich ebenso wie ihr Vorgänger vollkommen in den Bann gezogen hat. Diesmal steht Tildas jüngere Schwester Ida im Fokus der Geschichte. Nach dem tragischen Tod ihrer Mutter ist Ida von Trauer, Einsamkeit und Schuldgefühlen geplagt, die sie dazu treiben, von zu Hause zu fliehen. Ida landet auf Rügen. Dort hat sie das Glück bei dem Ehepaar, Marianne und Knut, wohnen zu dürfen. Obwohl das Leben dort etwas erträglicher wird, gerät ihre Welt bald wieder ins Wanken.

Der einzigartige Schreibstil der Autorin hat mich erneut überzeugt. Durch Idas Ich-Perspektive werden ihre Gedanken und Gefühle dem Leser nahegebracht, und ihre Geschichte lässt einen nicht mehr los. Die Wut, Trauer, Schuldgefühle sowie die Angst vor weiteren Verlusten haben mich tief berührt. Immer wieder reflektiert Ida die Zeit mit ihrer alkoholabhängigen Mutter und die Schuld, die sie empfindet.
Es ist ein intensiver Roman, in dem alle Charaktere überzeugend und authentisch wirken.
Für mich ist "Windstärke 17" ein wahres Highlight, und ich hoffe, dass es noch weitere Fortsetzungen geben wird. Diese bewegende Geschichte hat mich von Anfang bis Ende gefesselt und wird mir noch lange in Erinnerung bleiben.

Bewertung vom 24.04.2024
Am Himmel funkelt ein neuer Tag
Werkmeister, Meike

Am Himmel funkelt ein neuer Tag


sehr gut

Eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und Selbstentdeckung
Zoé nutzt die Gelegenheit, ein Jahrespraktikum als Innenarchitektin in London anzutreten, und findet eine Wohnung in einem charmanten Viertel der Großstadt. Der Roman beschreibt eindrucksvoll die Schönheit Londons. Während Zoé neue Freundschaften knüpft und auf der Arbeit hundert prozentigen Einsatz zeigt, begleiten sie häufig Gedanken an ihren Ex-Freund Filipe, ihre große Liebe.
Meike Werkmeister erzählt die Geschichte in einem flüssigen und leicht zugänglichen Schreibstil aus Zoés Perspektive, was es dem Leser ermöglicht, sich gut in die Gedankenwelt der Protagonistin einzufühlen. Trotz Zoés Sympathie und Ehrgeiz wird ihre dominante Art nicht von allen positiv aufgenommen, obwohl sie stets das Beste im Sinn hat. Familie spielt eine bedeutende Rolle in diesem Roman sowie die Probleme, mit denen Zoé unerwartet konfrontiert wird.

Insgesamt ist es ein Wohlfühlroman, der sich leicht lesen lässt. Eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und die Selbstentdeckung.

Bewertung vom 22.04.2024
Das Fenster zur Welt
Winman, Sarah

Das Fenster zur Welt


ausgezeichnet

Ein Roman über besondere Freundschaften, Familie und die Liebe

Im Jahr 1944 kreuzen sich die Wege des jungen britischen Soldaten Ulysses und der sechzigjährigen Kunsthistorikerin Evelyn. Durch tiefgründige Gespräche über das Leben und die Kunst öffnet sich Ulysses eine neue Perspektive auf die Welt, und zwischen den beiden entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft, obwohl sie sich zunächst aus den Augen verlieren.

Sarah Winmans neuer Roman lockte mich mit dem traumhaft schönen Cover, und da mich ihr vorheriges Werk "Lichte Tage" begeisterte, freute ich mich sehr auf dieses Buch. Die Autorin zeichnet sich durch einen besonderen Schreibstil aus, mal poetisch, mal direkt. In diesem über 500 Seiten starken Werk erlebte ich Höhen und Tiefen. Manchmal fesselte es mich, dann wieder zog es sich. Es gab Momente, in denen mir zu viele unwichtige Details erzählt wurden und zu wenig voranging. Die Konzentration fiel mir dabei nicht immer leicht aufrechtzuerhalten, doch plötzlich gab es wieder Stellen, die mich nicht losließen und sehr bewegt haben. Persönlich bin ich auch kein Fan von endlosen Kapiteln.

Der Roman behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die Suche nach Liebe, Freundschaften, Liebeskummer, Verlust, Trauer und Kunst. Besonders liebenswert ist der Papagei Claude, der die Geschichte charmant auflockert und gerne noch mehr Raum hätte einnehmen dürfen – er ziert auch das wunderschöne Cover. Die Protagonisten begleitet man über Jahrzehnte ihres Lebens und kann ihre Entwicklung verfolgen. Auch historische Ereignisse werden geschickt in die Handlung eingewoben.
Obwohl ich etwas hin und her gerissen bin, hätte mich der Roman vielleicht mehr begeistert, wenn er etwas weniger Seiten gehabt hätte.

"Das Fenster zur Welt" erzählt von besonderen Freundschaften, Familie und der Liebe.

Bewertung vom 16.04.2024
Marconi und der tote Krabbenfischer / Ein Italiener ermittelt an der Nordsee Bd.1
Palu, Daniele

Marconi und der tote Krabbenfischer / Ein Italiener ermittelt an der Nordsee Bd.1


ausgezeichnet

Auftakt einer unterhaltsamen Kriminalromanreihe

Eigentlich wollte Massimo Marconi sein Leben nicht an der Nordsee verbringen. Doch nach dem Tod seines jüngeren Bruders, hält er sein Versprechen und nimmt die Vormundschaft dessen Kinder an und zieht von München nach St. Peter-Ording. Kindererziehung bleibt für ihn nicht die einzige Herausforderung, sondern auch die Degradierung seiner Stelle vom Kriminalhauptkommissar zum Dienstellenleiter in der Polizeiwache. Seine neuen Aufgaben sind auf den ersten Blick öde. Deshalb hält Massimo die Ermordung eines Krabbenfischers nicht zurück, unerlaubt bei den Mordermittlungen zu recherchieren.

Daniele Palu hat mich von der ersten Seite mit seiner neuen Kriminalromanreihe in St.Peter-Ording gefesselt. Marconis Überforderung mit der Kinderziehung und seinen Job unter einen Hut zu bekommen, wirkte sympathisch und war unterhaltsam. Das Leben an der Nordsee sowie die Aufgaben der Polizeidienstelle wurde authentisch und bildlich gut beschrieben. Zudem wurden in dem Roman auch aktuelle Umweltproblematiken eingebracht. Der locker und leichte Schreibstil des Autors, bei dem auch der Humor nicht fehlt, hat mich wieder begeistert. Stellenweise gibt es spannende Elemente und genug Raum für Spekulationen, wer der Täter sein könnte.
Massimo Maconi mit seinen italienischen Wurzeln bietet gute, abwechslungsreiche Unterhaltung. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und freue mich schon auf weitere aufregende Ermittlungen von Maconi. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 11.04.2024
Yours Truly
Jimenez, Abby

Yours Truly


sehr gut

Eine schöne slow-burn-Romance mit tiefgründigen Themen

Brianas Leben läuft gerade nicht nach Plan. Ihre Scheidung steht vor der Tür. Außerdem muss sie sich um ihren kranken Bruder kümmern und ihre Hoffnung auf Beförderung zur Chefärztin ist aufgrund des neuen Arztes Jacob in der Klinik auch nicht mehr sicher. Briana versucht ihren neuen Kollegen nicht zu mögen, doch ein Brief von ihm zeigt, dass sie ihn ganz falsch eingeschätzt hat. Sie werden Freunde und obwohl Briana gut aussehenden Männern misstraut, fühlt sie sich zu Jacob, mehr als ihr lieb ist, hingezogen.

Der Schreibstil von Jimenez ist humorvoll und wunderschön zu lesen. Auch der Einstieg hat mir richtig gut gefallen. Ich bin nur so durch die Seite geflogen. Briana und Jacob mochte ich auf Anhieb. Beide Hauptprotagonisten haben Probleme in ihrem Leben, die besonders gut durch die Ich-Perspektive in den wechselnden Kapitel beschrieben werden. Bewegende und humorvolle Briefe lockern den Roman auf.
"Yours Truly" ist eine slow-burn-Romance, die mich stellenweise ungeduldig machte. Ab Mitte des Buches fand ich einige Dramatiken etwas überzogen und es strapazierte meine Nerven. Dadurch gab es auch Stellen, die sich in die Länge zogen. Trotz der Kritik habe ich die Liebesgeschichte zwischen Briana und Jacob geliebt und die Geschichte sehr gerne gelesen. "Yours Truly" ist ein locker, leichter Roman bei dem aber auch sensible Themen zu Sprache kommen.
Eine schöne slow-burn-Romance mit tiefgründigen Themen.

Bewertung vom 09.04.2024
Die Dämmerung / Art Mayer-Serie Bd.2
Raabe, Marc

Die Dämmerung / Art Mayer-Serie Bd.2


ausgezeichnet

Spannende und abwechslungsreiche Fortsetzung

Im Wald wird eine stark verunstaltete Leiche gefunden, halb Mensch halb Tier. Art Mayer und Nele Tschaikowski nehmen die Ermittlungen auf. Bei der Leiche handelt es sich um die beliebte Charlotte Tempel, nominiert für den wichtigsten Medienpreis des Landes. Die 21- jährige rebellierende Tochter Leo hat ein sehr angespanntes Verhältnis zu ihrer Mutter und gerät unter Verdacht.

Ungeduldig habe ich auf den neuen Fall dieser Reihe gewartet. Nach dem spannenden Auftakt waren meine Erwartungen sehr hoch, doch Marc Raabe konnte mich auch mit diesem Werk wieder überzeugen. Auch wenn es sich um einen neuen Fall handelt, ist es trotzdem empfehlenswert zuerst mit dem ersten Teil der Reihe zu beginnen. Die Ermittlungsmethoden von Art Mayer sowie die Partnerarbeit mit seiner Kollegin Nele Tschaikowski sind wieder speziell und sorgen für Abwechslung. Die Story spielt auf zwei Zeitebenen. Die Idee, die Vergangenheit mittels Kassette "abzuspielen" fand ich genial. Dabei gab es einige sehr emotionale sowie grausame Momente. Das Rätselraten, um wen es sich bei den Protagonisten handelt, sorgte zusätzlich für Spannung. Auch die kleine Milla, Arts Nachbarskind, hat wieder ihren Auftritt und ließ mich schmunzeln.
Der Thriller ist nichts für schwache Nerven, spannend, emotional und regt zum Miträseln an. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und mich von unerwarteten Wendungen überraschen lassen. Gerne empfehle ich diesen spannenden Thriller weiter.

Bewertung vom 01.04.2024
Weil ich an dich glaube - Great and Precious Things
Yarros, Rebecca

Weil ich an dich glaube - Great and Precious Things


sehr gut

Gefühlvoll und tiefgründig

Aufgrund einer verzweifelten Nachricht seines Vaters kehrt Camden Daniels nach einigen Jahren in seine Heimatstadt Alba in Colorado zurück. Er will seinem kranken Vater den Wunsch nach einer medizinischen Behandlung ermöglichen. Eigentlich wollte Camden wegen der Vergangenheit nie mehr nach Alba zurück. Gleich am ersten Tag stößt er auf Ablehnung bei den Einwohnern. Zudem möchte er sich unbedingt von seiner Kindheitsliebe, Willow, fernhalten, die dazu aber eine ganz andere Meinung hat.

Das traumhafte Cover mit dem wunderschönen Farbschnitt hat mich sofort begeistert. "Weil ich an dich glaube" ist ein emotionaler und tiefgründiger Liebesroman. Es ist mein erstes Buch von der Autorin. Mir persönlich waren die einzelnen Kapitel zu lang aber das ist Geschmacksache.Der Schreibstil ist flüssig zu lesen. Erzählt wird die Geschichte im Wechsel zwischen Camden und Willow, in der Ich-Perspektive. Die Gedankenwelt der beiden Protagonisten wurde dadurch sehr gut näher gebracht. Ich mochte beide auf Anhieb. Dennoch empfand ich die Story stellenweise etwas konstruiert und unglaubwürdig. Da mir die Liebesgeschichte von Camden und Willow gefallen hat und mich das Buch fesseln konnte, bin ich durch die Seiten geflogen. Es gibt auch spannende und sehr emotionale Elemente, die für Abwechslung sorgen. Wer nicht alles hinterfragt und eine tiefgründige Liebesgeschichte sucht, kommt hier auf seine Kosten.

Bewertung vom 23.03.2024
Der kleine Pferdehof am Deich
Ziegert, Susanne

Der kleine Pferdehof am Deich


sehr gut

Ein kurzweiliger Roman, besonders für Pferdeliebhaber

Ein Brief vom Notar ruft in Lara Kindheitserinnerungen zurück. Ihre Großmutter hat ihr den Pferdehof vermacht. Nach 19 Jahren kehrt Lara nun zu ihrem Lieblingsort der Kindheit zurück. Doch sie möchte ihren Beruf als Journalistin in Berlin nicht aufgeben, deshalb steht für sie nur der Verkauf auf dem Plan. Bei der Testamentseröffnung erfährt sie, dass André, der Pferdetrainer, ein weiterer Erbe ist. Und nur, wenn sie gemeinsam ein Jahr den Hof führen, können sie den Hof retten und das Erbe erhalten.

"Der kleine Pferdehof am Deich" ist ein Wohlfühlroman mit einem locker, leichten Schreibstil. Gerade Pferdeliebhabern kann ich den Roman empfehlen, denn die Autorin zeigt, dass sie Pferdeerfahrung hat und ihr das Wohl der wunderbaren Tiere am Herzen liegt. Das Buch hat mir zwischendurch schöne Lesestunden beschert.
Lara war mir auf Anhieb sympathisch auch wenn ich über die ein oder andere Handlung den Kopf geschüttelt habe. Besonders bewegend waren die Briefe der Großmutter, die bei mir einige Emotionen hervorgerufen haben.
Die Atmosphäre und das traumhafte Setting an der Nordsee, wurden bildlich gut dargestellt, so dass ich alles genau vor Augen hatte.
Mir hat der Roman gut gefallen. Ich hatte schöne Lesestunden und wäre liebend gerne sofort zum kleinen Pferdehof am Deich gefahren.

Ein kurzweiliger Roman, besonders für Pferdeliebhaber

Bewertung vom 15.03.2024
Nostalgia Siciliana
Di Stefano, Patrizia

Nostalgia Siciliana


sehr gut

Ein atmosphärisches Debüt über eine bewegenden Lebensgeschichte und die Schönheit Siziliens

"Nostalgia Siciliana" ist eine Hommage der Autorin an ihren Vater. Das bewegendes Debüt, macht die Begeisterung von Patrizia Di Stefano für Sizilien förmlich spürbar. Titas Vater Gianni Di Stefano verließ seine geliebte Heimat, um in Deutschland als Gastarbeiter sein Glück zu suchen. Erste Enttäuschungen, Heimweh und die Erfahrungen, dass Gastarbeiter vielerorts unerwünscht waren, dämpften schnell seine Begeisterung. Doch er verliebte sich, gründete eine Familie und kam zu seinem Erfolg, in dem er die Tiefkühlpizza nach Deutschland brachte.
Aufgrund eines Familienerbes reist Tita nach Sizilien, dort werden ihre Kindheitserinnerungen geweckt. Die Vergangenheit wird im Wechsel von Gianni sowie Tita erzählt.
Da der Roman in verschiedenen Zeiten spielt, forderte der häufige Wechsel stellenweise etwas Konzentration. Die bildlichen gut dargestellten Landschaften, die Schönheit Siziliens, das ganze Ambiente, Mentalitäten sowie kulinarische Gerichte werden von der Autorin gut dargestellt. Ich wäre am liebsten sofort nach Sizilien gereist.
Aber auch Giannis schwere Anfangszeit in Deutschland als Gastarbeiter war bewegend beschrieben und interessant.
"Nostalgia Siciliana" ist ein atmosphärischer sowie melancholischer Familienroman, den ich nicht nur Italienbegeisterten empfehlen kann.