Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3684 Bewertungen
Bewertung vom 16.03.2025
Unter dem Kirschblütenbaum
Say, Allen

Unter dem Kirschblütenbaum


ausgezeichnet

Cover:
Das Cover zeigt einen grummeligen Alten unter einem Kirschbaum, auf dem drei Jungen sich befinden. Filigran skizziert und und mit wenigen Farben gezeichnet, wurde das Ganze hier umgesetzt.

Meinung:
Eine traditionelle japanische Geschichte, welche hier nacherzählt wurde und gut verständlich umgesetzt und erzählt wird.

Diese bezieht sich auf einen alten jähzornigen Grungherrn und zeigt, dass Habgier und Geiz nichts Gutes sät.

Inhaltlich möchte ich hör nicht weiter ins Detail gehen um nicht zu Spoilern. Es lohnt jedoch auf jeden Fall ein Blick hinein.

Die Geschichte ist gut und verständlich nacherzählt. Die Beschreibungen sind bildlich und nachvollziehbar. Die einzelnen Abschnitte haben eine gute Länge und schnell findet man sich in alles hinein. Auch der Erzählung merkt man ihren ganz eigenen Charme an und auch die japanischen Einflüsse sind hier sehr gut erkennbar.

Wertevermittlung auf traditionelle Art und mit einer Mischung aus Surrealität und Humor. Ausdrucksstark sind hier auch die Illustrationen, die das Ganze sehr gut umsetzen und das Gelesene sehr gut weitergeben. Die Bilder runden das Ganze gut ab und geben dem Ganzen eine Form.

Eine Erzählung die zum Nachdenken anregt und zugleich auch auf Missstände und Unterverhältnismäßigkeiten hinweist. Gier und Geiz sind nichts Gutes, dies wird hier sehr deutlich.

Fazit:
Eine japanische Geschichte, die zeigt das Geiz und Gier nichts Gutes bedeuten.

Bewertung vom 16.03.2025
Tiao Tiao
Ziebe, Joachim

Tiao Tiao


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist klasse gestaltet und bietet einen Einblick in die vorkommenden Charaktere. Optisch und auch farblich ist es klasse umgesetzt.

Meinung:

Eine abenteuerliche und spannende Geschichte, die Einblicke der westlichen Welt, aber auch der chinesischen Kultur ermöglicht. Dieses gespenstisch spannende Abenteuer eignet sich nicht nur für Kinder. Man wird hier in die fernöstliche Kultur entführt und erlebt eine gruselig humorvollen Lesespaß.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr leicht und locker lesen. In Geschehnisse und Geschichte findet man sich hier sehr gut hinein. Richtig klasse ist zudem die Zweisprachigkeit. Jedes Kapitel wird zuerst in deutsch und dann in chinesisch geschrieben und an den chinesischen Part schließt sich zudem ein Vokabelteil an. Man sollte jedoch bereits über einige chinesisch Kenntnisse verfügen, da es nicht zum chinesisch Lesen im Grundniveau ist, sondern eher das chinesische Lesen fördert. Kenntnisse also vorausgesetzt. Auch wenn man des chinesischen nicht mächtig ist, kann man die abenteuerliche Geschichte in der deutschen Version genießen und zieht durchaus seinen Mehrwert daraus und kann sich einige Grundkenntnisse aneignen bzw. einige Wörter, Begriffe und Zeichen aufschnappen.

Die Geschichte selbst ist spannend und interessant umgesetzt. Viele verschiedene Einflüsse fließen hier mit ein. Auch wird man an die Geschehnisse schnell gefesselt und kommt gut mit Geschichte und Ereignisse voran. Auch das Tempo wird hoch gehalten und durch die kurzen Kapitel wird ein guter Lesefluss ermöglicht und zudem Spannung und Tempo erzeugt.

Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen. Die Kapitelanfänge sind gut ersichtlich und auch die Überschriften passend gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten. Die bunten Illustrationen runden das ganze sehr gut ab. Diese veranschaulichen die einzelnen Szenarien und Geschehnisse sehr gut und lockern das Ganze gut auf. Durch die bunten Bilder und Illustrationen wird die Geschichte rund und perfekt umgesetzt.

Fazit:

Gespenstisch spannendes Abenteuer mit Elementen der westlichen Welt und Einblicken in die chinesische Kultur.

Bewertung vom 16.03.2025
Pippa Pinguins Traum vom Fliegen
Wolf, Patrizia

Pippa Pinguins Traum vom Fliegen


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll umgesetzt. Ein niedlicher Pinguin ist darauf erkennbar und drumherum einige Papierflieger. Optisch und auch farblich ist es sehr schön und niedlich umgesetzt.

Meinung:

Eine wundervolle und sehr liebevolle Geschichte über Freundschaft, Stärke, Durchhaltevermögen und Zusammenhalt. Pippa hat einen Traum, den Traum vom Fliegen. Aber Pinguine und Fliegen? Ob sich Pippas Traum erfüllt und mehr über diese wirklich zauberhafte Geschichte erfahrt ihr im Buch.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme und gute Länge. Die teils recht kurzen Kapitel bringen Spannung und Tempo hinein. Auch der Aufbau und Umsetzung haben mir sehr gut gefallen. In die Charaktere und auch die Handlungen findet man sich schnell und problemlos hinein und es wird nachvollziehbar und bildlich beschrieben.

Die Kapitelanfänge sind gut herausgearbeitet und zudem gut erkennbar. Die Überschriften sind passend ohne dabei zu viel zu verraten.

Die bunten Illustrationen zwischendurch sind toll gewählt und lockern das Schriftbild sehr gut auf. Die bunten Bilder runden das Ganze sehr schön ab und sind sehr liebevoll und niedlich gezeichnet. Die Bilder sind sehr gut gelungen und machen die Geschichte rund.

Zudem zeigt die Geschichte wie wichtig Freundschaft und Durchhaltevermögen ist. Pippa ist eine starke Persönlichkeit und zugleich sehr sympathisch. In das kleine Pinguin Mädchen kann man sich sehr gut hineinversetzen und auch ihre Handlungen und taten gut nachvollziehen. Aber auch in die anderen Figuren und Pinguine findet man sich gut hinein. Die Geschichte ist liebevoll und spannend umgesetzt.

Eine wundervolle Geschichte nicht nur für Pinguin Fans. Liebevoll und auch mit einer gewissen Tiefe ist das Ganze umgesetzt und sorgt zudem für gute Unterhaltung.

Fazit:

Eine wundervolle und sehr liebevolle Geschichte über Freundschaft, Stärke, Durchhaltevermögen und Zusammenhalt.

Bewertung vom 15.03.2025
Super-Dad und die explodierende Kacke
Unkari, Arttu

Super-Dad und die explodierende Kacke


sehr gut

Cover:

das Cover ist cool und klasse umgesetzt. Darauf sind bereits einige der Charaktere des Buches erkennbar. Auch die Inszenierung ist klasse gemacht und weckt das Interesse auf mehr. Optisch und auch farblich ist es toll umgesetzt.

Meinung:

Super schräger Comic-Roman mit viel Humor, Spannung und guter Unterhaltung. Die Charaktere sind schräg und überzogen und bringen ihren ganz eigenen Humor mit sich.

Nachdem Thekla Tikka, die Bildungsministerin bei einer Kack-Explosion auf den Mond befördert wird, versucht Super-Dad das Rätsel hinter dem Ganzen zu lösen. Eigentlich braucht der selbstverliebte weltbeste Polizist keine Unterstützung, aber Oona an seiner Seite sieht das durchaus anders. Sie ist die Tochter von Super-Dad.

Inhaltlich möchte ich hier gart nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Informationen und Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist locker und modern. Schnell und flüssig kommt man hier voran. Es handelt sich hierbei um einen Comic-Roman, was bedeutet, dass es eine Mischung aus längere Geschichte und Textabschnitte ist und eingebauten Comic-Elementen. Der Comic an sich ist hier jedoch nicht vorherrschend, sondern hin und wieder in die Geschichte mit eingebaut.

Die einzelnen Textpassagen haben eine gute Länge und lassen einen guten Lesefluss zu. Man findet sich schnell in Geschehnisse und Charaktere hinein. Die Charaktere sind gut durchdacht, skurril und überzogen. Auch eine gewisse Ironie und schräger Humor schwingen hier mit. Fäkale Ausdrücke werden hier ganz nebenbei mit eingebaut, woran man sich nicht stören sollte. Auch der Humor ist schon recht eigen und vermutlich nicht jedermanns Geschmack, daher sollte man hier auf jeden Fall erstmal hinein schnuppern, wer es aber durchaus etwas derber mag und mit schrägen Humor umgehen kann, ist hier richtig.

Die Mischung aus Geschichte und Comic-Elementen finde ich gut gelungen. Auch die Bilder und Illustrationen sind sehr humorvoll umgesetzt und geben die entsprechenden Situationen bildlich wieder. Diese veranschaulichen das Gelesene sehr gut und geben es farbenfroh wieder, wobei meist eine bestimmte Farbe Vorrang hat, was auch die Zeichnungen und Illustrationen recht speziell macht.

Am coolsten ist die alte Oma, die immer ihren Senf dazu gibt und lauter coole Sprüche auf Lager hat. Sie gibt dem Ganzen noch eine besondere und spezielle Note. Die fand ich richtig klasse und auch ihre Warnung am Anfang und Ende.

Fazit:

Super schräger Comic-Roman mit viel Humor, Spannung und guter Unterhaltung.

Bewertung vom 15.03.2025
Die Reise nach Silversands / Wishkeeper Bd.2
Laban, Barbara

Die Reise nach Silversands / Wishkeeper Bd.2


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist wunderschön und sehr faszinierend gestaltet. Zudem wirkt es sehr lebendig, da sich die Charaktere in Bewegung befinden. Man erkennt zwei Kids und ein magisches Wesen, welche durch die Wälder zu rennen scheinen. Durch die vielen silbernen Punkte und Elemente drumherum wirkt es zauberhaft schön und fast schön magisch. Optisch und farblich ist es sehr schön abgestimmt. Auch der Wiedererkennungseffekt zum Cover des ersten Bandes ist hier vorhanden.

Meinung:

Spannend und interessant geht es in diesem zweiten Band weiter und auch hier haben Lexi, Milo und die anderen jede menge zu tun. Da der zweite Band an die Ereignisse des ersten Bandes anknüpft würde ich hier auf jeden Fall dazu raten, den ersten band zuvor gelesen zu haben, da Vorkenntnisse hier auf jeden Fall von Nöten sind. Ohne die vorherigen Ereignisse und Geschehnisse kommt man hier ansonsten nicht so gut mit, daher erst Band 1 und dann weiterlesen.

Inhaltlich sei hier nicht allzu viel verraten, da ich nicht Spoilern oder gar zu viel verraten möchte. Lest es einfach am besten selbst, es lohnt sich.

Der Schreibstil ist auch hier angenehm und locker und lässt sich sehr leicht und flüssig lesen. Schnell findet man sich in Geschehnisse und Ereignisse hinein. Die Kapitel haben eine gute und angenehme Länge und ermöglichen so auch einen guten Lesefluss. Die Kapitelanfänge sind sehr schön gestaltet und so sich gut ersichtlich. Die Gestaltung und Gliederung hat mir auch hier sehr gut gefallen.

In Milo und Lexi findet man sich hier auch sehr gut hinein und auch in die kleinen magischen Wesen und ihre schwierige Reise und das spannende Abenteuer, welches man hier miterlebt.

Spannung und fesselnde Momente sind hier zahlreich gegeben und so kommt man hier sehr schell und gut voran. Die Geschichte beschert wundervolle Lesemomente und schnell wird man auch hier von dieser mitgenommen und ist gespannt auf den dritten Band, welcher ab bis Ende 2025 noch auf sich warten lässt.

Toll sind auch hier die wunderschönen schwarz-weiß Illustrationen, welche das ganze auflockern und zugleich auch perfekt abrunden. Die Bilder sind sehr schön und ausdrucksstark gewählt und geben einzelne Situationen und Ereignisse wieder, die man sich so bildlich noch besser vorstellen kann.

Auch Band 2 konnte begeistern und setzt die Reihe spannend weiter fort.

Der wunderschöne Farbschnitt ist auch hier sehr schön gewählt und im gesamten macht auch dieses Buch einen wundervollen Eindruck.

Fazit:

Wundervolle und spannende Fortsetzung der Reihe.

Bewertung vom 15.03.2025
Timothy Top Band 1
Gud

Timothy Top Band 1


sehr gut

Cover:

Auf dem Cover erkennt man einen Jungen und an seiner Seite ein Wildschwein. Dahinter ist eine Stadt angedeutet und auf den ersten Blick scheint soweit alles normal. Optisch und farblich ansprechend umgesetzt, wird hier die Neugier geweckt.

Meinung:

Eine Graphic Novel mit wichtigen Themen des alltäglichen Lebens, wie Familie, Schule und auch die Umweltthematik wird hier geschickt mit aufgriffen.

Timothy hat es momentan nicht leicht. Es läuft nicht, wie erhofft. Die ständigen Streits der Eltern machen ihm zu schaffen und auch in der Schule läuft es nicht wirklich gut und dann entdeckt er eines Nachts, dass sein Daumen nicht nur grün leuchtet, sondern anscheinend auch Pflanzen heilen kann.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Details dazu zurück.

Ein cooler und moderner Comic mit wichtigen Themen und Problemen. Verschiedene Thematiken werden hier angerissen und aufgegriffen und auch die Umweltthematik wird hier sehr interessant und spannend integriert. Diese Graphic Novel eignet sich auch gut für Leseeinsteiger aufgrund der großen Schrift und kurzen Textpassagen. Das Text-Bild Verhältnis ist hier sehr angenehm und passend umgesetzt.

Die bunten Illustrationen geben das Gesamte sehr gut wieder. Die Bilder allein stehen schon sehr gut für sich und veranschaulichen die Geschehnisse und Ereignisse perfekt. Auch die Stimmung und Emotionen wird aufgrund der wechselnden Farbgebung sehr gut vermittelt. Auch in die Charaktere und Handlungen findet man sich sehr gut hinein.

Die Idee dahinter finde ich sehr interessant und gut und auch die zu vermittelnde Botschaft hat es durchaus in sich. Jedoch konnte mich diese Graphic Novel nicht zu 100% überzeugen. Mir fehlte die gewisse Tiefe und das kleine iTüpfelchen. An sich aber schön, spannend und interessant umgesetzt.

Wer gern fantasiereich abtaucht und besondere Heldengeschichten mag, ist hier genau richtig.

Fazit:

Eine Graphic Novel mit wichtigen Themen des alltäglichen Lebens, wie Familie, Schule und auch die Umweltthematik wird hier geschickt mit aufgriffen.

Bewertung vom 14.03.2025
Narbensammler
Keim, Jessica

Narbensammler


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt düster und der glühende Spalt, welcher einen kleinen Blick freigibt verstärkt diese düstere Atmosphäre zusätzlich. An angeketteter Mann ist erkennbar. Die dunklen Farben und die Optik des ganzen lässt es gefährlich und schrecklich wirken. Optisch und gestalterisch passt es auch zum Cover des ersten Bandes.

Meinung:

Sechs Jahre nach der Vergewaltigungsserie des Nabensammlers scheint Patrick seinem Happy End nah zu sein und in der nächsten Sekunde holt die Vergangenheit ihn mit voller Wucht ein. Schnell ist man emotional und bewegend in dieser Erzählung gefangen und wird auf brutale Weise mitgenommen.

Zu viel möchte ich hier inhaltlich jedoch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Es handelt sich hierbei um den zweiten Band, welcher sechs jähre danach spielt und ich würde hier auf jeden Fall empfehlen den vorherigen Band zu kennen, um Ereignisse und Charaktere besser einschätzen und greifen zu können.

Der Schreibstil ist packend und fesselnd. Die Beschreibungen sind bildlich und vorstellbar und zugleich auch so ergreifend und emotional mitnehmend, dass einem das Blut in den Adern gefriert.

Die wechselnden Perspektiven machen es fesselnd und spannend und erhöhen zudem das Tempo. Die kurzen Kapitel und Abschnitte bringen ebenfalls Spannung und Tempo hinein. Die Orts- und Zeitangaben und auch die Charakternamen zu beginn sind hilfreich für die Zuordnung. Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen.

Fazit:

Ein packender Psychothriller mit Emotionen und mitreißenden Lesemomenten.

Bewertung vom 14.03.2025
Die Schwarze Königin Bd.2
Heitz, Markus

Die Schwarze Königin Bd.2


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist herrlich und faszinierend umgesetzt. Ein Thron umrankt von unzähligen verschiedenen Elementen, wie Totenköpfen, Krähen und weiteren Verzierungen ist hier erkennbar und steht im zentralen Mittelpunkt. Ähnlichkeiten von der Aufmachung sind hier auch zum Cover des ersten Bandes vorhanden und somit ein Wiedererkennungseffekt ersichtlich. Farblich ist es hier jedoch konträr zum ersten Band, denn hier ist der Thron dunkel und der Hintergrund hell, was bei dem ersten Cover genau entgegengesetzt war.

Meinung:

Aus dem Grabe erhoben hat sich nun der lang ersehnte zweite Band dieser Reihe. Die Vorfreude darauf war groß und wurde gänzlich gestillt. Auch wenn die Erinnerungen an den ersten Band nicht mehr ganz frisch waren, da bereits eine Weile her, so fand ich schnell und gut in die Geschehnisse wieder hinein.

Gepackt von den Erzählungen der Vergangenheit und Gegenwart wird man schnell in den Sog der Geschichte gezogen. Man merkt, dass hier viel und gut recherchiert wurde und auch die Hintergründe sehr offen gelegt wurden.

Inhaltlich sei hier gar nicht allzu viel verraten, wer den ersten Band kennt, ist eh immens gespannt und wer diesen noch nicht kennt, sollte erst Band 1 und dann den zweiten Band genießen. Denn ich würde hier auf jeden Fall empfehlen den ersten Band zuvor gelesen zu haben.

Der Schreibstil ist bildlich und ausdrucksstark. Man kommt schnell und gut in Geschehnisse und Charaktere hinein. Hilfreich ist auch das Glossar und die Aufzählung der handelnden Personen ganz zu Beginn des Buches. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine angenehme Länge. Optisch sind die Anfänge gut hervorgehoben. Der Wechsel der Perspektiven bzw. Zeiten macht es sehr spannend und interessant und hält zugleich das Tempo hoch.

Mir hat auch hier die Geschichte und Umsetzung wieder sehr gut gefallen. Gliederung und Gestaltung sind sehr gut gelungen. Selbst das Nachwort ist mit Wortwitz und Charme umgesetzt und das ganze Buch im Gesamten stimmig umgesetzt.

Fazit:

Gelungene Fortsetzung, die sich hier erhoben hat und in Gegenwart sowie Vergangenheit begeistern kann.

Bewertung vom 14.03.2025
Mainsturm
Mäderer, Anja

Mainsturm


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr schön und atmosphärisch umgesetzt. Besonders die Spiegelungen im Wasser finde ich sehr gut gelungen. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt.

Meinung:

Spannender Franken Krimi, der überrascht und ganz nebenbei geschichtliche Aspekte der Würzburger Bauernkriege mit einfließen lässt. Dies ist bereits der vierte Fall für Kommissarin Nadja Gontscharowa. Gemeinsam mit ihren Kollegen Peter Steiner hat sie hier wieder alle Hände voll zu tun.

Die Bände sind aber auch sehr gut unabhängig lesbar, da die Fälle in sich geschlossen sind und somit auch ohne Vorkenntnisse lesbar sind. Um alle Zusammenhänge und auch das Private besser zuordnen zu können, sind Vorkenntnisse natürlich von Vorteil.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Informationen und Details dazu bedeckt.

Der Schreibstil ist locker und angenehm lesbar. Schnell und gut kommt man hier voran. Die Beschreibungen sind gut vorstellbar und das ganze flüssig zu lesen. Die Kapitel selbst sind hier teils etwas Länger, aber es ist stets spannend und kurzweilig aufgebaut. Man findet sich in alles sehr gut hinein und auch die Ermittlungen sind gut und fesselnd umgesetzt. Nebenbei werden historische Fakten und Informationen mit eingestreut. Es bleibt stets lebendig und spannend und wird hier keineswegs langatmig.

Die Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen. Die Wechsel zwischen Peter und Nadja bringen Spannung und Tempo hinein. Die Orts und Zeitangaben sind sehr hilfreich und es ist vom Aufbau und Verlauf logisch und nachvollziehbar geschrieben. Überwachungen und Wendungen runden es zusätzlich sehr gut ab.

Mich hat die Geschichte mitgenommen und nebenbei konnte ich noch einiges über die Würzburger Bauernkriege lernen. Das fand ich auf jeden Fall sehr interessant. Sonnender Fall mit geschichtlichen Elementen und interessanten Ermittlungen.

Fazit:

Spannender Krimi, der überrascht und ganz nebenbei geschichtliche Aspekte der Würzburger Bauernkriege mit einfließen lässt.

Bewertung vom 14.03.2025
3 Streuner wittern das Abenteuer
Fröhlich, Anja

3 Streuner wittern das Abenteuer


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist klasse und cool umgesetzt. Drei unterschiedliche Hunde sind hier erkennbar, die scheinbar gemeinsam etwas erleben. Farbenfroh und freundlich ist das Cover umgesetzt und auch die 3 Streuner sind hier sehr gut in Szene gesetzt.

Meinung:

Humorvolle und hundestarke Abenteuer warten hier auf den Leser. Die 3 Streuner King Kerl, Big Ben und Flirty finden bei Joy ihr neues zu Hause, aber so einiges kommt ihnen komisch vor und vieles können sie nicht so ganz verstehen.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht vorgreifen und halte mich mit weiteren Angaben und Informationen dazu bedeckt.

Der Schreibstil ist locker und flüssig. Schnell und gut kommt man hier voran. Die einzelnen Abschnitte haben eine gute und angenehme Länge und ermöglichen so einen tollen Lesefluss. Die Anfänge sind optisch sehr gut hervorgehoben. Auch die Schriftgröße ist angemessen gewählt.

Die schwarz-weiß Illustrationen lockern das Ganze sehr schön auf und runden die Geschichte im Gesamten perfekt ab. Auch bei den Bildern erkennt man bereits den versteckten Humor und auch diese sind klasse und passend umgesetzt und geben das Gelesene gut wieder.

Die Geschichte ist spannend und interessant erzählt mit der richtigen Prise an Humor. Ein hundestarkes Abenteuer, bei dem die Vierbeiner das Sagen haben. Die Geschichte wird aus Sicht von King Kerl aus der Ich-Perspektive erzählt. Dadurch findet man sich besonders gut in die Sichtweise und den Blickwinkel der Hunde hinein, was es extrem lustig und unterhaltsam macht.

Die Charaktere sind schon sehr cool und besonders toll fand ich auch die Schildkröte mit ihrer ruhigen Art und den klugen Sprüchen.

Eine wundervolle Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt. 3 Streuner erleben hier humorvolle und hundestarke Abenteuer.

Fazit:

Hundestarkes und humorvolles Abenteuer über Freundschaft und Zusammenhalt.