Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Philiene
Wohnort: 
Süsel

Bewertungen

Insgesamt 421 Bewertungen
Bewertung vom 13.11.2024
Gefährliche Betrachtungen
Eckardt, Tilo

Gefährliche Betrachtungen


sehr gut

Fiktion, Geschichte und ein bisschen Krimi
Gefährliche Betrachtungen ist der perfekte Mix aus Historie, Roman und Krimi. Wie treffen auf Thomas Mann in der Sommerfrische und einen jungen Mann der davon träumt die Werke Manns ins Litauische zu übersetzen. Die Beiden treffen einander im Seebad Nibben und sind bald damit beschäftigt die verschwundenen Notizen von Thomas Mann zu suchen.

Der Roman ist ein eher leichter Krimi, was aber der Spannung auf keinen Fall schadet. Mann und Müller, der eigentlich Miuleris heißt, ermitteln durchaus gewitzt und lassen uns an ihren Gedankengängen teilhaben. Nebenher hat der Roman durchaus auch Witz und glänzt mit sehr treffend gezeichneten Nebendarstellern, wie zum Beispiel die Pensionswirtin von Miuleris. Dazu kommen historische Persönlichkeiten wie eben Thomas Mann.
Der Roman glänzt vor allem durch die besondere Beziehung von Mann und dem jungen Übersetzer. So hat es mir zum Beispiel sehr gefallen, wie Miuleris versucht hat die litauische Sprache zu erklären. Überhaupt ist der Roman eine Hommage an die Magie der Worte und den Zauber des Geschrieben.
Großartig.

Bewertung vom 12.11.2024
Ein Haus und seine Hüter (eBook, ePUB)
Compton-Burnett, Ivy

Ein Haus und seine Hüter (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Eine Familie im viktorianischen England. Ein Patriarch seine beiden Töchter und sein Neffe den er zum Erben machen will. Eine tote Ehefrau die schnell durch eine jüngere ersetzt wird. Das sind die Zutaten dieses Romanes..



Ivy Copton-Burnett hat dieses Buch bereits 1935 geschrieben und kannte die Zeit in der sie ihre Geschichte angesiedelt hat noch aus ihrer Kindheit. Sie gibt ein lebendiges Bild einer Familie die unter dem Vater leidet wieder. Auf der einen Seite tragisch und dann wieder so witzig das ich beim Lesen zwischen Kopfschütteln und Lachen hin und her gerissen war.



Die Charaktere sind grandios beschrieben . Gerade Duncan das Familienoberhaupt mit seinen für uns heute altmodisch wirkenden Ansichten. Er ist ja nun alles andere als ein Symanthieträger und dennoch so wichtig für die Geschichte. Obwohl ich ihn gerne Mal etwas an den Kopf geworfen hätte oder seiner Familie dazu geraten hâtte , habe ich doch gerne von ihm gelesen.



Dieser Roman ist bitterböse und gleichzeitig komisch . Ein Abbild einer vergangen Zeit und eine großartige Lektüre.

Bewertung vom 07.11.2024
Die Tochter des Roten Hauses (eBook, ePUB)
Hallward, Natalie

Die Tochter des Roten Hauses (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich weiß nicht genau was ich von diesem Roman erwartet habe, aber ich kann nur sagen das ich begeistert war von der Geschichte. Es geht um Anne die zu Beginnen des neunzehnten Jahrhunderts lebt. Ich finde es aber schwierig dem Roman ein bestimmtes Thema zuzuordnen. Es gibt eine Liebesgeschichte, die zwar immer wieder Thema ist aber nicht im Vordergrund. Es ist aber eine sehr schöne schnörkellose Liebesgeschichte , die einfach echt ist. Aber es geht auch um Freundschaft, um Rache und Verlust.
Anne trifft auf einige mehr oder weniger bekante hat historische Personen. So zum Beispiel auf Sophie von La Roche,eine Schriftstellerin und Großmutter von Clemens von Brentano. Oder auf einige Genossen des Schinderhannes. Was mir hier sehr gut gefallen hat ist das diese nicht romantiesiert werden, sondern als das dargestellt worden was sie wirklich waren. Düstere Gesellen die vor nichts zurück schreckten.

Diese Roman ist einfach nur lesenswert, spannend, erschreckend, dann wieder wieder gefühlvoll und an manchen Stellen nachdenklich.

Bewertung vom 03.11.2024
Das Haus der Bücher und Schatten
Meyer, Kai

Das Haus der Bücher und Schatten


ausgezeichnet

Wie immer großartig
Ich bin schon seit vielen Jahren ein großer Fan der Bücher von Kai Meyer und habe mich schon sehr auf seinen neuesten Roman gefreut.

Das Haus der Bücher und Schatten ist bereits der dritte Roman der im graphischen Viertel Leipzig spielt. Allerdings muss man die Vorgänger nicht gelesen haben, un diesen zu verstehen. Andererseits würde ich sehr empfehlen diese zu lesen, weil sie einfach lesenswert sind.

Aber nun zu diesem Roman. Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen. Zum einen im Jahr 1933, wo der ehemalige Kommissar Cornelius den rätselhaften Tod eines Polizisten aufklären will, und so wieder in den Polizeidienst zurück kehren will. Der zweite Strang erzählt von einer Lektorin die im Jahr 1913 in einem abgelegenen Anwesen einen exzentrischen Schriftsteller besucht.

Spannend erzählt Kai Meyer scheinbar zwei Geschichten die eigentlich nichts miteinander zu tun haben. Während Cornelius Geschichte in der Erzählperspektive geschrieben ist, erzählt die Lektorin uns ihre Sicht der Ereignisse selbst. Ich finde das sehr gut gemacht. So hatte ich das Gefühl ihre Geschichte mit ihr zu erleben. In Cornelius Zeit spielen dagegen mehrere Personen eine wichtige Rolle und so ist das Erzählende vielschichtiger.

Wie immer bei Kai Meyer ist Spannung von der ersten bis zur letzten Seite dabei, dazu Charaktere die alle ihre Eigenheiten haben und so erzählt er einen großartigen Roman.

Bewertung vom 31.10.2024
Helden / Jacop der Fuchs Bd.2
Schätzing, Frank

Helden / Jacop der Fuchs Bd.2


ausgezeichnet

Tausend Seiten. Wow eine Herausforderung. Aber es kommt doch immer darauf an wie diese tausend Seiten gefüllt werden. Frank Schätzing hat sie mit einem spannenden Mittelalterroman gefüllt.
Obwohl ich sehr viele Romane aus dieser Zeit lese, ist der Vorgänger von Helden an mir vorbeigegangen. Aber es war auch nicht nötig und ich konnte diesen Roman ab der ersten Seite genießen.
Mit Fuchs hat Schätzing einen tollen Charakter geschaffen der zusammen mit den anderen Charakteren eine gute Mischung aus den Menschen der Zeit abgibt.
Man merkt dem Roman die intensive Recherche an, manchmal ist es vielleicht etwas langatmig aber dafür mit viel Liebe zum Detail geschrieben.
Intrigen und Machtkämpfe, Europa im Mittelalter, große Politik, kurz alles was die Menschen bewegten und mittendrin der Fuchs.
Spannend, detailreich, Mittelalter. Ich war begeistert

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.10.2024
Die Schreiberin
Herold, Birgit

Die Schreiberin


sehr gut

Ich lese sehr gerne Romane über Frauen die ihrer Zeit weit voraus waren. Eine von ihnen war Clara Hätzerlin. Sie lebte im fünfzehnten Jahrhunder und war Schreiberin. Zu der Zeit war es schon erstaunlich das eine Frau überhaupt schreiben konnte, das sie aber damit Geld verdiente war sensationell. Clara Hätzerlin hat wirklich gelebt. Allerdings ist dieses hier keinen Biographie sondern ein fiktiver Roman.

Er beginnt im Jahr 1470, Clara ist bereits vierzig Jahre alt, und denkt an ihr Leben zurück. Beginnend mit dem Tag an dem ihr Vater beschloss das sie schreiben lernen soll und erzählt dann von wichtigen Ereignisse in ihrem Leben. Dabei treffen wir auf einige bekannte historische Personen wie die Familie Fugger.
Neben Claras Werdegang als Schreiberin kommt auch ihr privates Leben nicht zu kurz. Die Verbundenheit mit ihrem Bruder, hinterhältige Verwandtschaft und die Liebe nehmen auch ihren Teil ein.

Ein spannender, atmosphärischer und authentischer Mittelalterroman rund um eine starke Frau die ihren Weg gehen. Sehr gut recherchiert und wunderbar geschrieben. Ich war begeistert.

Bewertung vom 31.10.2024
Hotel in den Wolken
Konrad, Mara

Hotel in den Wolken


sehr gut

Maike macht seit vielen Jahren Skiurlaub in der Schweiz, hier hat sie Freunde gefunden und fühlt sich wohl. Doch als sie angeblich ein altes Hotel geerbt haben soll fällt sie aus allen Wolken. Das Hotel soll abgerissen werden und die derzeitigen Bewohner bitten sie um Hilfe. Maike begibt sich auf Spurensuche und stößt dabei auf die Geschichte von Flo, dem ersten Besitzer des Hotels...

Der Roman erzählt abwechseln die Geschichte von Flo und die von Maike. Mir haben beide Teile gut gefallen. Flo ist Hotelbesitzer mit Herz und Seele und es gibt interessante Gäste.. Vor allen eine englische Touristin die von Flo so fazieniert ist, das sie beschließt über ihn zu schreiben. In der Gegenwart geht es hauptsächlich um die Zukunft des schon Recht baufälligen Hotels , um Maike und um die Recherche zur Vergangenheit.
Ich lese sehr gerne Romane die in verschiedenen Zeitebenen spielen und finde es immer spannend zwischen den Zeiten zu wandeln. Hier fand ich den Teil in der Gegenwart etwas stärker als den Teil in der Vergangenheit. Maike fand ich großartig und konnte mich sehr gut auf sie einlassen. Flo war auch toll und die Vergangenheit um ihn herum wurde lebendig. Obwohl eigentlich war das Hotel der Hauptdarsteller und hat die Zeiten miteinander verbunden.

Bewertung vom 25.10.2024
Die Pädagogin der glücklichen Kinder / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.23
Baldini, Laura

Die Pädagogin der glücklichen Kinder / Bedeutende Frauen, die die Welt verändern Bd.23


ausgezeichnet

Es ist doch wirklich traurig wie viele großartige Frauen es gegeben hat, die heute kaum noch jemand kennt. Eine von ihnen war Emmi Pikler. Sie war Kinderärztin, Jüdin und Mutter.

Der Roman beschäftigt sich mit ihren frühen Jahren. Ihrem Studium in Wien, dem Kennenzulernen mit ihrem späteren Mann und schließlich mit ihrer Zeit In der sie in ihrer Heimat Budapest. Diese Zeit war auch politisch sehr interessant, da es im Zeitraum zwischen 1920 und 1945 spielt. Zwar spielt die politische Situation in ihrem Leben eine wichtige Rolle. Sie ist Jüdin, ihr Mann Kommunist, im Buch spielt das aber eher eine untergeordnete Rolle. Da geht es in erster Linie um Emmi als Person.Ihre Gedanken und ihre besonderen Methoden.

Anhand vieler Alltagssituationen hat die Autorin einen Einblick in das Leben dieser besonderen Frau gegeben . Emmi ist so lebendig beschrieben, das ich mir alles bildlich vorstellen könnte. Ich habe an ihrem Leben teilgenommen und war beeindruckt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.10.2024
Die steinerne Krone (eBook, ePUB)
Peinkofer, Michael

Die steinerne Krone (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mitten im zweiten Weltkrieg werden bei Ausgrabungen am Castel dem Monte Aufzeichnungen aus dem Mittelalter gefunden. Es handelt sich um eine Chronik über den Stauferkaiser Friedrich II.
Sein gesamtes Leben beginnend mit seiner Geburt wird hier erzâhlt. Nichts wird ausgelassen, offen und ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen wird hier von Friedrich erzählt. Ob nun Privates oder staatliches ob und über seine Freundschaft zu Muslimen oder sein Wunsch nach einem Kreuzzug. Es zeigt ihn als Kind das zum Herrscher wird und als Ehemann. Kurz gesagt ein ganzes Leben eingegraben in einer Burg.

Mir hat der Roman sehr gefallen. Die Chronik war fesselnd geschrieben und hat mir das Leben des Kaisers näher gebracht. Ich bin seine Welt abgetaucht habe an seinem Leben teilgenommen. Gleichzeitig hatte ich einen Einblick in seine Zeit. Die Politik, das Leben, den Alltag. Spannend erzählt in einem mitreißendem Roman.
Für alle die das Mittelalter lieben.

Bewertung vom 24.10.2024
Verlorene Heimat / Die Zeitungsdynastie Bd.2
Tempel, Katrin

Verlorene Heimat / Die Zeitungsdynastie Bd.2


sehr gut

Der erste Teil Rund um die Manthey Geschwister hat mich sehr beeindruckt und ich war sehr gespannt zu erfahren wie es mit ihnen weiter geht. Dieses Mal bewegen wir uns in der Zeit des Nationalsozialismus. Der Roman beginnt 1933 und endet 1945. Während Viktoria das Land verlassen hat, versucht Friedjof sich mit der Situation zu arrangieren und Alexander ist überzeugter Nazie.

In diesem Teil geht es hauptsächlich um Vicky und Friedjof, die Beiden das Land verlassen und in sehr unterschiedlichen Lebenslangen versuchen ihr Leben zu meistern. So spielt dieser Roman nur zu einem kleinen Teil in Berlin, zum größten Teil aber in anderen Ländern. Spannend hierbei finde ich die Einblicke in den spanischen Bürgerkrieg.
Obwohl ich sagen muss das der zweite Teil für mich nicht ganz an den ersten Teil herabkommt, war ich wieder begeistert. Die Familiengeschichte ist einfach spannend mit großartigen Charakteren. Hier finde ich gerade Alexander Bemerkenswert. Er ist einfach nur unsympathisch und immer auf seinen eigenen Vorteil bedacht, trotzdem kommt er nicht komplett als Unmensch daher und ich fand ihn sehr gut beschrieben.
Ein wirklich interessanter Roman über drei Geschwister in einer dunklen Zeit.