BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 501 BewertungenBewertung vom 17.05.2024 | ||
Verschwiegen / Mörderisches Island Bd.1 Ich mag Krimis und bin von Island fasziniert, da dachte ich, ich könnte mit „Verschwiegen“ von Eva Björg Ægisdóttir nichts verkehrt machen. Damit lag ich allerdings falsch. Ich fand bis weit über die Mitte des Buchs keinen Zugang zur Geschichte, Spannung kam keine auf und ich fand ihn langatmig und langweilig. Schade, denn die Idee dahinter ist gut und der Krimi hätte viel Potential gehabt, das die Autorin bei weitem nicht ausschöpft. |
||
Bewertung vom 17.05.2024 | ||
„Annas Lied“ von Benjamin Koppel ist ein Buch, das mich in vielerlei Hinsicht berührt hat. Die bewegte Lebensgeschichte von Hannah Koppelmann zieht sich über fast ein Jahrhundert, von ihrer Kindheit in den 1920er-Jahren in Kopenhagen bis zu ihrem Tod 2019 in Frankreich. Der Autor, ein bekannter dänischer Jazz-Saxophonist, erzählt damit halbdokumentarisch die Geschichte seiner eigenen Familie, denn hinter der Protagonistin verbirgt sich seine Großtante Anna Koppel. Wie sehr ihn ihre Geschichte beschäftigt, zeigt die Tatsache, dass er ihr mit dem Album „Anna’s Dollhouse“ auch ein musikalisches Denkmal gesetzt hat. |
||
Bewertung vom 03.05.2024 | ||
Ostseefinsternis / Pia Korittki Bd.19 „An dieser Geschichte ist nichts einfach“ und „Es ist alles so verworren“ konstatieren zwei Charaktere in Eva Almstädts neuestem Pia-Korittki-Krimi „Ostseefinsternis“. Und das ist leicht untertrieben. Mit dem 19. Teil der Serie tischt die Autorin ihrer Leserschaft einen verworrenen Krimi mit sehr vielen Personen auf, von denen alle irgendwie miteinander verwandt zu sein scheinen. Für mich war es eine unterhaltsame Lektüre, wenn auch nicht der beste Teil der Reihe. Lediglich der Showdown zum Schluss konnte mich wirklich fesseln. Abgesehen davon hat das Buch aber viel Lokalkolorit und Familienleben. |
||
Bewertung vom 23.04.2024 | ||
Solange es eine Heimat gibt. Erika Mann Erika Mann war mir vor der Lektüre von Unda Hörners Buch „Solange es eine Heimat gibt“ nur namentlich bekannt. Das hat das Werk gründlich verändert, sympathisch wurde mir die älteste Tochter von Thomas Mann allerdings nicht, allerdings finde ich sie durchaus beeindruckend, zumindest wird sie von der Autorin so beschrieben. Das Buch ist eine Art Biografie, da darin bekannte Fakten zusammen mit fiktionalen Passagen zu einem speziellen Roman verwandelt werden. Ausgangspunkt von Unda Hörners Buch ist der 21. Mai 1949, der Todestag von Erika Manns Bruder Klaus. Mit diesem Datum als Zentrum beschreibt die Autorin Episoden aus Erikas Leben, immer verknüpft mit Klaus, aber auch mit ihren Eltern Thomas und Katia und vielen anderen Persönlichkeiten aus Literatur und Kunst. |
||
Bewertung vom 23.04.2024 | ||
Sylter Rivalen / Kari Blom Bd.9 Rivalitäten, wohin man auch schaut und das in der Idylle von Sylt, dazu jede Menge Menschen mit Geheimnissen. So könnte man das neue Buch von Ben Kryst Tomasson kurz beschreiben. Allerdings würde das „Sylter Rivalen“, dem neunten Teil der Kari-Blom-ermittelt-Reihe, nicht im Mindesten gerecht. Es ist ein spannender Krimi mit Verbrechen, viel Privatleben der Ermittler, sehr viel Lokalkolorit und natürlich mit der Häkelmafia (die auch in diesem Buch eher eine Strick-Mafia ist). Für mich war es eine reine Freude. |
||
Bewertung vom 08.04.2024 | ||
„Faber“ – das ist der Name, den ich hauptsächlich mit dem Schauspieler Jörg Hartmann verbinde, schließlich spielt er den kauzigen Tatort-Kommissar aus Dortmund seit über zehn Jahren. Jetzt hat er mit „Der Lärm des Lebens“ ein Buch über sein Leben, seinen Beruf und seine Familie vorgelegt. Oder zumindest war das wohl der Plan, denn so ganz funktioniert das Buch für mich nicht. Es ist keine richtige Autobiografie, es ist aber auch kein Roman, es ist irgendwo zwischendrin. Im Endeffekt war die Lektüre für mich ein netter Zeitvertreib, mehr aber auch nicht. |
||
Bewertung vom 08.04.2024 | ||
Spinnennetz / Kommissar Linna Bd.9 Joona Linna und seine Kollegin Saga Bauer gehen mit „Spinnennetz“ in die neunte Runde. Da hat das Duo Lars Kepler (dahinter verbirgt sich das Ehepaar Alexandra Coelho Ahndoril und Alexander Ahndoril) mal wieder ein Buch voller Extreme abgeliefert! Extrem spannend, extrem kompliziert, extrem brutal – und extrem lang. Lang habe ich auch gebraucht, bis ich mich an das Buch gewagt habe, Bücher jenseits der 600 Seiten wirken oft etwas einschüchternd auf mich. Aber nach kurzer Zeit hat es mich vollkommen gefangen genommen und die Seiten flogen nur so dahin. |
||
Bewertung vom 21.03.2024 | ||
Das Problem, das ich bei der Rezension von Buchserien habe, ist, dass ich irgendwann anfange, mich bei meinen Lobpreisungen zu wiederholen. Da ist Andreas Suchanek um einiges besser als ich (und vermutlich nicht nur da), denn er schafft es, sich auch im achten Teil seiner „Flüsterwald“-Reihe noch jede Menge Neues einfallen zu lassen. „Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Der letzte Funken Magie“ ist der Titel des neuen Teils der Serie und damit bringt er die zweite Staffel zum Abschluss, natürlich nicht ohne mit einem Cliffhanger Lust auf die nächste Staffel zu machen. Das Buch schließt nahtlos an seinen Vorgängerband in der Reihe an, deshalb war ich froh, dass ich nicht allzu lange darauf warten musste. |
||
Bewertung vom 12.03.2024 | ||
„Erinnere dich“ von Max Reiter ist ein Buch, das mich gelinde gesagt ziemlich ratlos zurücklässt. Einerseits ist es ein teilweise rasant spannender Krimi, andererseits fand ich die Geschichte hanebüchen konstruiert und stellenweise langatmig und oberflächlich. Das finde ich angesichts der sehr guten Ideen dahinter sehr schade und der Autor hat das Potential der Thematik für mich bei weitem nicht ausgeschöpft. Die Lektüre hat mich allerdings erschöpft und ich musste mich durch das Buch Seite für Seite durchkämpfen. |
||
Bewertung vom 05.03.2024 | ||
Sylter Gier / Kari Blom Bd.8 (eBook, ePUB) Kari Blom ist wieder aktiv! „Sylter Gier“ heißt der achte Teil der „Kari Blom ermittelt undercover“-Reihe von Ben Kryst Tomasson und das Buch hat es wirklich in sich. Auf die schwangere Kriminalkommissarin wartet nicht nur ein kniffliger Fall, sondern auch private Probleme. Und auf die Leserschaft wartet ein spannender Krimi mit ansprechenden Charakteren vor toller Kulisse. |
||