Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
KGranger
Wohnort: 
Hürth

Bewertungen

Insgesamt 132 Bewertungen
Bewertung vom 29.09.2024
Alles, was ich geben kann - The Last Letter
Yarros, Rebecca

Alles, was ich geben kann - The Last Letter


ausgezeichnet

"Alles, was ich geben kann" von Rebecca Yarros hat mich tief berührt und ist eine Geschichte, die mich noch lange begleiten wird. Sie erzählt von Ella, die ihren Bruder Ryan im Krieg verloren hat. Dieser war mit Becket, auch Chaos genannt, befreundet und hatte eine Brieffreundschaft zwischen ihm und seiner Schwester arrangiert. Die Briefe bringen Ella und Becket näher, und Ryans letzter Wunsch ist es, dass Becket sich nach seinem Tod um Ella kümmert. Doch Ryan vergisst zu erwähnen, dass Becket und Chaos ein und dieselbe Person sind.

Von Beginn an schlägt das Schicksal erbarmungslos zu. Die Schicksalsschläge, die Ella erleidet, sind zahlreich und oft fragte ich mich, warum die Autorin ihrer Protagonistin so viel Schmerz zumutet. Doch gerade diese Herausforderungen schweißen Ella und Becket zusammen und lassen eine süße und tief berührende Liebesgeschichte entstehen.

Die emotionale Intensität des Romans ist fast schon überwältigend. Manchmal fühlte es sich an, als wäre es ein wenig zu viel des Guten, aber das machte die Geschichte nicht weniger fesselnd. Im Gegenteil, die ständigen Höhen und Tiefen machten das Buch zu einem echten Pageturner, der mich nicht losließ.

Rebecca Yarros versteht es meisterhaft, ihre Charaktere so lebendig und glaubwürdig zu zeichnen, dass man ihre Freude und ihren Schmerz hautnah miterlebt. Die Beziehung zwischen Ella und Becket entwickelt sich auf natürliche und wunderschöne Weise, trotz der vielen Hürden, die ihnen im Weg stehen.

Alles in allem ist "Alles, was ich geben kann" eine emotionale Achterbahnfahrt, die einen zum Lachen und Weinen bringt. Eine tief bewegende Geschichte über Verlust, Liebe und die Stärke, weiterzumachen. Absolut empfehlenswert und von mir volle fünf Sterne!

Bewertung vom 29.09.2024
Das große Spiel
Powers, Richard

Das große Spiel


sehr gut

Bereits das Cover von "Das große Spiel" mit den beeindruckenden Rochen hat mich sofort in seinen Bann gezogen, und auch der Klappentext versprach eine faszinierende Geschichte. Und ich wurde nicht enttäuscht.

Richard Powers entführt uns in eine komplexe Welt voller unterschiedlicher Charaktere und Themen. Im Mittelpunkt steht der literaturbegeisterte Rafi, der eine tiefe Freundschaft mit dem Informatiker Todd pflegt. Ihre gemeinsamen Partien von Schach und Go sind nicht nur spannend, sondern spiegeln auch ihre Denkweisen und Lebensansichten wider. Parallel dazu begleiten wir die Meeresforscherin Evelyne, deren Leidenschaft für die Ozeanografie uns die Geheimnisse der Meere näherbringt.

Besonders beeindruckend fand ich die thematische Tiefe des Buches. Die Behandlung von Künstlicher Intelligenz und die faszinierende Welt der Ozeanografie sind auf eine Weise miteinander verwoben, die zum Nachdenken anregt. Dazu kommt eine Darstellung einer speziellen Art von Demenz, die wirklich angsteinflößend ist und mich sehr berührt hat.

"Das große Spiel" ist definitiv kein Buch für Zwischendurch. Es erfordert Aufmerksamkeit und ein gewisses Maß an Durchhaltevermögen. Die anspruchsvolle Handlung und die tiefgründigen Themen machen es jedoch zu einem einzigartigen Leseerlebnis. Auch wenn es zwischendurch einige Längen gibt, bleibt die Faszination für die Geschichte stets erhalten.

Insgesamt ein fesselndes und einzigartiges Buch, das vier Sterne verdient. Richard Powers hat mit "Das große Spiel" eine beeindruckende Geschichte geschaffen, die mich noch lange nach dem Lesen beschäftigt hat.

Bewertung vom 29.09.2024
Okaye Tage
Mustard, Jenny

Okaye Tage


gut

Jenny Mustards "Okaye Tage" hinterlässt bei mir gemischte Gefühle und bleibt letztlich genau das, was der Titel verspricht: okay. Das Cover des Buches hätte mich in der Buchhandlung nicht besonders angesprochen, und auch der Inhalt hat mich nicht vollständig überzeugt.

Die Geschichte dreht sich um die Beziehung zwischen Luc und Sam, die beide von Anfang an wissen, dass ihre gemeinsame Zeit begrenzt ist. Trotz dieses Wissens versuchen sie, das Beste aus ihrer Beziehung zu machen. Die Schauplätze London und Stockholm sind spannend und bieten eine interessante Kulisse für die Handlung.

Positiv hervorzuheben ist der Erzählstil: Die abwechselnden Perspektiven von Luc und Sam bringen Abwechslung und Tiefe in die Charaktere. Allerdings plätschert die Handlung insgesamt eher vor sich hin. Ich habe mich beim Lesen nie gelangweilt, aber es fehlte der Funke, der das Buch wirklich fesselnd gemacht hätte.

"Okaye Tage" ist damit für mich ein durchschnittlicher Roman, der weder besonders heraussticht noch enttäuscht. Drei Sterne für eine Geschichte, die in Ordnung ist, aber keine bleibenden Eindrücke hinterlässt.

Bewertung vom 08.09.2024
Pi mal Daumen
Bronsky, Alina

Pi mal Daumen


ausgezeichnet

Alina Bronskys "Pi Mal Daumen" ist ein wahrhaft zauberhafter Roman, der die Herzen der Leser im Sturm erobert. Die Geschichte über die ungewöhnliche Freundschaft zweier sehr unterschiedlicher Mathestudenten ist sowohl berührend als auch inspirierend.

Oscar, ein 16-jähriger Hochbegabter, und Moni, die im hohen Alter ihr Mathestudium beginnt, könnten auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein. Doch gerade diese Gegensätze machen ihre gemeinsame Lernpartnerschaft so besonders. Im Verlauf des Romans entwickelt sich eine tiefe Freundschaft zwischen den beiden, die zeigt, dass wahre Verbundenheit keine Altersgrenzen kennt.

Bronskys Erzählweise ist erfrischend und voller Wärme. Sie schafft es, die Eigenheiten und Besonderheiten ihrer Charaktere liebevoll und authentisch darzustellen. Die Dynamik zwischen Oscar und Moni ist mitreißend und herzerwärmend, was die Geschichte zu einem wahren Lesevergnügen macht.

"Pi Mal Daumen" ist mehr als nur ein Roman über Mathematik – es ist eine Feier der Andersartigkeit und der menschlichen Verbindung. Bronsky gelingt es meisterhaft, die Leser in die Welt ihrer Figuren zu entführen und ihnen das Gefühl zu geben, Teil dieser besonderen Freundschaft zu sein.

Dieser Roman ist eine wunderbare, erfrischende Geschichte über zwei Menschen, die sich gegenseitig bereichern und uns daran erinnern, wie schön es ist, einfach anders zu sein. Fünf Sterne für dieses herzerwärmende und inspirierende Werk!

Bewertung vom 08.09.2024
In den Wald
Vaglio Tanet, Maddalena

In den Wald


sehr gut

Maddalena Vaglio Tanets Debütroman "In den Wald" ist eine gelungene literarische Leistung, die mich beeindruckt hat. Die Geschichte spielt im malerischen, aber zugleich unheimlichen Piemont, das als Setting eine perfekte Kulisse für die schaurige Thematik bietet.

Im Mittelpunkt steht die Lehrerin Silvia, die nach einer bedrückenden Zeit in einem Nonnenkloster in eine Art Schockstarre verfällt. Die Handlung nimmt eine dramatische Wendung, als ein elfjähriges Mädchen tot im Wald aufgefunden wird, vermutlich Selbstmord. Diese schreckliche Entdeckung setzt eine Kette von Ereignissen in Gang, die dazu führt, dass auch Silvia verschwindet. Geplagt von Schuldgefühlen, weil sie zuvor die Eltern des Mädchens über deren Schulschwänzen informiert hatte, taucht Silvia unter.

Tanets Erzählweise ist fesselnd und lässt den Leser tief in die düstere Atmosphäre eintauchen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, und die Emotionen, die sie durchleben, sind authentisch und nachvollziehbar.

Trotz der spannenden Handlung bleiben am Ende einige Fragen offen. Dies hinterlässt einen bittersüßen Nachgeschmack, da man sich als Leser mehr Klarheit wünscht. Dennoch trägt gerade diese Ungewissheit zur Gesamtspannung des Romans bei und regt zum Nachdenken an.

"In den Wald" ist ein packendes Debüt, das trotz kleinerer Schwächen größtenteils überzeugt und Lust auf mehr von Maddalena Vaglio Tanet macht. Ein beeindruckender Einstieg in die Welt der Literatur, der mit vier Sternen absolut verdient ist.

Bewertung vom 08.09.2024
Zwei in einem Leben
Nicholls, David

Zwei in einem Leben


sehr gut

David Nicholls hat es wieder einmal geschafft, einen gelungenen Roman zu schreiben, der die Leser in seinen Bann zieht. "Zwei in einem Leben" erzählt die berührende Geschichte zweier einsamer Menschen, die durch eine Wanderung zueinander finden.

Der Lehrer Michael ist von seiner Frau getrennt und kämpft mit der Einsamkeit, während auch Marnie nur selten Kontakt zu anderen Menschen hat. Ihre gemeinsame Freundin ermutigt beide, an einer Wanderung teilzunehmen, was ihr Leben für immer verändern wird. Im Laufe der Wanderung entwickelt sich zwischen Michael und Marnie eine zarte Romanze, die die Seiten nur so fliegen lässt.

Nicholls' Erzählweise ist gewohnt einfühlsam und authentisch. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und ihre emotionale Reise wird eindrucksvoll dargestellt. Besonders schön ist die langsame, aber stetige Entwicklung der Beziehung zwischen Michael und Marnie, die trotz ihrer anfänglichen Zurückhaltung schließlich zueinander finden.

Allerdings gab es einige Passagen im Buch, die stärker waren als andere. Während einige Teile des Romans äußerst packend und berührend sind, fühlten sich andere Abschnitte etwas weniger intensiv an. Dennoch mindert dies nicht die Gesamtqualität des Werkes.

"Zwei in einem Leben" ist ein bewegender Roman, der die Höhen und Tiefen der menschlichen Beziehungen auf einfühlsame Weise einfängt. David Nicholls beweist erneut sein Talent, komplexe Emotionen und authentische Charaktere zum Leben zu erwecken. Ein empfehlenswertes Buch, das mit vier Sternen eine solide Bewertung erhält.

Bewertung vom 08.09.2024
Blue Sisters
Mellors, Coco

Blue Sisters


ausgezeichnet

Coco Mellors hat mit "Blue Sisters" einen außergewöhnlichen Roman geschaffen, der mich tief berührt und in seinen Bann gezogen hat. Schon "Cleopatra und Frankenstein" hat mich begeistert, aber "Blue Sisters" übertrifft es in jeder Hinsicht.

Die Geschichte dreht sich um die drei Schwestern Lucky, Bonnie und Avery, die nach dem tragischen Verlust ihrer Schwester Nicky auf ganz unterschiedliche Weise mit ihrem Schmerz umgehen. Jede der Schwestern ist dabei so einzigartig und komplex gezeichnet, dass ich mich ihnen auf unterschiedliche Weise nahe gefühlt habe.

Lucky, das wunderschöne Model, das in einem Strudel aus Drogen und Selbstzerstörung gefangen ist, zeigt eine faszinierende Zerbrechlichkeit hinter der glamourösen Fassade. Bonnie, die kämpferische Boxerin, die heimlich mit tiefen Gefühlen kämpft, ist ebenso stark wie verletzlich. Und Avery, die Vernünftige, deren Leben äußerlich perfekt erscheint, offenbart auf subtile Weise ihre eigenen Kämpfe und Unsicherheiten.

Mellors versteht es meisterhaft, die unterschiedlichen Persönlichkeiten der Schwestern zu entfalten und ihre komplexen Beziehungen untereinander darzustellen. Der Roman ist nicht nur eine fesselnde Geschichte über Trauer, sondern auch eine wunderschöne Erzählung über die unzerstörbare Bindung zwischen Schwestern. Die Emotionen sind so tief und authentisch, dass ich oft mit den Figuren mitgefühlt und -gelitten habe.

"Blue Sisters" ist ein Roman, der lange nachhallt und mich auf eine intensive emotionale Reise mitgenommen hat. Eine absolute Leseempfehlung für alle, die Geschichten über Familie, Verlust und die Kraft der Schwesternliebe lieben. Coco Mellors hat sich mit diesem Werk in mein Herz geschrieben. Fünf Sterne!

Bewertung vom 08.09.2024
An Optimist's Guide to Heartbreak / Heartsong Duet Bd.1
Hartmann, Jennifer

An Optimist's Guide to Heartbreak / Heartsong Duet Bd.1


ausgezeichnet

"An Optimist's Guide to Heartbreak" von Jennifer Hartmann ist ein Buch, das mein Herz wirklich berührt hat und mich von Anfang bis Ende in seinen Bann gezogen hat. Es hat mich emotional mitgerissen und gleichzeitig mit einem warmen Gefühl im Herzen zurückgelassen.

Der Schreibstil von Hartmann ist einfach herausragend. Ihre Worte fließen leicht und elegant, und sie versteht es, die Emotionen der Charaktere auf eine eindringliche Weise zu vermitteln. Ich konnte mich vollkommen in die Geschichte eintauchen und fühlte mich, als wäre ich selbst ein Teil von Lucys und Cals Welt.

Die Protagonisten Lucy und Cal haben mir besonders gut gefallen. Lucy ist eine wahre Optimistin, die sich trotz Herzschmerz nicht unterkriegen lässt und entschlossen ist, ein neues Kapitel in ihrem Leben aufzuschlagen. Ihre Entscheidung, ein Haus zu kaufen, zeigt ihre Stärke und Entschlossenheit, die mich tief beeindruckt hat.

Cal hingegen ist mit seinen Sprüchen und seinem scharfen Verstand ein faszinierender Gegenpol zu Lucy. Obwohl seine Worte manchmal heftig sein können, habe ich ihn dennoch ins Herz geschlossen. Seine Entwicklung im Laufe der Geschichte ist beeindruckend, und es ist schön zu sehen, wie er sich langsam öffnet und sich seiner wahren Gefühle bewusst wird.

Ich kann gar nicht genug betonen, wie sehr mir einfach alles an diesem Buch gefallen hat. Die Handlung ist mitreißend, die Charaktere sind liebenswert und der Schreibstil ist einfach wunderbar. Besonders hervorheben möchte ich auch das wunderschöne Cover und den tollen Farbschnitt, die dem Buch eine ganz besondere Note verleihen.

Insgesamt ist "An Optimist's Guide to Heartbreak" ein absolutes Highlight und ein Must-read für alle Liebesroman-Fans. Mit seiner herzergreifenden Geschichte, den faszinierenden Charakteren und dem großartigen Schreibstil hat es mich restlos begeistert. Fünf Sterne für dieses wundervolle Buch, das mich tief berührt hat und das ich jedem Leser uneingeschränkt empfehlen kann.

Bewertung vom 24.08.2024
Die schönste Version
Thomas, Ruth-Maria

Die schönste Version


sehr gut

"Die schönste Version" von Ruth-Maria Thomas ist ein beeindruckendes Debüt, das mich mit seiner tiefgründigen und einfühlsamen Erzählweise wirklich begeistert hat. Jella und Yannick sind ein Paar, dessen Beziehung von Anfang an unter die Haut geht. Bereits auf den ersten Seiten wird man als Leser schockiert, wenn Yannick gegenüber Jella handgreiflich wird – ein Moment, der mich stark berührt und nachdenklich gestimmt hat.

Besonders gut gefallen hat mir, wie authentisch und lebensnah die Protagonistin Jella dargestellt wird. Da sie in einem ähnlichen Alter ist wie ich, konnte ich mich in vielen ihrer Gedanken und Entscheidungen wiederfinden, was die Geschichte für mich noch eindringlicher gemacht hat.

Trotz der intensiven Thematik bleibt der Roman durchweg spannend und bewegend. Ruth-Maria Thomas versteht es, die Emotionen ihrer Figuren auf eine Weise zu vermitteln, die tief berührt und zum Nachdenken anregt. Jellas Reise zu sich selbst und die komplexe Dynamik ihrer Beziehung zu Yannick haben mich bis zur letzten Seite gefesselt.

Einzig das Cover fand ich leider nicht passend zum Titel oder zum Inhalt des Romans. Der Titel "Die schönste Version" hätte meiner Meinung nach ein schöner und ansprechender gestaltetes Cover verdient. Dieses Manko schmälert jedoch nicht die Qualität der Geschichte, die in ihren Bann zieht und nachhallt.

Insgesamt ein sehr gelungenes Debüt, das ich jedem empfehlen kann, der Geschichten über Beziehungen, Selbstfindung und die tiefen Abgründe menschlicher Emotionen schätzt. Vier Sterne!

Bewertung vom 24.08.2024
Geile Zeit
Seydack, Niclas

Geile Zeit


sehr gut

"Geile Zeit" von Niclas Seydack ist ein wunderbarer Ausflug in die Vergangenheit, der jeden Millennial mitten ins Herz trifft. Das Buch schafft es auf eindrucksvolle Weise, die Kindheit der 90er und 2000er Jahre lebendig werden zu lassen und erinnert an all die kleinen Dinge, die diese Zeit so besonders gemacht haben.

Beim Lesen fühlte ich mich sofort zurückversetzt in Tage, an denen das Sammeln von Pokémonkarten der größte Lebensinhalt war, die Nachmittage vor dem Fernseher mit den Lieblingscartoons verbracht wurden und der Gang zum Kiosk für eine gemischte Tüte Süßigkeiten zum täglichen Ritual gehörte. Seydack gelingt es, diese Erinnerungen mit viel Liebe zum Detail und authentischem Charme einzufangen, sodass man beim Lesen unweigerlich schmunzeln muss und in Nostalgie schwelgt.

Obwohl das Buch hauptsächlich auf vertrauten Erlebnissen und Gefühlen basiert, hätte ich mir an manchen Stellen noch tiefgründigere Einblicke oder neue Perspektiven gewünscht, um die Geschichten noch intensiver zu erleben. Nichtsdestotrotz ist "Geile Zeit" eine klare Leseempfehlung für alle, die ihre eigene Kindheit noch einmal Revue passieren lassen möchten und Freude daran haben, in gemeinsamen Erinnerungen zu schwelgen. Ein nostalgischer Trip, der Spaß macht und ans Herz geht!