Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MD
Wohnort: 
Frankfurt

Bewertungen

Insgesamt 110 Bewertungen
Bewertung vom 07.02.2025
Shanghai Story
Min, Juli

Shanghai Story


gut

Verwirrend
Auf dieses Buch habe ich mich besonders gefreut. Zum einem, weil die Geschichte in meinem Traumziel Shanghai spielt und zum anderen, weil dieser Roman die Besonderheit hat, das er rückblickend erzählt wird. Beginnend mit 2040 endet die Geschichte 2014. Vorneweg muss ich anmerken, dass ich bisher noch keine Erfahrung mit rückwärts erzählten Romanen habe.
Man erfährt, wie sich die Familie rund um Leo, Eko und den drei Töchtern entwickeln. Nur eben rückwärts erzählt. Angenommen hatte ich, dass am Anfang der Geschichte (2040) ein großes Ereignis steht, dass sich im Laufe der Zeit (bis 2014) aufklärt. Dies war jedoch nicht so. Eher habe ich diesen Roman als eine Aneinanderreihung von mehreren Personen-Geschichten aus dem Umfeld der Familie empfunden, die aber im Kern nichts mit der Geschichte zu tun haben. Der Roman wirkte auf mich so, als wäre er ursprünglich in der zeitlich richtigen Reihenfolge geschrieben worden, dann aber zeitlich umgedreht wurde. Der rote Faden war schlicht weg einfach nicht zu erkennen.
Der Schreibstil ist angenehm, störend empfand ich jedoch die einzelnen negativen Bewertungen und Reduzierung der Familienmitgliedern auf Gewicht und Aussehen. Die einzelnen Perspektivwechsel hingegen waren sehr gelungen, wenn auch die drei Mädchen sehr extrem dargestellt werden. Weiterhin wird auf Shanghai als Ort nicht weiter eingegangen.
Insgesamt muss ich leider anmerken, dass ich den Debütroman von Juli Min als nicht gelungen einstufen kann und ich eher verwirrt den Roman beende.

Bewertung vom 05.02.2025
FC Stinkesocke - Glücksbringer wäscht man nicht
Schlick, Oliver

FC Stinkesocke - Glücksbringer wäscht man nicht


sehr gut

Fussballverrückt
In einem Dorf, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, wird Fußball ganz groß geschrieben und ist Emils Leidenschaft. Aber gerade dort gibt es Nachwuchsprobleme, die dazu führen, dass sich Mädchen Jungen zu einer Mix-Mannschaft zusammen tun. Zusammen als Team wollen sie den Sieg gegen den Nachbarverein erreichen und der Sieg fängt bekanntlich im Kopf an. Das Team wird bereits am Anfang grafisch dargestellt. Die verschiedenen farbigen Illustrationen im Buch lockern die Seiten auf. Die Kapitellänge finde ich persönlich zum Vorlesen zu lange. Auch verliert sich die Geschichte durch Anekdoten, die zwar lustig sind, aber Zuhörer/Leser durchaus verwirren können.
Teamgeist, die richtige Strategie und der Glaube an die Mannschaft versetzen Berge beim Rückspiel gegen den Verein, der Ramsbeeker.
Humorvoll und witzig sind viele Passagen. Ganz nebenbei lernt man auch viel über Spieltaktik und Spielregeln. Ich empfehle das Buch gerne für fussballverrückte Selbstleser.

Bewertung vom 31.01.2025
Wo die Sterne am hellsten leuchten
Weiss, Josefine

Wo die Sterne am hellsten leuchten


ausgezeichnet

Überraschend tiefgründig
Josephine Weiss zeigt mit diesem Buch, dass eine Liebesgeschichte, wie im realen Leben auch, nicht nur aus rosa Wolken bestehen kann, sondern auch emotionale Höhen und Tiefen hat.
Mila ist Journalistin und möchte einen Artikel über Menschen schreiben, die trotz schwerer Krankheit, den Lebensmut nicht verlieren. Bei der Recherche hierzu lernt sie David kennen und es knistert gewaltig. Aber Mila hat auch ein Geheimnis.
Dieser Roman ist trotz der humorvollen Passage eine schwere Kost, der mich mit seiner Tiefgründigkeit überrascht hat. Die einzelnen Charaktere sind sehr realistisch und authentisch beschrieben. Dieses ergreifende Buch hat mich gefesselt und beschäftigt. Ich bin komplett überzeugt von der Autorin und ihrem Schreibstil und werde definitiv weitere Bücher von ihr lesen.

Bewertung vom 21.01.2025
Verbindungen fürs Leben / Die Telefonistinnen Bd.3
Schojer, Nadine

Verbindungen fürs Leben / Die Telefonistinnen Bd.3


ausgezeichnet

Alles sicher aus einer Hand!
Die Nachkriegszeit hat viele auf ein besseres Leben als während des Krieges hoffen lassen. Nadine Schojer hat dieses Stimmungsbild wunderbar in ihrer Trilogie „Die Telefonistinnen“ eingefangen. Nicht nur auf der Arbeit, sondern auch privat begleitet der Leser die vier Freundinnen. Jede hat ihr Päckchen zu tragen und entwickelt sich im Laufe der Trilogie weiter. Sie stützen sich gegenseitig, motivieren sich und kämpfen um ihre Zukunft. Träume werden verwirklicht und privates Glück gefunden.
Ein warmherziger, bildlicher Schreibstil lässt den Leser die Geschichte rund um „Die Telefonistinnen“ eher als Freundin begleiten. Nebenschauplätze und Persönlichkeiten werden tiefgründig beschrieben. Humorvolle Passagen fehlen genauso wenig wie ernsthafte. Eine tolle Trilogie, die mir sehr viel Spaß gemacht hat zu lesen und die ich sehr gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 17.01.2025
Touchdown für die Grasdorf Rebels / Die Football-Freunde Bd.1
Hüging, Andreas

Touchdown für die Grasdorf Rebels / Die Football-Freunde Bd.1


ausgezeichnet

Super-Bowl
Wer nicht als Kind auf der Fußball-Euphorie mitschwimmt, der hat bisher nicht so viele Bücher zur Auswahl, die eine Sportart mit Teamgeist als Mittelpunkt haben. Daher haben wir uns sehr gefreut in die Geschichte rund um die Football-Freunde einzutauchen.
Jimmy ist nicht gerade ein Mathe-Ass und überlegt sich im Unterricht lieber Spielzüge und Spieltaktiken und träumt von der Teilnahme am Super-Bowl als sich auf den Unterricht zu konzentrieren- sehr zu. Leidwesen seiner Mutter. Das Football-Team der Grasdorfer-Rebels steht jedoch vor dem Aus und Jimmy und seine Freunde wollen unbedingt die Grasdorfer-Rebels retten.

Humorvoll und spannend ist der Schreibstil. Die Kapitellänge ist perfekt für Selbst-Leser, aber auch zum Vorlesen geeignet. Die einzelnen Charaktere sind sehr authentisch dargestellt.
Der bildliche Schreibstil trägt dazu bei, dass man das Gefühl hat, dabei zu sein. Es werden viele Football-Fachbegriffe, aber auch grundlegende Regeln erwähnt. Sind einem die Fachbegriffe nicht so geläufig, kann man im Glossar nachschauen. Dies unterbricht jedoch den Lesefluss. Zumeist ergibt sich aber aus dem Kontext was gemeint ist.
Konflikte sowohl in der Schule als auch im Training werden genauso angesprochen wie Rivalität, Freundschaft und Teamgeist. Die Jungs wachsen über sich hinaus und merken, dass sie als Team sehr viel erreichen können.
Insgesamt eine schöne Geschichte, rund um die Grasdorfer-Rebels, die uns Football als Sportart näher gebracht hat.

Bewertung vom 14.01.2025
Widder Willi will aber!
Pohl, Romy

Widder Willi will aber!


ausgezeichnet

Witzig und einfallsreich
Woher Sprichwörter, wie zum Beispiel „über den eigenen Schatten springen“ stammen, wissen Kinder teilweise nicht. Die Idee, dieses Sprichwort in einem Buch zu verarbeiten, ist nicht nur gelungen, sondern auch wunderbar anschaulich illustriert. Widder Willi hat eine Trotzphase und möchte eigentlich alles bestimmen. Das er damit aber weder in der Gemeinschaft noch innerhalb der Familie durchkommt, ist für ihn völlig unverständlich. Bis er den Steinbock Hörnchen trifft, der auch mit der Kein-Bock-Phase aneckt. Gemeinsam lernen die zwei ihre Emotionen in den Griff zu bekommen und damit umzugehen. Zentrale Themen in diesem Buch, wie Familie, Persönlichkeitsentwicklung und Freundschaft, werden wunderbar altersgerecht und witzig transportiert. Die farbigen Illustrationen passen perfekt zur Botschaft. Die hervorgehobenen Textstellen laden den Vorleser zu einer bestimmten Betonung beim Lesen ein, wodurch dieses Buch noch mal eine besondere Bedeutung bekommt. Ein schönes Lese-Erlebnis mit besonderer Botschaft, das uns sehr gefallen hat.

Bewertung vom 13.01.2025
Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt
Schmidt, Nicola

Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt


sehr gut

Streiten sollte gelernt sein
Bis zu diesem Buch kannte ich die Autorin Nicola Schmidt nicht. Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und die Thematik sehr alltäglich, woraus nicht nur das Kind selbst, sondern auch Eltern was lernen können. Schauplatz ist ein Spielplatz, wo es per se schon sehr viel Konfliktpotenzial gibt. Dargestellt werden vier lebensnahe Konflikte, deren Lösung durch Familienmitglieder begleitet wird. Dabei werden gezielt Tipps gegeben, wie die Kinder untereinander den Streit schlichten und selber Lösungsvorschläge und -ideen finden können.

Die Idee ein Buch zum Thema Streit und zukünftiger Streitvermeidung zu gestalten finde ich sehr gut. Die witzigen Vorschläge der Tierkinder zur Konfliktlösungen haben uns schmunzeln lassen. Generell glaube ich aber kaum, dass Kinder ab 3 Jahren solche Ideen anbringen. Auch ist es unrealistisch, dass alle Kinder mit den finalen Ideen immer zufrieden sind. Unterordnung ist vorprogrammiert.
Die Illustrationen sind gut gestaltet und witzig dargestellt. Bei manchen Tieren mussten wir etwas raten. Sprachlich ist der Erzählstil altersgerecht. Das Nachwort richtet sich an den Vorleser und kann als belehrend aufgefasst werden.
Insgesamt ein gutes Bilderbuch, das ein wichtiges und sehr zentrales Thema aufnimmt und Lösungsmöglichkeiten zur Streitvermeidung vorstellt.

Bewertung vom 13.01.2025
Degrees of Engagement
Hennessy, Jennifer

Degrees of Engagement


ausgezeichnet

Wunderbar

Familie und Freunde sind für Bianca sehr wichtig. Für sie lässt sie alles stehen und liegen. Aber als diese gerade am Tag ihrer Dissertationsverteidigung nicht zu ihrer Party kommen, um mit ihr den Erfolg zu feiern, ist Bianca nicht nur enttäuscht, sondern auch sehr verletzt. Xavier und Bianca sind sich während des Studiums immer wieder begegnet und haben sich gegenseitig zum Erfolg motiviert. Er versteht ihre Verletzungen und macht den Vorschlag einer Fake-Verlobung.
Der bildliche Schreibstil ist wunderbar angenehm zu lesen und man hat keine Startschwierigkeiten in die Geschichte reinzukommen. Emotional mit der nötigen Tiefe werden Biancas Gefühle beschrieben. Die Geschichte wird aus Biancas und aus Xaviers Perspektive erzählt, ohne das dies den Lesefluss stört. Man taucht in die magische Welt der beiden ein und möchte diese am liebsten nicht mehr verlassen. Die Autorin hat mich in das New Aduld / RomCom Genre entführt, dass ich normalerweise nicht lese. Aber es ist ihr gelungen mich zu fesseln, faszinieren und zu überzeugen. Die Entwicklung der einzelnen Personen sowie die Gefühle mitzuverfolgen hat mir sehr viel Spaß gemacht und der Roman zählt jetzt schon zu meinem Jahreshighlight.

Bewertung vom 13.01.2025
101 Einhörner und fabelhafte Geschichten zum Vorlesen
van der Bogen, Ruby

101 Einhörner und fabelhafte Geschichten zum Vorlesen


ausgezeichnet

Zauberhafte Einhornwelt
Wundervoll magisch und fantasievoll taucht man in die Welt der Einhörner ein! Ruby van der Bogen hat mit ihrem kindgerechten Schreibstil eine zauberhafte Vorlesegeschichte für Kinder ab 4 Jahren rund um Enno MacHorn gezaubert. Der Fantasie ist keine Grenze gesetzt. Egal ob man die Eingänge zur wunderbaren Einhornwelt an „Horn“ Orten sucht, erfährt wie Einhörner Freundschaften schließen oder erklärt bekommt, dass die Einhorn-Pupse wie ein Regenbogen aussehen. Je fantasievoller man spielt, desto höher die Chance einem Einhorn zu begegnen. Wissenswertes und lustige Fakten zaubern ein Lächeln aufs Gesicht und machen kleine Zuhörer und Vorleser zu richtigen Einhorntologen. Farbige Illustrationen mit wunderschönen Zeichnungen machen dieses Buch zu einem richtigen Schatz. Wir hatten viele schöne Vorlesestunden und meine Tochter (6) als Einhorn-Fan wurde regelrecht verzaubert

Bewertung vom 10.12.2024
Das Geheimnis des Winterwichtels
Wieja, Corinna

Das Geheimnis des Winterwichtels


ausgezeichnet

Magische Winterwichtel
Paul und Sina staunen eines nachts nicht schlecht, als vor ihnen der Winterwichtel Ole steht und ihre Hilfe braucht. Die Geschenkeliste ist verschwunden und ohne diese geht es in der Wichtelwelt drunter und drüber. Paul und Sina schrumpfen auf Wichtelgröße und helfen Ole bei der Suche.

Dieses, in 24 Kapitel gegliederte Weihnachtsbuch, ist eines der schönsten, dass wir je gelesen haben. Die Autorin Corinna Weija schafft es den Leser und Zuhörer in eine magische Welt zu entführen. Lustige Szenen sorgen für eine tolle Fantasie anregende Unterhaltung. Detailliert und abwechslungsreich ist die zauberhafte Geschichte ein wirklich toller Schatz rund um die Weihnachtszeit. Als Adventskalender genutzt versüsst es die Wartezeit. Die farbigen Illustrationen sind mit sehr viel Liebe zum Detail gestaltet und es macht so viel Spass die Geschichte zu lesen. Ein tolles Buch für magische Lesestunden.