Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mia

Bewertungen

Insgesamt 54 Bewertungen
Bewertung vom 10.10.2022
Margaretas Traum / Gut Erlensee Bd.1
Weinberg, Juliana

Margaretas Traum / Gut Erlensee Bd.1


sehr gut

Margaretas Traum?
Die Trilogie um Gut Erlensee startet kurz nach dem 1.Weltkrieg. Die Männer der Familie Lamprecht mussten in den Krieg und die Frauen, Margareta und Marilla, sowie deren Großmutter, haben solange die familieneigene Druckerei geführt. Insbesondere Margareta hat Spass daran, doch als der Vater nach dem Krieg wieder die Führung der Druckerei übernimmt, hat er kein Verständnis für Ihr Interesse. Sein Weltbild ist nach wie vor sehr fest gefahren und Frauen gehören seiner Ansicht nach nicht in Betriebe, Margareta soll eher reich heiraten um die finanzielle Not zu verhindern.
Hier hadert Margareta sehr mit sich und auch für die anderen 3 Kinder der Familie Lamprecht ist es nicht leicht, den Vorstellungen des Vaters und auch der Mutter zu entsprechen. Der Sohn Georg leidet sehr unter den Folgen des Krieges und braucht lange um einen neuen Lebensinhalt zu finden.
Die Hauptprotagonistin ist jedoch Margareta kurz Greta genannt, die verzweifelt versucht Ihrem Vater zu zeigen, dass Sie unterstützen kann. Hilfe bekommt Sie dabei von seinem Vorabeiter Konrad, in welchen Sie sich auch verliebt. Dann kommt es wie es kommen muss und die Geschichte nimmt Ihre Wendung, Konrad verlässt den Ort und Margareta muss sich zwischen Pflichtgefühl oder Ihrer Liebe entscheiden.

Alles in allem ein gut zu lesender Roman für angenehme Lesestunden. Dennoch habe ich hier etwas mehr erwartet und es plätscherte etwas vor sich hin. Mir fehlte hier dann doch die Frauenpower und der Kampfgeist, auf die der Klappentext hoffen ließ. Der Charakter von Gretas Großmutter gefiel mir hier noch am besten. An einigen Stellen flossen historische Aspekte ein, was ich gut fand, aber die grundlegende Situation zu dieser Zeit hätte gerne noch etwas mehr berücksichtigt werden können.

Alles im allen eine angenehme Geschichte, die sehr flüssig und verständlich geschrieben wurde. Jedoch hat Sie es nicht geschafft auch mein Interesse für den 2. Teil zu wecken. Schade.

Bewertung vom 21.09.2022
Gretas Geheimnis / Die Winzerin Bd.2
Engel, Nora

Gretas Geheimnis / Die Winzerin Bd.2


ausgezeichnet

Einnehmend und emotional

Bereits Teil 1 dieser Reihe hat mich sehr gefesselt und ich habe mich sehr gefreut, dass es endlich weiter geht und man Gretas Weg weiter verfolgen kann.

Teil 2 bewegt sich vor allen in den 80iger und 90iger Jahren und es passiert so Einiges in Gretas Leben. Sie hat Bruno geheiratet um Ihr Erbe anzutreten und schlägt sich sehr gut auf dem Weingut. Wir erleben Gretas Entwicklung zu einer selbstbewussten Frau, die sich im Job durchsetzen kann. Privat ist es eher schwierig und es gibt einige Aufs und Abs, aber da möchte ich nicht zu viel vorweg nehmen.

Der Schreibstil der Autorinnen ist sehr flüssig und Sie verstehen es Emotionen in die Zeilen zu packen und einen regelrecht an das Buch zu fesseln. Ich konnte es kaum aus den Händen legen, so einnehmend war die Geschichte. Toll fand ich auch, dass immer wieder aktuelles Zeitgeschehen mit eingeflossen ist, was hier aufgrund der breiten Zeitspanne noch mehr möglich war als in Band 1.

Alles in allem eine sehr tolle Fortsetzung mit einem offenen Ende was die Spannung bis zum Teil 3 somit noch verstärkt. Ich freue mich schon jetzt aufs Frühjahr und Teil 3 :-). Absolute Leseempfehlung für tolle entspannte Stunden zum Abtauchen in die Pfalz und die Weinberge.

Bewertung vom 19.09.2022
Die Vergessene
Slaughter, Karin

Die Vergessene


ausgezeichnet

Komplex und Raffiniert

Tolle Fortsetzung von "Ein Teil von Ihr" mit komplett neuer Geschichte, aber dennoch sehr gut verknüpft.

Diesmal ist Andrea Oliver die Hauptprotagonistin. Sie hat sich in der Zwischenzeit zum Marshall ausbilden lassen und übernimmt direkt Ihren ersten Fall, welche ggfs. im Zusammenhang mit Ihrem Vater steht, als dieser noch auf die High-School ging. Hierbei geht es Ihr zum Einen die Wahrheit aufzudecken und zum Anderen zu verhindern, dass Ihr Vater wieder aus dem Gefängnis kommt.
Im Kern geht es darum den Mord an der vor 40 Jahren getöteten Emily, der Tochter einer Richterin aufzuklären, welche jetzt ebenfalls Todesdrohungen bekommt. Dabei gibt es immer wieder Rückblenden in die Vergangenheit aus Emilys Sicht, welche dem Leser nach und nach kleine Puzzleteile der Geschichte liefern. Diese Rückblenden wechseln sich mit der Gegenwart ab und der Aufbau ist sehr raffiniert gewählt, was zum Spannungsaufbau beiträgt. Der Schreibstil ist wie immer sehr flüssig und einnehmend, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte, so sehr hat mich die Geschichte eingenommen.

Absolute Leseempfehlung für alle Fans spannender Thriller.

Bewertung vom 15.08.2022
Wir sehen uns zu Hause
Wünsche, Christiane

Wir sehen uns zu Hause


sehr gut

Eine Reise auch zu sich selbst

Ein toller Roman, bei dem sowohl das Cover, als auch der Klappentext bereits Sehnsucht nach einer Reise mit dem Wohnmobil wecken.

Nach dem Tod Ihres Mannes macht sich Anne auf den Weg in seine Vergangenheit in den Osten Deutschlands und findet neben schönen Ecken auch sich selbst. Nachdem mir Anne anfangs etwas naiv erschien, da Sie die Vergangenheit Ihres Mannes vorher nie so interessiert hat, hat sich dieses im Laufe der Geschichte etwas relativiert. Es werden im Laufe der Geschichte einige Klischees bedient, was sehr amüsant ist, als auch einige Denkweisen angesprochen, welche dann auch zum Nachdenken anregen. Die Autorin schafft es auch sehr gut, die emotionalen Momente darzustellen, was mir direkt ans Herz ging. Der Schreibstil ist flüssig und an manchen Stellen etwas sehr einfach, wo ich zugegeben etwas mehr erwartet hatte. Dennoch hat dies dem Lesevergnügen keinen Abbruch getan.

Alles in allem ein toller Roman mit einer schönen, wenn auch traurigen Geschichte über eine Frau, die die Vergangenheit Ihres Mannes, als auch Ihre eigene Vergangenheit aufarbeitet und Ihre Denkweise im Laufe der Reise ändert. Ich finde es toll, wie die Autorin auch die innere Veränderung von Anne aufzeigt und mag den Grundgedanken des Romas.

Das Einzige was mir nicht ganz gefallen hat ist, dass gerade im ersten Teil der Geschichte viele Personen eher zufällig Ihren Weg kreuzten und Ihr dann auch weiter helfen konnten, hier erschien es mir zum Teil etwas konstruiert. Daher von mir hier nur 4 Sterne, aber mit einer absoluten Leseempfehlung!

Bewertung vom 01.08.2022
Das letzte Grab / Carla Winter Bd.1
Erler, Lukas

Das letzte Grab / Carla Winter Bd.1


sehr gut

Rasanter und spannender Thriller mit leichten Schwächen

Carla Winter ist Strafverteidigerin in Frankfurt und hat sich in Ihrem Leben eingerichtet. Doch plötzlich wird Ihr Leben von jetzt auf gleich auf den Kopf gestellt. Sie erfährt, dass Ihr Ex-Mann in der Türkei bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist und als Sie nach Hause kommt, ist Ihr Haus verwüstet und Ihr Geliebter wurde brutal umgebracht. Plötzlich wird auch Sie von dem Mörder verfolgt, denn er geht davon aus, dass Sie im Besitz einer von Ihrem Ex-Mann geschmuggelten Staute ist und Sie muss sich etwas einfallen lassen um Ihm zu entkommen… Somit muss Carla plötzlich Entscheidungen treffen, von denen Ihr Leben abhängt und bekommt ein ganz anderes Bild Ihres Ex-Mannes. Sie macht sich auf den nicht ganz ungefährlichen Weg in die Türkei um Antworten zu finden.

Alles in allem ist dieser Politthriller ein sehr kurzweiliges Lesevergnügen mit vielen sehr spannenden Passagen und einem sehr flüssigen und rasanten Schreibstil. Dennoch war es an der ein oder anderen Stelle verwirrend, wie schnell das Setting gewechselt hat. Hier hätte man die Geschichte durchaus noch ausbauen können, da oft neue Personen ins Spiel kamen, die zufällig eine große Hilfe waren und dann waren Sie einfach da und involviert. Zwischenzeitlich war ich nach dem ersten spannungsbogen etwas enttäuscht, weil danach ein etwas verwirrender Erzählstrang kam, ohne großartige Einleitung. Der Schluss hat mich dann wieder versöhnt, da dieser sehr gut umgesetzt wurde. Daher von mir hier nur 4 Punkte und eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 28.04.2022
Morgen kann kommen
Kürthy, Ildikó von

Morgen kann kommen


ausgezeichnet

Unterhaltsam und berührend

Eine bewegende und spritzig erzählte Geschichte um Selbstbestimmung über Frauen, die Ihr Leben endlich in die Hand nehmen.
Alles nimmt seinen Lauf mit einem zerrissenen Foto in einer Drogerie und danach ist nichts mehr wie es war und alle Beteiligten, die das Schicksal danach zusammen führt, müssen sich endlich mit Ihrem Leben auseinander setzen.
Der Leser lernt am Anfang die Protagonisten sowie deren Geschichte aus der eigenen Perspektive kennen und nach und nach fügt sich das Puzzle zusammen.
Ruth, die das Foto in der Drogerie aus dem Müll fischt und dann überstürzt von München nach Hamburg zu Ihrer Schwester fährt.
Gloria, die schwer an einem Vorfall in der Vergangenheit zu knabbern hat und Ihre Schwester vermisst.
Rudi, der bei Gloria wohnt und sich auf einen großen Schritt vorbereitet.
Und dann sind da noch Erdal und seine Schwester Fatma, die ebenfalls noch in der Geschichte mitmischen.

Die Charaktere sind sehr toll gezeichnet und sehr einfühlsam und witzig beschrieben. Der Aufbau hat schon etwas Episodenartiges was gut in das Gesamtkonstrukt der Geschichte passt. Die Geschichte hat ein sehr hohes Tempo und der Schreibstil ist teilweise sarkastisch und selbstkritisch was einem die Charaktere noch näher bringt und Sie noch sympathischer macht.
Es ist toll jeden einzelnen Protagonisten ein Stück auf seinem Weg in die Selbstbestimmung und den Neubeginn zu begleiten und sehr amüsant, wie sich am Ende alles zum Guten fügt.

Ein wirklich sehr tolles Buch gespickt mit viel Ironie und Witz sowie sehr schönen Illustrationen. Das Cover scheint ebenfalls vom Illustrator und passt mit der Wahl der Farbe zum Thema Frauenpower. Alles in allem eine bewegende Geschichte rund um Veränderung und Neubeginn. Tolle Unterhaltung.

Bewertung vom 16.04.2022
Der Tote im Netz / Mai und Lorenz ermitteln auf Usedom Bd.1
Scheunemann, Frauke

Der Tote im Netz / Mai und Lorenz ermitteln auf Usedom Bd.1


ausgezeichnet

Tolles Krimi Debüt

Franziska Mai (Franzi) arbeitet als Reporterin auf Usedom für den lokalen Radiosender Bäderland-Radio. Als der Sender von einem Konkurrenten aufgekauft wird, muss Sie sich etwas einfallen lassen um Ihren Job zu retten. Sie kommt auf die Idee ein neues Format auf die Beine zu stellen und gerät prompt dabei in einen Mordfall. Franzi wäre nicht Franzi, wenn Sie versucht daraus eine Story zu machen, was den ermittelnden Kommissar Kay Lorenz nicht sonderlich freut. Wie zu erwarten geraten die beiden während Ihrer "Ermittlungen" häufiger aneinander…

Der Schreibstil der Autorin locker, spritzig und frech, gepaart mit einem tollen Witz und sorgt für angenehme Unterhaltung. Auch die Charaktere der Hauptprotagonisten sind sehr gut herausgearbeitet, insbesondere die Unterschiede zwischen der forschen und quirligen Franzi und dem eher spröden und zurückhaltenden Kommissar Kay. Besonders haben es mir die "Schlagabtausche" zwischen Franzi und Ihren jeweiligen Gegenüber angetan, mehr möchte ich jedoch hier nicht vorweg nehmen.

Neben dem Humor kommt natürlich auch die Spannung nicht zu kurz. Auch wenn Franzis "Ermittlungen" nicht immer gut ankommen, so hat Sie doch eine gute Intuition und kommt dem Mörder immer näher…

Alles in allem ein schöner Cosy-Krimi für entspannte Lesetage oder den Strandkorb. Einmal angefangen, konnte ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen und bin schon gespannt auf den nächsten Fall.

Bewertung vom 16.04.2022
Der Weg der Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.2
Popp, Susanne

Der Weg der Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.2


sehr gut

Kurzweilige Fortsetzung

Endlich geht esweiter mit dem 2. Band der Ronnefeldt-Saga von Susanne Popp.

Dieser Band startet im Jahr 1853, was einen ziemlichen Zeitsprung zum vorherigen Band darstellt. Dies geschieht wohl, um die Geschichten der Kinder besser erzählen zu können, ist zunächst jedoch etwas verwirrend, da einige Details der Vergangenheit erst nach und nach aufgelöst werden.

Dennoch ist man wieder sehr schnell gefangen in der Geschichte rund um Friederike und Ihre 5 Kinder.

Schön finde ich, dass es nun verschiedene Erzählstränge gibt und man einen Einblick in das Leben und die Gefühlswelt der nächsten Generation bekommt. Auch die Geschichten von Friederike und Käthchen werde nicht vernachlässigt, aber kommen mir leider an derein oder anderen Stelle etwas zu kurz. Toll finde ich, wie die Autorin die verschiedenen historischen Ereignisse als auch die Gepflogenheiten der damaligen Zeit geschickt mit einfließen lässt, welche hier auch in unterschiedlichster Form Einfluss auf das Leben der Ronnefeldts haben.

Die Autorin hat einen lebendigen und bildlichen Sprachstil, der einen sehr gut in die Geschichte abtauchen lässt, auf eine Zeitreise ins Frankfurt des 19.Jahrhunderts. Toll ist auch das Personenverzeichnis der Hauptcharaktere, so dass man jederzeit nachsehen kann, ob es sich um eine fiktive oder historische Persönlichkeit handelt.

Alles in allem wares ein sehr kurzweiliges und empfehlenswertes Lesevergnügen. Es ist toll, dass hier eine Geschichte entstanden ist rund um wahre historische Ereignisse und Personen.

4 Sterne von mir, da mir der Beginn des Buches etwas zu holprig war und ich mir etwas mehr noch von Friederikes weiterer Geschichte erwartet hätte.

Bewertung vom 16.04.2022
Real Easy
Rutkoski, Marie

Real Easy


sehr gut

Spannend aber durchwachsen

Das Cover lässt hier nicht wirklich auf den Inhalt schließen und ich habe mich gefragt, warum dies so gewählt wurde? Möglicherweise wegen der Farben und dem "Unfallort".

Der Rahmen der Geschichte rund um den Stripclub Lovley Lady ist grundsätzlich gut gewählt und man bekommt einen sehr guten Einblick in das Doppel-Leben und die verschiedenen Charaktere der Protagonisten durch die verschiedenen Erzählstränge.
Die Umsetzung überrascht dann jedoch doch, da in den verschiedenen Erzählsträngen teilweise kurze Zeitsprünge stattfinden oder auch bereits Informationen vorweg genommen wurden. Dies hat mich dann eher verwirrt und ich musste mich dann erst wieder in die Geschichte reinfinden.
Zum Schluss wurde es nochmal sehr spannend, wobei es aber auch hier die "Vorwegnahmen" nicht unbedingt unterstützt haben.

Grundsätzlich ein ungewöhnlicher Schreibstil und einen Aufbau den man mögen muss. Meines war es dann leider nicht so, wenn sich die Geschichte auch sehr gut und schnell lesen ließ und eine gewisse Spannung aufgebaut wurde. Daher von mir hier nur 4 Sterne.

Bewertung vom 28.03.2022
Gretas Erbe / Die Winzerin Bd.1
Engel, Nora

Gretas Erbe / Die Winzerin Bd.1


ausgezeichnet

Total mitreißend

Das Cover passt gut zum Start der Geschichte als Maria in einem heißen Sommer 1953 mit dem Rad unterwegs ist und einen Platten hat.
Zu Beginn des Buches lernt der Leser jene Maria, Gretas Mutter, und Ihre Geschichte etwas kennen. Auch Maria arbeitet bereits bei der Winzerfamilie Hellert in der Pfalz und eine kurze Romanze wird Ihr Leben verändern, wie der Klappentext bereits andeutet. Das ist auch der Zeitpunkt wo Gretas Geschichte beginnt und Ihr Schicksal besiegelt wird.

Der Roman spielt in den 70iger Jahren und thematisiert auch das Leben und die Denkweise dieser Zeit. In diesem ersten Teil der Reihe erfährt der Leser viel über den Weinbau und das Leben und Arbeiten in einer Winzerfamilie. Greta muss früh mit anpacken, hat wenig Freiheiten und fühlt sich nie ganz dazugehörig. Auch hat die Familie Hellert in vielerlei Hinsicht Ihre eigenen Ansichten, die es Greta nicht immer leicht machen. Gerne möchte Sie Ihr eigenes Leben leben, Ihr werden aber viele Steine in den Weg gelegt.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und einnehmen, hier und da gespickt mit Pfälzer Mundart, was sehr charmant ist. Als Leser ist man sofort in der Geschichte gefangen und fiebert mit Greta mit und drückt Ihr die Daumen, dass Sie Ihren Weg findet und auch gehen kann. Eine nette Geschichte für entspannte Nachmittage, die ich kaum aus der Hand legen konnte und richtig verschlungen habe. Absolut empfehlenswert. Ich kann den 2. Teil jetzt schon kaum erwarten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.