Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherwurm

Bewertungen

Insgesamt 190 Bewertungen
Bewertung vom 06.07.2024
Sylter Rivalen / Kari Blom Bd.9
Tomasson, Ben Kryst

Sylter Rivalen / Kari Blom Bd.9


gut

Im bereits neunten Band der Krimireihe rund um Karolina Dahl/Kari Blohm wird es diesmal sehr persönlich. Denn während Undercover-Ermittlerin Karolina Dahl und ihr Ehemann und Hauptkommissar Jonas ihre Elternzeit mit der neugeborenen Tochter Lotta genießen, bahnt sich auf Sylt eine Katastrophe an. Denn Jonas Sohn Jasper wird verdächtigt, Touristen auf dem Ausflugsschiff bestohlen zu haben, auf dem er jobbt. Nachdem der Animateur des Schiffs ermordet aufgefunden wird, weist auch hier alles auf Jasper hin. Keine Frage, dass Karolina undercover als Kari Blom in dieser Sache ermitteln wird. Mit an Bord natürlich auch wieder: die Damen von der Häkelmafia, die sich um Tochter Lotta kümmern sollen.

Grundsätzlich habe ich mich auch beim Lesen des neuesten Sylt-Krimis wieder sehr wohl gefühlt. Der Sprachstil ist locker leicht und die Damen von der Häkelmafia sorgen für einige Schmunzler. Der Krimi selbst ist unterhaltsam, wenn auch etwas durchschaubar gestrickt. Was mir diesmal jedoch nicht gefallen hat, ist Kari als Ermittlerin, die mit ihrer 6 Monate alten Tochter als Undercoveragentin auf dem Tableau erscheint. Dies empfand ich als nun wirklich absolut unrealistisch, da sie ihre Tochter dadurch in die Nähe eines Mörders und damit in absolute Gefahr gebracht hat. Zudem ist Kari auf der Insel inzwischen bekannt wie ein bunter Hund. Für den nächsten Band würde ich mir ein bisschen frischen Wind mit einer neuen Ermittlerin wünschen, um die Undercover-Ermittlungen wieder realistischer erscheinen zu lassen.

Bewertung vom 06.07.2024
Mord unterm Reetdach / Kristan Dennermann ermittelt Bd.1
Weißmann, Eric

Mord unterm Reetdach / Kristan Dennermann ermittelt Bd.1


weniger gut

Immobilienmakler Kristan Dennermann lebt und arbeitet auf der Insel Sylt. Als er im Garten eines Bekannten und zugleich Kunden über dessen Leiche stolpert, wird schnell klar, dass es sich um Mord handeln muss. Der Ermordete hinterlässt ein wertvolles Anwesen und Dennermann soll nun dessen Verkauf erwirken. Als er jedoch Nachforschungen anstellt, gerät er selbst schnell ins Visier – der ermittelnden Polizei, aber auch des Mörders…

Ich hatte hohe Erwartungen an diesen Kriminalroman, denn er spielt auf meiner Lieblingsinsel und der Autor lebt vor Ort. Aufgrund des eher ungelenken Schreibstils und des sehr naiven Protagonisten konnte mich der Roman jedoch nicht überzeugen. Kristan Dennermann stolpert von einer Situation in die nächste und lässt auch nach mehreren „Anschlägen“ auf sein Leben keine Vernunft oder Vorsicht walten. In seinen Ermittlungen stümpert er vor sich hin und bedauerlicherweise wurde ich auch mit der Figur an sich überhaupt nicht warm. Dennermann ist unsympathisch verschroben, selbstüberschätzend und dabei viel zu naiv. Richtige Spannung kam für meinen Geschmack nicht auf und auch die Polizei machte keine gute Figur in der recht vorhersehbaren Story. Einzig das Setting auf der Insel hat mir gut gefallen, konnte das Ruder aber leider nicht rumreißen. Schade!

Bewertung vom 05.07.2024
Der kupferne Schlüssel / Cosy Secrets Bd.1
Kopka, Franzi

Der kupferne Schlüssel / Cosy Secrets Bd.1


sehr gut

Inhalt: "Deine Grandma wurde entführt." Als die Krimiautorin Rae diese Nachricht bekommt, verdreht sie zunächst die Augen. Die Freundinnen ihrer Grandma übertreiben mit Sicherheit schamlos. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ihre Großmutter ohne Vorankündigung verreist. Und außerdem: Wer sollte bitte eine harmlose alte Dame entführen? Trotzdem macht Rae sich auf den Weg in ihren Heimatort im Norden Schottlands, um herauszufinden, was passiert ist. Dort muss sie feststellen, dass die Umstände von Fenellas Verschwinden tatsächlich verdächtig sind – und dass ihre Grandma mehr Geheimnisse hatte, als Rae je vermutet hätte. Eins dieser Geheimnisse führt sie direkt zu Archer Warwick, dem Mann, mit dem sie einst durchbrennen wollte. Und ärgerlicherweise schlägt Raes Herz in seiner Gegenwart immer noch genauso schnell wie früher …

Dieser Roman hat mich absolut positiv überrascht! Die Geschichte ist durchweg cosy und ich habe mich beim Lesen extrem wohlgefühlt. Die Lovestory bzw. Die Trennung der Protagonisten Rae und Archer vor Beginn der Handlung konnte ich nicht vollends nachvollziehen, aber die Suche von Rae nach ihrer Oma war wirklich interessant gemacht. Da mich vor allem die Atmosphäre sehr überzeugt hat und ich den kleinen Heimatort von Rae mit seinen Einwohnern lieb gewonnen habe, werde ich definitiv auch Teil 2 lesen!

Bewertung vom 05.07.2024
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 43 - Wir schützen die Tiere
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 43 - Wir schützen die Tiere


ausgezeichnet

Im neuen Wieso, Weshalb, Warum? Wir schützen die Tiere? erfahren kleine Forscher im Alter von 4-7 Jahren alles rund um den Tierschutz. Dabei geht es von der Beschaffenheit und den Problemen der heimischen Tierwelt bis zu denen der Antarktis oder des Regenwaldes. Spielerisch werden sehr viele Informationen vermittelt, die ich zu keinem Zeitpunkt als belehrend empfunden habe. Es gibt immer wieder kleine Tipps, die Kinder neugierig machen und die Selbstwirksamkeit erhöhen sollen, z.B. wie man seinen Garten für Insekten optimieren kann, ohne groß Arbeit damit zu haben.

Begleitet werden die umfassenden Informationen von den gewohnt schönen und realistischen Illustrationen, bei denen die Kinder hinter kleinen Klappen noch mehr entdecken können. Die Doppelseiten des Buches wirken teilweise fast wie Wimmelbilder, so viel versteckt sich hier! Ggf. muss das Buch mit den Kindern in Etappen gelesen werden, um die Informationen nach und nach ergreifen zu können. Dennoch ist das Buch für mein Empfinden durchweg klar strukturiert und übersichtlich gestaltet worden. Sehr nett fand ich auch den Feldhamster, der einen ab Seite 1 begleitet.

Inhaltlich wird kein Blatt vor den Mund genommen und so z.B. dargestellt, dass Wölfe die natürlichen Feinde der Biber sind und diese fressen dies wird zwar angesprochen, aber nicht bildlich dargestellt oder viertieft, sodass alle Informationen ausgewogen und kindgerecht bleiben. Mir hat das Kinderbuch ausgesprochen gut gefallen und ich finde, es ergänzt die Wieso, Weshalb, Warum?-Reihe hervorragend!

Bewertung vom 14.06.2024
Alles gut
Rabess, Cecilia

Alles gut


sehr gut

Jess arbeitet als Frau und als POC (people of color) bei Goldman Sachs in New York. Das alleine hätte ihr zum Spießroutenlauf auf der Arbeit schon gereicht - doch ausgerechnet Josh, der aus seinen republikanischen Ansichten schon im Studium keinen Hehl gemacht hat, ist ihr Kollege, mit dem sie eng zusammenarbeiten muss. Nach und nach freunden sie sich unerwartet miteinander an und trauen dabei ihren eigenen Gefühlen nicht. Denn der privilegierte, weiße Josh und die farbige Jess aus ärmlichen Verhältnissen und die damit einhergehenden politischen Ansichten sowie der Lebensweisen ihrer beiden Familien und Freunde prallen immer wieder hart aufeinander und lassen sie an der aufkeimenden Liebe zueinander zweifeln.

„Alles gut“ hat mich überrascht – im positiven wie negativen Sinne. Erwartet habe ich einen Enemies-to-lovers-Roman. Erhalten habe ich einen Roman, der von der Liebe zwei Menschen erzählt, die in politischer Sicht und in ihrer Weltauffassung nicht unterschiedlicher sein könnten. Der Roman stellt dabei viele kluge Fragen und zeigt das verzwickte Leben einer POC auf, die außerhalb ihrer peer group unter privilegierten weißen Menschen lebt. Somit bietet der Roman viel Stoff zum Nachdenken, was mir gut gefallen hat. Auch das Sehnen der beiden Figuren Jess und Josh nacheinander ist bei mir angekommen. Dennoch konnte ich viele Handlungen der beiden Protagonisten nicht nachvollziehen und vor allem Jess benahm sich in meinen Augen oft unreif, überzogen und kindisch. Zu sachlichen Diskussionen war sie kaum fähig und mit ihrer kindischen Art, ständig wegzurennen, hat sie viel kaputt gemacht, sodass ich oftmals nicht mit ihr mitfühlen, sondern nur den Kopf schütteln konnte. Auch mit Joshs Weltsicht konnte ich selten etwas anfangen. So empfand ich zwischen mir und den Figuren mehrfach eine Barriere, die mich emotional von der Geschichte distanzierte. Lange habe ich darüber nachgedacht, ob ich den Roman nun „gut“ oder „mäßig“ fand – ich weiß es bis heute nicht. Doch eines kann ich sagen: er hat mich lange, nachdem ich ihn ausgelesen hatte, beschäftigt – und das ist definitiv gut!

Bewertung vom 12.06.2024
Yours Truly
Jimenez, Abby

Yours Truly


sehr gut

Die Autorin Abby Jiménez kannte ich vorher noch nicht, weshalb ich neugierig auf diesen Roman war. Die Geschichte entspricht einer klassischen RomCom und es gibt viele niedliche und romantische Momente. Etwas genervt hat mich allerdings, dass viele Probleme daher rühren, dass die Figuren nicht den Mund aufmachen und miteinander reden. Wenn man aber darüber hinweg sieht, ist es eine süße RomCom für Zwischendurch!

Bewertung vom 12.06.2024
Drei Wasserschweine brennen durch / Die Wasserschwein-Reihe Bd.1
Bär, Matthäus

Drei Wasserschweine brennen durch / Die Wasserschwein-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Dieses Kinderbuch habe ich als Hörbuch gehört und bin ganz begeistert! Die Geschichte der kleinen Wasserschweine, die das "Mehr" suchen, ist bezaubernd und niedlich. Es werden Themen wie Zusammenhalt, Freundschaft und Diversität vermittelt und es fehlt auch nicht an Witz. Das Hörbuch wird von Dietmar Bär gesprochen, der den Tieren wirklich wunderbare Stimmen verleiht. Ein sehr gelungenes (Hör-)Buch für Kinder ab 6 Jahren.

Bewertung vom 12.06.2024
Auf die Tatzen, fertig, los / Olympiade der Tiere Bd.1
Schilp, Tina

Auf die Tatzen, fertig, los / Olympiade der Tiere Bd.1


sehr gut

"Olympiade der Tiere" ist eine niedliche Geschichte rund um den kleinen Löwen Lenni, der für seinen verletzten Papa an der Olympiade im 103-Meter-Lauf teilnehmen soll. Doch Lenni würde am liebsten zu Hause bleiben und ist etwas ängstlich. Im Olympia-Dorf angekommen lernt er jedoch schnell neue Freunde kennen und beginnt mit seinem Training. Ob er als erster Löwe überhaupt den ersten Platz gewinnen kann?

Diese Kindergeschichte ist eine "Mutmacher"-Geschichte zum Vorlesen ab 5 Jahren und dem Lesealter angemessen. Erfahrene Erstleser können das Buch sicherlich selbstständig lesen, für Leseanfänger halte ich es jedoch nicht geeignet. Neben Themen wie Mut, Ängste überwinden, Zusammenhalt, Freundschaft, Diversität wird auch Empathie vermittelt. Die wirklich sehr schönen und teilweise auch ulkigen Illustrationen runden den Gesamteindruck ab!

Bewertung vom 10.06.2024
Celebrity Crush / Celebrity Bd.1
Kristoffersen, Kirsti

Celebrity Crush / Celebrity Bd.1


sehr gut

Inhalt: Am liebsten würde die vierzehnjährige Karoline mit K die Sommerferien mit ihrer besten Freundin Emma verbringen. Stattdessen muss sie allein bei ihrer Oma auf einem Campingplatz am See bleiben und auf Instagram mit ansehen, wie Emma den Sommer ihres Lebens verbringt. Karoline langweilt sich zu Tode – bis sie Norah kennenlernt, die sich auf dem Campingplatz und in der Gegend perfekt auskennt, weil sie seit ihrer Kindheit dort Urlaub macht.

Und dann kreuzt auch noch Mathias auf: Er ist süß, sieht wahnsinnig gut aus und ist einfach total nett. Doch warum fährt Mathias immer wieder nach Oslo? Als Karoline in Dreharbeiten für Instagram mit dem norwegischen Superstar Chrissy hineinplatz, fliegt das Geheimnis auf und der Sommer startet erst richtig!

Dieser Jugendroman hat es mir angetan! Mit sommerlichen Camping-Vibes begleitet man die Protagonistin Karoline. Die Geschichte ist leicht, unterhaltsam und ich habe mich durchgehend wohlgefühlt und mich an eigene Jugendsommer zurückerinnert. Die Superstar-Storyline und das eher "traurige" Ende hätte ich persönlich nicht gebraucht, das Buch wäre meiner Meinung nach so - ohne Fortsetzung - und dann statt mit Cliffhanger mit einem unbeschwerten Happy End für sich alleinstehend noch besser gewesen. Es bleibt aber auch so ein schöner Sommerroman für Zwischendurch und ist perfekt für die Zielgruppe geeignet.

Bewertung vom 03.06.2024
Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording
Janz, Tanja

Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording


sehr gut

In St. Peter-Ording ist richtig was los als eine Filmcrew mit dem berühmten Schauspieler Titus Frank einen Film dreht, dessen Premiere vor Ort gefeiert werden soll. Statt zur Premiere zu erscheinen, wird Titus Frank jedoch tot in der Sauna seines Ferienhauses gefunden – da die Saunatür von außen verriegelt wurde, kann es nur Mord gewesen sein! Nun müssen die Kommissare Ernie und Fred aktiv werden und erneut beweisen, was sie auf dem Kasten haben!

„Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording“ ist bereits der dritte Fall für Ernie und Fred sowie Ernies Schwester Ilva. Im Vergleich zum zweiten Band habe ich mich in diesem wieder richtig wohl gefühlt. Das Meeresfeeling kam direkt bei mir an und es war nett, die bereits lieb gewonnenen Figuren zu begleiten. Besonders Ilva habe ich ins Herz geschlossen und es ist nett zu erfahren, wie es auch privat bei ihr weitergeht! Der Kriminalfall war zwar teilweise vorhersehbar, dennoch spannend aufgezogen und der flüssige und humorvolle Schreibstil der Autorin hat den positiven Gesamteindruck abgerundet! Ich freue mich schon jetzt auf eine Wiederkehr nach SPO im nächsten Krimi!