Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Buchkathi

Bewertungen

Insgesamt 239 Bewertungen
Bewertung vom 01.11.2024
Coco und die Revolution der Mode
Johannson, Lena

Coco und die Revolution der Mode


ausgezeichnet

Beeindruckende Frau, die wir von ganz unten nach ganz oben begleiten

Irgendwie hat doch jeder schon einmal von Coco Chanel gehört oder? Doch vermutlich denkt bei ihrem Namen jeder an die glamouröse Mode und weniger an ihre Biografie, die alles andere als rosig begann. Genau die bringt uns der Roman Coco und die Revolution der Mode nahe, sodass wir Gabriel Chanel, wie sie mit bürgerlichem Namen heißt, von ihrer Kindheit an bis zu ihrem großen Durchbruch kennenlernen können.
Mich interessieren solche besonderen Erfolgsgeschichten insbesondere dann, wenn sich die sogenannten einfachen Leute von ganz unten hocharbeiten. Gabriel Chanel wächst in ärmlichen Verhältnissen auf und muss früh miterleben, wie ihre Mutter an den Folgen der Armut stirbt. Ihr Vater kümmert sich mehr um sein eigenes Leben und die krummen Dinger, die er dreht, als um seine drei Töchter und zwei Söhne. Infolgedessen entledigt er sich seiner Mädchen, indem er sie in die Obhut einer Ordensgemeinschaft gibt, wo Gabriel und ihre Schwestern aufwachsen und das Nähen erlernen. Am Ende der Schulzeit schließlich werden sie zu ihren Großeltern gebracht, wo Gabriel mit ihrer fast gleichaltrigen Tante Adrienne eine echte Seelenverwandte und ihre Weggefährtin für die nächsten Jahre findet. Die Mädchen halten sich mit dem Nähen und Ausbessern über Wasser, bis Gabriel zu immer größeren Zielen strebt.
Gabriel ist schon immer die Starke unter den Schwestern und sieht sich in der Verantwortung zumindest sie drei zusammenzuhalten. Doch auch ihre Träume will sie verfolgen und endlich aus der Armut herauskommen. Das verfolgt sie mit einer beeindruckenden Beharrlichkeit und setzt dabei mehr auf ihr eigenes Können als auf eine vorteilhafte Hochzeit, wie es vielleicht damals der einfachere Weg gewesen wäre. Sie lässt sich von nichts unterkriegen und ist trotz der ambitionierten Ziele sympathisch und lustig. Sie verliert die Freude nicht am Leben und findet später sogar die Liebe. Und obwohl auch die nicht so läuft, wie es sich wünschen würde, lässt sie sich nicht unterkriegen. Das macht sie nur noch mehr bewundernswert. Spannend fand ich auch, wie sie immer ein Gespür dafür hatte, was es gerade braucht, um voran zu kommen und wie sie das trotz des ersten Weltkriegs vorangetrieben hat.
Besonders gut hat mir auch gefallen, dass wir Coco mit einem geschichtenartigen Schreibstil kennenlernen und mit ihr durch die prägendsten Erlebnisse gehen und sie so richtig in Aktion erleben. Coco ist mit diesem Buch ein richtiges Vorbild geworden, die zeigt, dass man beharrlich und dennoch liebevoll sein kann. Es war mir eine große Freude sie kennenlernen zu dürfen.

Bewertung vom 31.10.2024
Drei
Dreyer, Clemens

Drei


sehr gut

Coole Idee

Manchmal sitze ich vorm Anzeigenblättchen und sehe ein bestimmtes Gemüse im Angebot und frage mich, was ich daraus wohl kochen könnte. Kennt Ihr das? Wie praktisch wäre es da, wenn man ein Kochbuch hätte, wo man nach diesem speziellen Gemüse sucht und direkt drei verschiedene Rezepte dazu präsentiert bekommt. Genau so geht dieses Kochbuch vor.
Hier werden zwanzig gängige Zutaten präsentiert und zu ihnen mehr oder weniger ausgefallene Rezepte. Diese sind so sortiert, dass jede der 20 Zutaten ein eigenes Kapitel hat, in dem sich die drei Rezepte finden. Sie gehören der klassischen Küche, dem mediterranen Repertoire oder der asiatischen Genusswelt an und bieten mal etwas Neues. Ich mag die Idee, dass man nach den Zutaten suchen kann und dazu Rezepte findet. Das ist nicht nur für mein beschriebenes Anzeigenblättchenbeispiel praktisch, sondern hilft auch bei der Verwertung von Resten.
Die Anleitungen zum Nachkochen finde ich leicht und verständlich beschrieben und auch die Bilder machen Lust zum Nachkochen. Ganz besonders habe ich mich auch über die einzelnen Querverweise gefreut, was wozu passt. Lediglich die Kalorienangabe zu den einzelnen Rezeptideen könnte für meinen Geschmack noch ergänzt werden.
Von mir gibt es ein fettes Lob für diese coole Idee eines Kochbuchs. Für meinen Geschmack darf es diese Rezeptanordnung rund um Zutaten gerne nochmal geben mit mehr klassischer Küche und etwas weniger asiatisch angehauchten Rezepten, weil das nicht ganz so mein Geschmack ist.

Bewertung vom 31.10.2024
Italien - unsere Liebe
Maiwald, Stefan

Italien - unsere Liebe


ausgezeichnet

Eine schöne Mischung aus Kochen und Schmökern

Die perfekte Beschreibung des italienischen Lebensgefühls, angereichert mit vielen tollen Rezepten und Bildern, so könnte man diese Mischung aus Kochbuch und Italienguide wohl am besten beschreiben.
Dieses Buch startet mit ganz viel Liebe und zwar der Liebe zu Italien. So ist es nicht verwunderlich, dass zunächst Bilder der schönsten Orte in Italien präsentiert werden und wir lesen dürfen, was wir Deutsche so an Italien bewundern. Danach gibt es viele interessante Informationen zu Italien und zu den potenziellen Fettnäpfen für Nichtwissende, so zum Beispiel, dass der Italiener Spaghetti bolognese, wie wir sie lieben, gar nicht kennt und in der Form auch nicht kochen würde. Die Autoren nehmen uns dann mit in verschiedene Lebenssituationen in Italien, wie beispielweise an den Strand, in die Bar oder in die Welt des Genusses. In diesen Kapiteln werden weitere interessante Fakten geteilt, Erlebnisse beschrieben und schließlich passende Rezepte präsentiert. Nicht nur die Erzählungen, sondern auch die Rezepte punkten mit einnehmenden Bildern. Die Rezepte sind leicht verständlich geschrieben und machen Lust, mit dem entsprechenden Gefühl, was die Texte vermittelt haben, direkt mit dem Nachkochen zu starten.
Das Buch ist für mich eine herrliche Mischung aus einer Ode an Italien und einer Rezeptsammlung, mit der man sich ein Stück Italien nachhause holen kann.

Bewertung vom 31.10.2024
La Cucina Romana - Die Trattoria-Küche der Signora Lella
Trabalza, Renato

La Cucina Romana - Die Trattoria-Küche der Signora Lella


sehr gut

Echte italienische Küche leicht erklärt, aber mit viel Fleisch

Meine Kenntnisse der italienischen Küche haben sich bisher auf die gängigen Pizza- und Nudelgerichte beschränkt. Und weil ich die so gerne esse, habe ich mit diesem Kochbuch den Schritt gewagt, mich auch den gehobenen italienischen Gerichten zu öffnen.
In Cucina Romana spürt man richtig das italienische Lebensgefühl, was durch atmosphärische Bilder untermalt wird. Neben den Rezepten bekommen wir auch immer wieder Einblicke in Sora Lellas Leben und in ihre Trattoria, sodass dieses Kochbuch auch gleichzeitig eine kleine Biografie sein könnte. Die Rezepte die zusätzlich mit uns geteilt werden, sind in Kapitel unterteilt, die sich weitestgehend an den gängigen Zutaten orientieren. Die Rezeptideen selbst gehören der echten italienischen Küche an und sind nichts, was man aus der einfachen Pizzeria um die Ecke kennt. Das hat mir bei einigen Nudelgerichten zum Beispiel sehr gut gefallen. Bei anderen Gerichten wie den Kutteln oder dem Milchlamm war es dann nicht mehr ganz mein Geschmack. Dennoch mochte ich die Unterteilung in Geschichten und Rezepte. Auch die Art, wie das Vorgehen beim Kochen beschrieben wird, ist leicht verständlich und gut nachzuvollziehen.
Da es aber nicht alles meinem Geschmack entsprochen hat und daher meine Erwartungen nicht ganz getroffen wurden, kann ich nur 4 Sterne geben, freue mich aber, etwas Neues ausprobiert zu haben.

Bewertung vom 31.10.2024
kali orexi - Deutscher Kochbuchpreis 2024 Gold
Karapanagiotidis, Kon;Karapanagiotidis, Sia

kali orexi - Deutscher Kochbuchpreis 2024 Gold


ausgezeichnet

Richtig lecker und leicht gemacht!

Ich esse sehr gerne griechisch, aber für mich sind die Beilagen und Gemüsegerichte oft viel ansprechender als Gyros, Souflaki und co. Mit dieser Vorliebe bin ich zu dem griechischen Familienkochbuch Kali Orexi gekommen, das ausschließlich vegetarische und vegane Rezepte der griechischen Küche präsentiert.
Nach einem Einstieg mit den Basics der griechischen Küche unterteilen sich die Rezepte in die nachfolgenden Kategorien: Mezze und kleine Gerichte, Salate, Suppen und Gemüsegerichte, Pasteten, Teigtaschen und Brot, Nudeln, Reis und Hülsenfrüchte sowie Desserts, Gebäck und Kaffee. Hier findet sich alles, was das Herz begehrt und es gibt zu jeder Idee, ein Hinweis, wie man das jeweilige Gericht vegan oder glutenfrei hinbekommt. Das hat mir wirklich gut gefallen. Genauso super fand ich die Bilder sowohl von den Gerichten als auch von den Familienfeiern und zur Unterstreichung der Atmosphäre beim griechischen Essen. Hin und wieder gab es zu den komplexeren Arbeitsschritten ja auch Schritt für Schritt Bilder wie zum Beispiel bei dem griechischen Nudelauflauf. Normalerweise waren aber auch die einfachen schriftlichen Anleitungen so gut verständlich, dass ich alles gut umsetzen konnte.
Vieles von den griechischen Rezepten habe ich schon selbst ausprobiert und bin wahrlich begeistert von diesem Kochbuch!

Bewertung vom 29.10.2024
Lieblingsrezepte aus deinem Airfryer
Dusy, Tanja

Lieblingsrezepte aus deinem Airfryer


ausgezeichnet

Ein Hoch auf die Heißluft-Fritteuse

Wir lieben unsere Heißluft-Fritteuse sehr, weil sie einfach die Weltbesten Pommes macht, bei denen man zumindest ein nicht ganz so schlechtes Gewissen haben muss. Gut, wir machen damit auch hin und wieder Hähnchen. Fischstäbchen und Co.,aber darüber hinaus nicht viel mehr. Die Augen darüber, wie viel mehr man mit der Heißluft-Fritteuse mach kann, hat uns dieses Kochbuch geöffnet.
Besonders gut haben mir die Tipps zu Anfang des Kochbuchs gefallen, die auch einmal die nützlichsten Küchenutensilien für den Airfryer vorstellen. Von einfachen Rezepten zu Beilagen wie selbst gemachten Pommes bis hin zu frischen Fish und Chips und auch ausgefallenere Sachen wie Avocado-Toast finden sich in diesem Kochbuch. Diese Abwechslung macht es natürlich leicht, den Airfryer noch häufiger zu nutzen und hat mich wirklich überzeugt. Dabei unterteilen sich die Rezepte in Snacks, Vegetarisches, Fisch und Fleisch und Süßes. Wer hier nichts findet, ist selbst schuld!
Die Rezepte selbst sind überhaupt nicht kompliziert, brauchen relativ wenig Zeit und sind sehr gut beschrieben und erklärt. Vor allem die Bilder machen Lust, direkt den Airfryer anzuschmeißen.
Meine Lieblinge waren neben den selbstgemachten Pommes, die Spinat-Ricotta-Teilchen, die Fish&Chips und die Pasta-Chips mit Feta-Dip, wobei wir letzteren auch gerne einfach nur als Dips fürs Brot machen, weil er so lecker schmeckt.
Wer also bislang dachte, der Airfryer wäre so ein Küchengerät, was man nur alle Jubeljahre mal hervorholt, der sollte seine Meinung mit diesem Kochbuch revidieren!

Bewertung vom 29.10.2024
Veggie for Family - Erweiterte Neuausgabe
Cramm, Dagmar von;Pfannebecker, Inga;König, Michael

Veggie for Family - Erweiterte Neuausgabe


ausgezeichnet

Vegetarische Gerichte einfach und familientauglich

Wenn man vor zwanzig Jahren ein vegetarisches Kochbuch für Familien herausgebracht hätte, wäre das vermutlich eher ein Nischenprodukt geblieben. Doch die vegetarische Küche erfreut sich immer mehr Beliebtheit und das nicht nur in Singlehaushalten. Mit diesem vegetarischen Kochbuch für Familien kommen nicht nur viele vegetarische Rezepte in den Haushalt, sondern auch alle Hintergrundinformationen, die es braucht. Wer sich also mit dieser Ernährungsform beschäftigen möchte – und sei es auch nur, weil man etwas weniger Fleisch essen möchte statt direkt komplett zu verzichten – ist hier genau richtig.
Schön finde ich, dass die Rezepte saisonal angeordnet sind, sodass sich Ideen für den Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden, die sich daran orientieren, welche Zutaten gerade vorrangig angeboten werden. Die Rezepte selbst sind originell, aber dennoch familientauglich, dauern nicht allzu lange und ihre Anleitungen sind leicht verständlich. Sie reichen von kleinen Ideen, wie besonders belegten Broten oder Pestorezepten und Suppenanleitungen bis hin zu ganzen Gerichten. Besonders gut haben mir die Bilder und die Nährstoffangaben zu jedem Gericht gefallen, die es leichtmachen, darauf zu achten, eine gesunde Nährstoffzusammensetzung zu sich zu nehmen. Zu der Nährstoffthematik gibt es in den Hintergrundinformationen ein eigenes Kapitel, was speziell darauf eingeht, welche Nährstoffe bei vegetarischer oder veganer Ernährung fehlen und welche Nahrungsergänzungsmittel es dann braucht. Auch zu den Angaben, wie viel eine normale Portion je für ein Kind oder einen Erwachsenen beinhaltet, fand ich sehr hilfreich.
Mir hat dieses Kochbuch wirklich gut gefallen, auch wenn wir nicht vegetarisch leben, sondern nur gerne öfters mal fleischlos kochen.

Bewertung vom 29.10.2024
Was war denn da los?!
Melching, Felix;Neuhäuser, David

Was war denn da los?!


sehr gut

Besondere geschichtliche Begebenheiten dokumentationsartig präsentiert

Ein Buch über geschichtliche Ereignisse, das hört sich irgendwie angestaubt an und wird diesem Sachbuch hier gar nicht gerecht. Denn das, was Was war denn da los?! bietet, ist vielmehr eine Ansammlung an besonderen Begebenheiten oder Vorgängen in der Historie, die spannend und zugleich gar nicht so bekannt sind. Mich jedenfalls hat der Titel neugierig gemacht und ich bin nicht enttäuscht worden.
Mein geschichtliches Interesse äußert sich eigentlich nicht darin, dass ich beispielsweise die komplette Geschichte des alten Ägyptens chronologisch nacheinander in Büchern und Filmen durcharbeite. Ich würde es eher als punktuelles Interesse beschreiben, das mich gerne Dokumentationen zu speziellen Gegebenheiten oder einzelnen Aspekten aus der Geschichte ansehen lässt. So ungefähr, wie eine Dokumentation zu gezielten Aspekten, würde ich das beschreiben, was in den einzelnen Kapiteln dieses Buches beschrieben wird. Spannend dabei fand ich, dass es sich um keine Inhalte handelt, die man schon hundert Mal im Fernsehen gesehen oder in Schulbüchern gelesen hat. Es waren Inhalte, die mich neugierig gemacht haben, weil sie mir neu waren. So hat mich beispielsweise das Kapitel, wie die Naziverbrecher zu hunderten aus Deutschland geflohen sind und wer ihnen geholfen hat, sehr gefesselt und ich habe viel Spannendes gelernt. Dazu hat nach meinem Empfinden auch der Erzählstil beigetragen, der zwar präzise und detailliert berichtet, aber es dennoch nicht langweilig werden lässt. Cool fand ich auch, dass am Ende jedes Kapitels ein QR-Code zu finden war, zu der jeweiligen Podcast-Folge, die dieses Ereignis thematisiert hat.
Mir hat es gut gefallen und ich habe viel gelernt und mich gleichzeitig gut unterhalten gefühlt.

Bewertung vom 29.10.2024
Seelenfutter! Das Goldene von GU

Seelenfutter! Das Goldene von GU


ausgezeichnet

Leckerschmecker macht graue Tage bunt

Kennt ihr das, wenn der Tag so richtig stressig, anstrengend und irgendwie nicht wirklich zufriedenstellend war? Dann habe ich immer das Gefühl, ich müsste als Ausgleich etwas Leckeres essen. Offensichtlich haben dieses Bedürfnis noch mehr Menschen, zumindest lässt das Kochbuch Seelenfutter von GU das vermuten. Oder aber sie haben das Kochbuch nur für mich herausgebracht. Dann würde ich mich jetzt revanchieren und teilen, wie gut ein leckeres Essen nach so einem Tag tut.
Damit das Versprechen, sich glücklich und zufrieden zu kochen mit diesem Kochbuch, in Erfüllung geht, gibt es Rezepte in den Kategorien Kleine Seelentröster (also Snacks), Yummie Veggies (also vegetarische Gerichte), Feelgoods mit Fisch und Fleisch und süßer Seelenbalsam. Da ist wirklich für jeden etwas dabei. Zeitlich gesehen trifft das übrigens auch zu, von sehr aufwendigen Gerichten bis hin zu schnell Gemachtem findet sich alles und ist auch immer mit dem genauen Zeitbedarf beschrieben, jeweils unterteilt in Vorbereitungs- und Garzeit. Besonders gut gefallen mir nach den Rezepten auch die Tipps, insbesondere die Tausch-Tipps, die Hinweise geben, welche Lebensmittel durch welche anderen ersetzt werden können. Das hilft vor allem wählerischen Genießern wie mir, die nicht unbedingt Fan von allen Lebensmitteln sind und gerne mal etwas auswechseln. Das Tüpfelchen auf dem I in diesem Buch sind natürlich wieder die Bilder, die sofort Appetit machen und mir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.
Meine Highlights in diesem Kochbuch waren vor allem die Schafskäse-Spinat-Pide, die Kartoffelpuffer, die Käsespätzle und die Krautwickel nach Großmutters Art. Aber auch alle anderen Rezepte haben mich total überzeugt und schmecken mir wunderbar auch an superguten Tage. Dieses Kochbuch hat auf jeden Fall Potenzial meine Lieblingsrezept-Sammlung zu werden!

Bewertung vom 29.10.2024
Iss deine Psyche gesund
Riedl, Matthias

Iss deine Psyche gesund


ausgezeichnet

Gut erklärt und spannende Erkenntnisse

Wie sagt man so schön: In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. Dieser Spruch aus der Antike ist wohl leicht daher gesagt, aber umso schwerer mit Leben zu füllen. Schließlich bedeutet gesunder Körper in diesem Kontext wohl nicht nur sportlich oder normalgewichtig. Bei der Verbindungherstellung zwischen einer guten Ernährung und der Gesundheit des Geistes hilft dieser Ratgeber mit dem Titel Iss Deine Psyche gesund.
Doktor Matthias Riedl hilft uns mit seinem Buch dabei, sowohl diese Verbindung zwischen dem, was wir essen und unserer Psyche herzustellen, als auch bei der Umsetzung. Denn nach den theoretischen Erläuterungen schließen sich 100 einfache Rezepte an, die sich sogar in einem 4 Wochen Plan zusammenführen lassen. Besonders gut gefallen haben mir die Erläuterungen dazu, wie Darm und Gehirn zusammenwirken und wie sich dann auch Entzündungen auf unsere Psyche auswirken können. Natürlich gilt das auch zu den weiteren Erklärungen zum Mikrobiom und den glücklich machenden Hormonen Serotonin und Dopamin. Für mich als nicht Mediziner waren sie dennoch gut verständlich, aber dennoch mit so vielen Details, dass ich es nicht nur oberflächlich, sondern in Gänze begreifen konnte. Die zusätzlichen Seiten mit Hinweisen, welche Lebensmittel das Mikrobiom oder zum Beispiel die Glückshormonbildung unterstützen haben mir dann die nötige Praxis gegeben und perfekt zum 4 Wochen-Plan und den Rezepten übergeleitet.
Bei den Rezepten haben mich neben der guten Anleitung vor allem die farbigen Punkte begeistert, die kurz darstellen, auf welchen Effekt der Psyche sich dieses Rezept positiv auswirkt: zum Beispiel ob es Zutaten enthält, die einen guten Schlaf fördern oder solche, die die Konzentration unterstützen. Als kleinen Kritikpunkt hätte ich mir nur noch zu jedem Rezept ein Bild gewünscht.
Alles in allem finde ich dieses Buch aber sehr gelungen und nehme viele Erkenntnisse mit in meine Ernährung!

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.