BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 79 Bewertungen| Bewertung vom 04.04.2016 | ||
|
Die Strömung / Olivia Rönning & Tom Stilton Bd.3 Das Autorenduo Cilla und Rolf Börjlind schreibt normalerweise Drehbücher, wenn es nicht an dieser Serie um Oliva Rönning und Tom Stilton schreibt. Auch bei diesem Band merkt man das gleich wieder auf den ersten Seiten, wo filmreif beschrieben wird, wie sich 2005 in Stockholm vier Männer treffen, die ein "Neues Reich" gründen wollen. Am Ende ihres Barbesuchs geschieht etwas, aber der Leser weiß nicht, was es ist, denn wie schon in den ersten beiden Büchern wird dieses Ereignis erst viel später im Buch wieder aufgenommen.. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 04.04.2016 | ||
|
Vor hundert Jahren und einem Sommer Es gibt kein Buch, mit dem ich „Vor hundert Jahren und einem Sommer“ vergleichen könnte – das war ein ganz neues Leseerlebnis für mich. |
|
| Bewertung vom 04.04.2016 | ||
|
Die Schneelöwin / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.9 Ein neues Buch von Camilla Läckberg. Das heißt für mich: Zimtschnecken backen, Kaffee kochen und mich mental nach Fjällbacka begeben! Es gibt so viele Krimiserien, in denen das Privatleben der Ermittler wichtig ist und sich weiterentwickelt, aber es gibt keine andere Serie, bei der jeder neue Band für mich eine Art Wiedersehen mit alten Freunden darstellt. |
|
| Bewertung vom 16.09.2015 | ||
|
Straße nach Nirgendwo / Sheridan Grant Bd.2 (Restauflage) Am Ende von "Sommer der Wahrheit" setzt sich Sheridan ins Auto und fährt los … und dann war Schluss. Ich dachte: das kann nicht sein; ich muss doch wissen, wie es weitergeht! Ob die Autorin zu diesem Zeitpunkt schon an einen zweiten Band gedacht hatte, weiß ich nicht, aber ich war sehr überrascht, als ich die Ankündigung zu "Straße nach Nirgendwo" gesehen habe und musste natürlich sofort weiterlesen. |
|
| Bewertung vom 01.09.2015 | ||
|
"Worte in meiner Hand" ist ein historischer Roman, der diese Bezeichnung absolut verdient. Im Gegensatz zu vielen anderen historischen Romanen verzichtet er auf jede Effekthascherei und "Action", sondern lebt von seiner Authentizität. |
|
| Bewertung vom 18.08.2015 | ||
|
Die ehemalige Krankenschwester Dunja ist zurück in ihr altes Dorf bei Tschernobyl gezogen. Natürlich ist es sehr einsam, da nur ein paar alte Leute zurückgekehrt sind. Dunjas Tochter lebt in Deutschland, die Enkelin hat sie noch nie gesehen. Gleich im ersten Absatz steht ein Satz, der für mich den Ton dieses Buches festlegt und sehr viel über Baba Dunja aussagt. Über den verrückten Hahn ihrer Nachbarin sagt sie: "Ich glaube nicht, dass es mit der Strahlung zu tun hat. Man kann sie nicht für alles, was blöd zur Welt kommt, verantwortlich machen." 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 24.07.2015 | ||
|
Und morgen du / Fabian Risk Bd.1 Ich habe schon viele Krimis, auch mit Serienmördern, gelesen, aber hier hat mich der Einfallsreichtum des Autors wirklich überrascht! Ich weiß (und hoffe) nicht, ob dass das alles in Realität so funktionieren würde, doch beeindruckend sind die Ideen schon. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|






