Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
marielu
Wohnort: 
Mainbernheim

Bewertungen

Insgesamt 190 Bewertungen
Bewertung vom 10.01.2024
Höllenfeuer (eBook, ePUB)
Grandl, Peter

Höllenfeuer (eBook, ePUB)


sehr gut

Erschreckendes Szenario

Zum Inhalt:
München, 12. September in der Münchner U-Bahn, völlig unerwartet erfolgt ein terroristischer Anschlag. Was zunächst aufgrund einer Schießerei einigermaßen glimpflich aussieht, entpuppt sich als ein Anschlag mit ungeahnten Folgen. Sofort werden alle Institutionen und Behörden in Alarmbereitschaft versetzt und der Ausnahmezustand ausgerufen. Während die Ärzte noch eruieren, mit welcher Substanz die Leute in Kontakt gekommen sind, wird als leitender Ermittler der Generalbundesanwaltschaft der Kriminalhauptkommissar Torge Prager vom BKA eingesetzt. Zusammen mit dem Kriminalhauptkommissar vom BLKA, Walter Erdmann, gilt es nun so schnell wie möglich die Hintermänner zu finden und einen weiteren Anschlag zu verhindern. Ein Hauptverdächtiger wurde in dem Zahnarzt Laid Abaaoud schnell gefunden. Doch die Leiterin der AG BIRGiT, Antonia Borchardt, ehemalige Freundin von Prager, ist von Laids Unschuld überzeugt.

Meine Meinung:
Dies ist mein erstes Buch von Peter Grandl, der bereits mit seiner Turm-Reihe gehypt wird. Der Autor beschreibt ein grauenvolles Szenario, mitten in Deutschland. Die Beschreibungen sind so realitätsnah, dass das Kopfkino sofort anspringt, dazu der Gedanke, wie schnell so etwas tatsächlich passieren kann.
Welche Ämterstrukturen in Gang gesetzt werden und wer wofür zuständig ist, zeigt der Autor gut auf. Ich bin wirklich überrascht, wieviel im Hintergrund abläuft, und deshalb wunderte es mich nicht, dass viele Personen, die lebensnah dargestellt wurden, in der Geschichte vorkommen. Durch die verschiedenen Sichtweisen erhält der Leser einen tieferen Einblick in die Strukturen, aber auch in die unterschiedlichen Motive.
Peter Grandl veranschaulicht aber auch, was im Namen von Religion, Fanatismus und Hass getan oder verlangt wird, und das nicht nur bei dem Attentäter, sondern auch im Hause des Innenministers Himmel.
Hauptkommissar Torge Prager war mir zunächst nicht sehr sympathisch, da es mich ärgerte, wie sehr er sich gleich auf den Zahnarzt Laid Abaaoud eingeschossen hat. Meine Favoriten in der Story sind jedoch Sanitäter Hamid und seine Verlobte, die Ärztin Inidra, die sich stark engagieren.
Die gemeinsame Vergangenheit von Prager und Antonia Borchardt fand ich jedoch zeitweise etwas überflüssig und dämpfte ein wenig die Spannung.

Fazit:
Ein gut durchdachter, realitätsnaher Politthriller mit einem erschreckenden Szenario.

Bewertung vom 04.01.2024
Drei Magier und eine Margarita (eBook, ePUB)
Marie, Annette

Drei Magier und eine Margarita (eBook, ePUB)


sehr gut

Toller Auftakt der Urban-Fantasy-Reihe

Zum Inhalt:
Victoria (Tori) wurde zum x-ten Mal gefeuert, da sie ihr Temperament nicht zügeln kann. Auf der Suche nach einem neuen Job gerät sie zufällig an die Stellenanzeige als Barkeeperin. Eine abgelegene Bar, die von außen nicht sehr vertrauenerweckend wirkt, lässt Tori jedoch nicht zögern, sich zu bewerben, denn sie kann es sich nicht leisten, wählerisch zu sein. Beim Probearbeiten kommt ihr Temperament wieder zum Vorschein, und sie überschüttet drei freche Typen mit Margarita. Doch statt gefeuert zu werden, wird Tori fest eingestellt. Rasch findet sie heraus, dass sie in der Bar einer Magier-Gilde arbeitet, nun versteht sie auch, weshalb die Gäste so speziell sind. Und mit den drei Typen Aaron, Kai und Ezra hat sie jetzt täglich zu tun. Mitten in einer Welt voller Magie muss sich Tori bald mit ihrem Mut und ihrer Tatkraft beweisen.

Meine Meinung:
Ein tolles Cover, das einem sofort ins Auge fällt und zusammen mit dem Klapptext wird die Neugier auf den 1. Teil dieser Reihe geweckt. Übersetzt von Jeannette Bauroth präsentiert uns die Autorin Annette Marie einen wundervollen Urban-Fantasy-Roman voller Witz, Charme, Spannung und Action. Erzählt wird aus der Perspektive von Tori in einem flüssigen Schreibstil.
Tori wirkt realistisch und ist mir sofort sympathisch. Sie lässt sich nicht alles bieten, hat das Herz auf dem rechten Fleck, rennt nicht vor Problemen davon und nimmt kein Blatt vor den Mund. Die drei Freunde Aaron, Kai und Ezra sind in ihrem Wesen so unterschiedlich und doch jeder auf seiner Art liebenswert. Die magische Welt, mit der Tori konfrontiert wird, hat die Autorin glaubwürdig in die reale Welt integriert und perfekt gemischt. Natürlich muss Tori über die Magier und die Gilde so einiges lernen und allzu schnell wird sie auch in einen Kampf der Magier verwickelt, doch sie weiß sich zu behaupten. Die Story war gut aufgebaut und auch ein Showdown fehlte nicht, sodass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Nun heißt es warten auf den 2. Teil, der voraussichtlich im Juni erscheint.

Fazit:
Ein toller Urban-Fantasy-Roman, voller Witz, Spannung und Action, der süchtig machen kann.

Bewertung vom 03.01.2024
Zero Days (eBook, ePUB)
Ware, Ruth

Zero Days (eBook, ePUB)


sehr gut

Auf der Flucht

Zum Inhalt:
Jack und ihr Ehemann Gabe werden von großen Unternehmen engagiert, um deren Sicherheitssysteme zu unterlaufen und so deren Schwachstellen zu finden. Doch eines Abends geht etwas schief und Jack wird verhaftet. Da sie weder Gabe noch den Auftraggeber erreichen kann, wird sie erst Stunden später entlassen. Müde kehrt sie nach Hause zurück und findet Gabe ermordet am Schreibtisch. Bei der Befragung durch die Polizei wird Jack schnell klar, dass sie unter Verdacht steht. Denn jemand setzt alles daran, Spuren zu legen, die eindeutig auf Jack hinweisen. Jack bleibt nichts Anderes übrig, als sich allein auf die Suche nach Gabes Mörder zu machen, um ihre Unschuld zu beweisen.

Meine Meinung:
Das Cover zeigt eine Frau auf der Flucht und ist deshalb gut gewählt, denn genau darum geht es, um eine Frau, die sich auf der Flucht vor der Polizei befindet. Jack ist mir auf Anhieb sympathisch. Zeit zum Trauern bleibt ihr nicht, und sie muss sich schnell entscheiden, was sie macht. Durch die Flucht der Protagonistin kommt Tempo in die Geschichte und hält so den Spannungsbogen. Von ihrer Schwester Helen und Cole, dem besten Freund ihres Mannes, erhält sie zeitweise Unterstützung. Ruth Ware kommt hier mit wenigen Protagonisten aus und weiß diese, mit ihrem flüssigen Schreibstil, in Szene zu setzen. Die Thematik der Sicherheitslücken von Apps fand ich interessant und hat mir einen kleinen Einblick gegeben. Mit Begeisterung habe ich Jack auf ihrer nicht ganz ungefährlichen und actionreichen Mission begleitet, war mir jedoch sehr schnell sicher, wen man im Auge behalten sollte.

Fazit:
Ruth Ware sorgt mit diesem temporeichen Thriller für kurzweilige Lesestunden.

Bewertung vom 15.12.2023
Kaltblütige Lügen / Die San-Diego-Reihe Bd.1 (eBook, ePUB)
Rose, Karen

Kaltblütige Lügen / Die San-Diego-Reihe Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Guter Auftakt der San Diego Reihe

Zum Inhalt:
Ein anonymer Tipp führt Detective Kit McKittrick und ihren Partner Basil „Baz“ Constantine zu einer vergrabenen Leiche eines vermissten Mädchens im Stadtpark. Ein weiteres Opfer des Serienkillers, der bereits seit 20 Jahren agiert. Hat der Täter dieses Mal einen Fehler begangen? Die Spur zum anonymen Tippgeber führt zu dem Psychologen Sam Reeves, der schnell unter Verdacht gerät. Da Kit den Psychologen sympathisch findet, ist sie verunsichert, ob sie ihrem Bauchgefühl noch trauen kann. Als eine weitere Leiche auftaucht, gerät Reeves immer mehr in den Fokus der Behörden.

Meine Meinung:
Der Serien-Auftakt einer neuen San-Diego-Reihe der Schriftstellerin Karen Rose hat mich mit seinem Klapptext neugierig gemacht. Wie bei den neueren Ausgaben dominiert auch hier der Name der Autorin das Cover. Die Autorin selbst kannte ich von ihrer Baltimore-Reihe, die ich vor etlichen Jahren gelesen habe. Nun fiel mir die Autorin wieder ins Auge. Der Schreibstil ist flüssig und in Erwartung, ob man dem Täter näherkommt, mit einer gewissen Spannung.
Bereits im Prolog lernt man die Ermittlerin Kit McKittrick im Jugendalter kennen und erklärt, weshalb sie später Ermittlerin bei der Mordkommission wird. Da schon recht bald ein Verdächtiger bzw. Täter präsentiert wird, war ich gespannt, wohin die Reise der Autorin führt. Kit, samt Pflegefamilie, war mir auf Anhieb sympathisch. Eine Ermittlerin, die alles gibt, um Fälle zu lösen und eine Familie, die zusammenhält und Wärme gibt. Mit dem Psychotherapeuten Sam Reeves wurde ich jedoch nicht warm. Er wirkte mir zu verunsichert und verängstigt, was vielleicht auch gerechtfertigt war, aber mit seinen in kursiv geschriebenen Gedanken wirkte er für mich mehr wie ein Teenager. Während des Lesens musste ich mich fragen, welche Protagonisten spielen hier eigentlich die Hauptrolle? Sicher, Kit McKittrick ermittelt, aber wichtige Hinweise findet Sam Reeves, was ich nicht unbedingt realistisch fand. Den Täter selbst konnte ich nicht so leicht ausmachen, ich hatte zwar eine Vermutung, die ich aber mehrmals verworfen bzw. überdenken musste. Der Showdown war spannend und hat so einige Längen ausgeglichen. Ehrlich gesagt, bin ich hier hin- und hergerissen. Teils geht es um eine interessante Story, teils war mir vieles einfach zu seicht, ich bin der Meinung, die Autorin kann das besser. Weil ich hoffe, dass es eine Weiterentwicklung der Figuren geben wird, werde ich sicherlich auch den 2. Teil lesen.

Fazit:
Interessanter Thriller, mit ausbaufähigen Protagonisten. Leider teilweise etwas zu seicht.

Bewertung vom 04.12.2023
Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4 (eBook, ePUB)
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4 (eBook, ePUB)


gut

Cozy-Crime

Zum Inhalt:
Ein Jahr ohne Mord haben sich die 4 Senioren des Donnerstagsmordclubs, Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim für das neue Jahr gewünscht. Leider gibt es schon bald einen neuen Toten. Der Antiquitätenhändler Kuldesh Shamar wird tot aufgefunden, offenbar hat er für einen Drogenhändlerring gearbeitet. Da Kuldesh jedoch ein Freund von Stephen, Elizabeths Mann war, muss natürlich ermittelt werden. Da das wertvolle Drogenpaket jedoch spurlos verschwunden ist, tauchen Dealer, Betrüger und weitere Ganoven auf, um das Paket zu finden. Bedauerlicherweise bleibt es dabei nicht nur bei einem Toten.

Meine Meinung:
Dies ist der 4. Band des Donnerstagsmordclub von Richard Osman, übersetzt wurde er von Sabine Roth. Das Cover gliedert sich wunderbar in die Vorgängerbände ein.
Da ich die ersten Teile nicht gelesen habe, fiel es mir zunächst schwer mir all die Namen zu merken und zuzuordnen, das fand ich zunächst etwas unübersichtlich. Die Protagonisten selbst blieben mir irgendwie fremd und vieles wurde leider nur oberflächlich behandelt. Die Handlung selbst ist zwar durch die Aktionen des Donnerstagsmordclubs und ihren Helfern skurril und interessant, aber nicht sehr spannend aufgebaut. Die Senioren ermitteln drauflos und scheuen sich nicht direkt in die Höhle der Ganoven zu stiefeln und direkte Fragen zu stellen. Nur gut, dass alle einigermaßen nett zu den Senioren sind. Um was es wirklich geht und wer als Täter infrage kommt, konnte ich gleich erahnen und war deshalb keine große Überraschung für mich.
Alles in allem ein kurzweiliger Cozy-Crime, mehr aber auch nicht. Meine Erwartungen aufgrund der guten Bewertungen der Vorgänger wurden leider nicht erfüllt.

Fazit:
Solider Cozy-Crime für kurzweilige Lesestunden, der mehr Spannung vertragen hätte.

Bewertung vom 28.11.2023
Stalking Jack the Ripper / Die grausamen Fälle der Audrey Rose Bd.1
Maniscalco, Kerri

Stalking Jack the Ripper / Die grausamen Fälle der Audrey Rose Bd.1


gut

Perfekt für Leser von Young Adult Romane

Zum Inhalt:
Audrey Rose führt 1888 in London ein privilegiertes Leben. Doch anstatt sich nur hübschen Kleidern und Teegesellschaften zu widmen, steht sie lieber im Keller ihres Onkels, um bei den Obduktionen von Leichen zu assistieren. Ab und zu erlaubt ihr Onkel ihr auch sich in seinen Vorlesungen zu setzen. Audrey interessiert sich brennend für die Gerichtsmedizin und ihr Wunsch ist es, sehr zum Missfallen ihres Vaters, dies zu studieren. Als die Opfer des berüchtigten Jack the Ripper auf den Seziertisch landen, stößt sie zusammen mit dem arroganten Studenten ihres Onkels Thomas Crasswell auf Ungereimtheiten. Wie ist diese Bestie, die auf brutalste Weise Frauen tötet, zu stoppen? Audrey und Thomas ermitteln teils unabhängig, teils gemeinsam um den Täter zu stellen, dabei ist Audrey diesem näher als sie denkt.

Meine Meinung:
Das Cover sowie Titel haben mich magisch angezogen. Die junge Frau in ihrem grünen Kleid, ein Stilett in der Hand, Teile von London auf dem Rockteil, wirklich gut gemacht. Übersetzt wurde das Buch von Diana Bürgel. Autorin Kerri Maniscalco schreibt hier einen Roman, in dem die junge Audrey die Taten von Jack the Ripper genauer betrachtet, um ihn dann zu stellen. Historische Abwandlungen sind der künstlerischen Freiheit geschuldet und schmälern keineswegs das Lesevergnügen. Leider bin ich mit den Protagonisten nicht richtig warm geworden. Trotz guter Story, perfekten Setting und tollen Schreibstil bin ich hin- und hergerissen. Vielleicht habe ich aber auch etwas Anderes erwartet. Die permanente Spannung, die ich mir aufgrund des Klapptextes erhoffte, fehlte mir. Die wunderschöne Kleidung von Audrey wurde genauso detailreich beschrieben wie die blutigen Opfer des Rippers, und dies würgte manchmal die Spannung richtig ab. Audrey ist ein Teenager und durchaus an den schönen Dingen des Lebens genauso interessiert wie an dem Beruf der Gerichtsmedizin. Daneben durfte die klassische Young Adult Liebesgeschichte natürlich nicht fehlen, die die Autorin gekonnt mit eingebunden hat. Für Leser, die sich bei den Romanen für Junge Erwachsene wohlfühlen, ist dies sicherlich ein perfektes Buch. Mich konnte die Story jedoch persönlich nicht ganz abholen.

Fazit:
Young Adult Roman auf der Suche nach Jack the Ripper, mir jedoch hat die dauerhafte Spannung gefehlt.

Bewertung vom 27.11.2023
Dieses schöne Leben (eBook, ePUB)
Brammer, Mikki

Dieses schöne Leben (eBook, ePUB)


sehr gut

Tiefsinnige Geschichte

Zum Inhalt:
Die 36-jährige Clover arbeitet als Sterbe-Doula in New York und gibt sich voll und ganz ihrem Beruf hin. Fürsorglich begleitet sie Sterbende auf ihren letzten Weg. Ausschlaggebend für die Wahl ihres Berufes war der plötzliche Tod ihres Großvaters, als Clover ein Auslandsjahr absolvierte. Er, der sie aufgenommen hat, als ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben kamen, sie liebevoll mit Büchern, Wissen und Ritualen großgezogen hat, musste der Welt alleine Lebewohl sagen. Ein Umstand, unter dem sie heute noch leidet. Doch zwischen Beruf und ihren einsamen Abenden scheint Clover selbst das Leben zu verpassen. Nur gut, dass die quirlige neue Nachbarin Sylvie zu ihr Kontakt sucht. Als Clovers neue Patientin Claudia von ihrer großen Liebe erzählt, setzt Clover alles daran, diesen Mann zu finden, dabei entdeckt sie, wie schön das Leben sein kann.

Meine Meinung:
Das Cover finde ich wunderschön. Mikki Brammers Buch – Dieses schöne Leben -, übersetzt von Carolin Müller, beschäftigt sich überwiegend mit dem Sterben und dem Tod, aber auch mit dem Leben. Fand ich den Anfang etwas zäh, so kam nach ca. 90 Seiten mehr Bewegung in das Buch. Der natürliche Umgang mit dem Sterben und dem Tod hat mir sehr gut gefallen. Zu keiner Zeit fand ich das Buch düster, sondern lebensbejahend, was sicherlich Mikki Brammers ruhigen, gefühlvollen Schreibstil zu verdanken ist. Unabhängig von der Geschichte wird einem bewusst, wie wenig sich Familien, nicht nur im Buch, sondern auch im wahren Leben, über den eigenen Tod unterhalten, dabei gehört dieser doch zum Leben. Clovers Einsamkeit ist spürbar dargestellt, umso mehr freute ich mich, dass sie sich während der Geschichte weiterentwickelt hat, denn sie muss neben ihren Beruf den einsamen Tod ihres Großvaters verarbeiten und sich dem Leben stellen. Claudias Geschichte war ebenfalls sehr interessant und so konnte ich Clover sehr gut in ihren Bemühungen verstehen, Claudia zu einem guten Abschluss ihres Lebens zu verhelfen. Brammer hat mir in diesem Buch nicht nur eine bewegende und lebensbejahende Story mit Tiefgang geschenkt, sondern auch einen neuen Blickwinkel auf das Sterben, den Tod und das Leben.

Fazit:
Ein lesenswerter Roman über das Leben, das Sterben und den Tod ohne groß auf die Tränendrüse zu drücken.

Bewertung vom 09.11.2023
Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen / Die mörderischen Cunninghams Bd.1 (eBook, ePUB)
Stevenson, Benjamin

Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen / Die mörderischen Cunninghams Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Wer hat wen auf dem Gewissen?

Zum Inhalt:
Familientreffen in einem abseits gelegenen Skiressort, sehr zum Missfallen von Ernest (Ernie) Cunningham. Der Grund, die Entlassung seines Bruders Michael. Da Ernie damals seinen Bruder wegen Mordes angezeigt hat, wurde er von der Familie weitestgehend ignoriert, besonders von seiner Mutter Audrey.
Schon kurz nach Eintreffen der Familie wird ein Toter aufgefunden. Zwar wird Michael wegen Mordverdacht von dem örtlichen Polizisten festgenommen, doch dieser war zu der Tatzeit noch gar nicht in dem Ressort. Da ein Schneesturm aufzieht, wird Michael kurzerhand in die Trockenkammer inhaftiert. Ironischerweise vertraut Michael nur Ernie und will dessen Hilfe, denn es gibt noch ein Geheimnis zu dem damaligen Mord, der offenbar mit dem Tod von Michaels und Ernies Vater zusammenhängt. Ernie, Krimiratgeberautor, bleibt nichts anderes übrig, als sich den Hinweisen zu stellen und zu ermitteln, denn der Mörder ist noch unter ihnen und niemand weiß, auf wen er es als nächstes abgesehen hat.

Meine Meinung:
Benjamin Stevensson präsentiert in einem flüssigen Schreibstil einen originellen, interessanten Kriminalroman mit unterschwelliger Spannung, der für kurzweilige, unterhaltsame Lesestunden sorgt. Erzählt wird aus der Sicht von Ernie und als Krimiratgeberautor gibt er zwischendurch auch Hinweise, worauf der Leser seine Aufmerksamkeit zu richten hat oder nicht. Dabei bemerkt er auch die 10 Regeln für einen fairen Kriminalroman von Ronald Knox und den Detection Club. Unter diesen Gesichtspunkten schreibt er die Begebenheiten auf. In der Familie Cunningham hat jeder eine Kleinigkeit zu verbergen, ob deshalb alle Mitglieder schuld am Tod eines Menschen sind, muss der Leser entscheiden. So nach und nach wird man mit der Lebensgeschichte der Cunninghams konfrontiert, dabei erfährt gerade Ernie sehr viel aus seiner Kindheit, das einiges in einem anderen Licht erscheinen lässt. Um als Leser auf der richtigen Fährte zu bleiben, heißt es, sich jedes Detail genau zu merken. Viele lose Spuren aus der Vergangenheit fügen sich so nach und nach zusammen, bis am Ende Ernie, ganz nach Manier des Detection Club, in der Bibliothek die Zusammenhänge den noch übrigen Anwesenden samt Mörder präsentiert. Das Augenmerk liegt hier ganz klar auf der gesamten Geschichte, deshalb habe ich Seite für Seite regelrecht verschlungen, um alles zu erfahren. Ja, es gibt ein paar kleine Stellen, die ich nicht ganz nachvollziehen konnte und ich hatte mit meinem Gefühl recht, wer der Täter ist. Doch trotzdem wurde ich zum Schluss überrascht.

Ich freue mich auf jeden Fall auf den nächsten Teil mit dem Titel
Die mörderischen Cunninghams – Jeder im Zug ist verdächtig, der 2024 erscheint.

Fazit:
Wer einen Kriminalroman nach den Regeln des Detection Club und einer originellen Handlung liebt, findet unterhaltsame Lesestunden zum Miträtseln.

Bewertung vom 08.11.2023
Love Will Tear Us Apart / The Stranger Times Bd.3 (eBook, ePUB)
McDonnell, C. K.

Love Will Tear Us Apart / The Stranger Times Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

3. Teil der Stranger Times Reihe

Zum Inhalt:
Vincent Benecroft, Chef des Verlages Stranger Times, konnte den Tod seiner Frau nie begreifen. Plötzlich wird ihm eine Nachricht übermittelt, die die Vermutung nahelegt, dass seine Frau noch lebt. Jähzornig wie eh und je macht er sich auf die Suche nach einer Möglichkeit seine Frau zu finden. Gerade jetzt, wo Hannah Willis Knall auf Fall die Stranger Times verlassen hat, ist Benecroft unzuverlässig und abgelenkt. Die neue stellvertretende Chefredakteurin Betty bringt zwar viel Wirbel in den Laden, doch alle fragen sich, wer sie überhaupt ist. Während Benecroft sich seiner verzweifelten Suche hingibt und Hannah in einem New-Age-Zentrum einer Promi-Sekte scheinbar nach Erholung und inneren Frieden sucht, spielen dunkle Mächte ein böses Spiel.

Meine Meinung:.
Ich gebe es zu, ich bin süchtig nach Stranger Times und seinen chaotischen, verschrobenen Protagonisten, die man einfach lieben muss. Das Cover passt wundervoll zu den beiden Vorgängern.
Gestartet wird wie gewohnt mit einzelnen Handlungssträngen, die jeder einzeln oder in kleinen Teams der Stranger Times nachgeht. Alle machen eigentlich, was sie wollen. Britischer, sarkastischer Humor findet ebenso wie Spannung in C.K. McDonnells Schreibstil seinen Platz. Die Story lebt von der Dynamik des Stranger Times Teams, jeder Protagonist punktet mit seinen Eigenheiten. Gut durchdacht verknüpfen sich nach und nach die einzelnen Handlungsstränge, die geprägt sind vor Skurrilität und magische Personen und alles fantastisch erzählt. Mich hat Love will tear us apart wieder wunderbar unterhalten und ich freue mich, dass McDonnell sich entschlossen hat noch einen weiteren Teil zu schreiben.

Fazit:
Fantastische Unterhaltung mit britischem Humor, Spannung und magischen Kräften.

Bewertung vom 07.11.2023
Florence Butterfield und die Nachtschwalbe (eBook, ePUB)
Fletcher, Susan

Florence Butterfield und die Nachtschwalbe (eBook, ePUB)


gut

ROMAN kein KRIMI

Zum Inhalt:
Plötzlich körperlich eingeschränkt genießt nun die viel gereiste, lebenserfahrene 87-jährige Florence Butterfield ihren Lebensabend in der wunderschönen Seniorenresidenz Babbingdon Hall. Als ein Mitbewohner durch einen Unfall den Tod findet, versucht Florence, die Heimleiterin Renata zu trösten. Diese gesteht ihr, dass sie verliebt ist und gerne am nächsten Tag mit Florence über Paris und die Liebe reden möchte. In der Nacht sieht Florence jedoch den Sturz der Heimleiterin aus dem dritten Stock. Jeder glaubt an einen Selbstmord, doch Florence ist nicht davon überzeugt. Je mehr sie sich ihrer eigenen Vergangenheit stellt und in Erinnerungen schwelgt, desto eher glaubt sie an einen Mord.

Meine Meinung:
Eine elegante Dame ziert das Cover, der Klapptext lässt vermuten, dass Florence Butterfield ermittelt. Übersetzt wurde der Roman, der unter dem Originaltitel „The Night in Question“ erschienen ist, von Silke Jellinghaus und Katharina Naumann.
Habe ich einen humorvollen Krimi erwartet, so wurde ich enttäuscht. Und bei genauer Betrachtung steht ja auch ROMAN und nicht KRIMI auf dem Cover.
Vielmehr geht es in der Handlung um die sehr sympathische Florence, die 6 Männer in ihrem bewegten Leben und ein Geheimnis. Florrie, wie sie liebevoll genannt wird, versucht herauszufinden, was wirklich mit Renata passiert ist, denn ihr Eindruck vom Vortag passt nicht mit dem Geschehen überein. Da Renata mit ihr über die Liebe reden wollte, blickt Florrie zurück in ihre Vergangenheit. Diese dominiert die Geschichte und wird zunehmend interessanter. Obwohl Florrie das Leben liebt, beeinträchtigt ihr Geheimnis ihren ganzen Lebensweg. Leider hatte ich während der ersten Hälfte des Buches ständig ein Gefühl von Verwirrung, das sich ab der 2. Hälfte gelegt hat, ab da wurde ich richtig neugierig auf den Fortgang der Erzählung und ich wollte nicht nur wissen, wie es zu dem Sturz von Renata gekommen ist, sondern unbedingt Florries Geheimnis lüften. Die Liebe zu den noch so kleinsten Details schaffte eine ruhige Atmosphäre, führte aber auch dazu, dass sich einiges unnötig in die Länge zieht. Trotz einiger Nuancen, die mir nicht gefallen haben, bin ich froh, dass ich das Buch bis zur letzten Seite gelesen habe.

Fazit:
Gefühlvoll und detailreich geschriebener Lebensrückblick mit einer kleinen Mordermittlung nebenbei, teilweise jedoch etwas langatmig.