Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
@apassionatereader
Wohnort: 
Frankfurt am Main

Bewertungen

Insgesamt 69 Bewertungen
Bewertung vom 26.03.2024
Aurora entflammt / Aurora Rising Bd.2
Kaufman, Amie;Kristoff, Jay

Aurora entflammt / Aurora Rising Bd.2


ausgezeichnet

Genauso spannend und fesselnd wie in Band 1 geht es in „Aurora entflammt“ weiter. Der Einstieg ist mir, nachdem ich „Aurora erwacht“ bereits vor 3 Monaten gelesen habe, sehr einfach gefallen und ich habe mich direkt wieder in der Geschichte und im Setting eingefunden und habe auch wieder eine tiefe Verbundenheit zu den Charakteren spüren können.
 
Das Autorenduo, bestehend aus Jay Kristoff und Amy Kaufman, kreiert eine komplexe, aber dennoch für den Leser sehr verständliche Welt, die in sich geschlossen ist und die man sich auch als Sci-Fi-Einsteiger leicht einfinden kann. Ich bin nach wie vor sehr beeindruckt darüber, dass es zwei Autoren gemeinsam schaffen, sich so eine vielschichtige Geschichte auszudenken und diese noch „smooth“ zu verarbeiten, sodass man als Leser gar nicht merkt, dass die Geschichte aus zwei Federn entsprungen ist.
 
Ich LIEBE den humorvollen Schreibstil, der der Geschichte eine Leichtigkeit verleiht und man sich dadurch in die Geschichte fallen lassen kann und beim Lesen dadurch auch ein positives Gefühl vermittelt wird.
 
Die Geschichte wird aus multiplen POVs erzählt, die sich durch eine auf den jeweiligen Charakter zugeschnittene Einzigartigkeit im Erzählstil auszeichnen. In keinem Moment der Geschichte hatte ich Probleme mit den vielen Erzählperspektiven, denn alle hatten eine tragende Rolle für die Geschichte und das Timing für den Erzählperspektivenwechsel war immer perfekt gewählt.
 
Alles in einem geht auch der zweite Band der „Aurora Rising“-Reihe grandios weiter, bleibt spannend und nach diesem fiesen Ende muss ich ganz bald mit dem letzten Band der Trilogie starten.

Bewertung vom 26.03.2024
Welcome to the Hyunam-dong Bookshop
Bo-reum, Hwang

Welcome to the Hyunam-dong Bookshop


sehr gut

In „Welcome to the Hyunam-Dong Bookshop“ geht es um Yeongju, die nach einem Burn-Out ihren Job kündigt und einen kleinen Buchladen in Seoul eröffnet. Der Buchladen wird zu einem Zufluchtsort für alle, die in ihrer Vergangenheit enttäuscht wurden, wie den einsamen Barista, den unglücklich verheirateten Kaffeeröster oder den Autor, der in Yeongju etwas ganz Besonderes sieht.
 
Die Geschichte hat sich wie ein warmes Zuhause angefühlt, denn man begleitet Yeongju in ihrem Alltag als Besitzerin eines Buchladens. Ich denke, viele von uns Bookies hegen den Traum, einen kleinen Buchladen, vielleicht sogar mit einem integrierten Café, zu eröffnen und in diesem Buch fühlt es sich so an, als würde dieser Traum zur Realität werden und man könnte diesen zwischen den Zeilen ausleben.
 
Es war so schön, dass man auf der einen Seite Yeongju dabei begleiten konnte, wie sie alltägliche Situationen eines Buchhändlers meistert und der Buchladen im Verlauf der Geschichte floriert ist, und man aber auch mehr darüber erfahren hat, wie sie mit dieser Lebensentscheidung zu hadern hat, da ihre Eltern von ihr enttäuscht sind. Man erfährt nicht nur den Leidensweg von Yeongju, sondern im Verlauf der Geschichte lernt man mehrere Nebencharaktere kennen, die verschiedene Schicksalsschläge erlebt haben, aber nun daran wachsen, und der Buchladen als ein Ort der Heilung und des Wachsens für Sie gedient hat.
 
Ingesamt eine tolle Geschichte, die einen vom Alltag abschalten lässt und entschleunigt, die ich allen Fans von „Slice of Life“ sehr ans Herz legen kann.

Bewertung vom 17.03.2024
Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen (eBook, ePUB)
James, E L

Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zum dritten Mal gelesen und wieder sehr geliebt. Fifty Shades of Grey ist für mich eine Reihe, die ich immer wieder gerne Lese, weil die Mischung aus Spice, Romance und Spannung/Crime für mich perfekt ist und die Handlung sehr gut ausgearbeitet wurde, wodurch ich immer wieder zu den Büchern greife, wenn ich nicht weiß, was ich sonst lesen soll oder mich in einer kleinen Leseflaute befinde.

Bewertung vom 17.03.2024
Wenn die Schatten sich erheben / Crescent City Bd.3
Maas, Sarah J.

Wenn die Schatten sich erheben / Crescent City Bd.3


ausgezeichnet

Zu lange habe ich warten müssen, bis ich endlich endlich endlich „Crescent City – Wenn die Schatten sich erheben“ in der Hand halten konnte und die knapp 1.000 Seiten in unterhalb einer Woche verschlungen habe. Nachdem Band 2 der Trilogie mit einem Mindblowing-Plottwist geendet hatte, hat mich die Geschichte gedanklich über ein Jahr lang nicht losgelassen und ich musste unbedingt wissen, wie es weitergeht. Sarah J. Maas ist nicht ohne Grund die Queen of Fantasy, denn auch wenn meine Erwartungen an das Buch schon sehr hoch waren, wurden meine Erwartungen nochmal um ein Vielfaches übertroffen. Der Spannungsbogen ist dauerhaft hoch. Ich habe Gänsehaut beim Lesen und Entdecken des Handlungsverlaufes und durchlebe beim Lesen jede Art von Emotion. Wir haben in der Crescent City-Trilogie eine breitgefächerte Truppe an unterschiedlichsten Charakteren, welche alle einzigartig, vielseitig und komplex sind und jeder auf seine Art eine tragende Rolle für den Handlungsverlauf hat.
 
„Crescent City – Wenn die Schatten sich erheben“ hat all meine Erwartungen übertroffen. Ich saß beim Lesen teilweise mit geöffnetem Mund da und bin immer noch geflascht von der Geschichte und weiß auch jetzt nicht so ganz, wie ich die Geschichte loslassen soll, da die Geschichte zum Ende hin in sich geschlossen ist und es (vermeintlich) keinen weiteren Teil hiervon geben wird.
Beim Lesen habe ich wieder spüren können, weshalb das Lesen eine meiner größten Leidenschaften ist und mich alles fühlen lässt. Besonders die letzten 100 Seiten haben mich emotional komplett auseinandergenommen und ich habe selten beim Lesen so weinen müssen.
 
Und falls es durch meine Rezension noch nicht klar geworden ist, möchte ich an dieser Stelle noch ein Appell an alle geben, dass ihr unbedingt die Crescent City-Trilogie lesen müsst, denn es ist ein wahres Meisterwerk, das durch seinen einzigartigen Handlungsverlauf, die vielschichtigen Charaktere und das Setting (High-Fantasy-Welt mit moderner Technologie) sich aus der breiten Masse hervorhebt. Und für mich hat sich die ganze Trilogie als ein Lebenshighlight herauskristallisiert.

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.03.2024
Malibu Rising
Jenkins Reid, Taylor

Malibu Rising


ausgezeichnet

Taylor Jenkins Reid hat mich mit „Malibu Rising“ wieder total verzaubern können und hat eine fiktive Realität erschaffen, bei der sich alle Charaktere wie echte Menschen anfühlen, die wirklich so gelebt haben. Da der Schleier zwischen Fiktion und Realität so dünn ist, berührt einen die Geschichte umso mehr und man fühlt jeden Schmerz mit.
 
Bei „Malibu Rising“ liegt eine Erzählperspektive aus der dritten Person vor, mit welcher ich normalerweise öfters meine Schwierigkeiten habe, aber da die Geschichte mehrere Hnadlungsstränge umfasst, hat mich das in diesem Setting nicht gestört. Die wichtigsten Perspektiven, die man als Leser begleitet, sind die vier Riva-Geschwister und deren Eltern. In der Geschichte gibt es in gewissen Abständen Zeitsprünge, wodurch man das Kennenlernen der Eltern begleitet, erfährt, wie die Kindheit der Riva-Geschwistern war und zeitgleich, wie die Ehe der Eltern auseinandergegangen ist und darüber hinaus noch, wie es den Riva-Geschwistern im jungen Erwachsenenalter ging.
 
Auch wenn der Klappentext zum Teil meiner Meinung nach etwas irreführend ist, da das beschriebene Szenario des Klappentextes nicht der Hauptfokus der Geschichte ist, sondern die Geschichte sich quasi dahin hinentwickelt, ist auch dieses Buch eine absolute Leseempfehlung für mich. Mit „Die sieben Männer der Evelyn Hugo“ hat Taylor Jenkins Reid mich total umgehauen, aber mit „Malibu Rising“ hat sie sich nun endgültig in mein Herz geschrieben und ich möchte noch mehr Meisterwerke von ihr lesen.

Bewertung vom 10.03.2024
King of Pride / Kings of Sin Bd.2
Huang, Ana

King of Pride / Kings of Sin Bd.2


ausgezeichnet

Im zweiten Band der „Kings of Sin“-Reihe geht es um Isabella und Kai, die aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten kommen und eine Liebe zwischen den beiden deshalb strengstens verboten ist. Dennoch spüren die beiden eine starke Anziehung, die sich durch rationionale Argumente nicht wiederlegen lässt, auch wenn sie dafür ihre Existenz, Zukunft und Familie aufs Spiel setzen könnten.
 
Wie man es von Ana Huang kennt, erwartet einen in „King of Pride“ ein toller Schreibstil in Kombination mit sehr gutem Spice (its gettin hot in here❤️‍🔥), wodurch das Buch süchtig macht und ich es einfach nur verschlungen habe. Der Trope Forbidden Love hat der Geschichte eine ordentliche Würze verliehen, und ich habe einfach mitgefiebert, dass Kai und Isabella zusammenfinden können und ihr Happy End bekommen.
 
Auch wenn Kai von seinem Wesen her ruhiger ist und ich ihn in „King of Wrath“ als etwas langweilig empfunden habe, hat sich der Spruch „Stille Wasser sind tief“ definitiv bewahrheitet. Er ist vielschichtig, komplex und auch seine humorvolle Seite wird durch Isabellas gezielten Spitzen herausgekitzelt. Dazu kommt noch, dass er auch eine sehr dominante Seite hat.
 
Definitiv war auch der zweite Teil der „Kings of Sin“-Reihe ein Highlight für mich, den ich Fans des Forbidden Love-Tropes ans Herz legen kann.

Bewertung vom 10.03.2024
Verliebe dich. Nicht. / Berühre mich nicht Bd.5
Kneidl, Laura

Verliebe dich. Nicht. / Berühre mich nicht Bd.5


sehr gut

In „Verliebe Dich. Nicht“ kehren wir ein (vorerst) letztes Mal nach Melview zurück und verfolgen die Liebesgeschichte zwischen Cam und Megan. Megan kennen wir schon als die verrückte und offene Künstlerin, die Sages beste Freundin ist und nun einen Neuanfang in Melview wagt, da ihre Eltern ihr die finanzielle Unterstützung gestrichen haben. Da sie dringend einen Job benötigt, fängt sie einen Job als Barista im Le Petit, dem Cafe von Cameron an, den sie schon seit dem ersten aufeinander treffen interessant findet, aber dieser hat ihr bisher nur die kalte Schulter gezeigt hat.

Nach Melview zurückzukehren hat sich nach einer lang benötigten Umarmung angefühlt und ich fand die Geschichte von Cameron und Megan sehr erfrischend, denn beide haben wir in den Vorgängerbänden nur oberflächlich kennengelernt.

Laura Kneidl hat mich wieder komplett umgehauen mit ihrem einzigartigen Schreibstil, der die Geschichte erst lebendig macht und es einem erlaubt, flüssig durch die Geschichte zu kommen. Laura Kneidl ihre Geschichte, besonders die „Berühr mich.Nicht“ Reihe, haben einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen, denn durch „Berühr Mich.Nicht“ wurde meine New Adult-Era eingeleitet.

Besonders ergriffen haben mich Cam und Megan als Charaktere, denn obwohl sie auf den ersten Blick so unterschiedlich erscheinen, konnten sie sich genau das geben, was sie in verschiedenen Situationen benötigen und ergänzen sich gut.

Es war sehr schön, der alten Melview-Clique wiederzubegegnen und auch neue Nebencharaktere wurden gut ausgearbeitet und eingeführt. Auch wenn ich die vorherige Geschichte zwischen April und Gavin nicht immer fühlen konnte, haben mich Cam und Megan wieder komplett verzaubern können und ich bin unendlich traurig darüber, Melview jetzt erstmal verlassen zu müssen.

Bewertung vom 26.02.2024
Der Fall Collini (eBook, ePUB)
Schirach, Ferdinand von

Der Fall Collini (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Der Fall Collini“ war mein erstes Buch von Ferdinand von Schirach und wird definitiv nicht mein Letztes sein. Der Autor schafft es, auf den Punkt genau Sachverhalte wiederzugeben und diesen trotzdem eine emotionale Note zu verleihen, wodurch ich beim Lesen komplett gefesselt war.

Die Geschichte hat mich komplett packen können und ich habe meinen eigenen Horizont beim Lesen erweitern können.

Definitiv ein literarisches Meisterwerk, was ich jedem empfehlen kann, der auch gerne aus seiner Komfortzone ausbrechen möchte.

Bewertung vom 26.02.2024
Belladonna - Die Berührung des Todes / Belladonna Bd.1
Grace, Adalyn

Belladonna - Die Berührung des Todes / Belladonna Bd.1


sehr gut

In „Belladonna - Die Berührung des Todes“ von Adalyn Grace geht es um Signa, die verflucht zu sein scheint, denn sie und ihr Umfeld werden vom Tod verfolgt. Eines Tages wird sie auf das prunkvolle Herrenhaus Thorn Grove eingeladen, doch neben Bällen und eleganten Gästen bergt dieses ein düsteres Geheimnis. Die Tochter des Hauses wurde vergiftet und Signa muss sich beeilen, herauszufinden, wer es auf die Familie abgesehen hat und bei diesem Rätsel hilft der Tod höchstpersönlich bei der Aufdeckung.
 
Mir hat die Mischung aus Romantasy und Crime besonders gut gefallen und das Setting und die Charaktere haben mich sehr vom Vine her an Bridgerton erinnert. Es hat sehr viel Spaß gemacht, gemeinsam mit Signa mitzurätseln und herauszufinden, wer der Mörder ist.
 
Die Geschichte baut sich eher langsam auf und wird weniger von der Handlung getragen, als dass sie von der Stimmung, Atmosphäre und Charakteren lebt. Dennoch hätte ich mir an einigen Stellen ein schnelleres Erzähltempo gewünscht, um mein Interesse konstant an der Geschichte zu halten.
 
Adalyn Grace hat einen tollen Schreibstil, der eine mystische Atmosphäre aufbaut und es einem einfach macht, schnell in die Geschichte einzutauchen.
 
Was das Buch so besonders macht, ist, dass der Tod in der Geschichte nicht nur personifiziert wird und an der Aufdeckung des Kriminalfalls mithilft, sondern dieser auch der Love-Interest und diese Idee für mich total einzigartig ist.
 
Ich bin schon gespannt auf den Fortgang der Trilogie, denn im Klappentext von Band 2, „Foxglove“, wird angedeutet, dass man gemeinsam mit dem Tod einen neuen Kriminalfall aufdecken wird.

Bewertung vom 14.02.2024
Bride - Die unergründliche Übernatürlichkeit der Liebe
Hazelwood, Ali

Bride - Die unergründliche Übernatürlichkeit der Liebe


ausgezeichnet

In „Bride - Die unergründliche Übernatürlichkeit der Liebe“ von Ali Hazelwood geht es um Misery, die Tochter eines mächtigen Vampirfürsten, die ein Leben als Außenseiterin führt und im Anonymen unter den Menschen lebt. Um das Bündnis zwischen den verfeindeten Vampiren und Werwölfen zu stärken, soll Misery den Alpha Lowe Moreland heiraten und ein Jahr im Reich der Werwölfe leben. Schnell bemerkt Misery, dass Lowe nicht nur mit absoluter Autorität herrscht, sondern auch eine Gerechtigkeit zwischen den Völkern anstrebt. Misery und Lowe misstrauen einander anfangs sehr, aber Misery ist auf dieses Bündnis angewiesen, denn sie möchte ihre verschwundene beste Freundin wiederfinden, und alle Hinweise führe sie zu Lowe …
 
Ich bekenne mich als einen großen Fan der Bücher von Ali Hazelwood und habe mich schon sehr darauf gefreut, dass mit „Bride – Die unergründliche Übernatürlichkeit der Liebe“ ein (Urban-)Fantasy von einer meiner Lieblingsautor:innen herausgekommen ist. Ich habe die Geschichte so sehr geliebt und kann das Buch jedem empfehlen, denn einen erwarten, wie man es von Ali Hazelwood kennt: sarkastische Wortgefechte, eine spannende Story und ganz viele Szenen, bei denen ich nicht aus dem Schmunzeln herausgekommen bin. Nach Beenden des Buches kann ich definitiv sagen, dass Ali Hazelwood nicht nur tolle RomComs schreibt, sondern ich ihre Fantasyromane liebe und mehr Nachschub davon brauche.
 
Anfangs hatte ich die Befürchtung, dass der Humor durch die Übersetzung in die deutsche Sprache verloren gehen könnte, aber das war glücklicherweise überhaupt nicht der Fall. Deshalb möchte ich an dieser Stelle auch die tolle Übersetzung besonders hervorheben.
 
Das (Urban-)Fantasy-Setting, in welchem Menschen, Vampire und Werwölfe in unserer realen Welt koexistieren, ermöglicht einem einen schnellen Einstieg in die Story, da eine ausschweifende Erklärung des Worldbuildings nicht vonnöten ist.
 
Misery habe ich als Protagonistin direkt in mein Herz geschlossen und man kann sich gut mit ihrer Persönlichkeit und ihrer sarkastischen/zynischen Art identifizieren. Besonders gerne hat mir gefallen, dass auch in diesem Fantasysetting die Protagonistin von Ali Hazelwoods Romans großes Interesse an einem der MINT-Fächer pflegt. In diesem Kontext hat Misery ein großes Faible fürs Programmieren.
 
Lowen als Love-Interest habe ich direkt in meine Liste der Bookboyfriends aufgenommen, denn trotz seines autoritären Auftretens hat er eine weiche Seite, handelt im Interesse seiner Liebsten und ist ein gerechtigkeitsliebender Mann. Besonders die Wortgefechte zwischen Misery und Lowe habe ich so sehr GELIEBT.