Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
vronika22
Wohnort: 
Worms

Bewertungen

Insgesamt 66 Bewertungen
Bewertung vom 12.03.2025
Törtchen, Tod und Techtelmechtel
Stiglmeier, Alexandra

Törtchen, Tod und Techtelmechtel


ausgezeichnet

„Törtchen, Tod und Techtelmechtel“ ist bereits der zweite Band der bayrischen Krimiserie von Alexandra Stiglmeier um Elli Fuchs. Eigentlich ist sie Sanitärfachverkäuferin. Als aber im örtlichen Gasthaus in der Gefriertruhe zwischen Schweinsbraten und Knödeln eine Leiche gefunden wird, ist Ellis Neugier angestachelt, und sie beginnt wieder zu ermitteln. Allerdings ist sie mit dem ermittelnden Kriminalkommissar verbandelt (daher das Techtelmechtel im Titel). Der ist davon alles andere als begeistert.

Auch diesmal handelt es sich wieder um einen bayrischen Regionalkrimi, bei dem die Unterhaltung im Vordergrund steht. Es sind viele Anteile einer Komödie enthalten, so dass der Spannungsteil eher geringer ist. Zahlreiche Dialoge, Situationskomik und Wortwitz sind sozusagen die Instrumente der Autorin.. Die Bewohner sind etwas schräg und skurril, so dass beim Lesen kaum ein Auge trocken bleibt. Natürlich ist auch unglaublich viel Lokalkolorit und bayrisches Flair enthalten, was insbesondere durch bayrischen Dialekt in den Dialogen unterstrichen wird.

Fazit: Ein Regiokrimi, der weitgehend ohne Blut auskommt, aber bei dem man trotzdem miträtseln kann. Auch wenn der Spannungsbogen für einen Krimi nicht so sehr hoch ist, so kommen keine Längen oder gar Langeweile auf. Alexandra Stiglmeier schreibt unterhaltsam und absolut humorvoll. Wenn ihr bayrische Regionalkrimis mögt, kann ich euch diesen sehr empfehlen.

Bewertung vom 12.03.2025
Pauli. Ein Garten für alle
Weninger, Brigitte

Pauli. Ein Garten für alle


ausgezeichnet

Kennt ihr die Reihe um das Kaninchen Pauli? Ganz neu erschienen ist „Pauli: Ein Garten für alle“. Auch diesmal ist der Text von Brigitte Weninger und die Illustrationen sind von Eve Tharlet. Das Buch ist im Nord-Süd-Verlag erschienen und beinhaltet 32 Seiten.

Die Altersempfehlung ist ab 4 Jahren. Dementsprechend ist der Text eher knapp gehalten. Auf jeder Seite sind ganz wunderbare Illustrationen. Diese allein erfreuen schon jedes Kinderherz. Aber auch die Geschichte ist sehr schön.

In Paulis Nachbarschaft gibt es einen verwilderten Garten. Als Pauli die alte Frau sieht, wie sie eine Gießkanne Wasser schleppt, hilft er ihr. Am nächsten Tag kommt er mit seinem Papa um der Frau zu helfen. So entsteht eine Freundschaft und ein Garten, der von allen genutzt werden kann.

Was für eine schöne Geschichte! Sie wird ganz wunderbar und mit viel Herzenswärme erzählt. Als Botschaft geht es um Hilfsbereitschaft, Dankbarkeit und Freundschaft. Auch wird die Klimaveränderung mit Starkregen ein wenig eingeflochten, aber eher am Rande und sehr schön kindgerecht.

Fazit: Die Pauli-Reihe ist einfach immer schön. Auch diesmal versteht es Brigitte Weninger, die Kinderherzen zu bezaubern. Die llustrationen sind natürlich auch wieder allerliebst. Pauli muss man einfach lieben! Das perfekte Kinderbuch für Frühling und Sommer!

Bewertung vom 06.03.2025
Vitamin D
Sander, Susanne;Schweiger, Beatrix

Vitamin D


ausgezeichnet

Das Buch „Vitamin D“ ist untertitelt mit „Heilung gezielt unterstützen und gesund bleiben. Die Therapieoption bei Autoimmunerkrankungen“. Dieser Untertitel ist schon sehr aussagekräftig und fasst den Inhalt kurz zusammen. Das Buch ist im Trias Verlag erschienen und umfasst 156 Seiten.

Kurz zu den beiden Autorinnen:
Susanne Sander hat 2017 die erstaunliche Wirkung von Vitamin D bei ihrer eigenen Autoimmunerkrankung festgestellt. Seitdem befasst sie sich intensiv mit der Thematik. Sie ist nach einigen Fortbildungen offizielle Vitalstoffberaterin und Vitamin-D-Beraterin.
Beatrix Schweiger ist Humanmedizinerin und hat in mehr als 30 Jahren Berufserfahrung neue Therapiemöglichkeiten gesucht und ist dabei ebenfalls auf die erstaunliche Wirkung von hochdosiertem Vitamin D gestoßen.

Obwohl es sich durchaus um einen wissenschaftlich fundierten Ratgeber handelt, so ist das Buch sehr gut für den Laien zu verstehen. Das ist mir immer besonders wichtig.

Da ich unter Osteoporose leide, ist mir schon vor dem Lesen klar gewesen, welche Bedeutung Vitamin D hat, und dass Sonnenstrahlung alleine nicht ausreichend ist. Dies wurde in dem Buch auch nochmal sehr deutlich erklärt. Ich muss gestehen, dass ich sehr überrascht war zu lesen, bei welchen Krankheiten Vitamin D das Erkrankungsrisiko senken kann. Demenz, Alzheimer, Parkinson, Krebs, Multiple Sklerose, sowie einige Autoimmunerkrankungen werden hier besprochen. Auch kann Vitamin D vor Covid-19 schützen.

Ich fand dies alles sehr interessant zu lesen und habe mir wirklich viel Zeit dafür genommen. Ich habe bereits einen Termin ausgemacht, um meinen Vitamin-D-Spiegel wieder bestimmen zu lassen. In diesem Buch wird Hilfe zur Selbsthilfe gegeben. Alle Fragen rund um Vitamin D und um die Einnahme werden hier erläutert. Gegen Ende schildert Susanne Sander auch noch ihre persönliche Geschichte.

Ich kann dieses Buch wirklich sehr empfehlen, wenn man unter einer der oben genannten Krankheiten leidet, oder sich einfach über Vitamin D informieren möchte. Wirklich ein sehr empfehlenswerter Ratgeber!

Bewertung vom 02.03.2025
Die kleine Elfe
Rosberg, Vivian

Die kleine Elfe


ausgezeichnet

„Die kleine Elfe“ von Vivian Rosberg ist im DK-Verlag erschienen. Illustriert ist das Buch von Clementina Sketchbook. Das Buch ist im Din A4-Format und beinhaltet 24 Seiten. Die Altersempfehlung ist ab 4 Jahren. Dementsprechend ist der Text eher kurz und gut zum Vorlesen geeignet. Die zahlreichen Illustrationen sind allerliebst. Von den Farben dominiert hier rosa. Also ein ganz süßes Buch, welches jedes Mädchenherz höher schlagen lässt.

Die kleine Elfe ist schüchtern und wird von den anderen Elfen ausgelacht und nicht ernst genommen. Als der magische Elfenstaub knapp wird, begibt sich die kleine Elfe alleine auf eine Reise. Sie versucht das Elfenvolk zu retten und die Regenbogendiamanten zu holen. Lest selbst ob es ihr gelingt.

Das Buch ist wirklich allerliebst gestaltet. Die Geschichte enthält darüber hinaus wertvolle Botschaften. Sie zeigt, den Kindern, dass jedes Kind wertvoll und etwas Besonderes ist. Man kann alles erreichen, wenn man sich nur traut. Das Buch hilft also den Mut und das Selbstvertrauen zu stärken. Eine ganz wunderbare Botschaft, wie ich finde.

Im Buch befindet sich ein QR-Code, den man scannen kann. Dann kommt man auf die Seite des DK-Verlags, wo sich die Hörversion befindet, und man kann gratis das Hörbuch hören. Gesprochen wird es sogar von Vivian Rosberg. Man hört  das Geräusch des Umblätterns, wenn die nächste Seite kommt. Daher kann das Kind das Hörbuch alleine hören und dazu im Buch die Bilder anschauen.

Von mir gibt es eine Empfehlung für dieses schöne Buch, insbesondere für alle Mädchen von 4-6 Jahren. Ein wichtiges und zauberhaftes Buch zum Thema Selbstvertrauen mit der Botschaft „Sei mutig und glaube an dich selbst!“

Bewertung vom 02.03.2025
Bunte Beete - Einfach gärtnern mit intensiver Bepflanzung in Hochbeet und Freiland
Voigt, Saskia

Bunte Beete - Einfach gärtnern mit intensiver Bepflanzung in Hochbeet und Freiland


ausgezeichnet

„Bunte Beete“ von Saskia Voigt ist in gebundener Form im EMF-Verlag erschienen und beinhaltet 144 Seiten. Untertitelt ist es mit: Einfach gärtnern mit intensiver Bepflanzung in Hochbeet und Freiland. Die Autorin hat sich unter dem Namen ellis_landliebe in den sozialen Medien bereits einen Namen gemacht. Sie zeigt, wie man mit intensivem Bepflanzen laufend frisches Gemüse ernten kann und gleichzeitig eine erstaunliche Vielfalt an Kulturen auf engem Raum miteinander kombinieren kann.

Zuerst gibt es einige Seiten zur Bestandsaufnahme, so dass man sich Gedanken zum eigenen Garten und zu den eigenen Wünschen macht. Danach folgt das Kapitel Gartenelemente. Hier geht es beispielsweise um den Vergleich von Hochbeeten und Freibeeten mit ihren Vor- und Nachteilen. Es werden Anleitungen gegeben, wie man Beete anbaut oder Hochbeete baut.

Es folgt ein Kapitel um Anzucht und Aussaat. Hier gibt es beispielsweise nach Monaten in einer Tabelle angeordnet einen Aussaatkalender. Auch gibt es eine Tabelle „gute Nachbarn, schlechte Nachbarn“. Es wird hier gezeigt, was man gut miteinander anbauen kann.

Dann kommt ein Kapitel über Freilandbeete. Wie ordnet man sie beispielsweise sinnvoll an? Was sät oder erntet man in welchem Monat? Wie ordnet man ein Kräuterbeet an? Vieles andere wird hier angesprochen. Man merkt beim Lesen so richtig die Liebe der Autorin zum Gärtnern.

Fazit: Ein toller Gartenratgeber, den ich sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Gärtnern empfehlen kann. Er ist schön bebildert und es wird alles sehr übersichtlich und gut verständlich erklärt. Die zahlreichen Tabellen sind hierzu eine große Hilfe.

Und jetzt kommt noch ein großes Plus: Zusätzlich zum Buch gibt es online ein Workbook dazu. Man findet QR-Codes zum Einscannen, um auf die entsprechende Seite im Workbook zu kommen.

Bewertung vom 02.03.2025
Vollmondkinder - Ave & Nanook Eine fantastische Reise für die Seele - Ein spirituelles Märchen für Erwachsene
Swedenborg, Anna

Vollmondkinder - Ave & Nanook Eine fantastische Reise für die Seele - Ein spirituelles Märchen für Erwachsene


ausgezeichnet

eute habe ich einen ganz besonderen Buchtipp für euch und ein Genre, welches ich nicht häufig lese. Ich habe mal wieder gezeigt bekommen, dass man auch mal über den Tellerrand schauen sollte und sich auf etwas Neues einlassen soll.
„Vollmondkinder“ von Anna Swedenborg ist eine Art magisches Märchen, etwas spirituell, zugleich aber mit ganz viel Tiefe.
Das Mädchen Ave lebt nach dem frühen Tod der Eltern bei der Großmutter im Wald. Ihr bester Freund ist der Wolf Nanook, der ein ähnliches Schicksal wie Ave erlebt hat und ganz allein auf sich gestellt ist. Nach dem Tod ihrer geliebten Großmutter muss Ave aus ihrem vertrauten Waldleben in das kalte Stadthaus ihrer Tante Emilia ziehen. Natürlich begleitet sie Nanook, und er steht ihr in ihrer Einsamkeit zur Seite.
Anna Swedenborg nutzt hier Magie und Märchen, um darzustellen, was im Leben wirklich wichtig ist. Es geht um Liebe, um Gottvertrauen, um Einsamkeit, um den Tod, um die menschliche Seele und einiges mehr. Die Leser werden direkt angesprochen. Der Schreibstil ist magisch und poetisch, und ganz wunderbar zu lesen. Die Geschichte ist absolut berührend und wunderschön.
Ich bin ein Freund von schönen Zitaten. Ich glaube, ich habe mir noch nie so viele schöne Textstellen markiert, wie hier. Ein Zitat über den Tod: „Einschlafen in dieser Welt bedeutet für Großmutter, dass sie in einer anderen Welt erwacht…In einer Welt ohne Leid, ohne Schmerzen, ohne Trauer, in einer Welt mit unendlicher Liebe“. (S. 70)
Absolut berührend fand ich es auch, als ein blinder Bettler sagt: „Ich habe das große Glück, dass ich, da ich schon blind geboren wurde, mich immer auf den Klang meines Herzens verlassen habe…Somit kann ich Dinge sehen, spüren und hören, sowie die Sprache der Gedanken vernehmen, die manch eine Menschenseele schon längst verloren hat.“(S. 156)
Fazit: Dieses Buch ist wirklich absolut lesenswert und richtig wertvoll. Es enthält viel Tiefgang und regt zum Nachdenken über das Leben, die Liebe und einiges andere an. Von mir gibt es eine ganz große Leseempfehlung!

Bewertung vom 26.02.2025
Fischbrötchen und Erdbeerbonbons
Hell, Jane

Fischbrötchen und Erdbeerbonbons


ausgezeichnet

„Fischbrötchen und Erdbeerbonbons“ ist bereit Band 7 der Fördeliebe-Reihe von Jane Hell. Man trifft zwar auf Protagonisten aus den Vorgängerbänden, trotzdem sind die Bände komplett unabhängig voneinander lesbar.
Isa lebt als Bonbonmacherin in Eckernförde an der Ostsee und ist eigentlich glücklich und zufrieden. Nur den passenden Mann hat sie leider trotz ihrer knapp 30 Jahre noch nicht gefunden. Viel zu oft denkt sie noch an ihre große Jugendliebe Erik zurück. Lest selbst wie es ihr ergeht, als er dann plötzlich nach 13 Jahren vor ihr steht und lasst euch von Jane Hell an die Ostsee entführen!
Das Setting mit Eckernförde und der Ostsee ist wieder ganz wunderbar. Beim Lesen darf man sich sozusagen eine kleine Auszeit am Meer gönnen. Nebenbei erfährt man diesmal ein wenig über die Bonbonkocherei. Ein Buch also für alle Sinne. Ich habe beim Lesen das Rauschen des Meeres gehört und den Duft der Erdbeerbonbons in der Nase gehabt.
Es handelt sich um eine schöne Liebesgeschichte. Die Protagonisten sind authentisch und sympathisch rübergekommen. Ich mag den humorvollen und lebendigen Schreibstil von Jane Hell sehr. Hier ein Zitat von S. 65: „Meine Emotionen hatten eine Dauerkarte für die Achterbahn gelöst und standen Kopf.“
Fazit: Ein wunderbarer Wohlfühlroman, der mir entspannte Lesestunden und etwas Ostsee- und Urlaubsfeeling beschert hat. Wenn ihr dieses Genre mögt, solltet ihr euch den Roman nicht entgehen lassen.
Zum Abschluss noch ein Zitat: „Der Hinterausgang des Ladens führte in eine Gasse mit Kopfsteinpflaster und windschiefen Häuschen, vor denen Rosenbüsche emporragten, Lavendel blühte, und ich fühlte mich wie ein Teil eines kitschigen Postkartenmotivs.“ (S. 90). Hier hat man doch wirklich Kopfkino oder?

Bewertung vom 25.02.2025
Unsere Oma wird 100
Kuppe, Anna Maria

Unsere Oma wird 100


ausgezeichnet

Anna Maria Kuppe hat die Kinderbuchreihe um die beiden Katerbrüder Biene und Rabauke geschrieben. Dies ist bereits der zehnte Band. Das Buch ist bei BoD erschienen und umfasst 32 Seiten, auf denen relativ viel Text ist. Ungefähr auf jeder zweiten Seite ist auch eine süße Illustration von Gabriele Kuppe.

Diesmal geht es um die Oma, die ihren 100. Geburtstag feiert. Man darf mit Biene und Rabauke gemeinsam die Geburtstagsvorbereitungen erleben. Es wird überlegt was man der Oma schenken kann. Natürlich wird Kuchen gebacken und dekoriert. Dann darf man auch bei der Geburtstagsfeier dabei sein. Ein Thema welches jedes Kinderherz erfreut, denn schließlich freut sich jedes Kind sehr auf den Geburtstag.

Das Buch ist zum Vorlesen und ersten gemeinsamen Lesen geeignet, vor allem für die Altersgruppe von 6- 8 Jahren. Die Themen Liebe, Familie, Miteinander und Zusammenhalt werden hier kindgerecht dargestellt.

Man merkt richtig mit wieviel Liebe und Herzblut , und natürlich auch mit wieviel Katzenliebe Anna Maria Kuppe dieses Buch geschrieben hat. Sehr gerne empfehle ich es weiter! Vor allem allen Großeltern kann ich empfehlen, dieses Buch den Enkelkindern zu schenken und mit ihnen gemeinsam zu lesen!

Bewertung vom 25.02.2025
Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt
Schmidt, Nicola

Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt


ausgezeichnet

„Streit! Und nun?“ ist von Nicola Schmidt geschrieben. Die Illustrationen stammen von Lisa Hänsch. Das Buch ist im großen DinA4-Format im Verlag Ravensburger erschienen und beinhaltet 32 Seiten. Das Buch wird für das Alter ab 3 Jahren empfohlen.

Der Vogel, die Schlange, die Maus und der Hirsch sind Freunde und spielen gerne zusammen.
Sie sind zusammen auf dem Spielplatz. Natürlich bleiben kleinere Streits nicht aus. Hier kann man sehen, wie sie damit umgehen.

Streit gehört zum Alltag dazu, egal ob bei groß oder klein. Dieses Thema wird hier im Buch ganz wunderbar dargestellt. Es wird sehr schön aufgezeigt, dass es auch unter Freunden immer mal wieder Streit gibt, und dass man dann gemeinsam nach einer Lösung suchen kann. Das Buch bietet Hilfe zur Selbsthilfe. Es wird gezeigt, dass die Eltern nicht einfach jeden Streit der Kinder selbst lösen sollen. Sondern man kann ihnen helfen, selbst eine Lösung zu suchen und den Streit selbst zu lösen.

Auf den letzten beiden Seiten findet man noch einige Suchrätsel. Hier werden Fragen zum Inhalt des Buches gestellt. So kommt noch ein interaktiver Anteil mit rein. Das macht den Kindern einfach Spaß!

Fazit: Ein sehr schön gestaltetes Bilderbuch und Vorlesebuch, welches die Kinder unbedingt gemeinsam mit Eltern oder Großeltern lesen sollten. Die zahlreichen Illustrationen sind allerliebst. Der Text ist unterhaltsam, aber zugleich auch didaktisch gut und mit einer Botschaft. Da die Geschichte vom Spielplatz handelt, kann sich auch jedes Kind sehr gut in die Situation hineinversetzen.

Bewertung vom 16.02.2025
Wenn ich nicht so schüchtern wär, denkt der Bär
Beedie, Duncan

Wenn ich nicht so schüchtern wär, denkt der Bär


ausgezeichnet

„Wenn ich nicht so schüchtern wär, denkt der Bär“ ist ein Bilderbuch von Duncan Beedie. Es ist im DK-Verlag im Din A4 Format erschienen und hat einen stabilen Einband.

Es handelt sich um lustige Vorlesegeschichte für Kinder ab 3 Jahren zum Thema Schüchternheit und Selbstbewusstsein. Auf 40 Seiten darf man den Bär begleiten. Obwohl er so groß ist, ist er schüchtern und weiß nie, was er sagen soll, wenn er andere Tiere trifft. Daher starrt er sie immer nur an. Das gefällt den anderen Tieren nicht. Lest mit euren Kindern, wie der Bär seine Schüchternheit überwindet!

Der Text ist kurz und knapp gefasst, also perfekt für die Altersgruppe ab 3 Jahren. Duncan Beedie hat nicht nur den Text geschrieben, sondern auch die Illustrationen beigesteuert. Und diese sind wirklich total süß und allerliebst.

Die Geschichte um den Bären ist humorvoll und auch ein wenig spannend geschrieben. Toll ist natürlich die Hintergrundthematik um die Schüchternheit. Dadurch kann man auch gut mit dem Kind dieses Thema besprechen.

Im Buch befindet sich ein QR-Code, den man scannen kann. Dann kommt man auf die Seite des DK-Verlags, wo sich die Hörversion befindet und man kann gratis das Hörbuch, von einem professionellen Sprecher gesprochen, hören. Mein Enkelkind liebt es, wenn ich ihr vorlese. Aber noch mehr liebt sie dieses Hörbuch, weil es wirklich richtig toll gesprochen ist. Man hört sogar das Geräusch des Umblätterns, wenn die nächste Seite kommt.

Fazit: Ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch mit wunderbaren Illustrationen. Gerne empfehle ich es weiter! Und natürlich eine ganz besonders tolle Idee mit der Gratis Hörversion.