BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 56 Bewertungen| Bewertung vom 12.09.2020 | ||
|
Wir haben in Deutschland nicht nur ein Rassismusproblem, wir haben leider auch das Problem, dass weiße Deutsche das Problem gern leugnen. Es geht nicht nur um einige Einzelpersonen mit extrem menschenverachtenden Ansichten, sondern um weitverbreitete, alltägliche Meinungen und Verhaltensweisen, vor allem aber um ein System mit institutioneller Macht, an dem wir alle teilhaben, ob wir wollen oder nicht. Das ist *unser* Problem als weiße Bürger_innen, und wir sind in der Verantwortung, sowohl unser individuelles Fehlverhalten als auch die gesellschaftliche Schieflage zu korrigieren. |
|
| Bewertung vom 02.08.2020 | ||
|
Queer_Welten 01-2020 - Das queerfeministische Phantastikmagazin Die erste Ausgabe des Magazins Queer*Welten erschien im Juni 2020, die nächste Ausgabe ist bereits für diesen Monat (August) angesetzt. Grundsätzlich soll alle drei Monate ein Heft herauskommen. Queer*Welten ist als Plattform für queerfeministische Fantasy und Science-Fiction geplant. Die Inhalte sollen also nicht unbedacht sexistische, patriarchale, heteronormative, rassistische u.a. Marginalisierungen wiedergeben, sondern die dahinterstehenden Gesellschaftsstrukturen reflektieren, hinterfragen und überwinden. Intersektionalität und Inklusion sind ebenso gefragt wie Own Voices, also Beiträge von Personen, die in ihren Identitäten selbst Diskriminierungserfahrungen ausgesetzt sind. |
|
| Bewertung vom 01.08.2020 | ||
|
Ace in Space ist ein SF-Roman über draufgängerische Raumschiffpilot*innen, Megacorporations, die ihre ökonomischen Interessen mit ihrem privaten Militär durchsetzen, und eine unabhängige Gemeinschaft, deren Leben von solch einem Konzern bedroht ist. Es ist eine Zukunft voller Social Media, die Draufgänger dazu treibt, immer waghalsigere Stunts zu streamen, um aus der eigenen Risikobereitschaft (Selbst-)Wert zu schlagen. |
|
| Bewertung vom 18.04.2020 | ||
|
Spiele-Comic Krimi: Sherlock Holmes - An der Seite von Mycroft „An der Seite von Mycroft“ ist der fünfte Spiele-Comic aus der Krimi-Serie, geschrieben und gezeichnet von CED und Boutano. |
|
| Bewertung vom 18.04.2020 | ||
|
Die Granden von Pandaros (eBook, ePUB) „Die Granden von Pandaros“ handelt von den Köpfen zweier Schattenkonzerne. Cosima Aberson und John A. Glennscaul sind waghalsige, gierige, hochintelligente Bosse, die sich noch aus Jugendzeiten kennen, aber seit vielen Jahren eine hasserfüllte Fehde zwischen ihren halbkriminellen Unternehmen ausfechten. Nachdem sie zwei Jahre gemeinsam auf einem halbzerstörten Frachter in der Einsamkeit des Alls festsaßen, werden sie von Yuka Manderton, Captain des Luxus-Raumschiffs Inanna, gerettet. Die Granden planen eine fulminante Rückkehr zu ihren jeweiligen Schattenkonzernen und sind dafür sogar bereit, noch ein wenig länger zusammenzuarbeiten. Als sie mitbekommen, dass auf der großen Auktionswoche, die auf der Inanna stattfindet, ein wertvolles KI-Modul gestohlen wird, entwenden sie den Dieben unbemerkt ihre Beute und machen sich davon. Dadurch allerdings haben sie auf einen Schlag mehrere mächtige Verfolger am Hals – und in ihren Schattenkonzernen ist natürlich auch nicht mehr alles wie vor zwei Jahren. In die Ecke gedrängt, müssen John und Cosima sich etwas Besonderes ausdenken – und ringen gleichzeitig weiter mit gegenseitigem Misstrauen und ihren Erinnerungen an eine gemeinsame Vergangenheit. |
|
| Bewertung vom 09.03.2020 | ||
|
„Wasteland“ von Judith und Christian Vogt ist ein temporeicher post-apokalyptischer Roman, dessen dystopische Welt auch Ansätze einer Utopie birgt. Die Geschichte um zwei junge Menschen, die ums Überleben kämpfen, zusätzlich aber auch noch einem Rätsel auf der Spur sind, ist spannend geschrieben. |
|
| Bewertung vom 31.12.2019 | ||
|
Schöne Sammlung von abwechslungsreichen Kurzgeschichten, die die Vielfalt der Steampunk-Welt auskosten, die das Autorenehepaar Judith & Christian Vogt mit ihrem preisgekrönten Roman "Die zerbrochene Puppe" geschaffen haben. Verschiedene Autor*innen entführen uns in ein alternatives 19. Jahrhundert, in dem die Nordhalbkugel seit dem Mittelalter von einer Eiszeit geplagt wird. Figuren und Themen des genannten Romans werden wieder aufgegriffen, aber auch viele neue Charaktere und Schauplätze eingeführt. Die Geschichten sind ideenreich und unterhaltsam geschrieben. |
|






