Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Snappy
Wohnort: 
Schweinfurt

Bewertungen

Insgesamt 219 Bewertungen
Bewertung vom 20.11.2024
WAS IST WAS Junior Experimente
Braun, Christina

WAS IST WAS Junior Experimente


ausgezeichnet

Experimente bietet wie der Name schon sagt Experimente, die mit haushaltsüblichen Gegenständen aufgebaut werden. Dem Alter gemäß sind es Varianten, die sich einfach aufbauen lassen (teilweise mit Helfern) und die Leser oder Zuhörer dann über Klappen im Buch (bzw. eben in der Realität) entdecken können. Über die Illustrationen sind die Versuche auch gut verständlich, wenn man dem Text noch nicht mächtig ist. Über kleine Exkurse werden immer wieder weitergreifende Informationen eingestreut.

Die Umsetzung der Versuche könnte man z.B. an Regentagen machen oder auch als Abwechslung an Kindergeburtstagen.

Auch wenn nicht alle Experimente eine Begleitung erfordern, ist es aber sicher eine gute Variante etwas Zeit zusammen zu verbringen und es muss sich später keiner über den Zustand der Wohnung aufregen. 😄

Bewertung vom 04.11.2024
Lia und Lea im Ponyglück - Silberpferde in Not
Kessel, Carola von;Beckmann, Lia;Schirdewahn, Lea

Lia und Lea im Ponyglück - Silberpferde in Not


sehr gut

Lia und Lea sind als Influencer gefragt. Als die Pferde des Gestüts Silberweide ein neues Zuhause brauchen, sind sie bei der unkonventionellen Lösung mit an Bord. Doch ganz so einfach läuft das Ganze auch nicht und die beiden müssen mehr als ein Hindernis umschiffen. Mit an Bord, ihre Pferde Welli und Alfi.

Ich war vor dem Lesen aufgrund der Informationen nicht ganz sicher, was mich im Buch erwartet. Vielleicht kennt der ein oder andere ja schon Bücher, bei denen man in der Geschichte wählen kann. Hier kann man entscheiden, welche Perspektive man weiterliest. Daneben warten auch immer wieder verschiedene Rätsel auf die Leser, mal eher Logik, mal Wissen, mal Aufmerksamkeit. Die Geschichte ist eher kompakt gestaltet, ich finde sie thematisch bei einem Lesealter ab 8 Jahren aber recht anspruchsvoll. Hier hätte ich mir wohl ein bisschen mehr Auffangnetz gewünscht, also eine kritische Aufbereitung des Geschehens außerhalb der Geschichte um eine intensivere Verarbeitung des Gelesenen zu ermöglichen und auch die realen Stolpersteine darin in den Fokus zu setzen.

So ist es eine kurzweilige Geschichte über wichtige Punkte im Umgang mit Tieren und Menschen, die über die Rätsel ein besonderes Erlebnis bietet.

Bewertung vom 03.11.2024
Ein Date mit Mr Darcy / A Spark of Time Bd.2
Licht, Kira

Ein Date mit Mr Darcy / A Spark of Time Bd.2


ausgezeichnet

Kaum ist Lilly zurück, wird sie erneut auf die Probe gestellt. Was sie aufatmen lassen sollte, entpuppt sich als neuer Albtraum. Ray zeigt sein wahres Gesicht und auch diesmal ist Lilly auf sich gestellt. Doch nicht nur ihr Körper reist in die Vergangenheit, auch ihr Kopf pendelt unentwegt zwischen den Zeiten. Auch wenn die Zeichen diesmal nicht auf Untergang stehen, ist ein Besuch bei Jane Austen kein Kaffeekränzchen.

Nach dem spektakulären Ende von Band 1, muss man mal kurz durchatmen um hier wieder einzusteigen. Auch optisch wirkt der Band nicht so düster wie der erste (*hust*).

Diesmal geht die Reise weiter in die Vergangenheit und doch stößt man wieder auf ein Thema, das vielen geläufig ist. Jane Austen und ihre Bücher werden neu verföhnt. 😂

Die Protagonisten sind alt bekannt und doch warten auf die beiden neue Herausforderungen.

Für mich war der Band nicht ganz so overwhelming wie der letzte, was aber vielleicht auch an der Epoche lag, da ich tatsächlich ein bisschen mit damaligen Gepflogenheiten auf Kriegsfuß stehe.

Dennoch ist das Buch gespickt von Gefühlen und Abenteuern und ein würdevoller Abschluss für die Reise von Lilly und Damian.

Und vielleicht hat der Band auch noch ein bisschen mehr in petto als der Klappentext verspricht. ;)

Bewertung vom 03.11.2024
Rendezvous auf der Titanic / A Spark of Time Bd.1
Licht, Kira

Rendezvous auf der Titanic / A Spark of Time Bd.1


ausgezeichnet

Als Lilly einen Auftrag für ihr Familienunternehmen erfüllt, hätte sie nicht erwartet, dass nicht nur ein sondern gleich eine Wagenladung Probleme auf sie wartet. Denn was mit der Titanic passiert, weiß wohl jeder. Aber für alles, was sonst noch auf Lilly zukommt, hat sie keinen Plan. Dazu zählt auch der geheimnisvolle Passagier Ray, der ihre Zeit an Bord ganz schön auf den Kopf stellt.

Ich bin nun wirklich kein Anhänger von Fantasy, aber die Leseprobe fand ich irgendwie spannend. Es hatte wohl auch nichts mit Leo zu tun 😂 Jedenfalls ist das Buch bei mir eingezogen und es hat jetzt tatsächlich lange ungelesen im Regal gestanden, bis das Erscheinen von Band 2 mich quasi dazu gezwungen hat, endlich mal Nägel mit Köpfen zu machen. Ich finde den Ansatz, Realität und Fantasie zu verbinden, wirklich gelungen. Auch die Verbindung der Protagonisten ist überzeugend und man kann die Handlungen und Beweggründe nachvollziehen.

Die unterschiedlichen Zeiten sind klar gegliedert, so dass man nicht im Chaos landet.

Auch die Nebencharaktere können überzeugen und bieten ihrerseits die Möglichkeit, die Geschichte intensiver zu erleben.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und man brennt darauf, die Story der beiden weiterzuverfolgen.

Bewertung vom 03.11.2024
Just Some Stupid Love Story - Die Wette mit dem Ex
Doyle, Katelyn

Just Some Stupid Love Story - Die Wette mit dem Ex


ausgezeichnet

Wer mag schon Klassentreffen? Außer denen Promqueens und -kings, die auch jenseits der Schulmauern ihr Zahnpastalächeln in die Welt tragen. Molly jedenfalls quält sich eher. Als sie dann auch noch an einem Tisch mit ihrem Ex landet ohne jegliche Schützenhilfe ist der Abend gelaufen. Und er läuft und läuft... bis die beiden eine Wette abschließen, über fünf Paare und Jahre und Liebe oder eben nicht. Ist Justitia wirklich blind oder eher das Drehbuch verdreht?

Aaaaaaaaalso... Das Cover kommentiere ich jetzt mal nicht weiter.

Was die Story betrifft, sie ist definitiv nicht so gefällig wie andere im Genre, allerdings hat sie ihren eigenen Charme, manchmal auch einen Schirm (oder vielleicht eher Gartenzaun). Die Melone habe ich nicht gefunden. Eine Achterbahnfahrt ist die Geschichte aber allemal, von wirklich herzlichen Lachern bis hin zu Momenten, an denen man gerne einen der Charaktere in den Arm nehmen und ordentlich drücken möchte und allem dazwischen.

Mit im Gepäck sind dabei Lektionen fürs Leben und sicher auch der Punkt, dass moderne Prinzen nicht mehr gegen Drachen kämpfen (Schwiegerdrachen ausgenommen 😜), denn Mut kommt in vielen Gewändern.

Eine Ode an die Liebe und das Leben, das nicht immer ein Wunschkonzert ist.

Bewertung vom 03.11.2024
Willow-Falls-Reihe, Band 1 - Take Me Home to Willow Falls
Milán, Greta

Willow-Falls-Reihe, Band 1 - Take Me Home to Willow Falls


ausgezeichnet

Als Cassie unverhofft bei der Hochzeit einer alten Freundin landet, hat sie vieles erwartet, doch nicht den Ausgang des Tages. Als Sündenbock stürzt sie Hals über Kopf in die Arme eines Unbekannten. Kleiner Scherz, vielleicht ist er doch nicht so unbekannt, schließlich soll man nicht mit Fremden mitgehen, hat schon die Mama immer gesagt.

Mit dem Versuch, sich aus einem Chaos zu retten, landet sie jedoch gleich im nächsten und das Schicksal nimmt seinen Lauf, mit Anlauf und einem E-Bike.

Manchmal lässt man sich ja von der Optik eines Buches blenden und stellt dann fest, dass ein schöner (Buch-)Rücken zwar auch entzücken kann, allerdings noch nicht die halbe Miete ist. Im Fall von Willow Falls kann man sich aber auch bei der Story über eine Cosy Romance passend für den Herbst freuen.

Die Story spielt auch ein wenig mit den Vorurteilen von Charakteren und auch den Vorahnungen der Leser. Entsprechend dem Zeitalter sind auch die Flügelschläge des Schmetterlings ein wenig anders geartet. Und plötzlich weiß man nicht mehr so recht, was eigentlich das Problem war.

Eine Verknüpfung von Good Boy & Bad Girl und Bad Boy & Good Girl, Freundschaft und Familie, Egoismus und Selbstlosigkeit.

Und vermutlich der unterschwellige Appell, sich auf die wichtigen Dinge im Leben zu besinnen, auch wenn die Sicht auf diese ab und an verschwimmt.

Für mich zwar kein All-Time-Favorite, aber eine herzliche, kreative, umfangreiche Story mit Gefühl.

Bewertung vom 03.11.2024
Lauf wie der Wind, Sky!
Parry, Rosanne

Lauf wie der Wind, Sky!


ausgezeichnet

Die USA im 19. Jahrhundert, Sky wird in eine Herde Wildpferde geboren. Sein Leben ist frei, er wird von seiner Familie geschützt. Doch mit den Nöten des Erwachsenwerdens kommen auch neue Sorgen hinzu. Er landet in Gefangenschaft und muss nun dafür kämpfen, das Feuer seiner Seele nicht erlöschen zu lassen.

Das Buch beschreibt die Abenteuer von Sky, mal unbeschwert, mal voller Schwere.

Ich denke, Kinder können die Geschichte sehr unterschiedlich interpretieren. Auch ich habe bei den Worten der Autorin am Schluss festgestellt, dass ich manches anders interpretiert habe als es gedacht war. Kinder dürften hier bei den meisten Dingen auch deutlich sorglosere Gedanken haben.

Für den einen kann es eine leichte Abenteuergeschichte sein, für den anderen eine sehr intensive Umsetzung von Problemen, die bis heute andauern.

Ich würde dazu raten, das Buch in Begleitung oder zumindest mit Dialog lesen zu lassen, da es sicher nicht schadet, die aufkommenden Gedanken zusammen zu erforschen.

Die Ausführungen der Autorin am Ende des Buches zu Land, Menschen und Tieren geben erst den letzten Aufschluss.

Ein Buch, das die Verbindungen von Mensch und Tieren eingehend betrachtet und auch kritisch verarbeitet.

Für einen kleinen Schritt in die richtige Richtung...

Bewertung vom 03.11.2024
L wie Lafer
Lafer, Johann

L wie Lafer


ausgezeichnet

Ehrlich gesagt sind Kochbücher ja immer ein zweischneidiges Schwert. Ich glaube keine andere Art Buch, lässt den Leser so leicht unzufrieden zurück. Auch wenn es hier meistens daran liegt, dass man nach dem Konsum ein akutes Hungergefühl empfindet.

Johann Lafer ist seit Ewigkeiten aus dem Köchekosmos im deutschsprachigen Raum nicht wegzudenken. Insbesondere im Fernsehen sind die meisten ihm sicher schon mal begegnet.

Ich habe mich auf das Buch gefreut, um mal wieder ein bisschen frischen Wind in die Essensauswahl zu bekommen, da man ja gerne dazu neigt die selbsternannten Klassiker immer wieder und wieder zu kredenzen.

L wie Lafer hat eine gute, bunte Mischung mit unterschiedlichen Hauptkomponenten, Herkunftsländern und Schwierigkeitsgraden.

Eine visuelle Aufbereitung zur Komplexität bzw. dem Arbeitsaufwand wäre vielleicht noch eine hilfreiche Ergänzung gewesen.

Sehr praktisch finde ich das Rezeptregister nach Zutaten, so dass man das Buch auch gut nutzen kann um gezielt Produkte zu verwenden.

Ich habe einige Rezepte gefunden, die auch für den Alltag eine schmackhafte Wahlmöglichkeit sind und insbesondere im Bereich Dessert würde ich am liebsten gleich alle auf den Tisch stellen.

Bei 100 Rezepten 100% Trefferquote mit "Würde ich essen" zu erzielen ist wohl ein Ding der Unmöglichkeit. Allerdings habe ich auch einige Rezepte gefunden, bei denen ich mir gut eine Substitution von Zutaten vorstellen kann und die ich somit auch in anderer Form mal probieren würde.

Ich hatte einige Male gelesen, dass der Zugriff zu Zutaten schwierig sei. Trotz Beachtung aller Rezepte sind mir nur sehr wenige Zutaten aufgefallen, bei denen ein gut sortierter Supermarkt keine Abhilfe schaffen könnte. Aber wie oben erwähnt, sind nicht alle Rezepte gleich aufwendig und das Buch wohl nicht als Rezeptsammlung für jeden Tag gedacht.

Für mich ein gelungener Blick über den Tellerrand.

Bewertung vom 13.10.2024
A Single Dad for Christmas (eBook, ePUB)
Perry, Devney

A Single Dad for Christmas (eBook, ePUB)


sehr gut

Natalie ist ziemlich talentierte Nanny und freut sich endlich mal über ein ruhiges Fest im Kreise ihrer Familie. Wäre da nicht ihre Chefin und ein Eilauftrag. Der Kunde: ein alter Bekannter. Charmant, heiß und gefährlich. Und ziemlich vergesslich. Doch das könnte alles so schön sein, würde nicht ein Satansbraten in Form seiner Tochter seine Aufmerksamkeit fordern. Und Überraschungen werden verteilt wie Ostereier.

Ich fand den Einstieg ins Buch sehr gelungen. Neben der winterlichen Atmosphäre waren die Charaktere interessant gestaltet und es gab einiges an Biss in der Story. Leider hat sich im Lauf der Geschichte dieser Biss eher verflüchtigt und alles in allem fand ich die Geschichte zu übereilt. Das Grundkonzept war wirklich ansprechend und thematisch stimmig, in der Ausführung hätte man die Story aber besser verkauft mit mehr Zeit für die Handlung. So konnte ich manche Schritte nicht nachvollziehen, weil das Geschehen für mich den Gefühlen voraus war.

Wie aber gesagt ist das Konzept für eine Weihnachtsgeschichte sehr stimmig und auch schön zu lesen. Eine kurzweilige Unterhaltung für die kommende Jahreszeit.

Bewertung vom 09.10.2024
When The Moon Hatched / Moonfall Bd.1
Parker, Sarah A.

When The Moon Hatched / Moonfall Bd.1


ausgezeichnet

Raeve kämpft gegen die, die ihr Land regieren. Ihre Ziele sind groß und endlos. In den Schatten findet sie Schutz, um das Wenige, das ihr wichtig ist zu schützen. Doch als ihr ein wertvoller Schatz genommen wird, sinnt sie auf Rache. Dabei vergisst sie ihren eigenen Schutz und gerät in die Hände der falschen Seite und trifft dort auf einen alten Bekannten, dessen Gesellschaft sie tunlichst zu meiden erstrebt.

Trotz dem, dass ich eigentlich recht bunt lese, ist das nicht so wirklich mein Genre. Noch dazu wird man vom Umfang des Buches auch wirklich erschlagen, auch wenn ich nicht sagen könnte dass man davon hätte wirklich was weglassen können.

Allerdings fand ich die Story (sobald man sich ein bisschen in die Thematik eingefunden hat) wirklich spannend und auch sehr breit gefächert. Dazu zählt zum einen eine oft sehr zeitgemäße Sprache, auch wenn man das im Umfeld eher nicht vermuten müsste, damit verbunden auch wirklich, wirklich lustige Szenen, und zum anderen eine sehr intensive Bindung von Charakteren. Für mich auch ein Bonus waren die "Tierwesen", wie Drachen, die sicher einige Fans finden dürften.

Die beiden Protagonisten haben wirklich viele Geheimnisse an Bord und die Interaktion der beiden bietet sehr viel Unterhaltung.

Mir hat es wirklich gut gefallen.

Zu dem erwähnten Einlesen, es gibt im Buch u.a. ein Glossar. Um den Einstieg zu erleichtern, könnte man darauf zurückgreifen, allerdings nimmt man sich dadurch auch Momente der Erkenntnis vorweg. Ich würde eher lesen und anschließend nochmal letzte Unklarheiten beseitigen. :)