Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dunja Droske

Bewertungen

Insgesamt 216 Bewertungen
Bewertung vom 23.11.2023
Hauke Haiens Tod (eBook, ePUB)
Habeck, Robert; Paluch, Andrea

Hauke Haiens Tod (eBook, ePUB)


weniger gut

Leider ist der Titel sehr irreführend, denn wer das Buch wegen Storms Schimmelreiter lesen wollte, so wie ich, wird schwer enttäuscht werden. Zwar ist die Atmosphäre am Deich und hinter dem Deich ganz gut eingefangen, doch die Geschichte hat Längen und der Kriminalfall passt nicht in das Setting des Titels. Ich habe mich sehr schwer getan, das Buch überhaupt bis zum Ende zu lesen. Schade, aber nicht meins.

Bewertung vom 23.11.2023
Bis wir Wald werden (eBook, ePUB)
Mattausch, Birgit

Bis wir Wald werden (eBook, ePUB)


gut

Ein Hochhaus am Waldrand in dem hauptsächlich Russlanddeutsche wohnen - nirgendwo gehören sie hin. Hier sind sie Russen und in der Sowjetunion waren sie Deutsche. Die Geschichte um Nanush und ihre Urgroßmutter könnte interessant sein, da das Thema auch heute noch Gültigkeit hat. Doch konnte mich der Schreibstil so gar nicht abholen, dadurch wurde ich auch mit den Figuren nicht warm. Ich hatte mir nach dem Lesen des Klappentextes definitiv eine andere Geschichte vorgestellt. Schade, denn auch das Cover ist eigentlich sehr schön, doch so kann ich das Buch nur bedingt weiter empfehlen.

Bewertung vom 23.11.2023
Die junge Wanderhure / Die Wanderhure Bd.9 (eBook, ePUB)
Lorentz, Iny

Die junge Wanderhure / Die Wanderhure Bd.9 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Reihe um die Wanderhure Marie habe ich nicht gelesen, aber da ich unbedingt wissen wollte, worum es dabei geht, habe ich den 'Prolog'-Band lesen wollen.
Konstanz und Süddeutschland um 1410 - wir folgen der jungen Kaufmannstochter Marie durch ihre schicksalhaften Jahre, die ihr Leben als Wanderhure begründen, gesehen aus der Rückschau der alten Marie. Sie erzählt ihre Lebensgeschichte, weil sie damit ihre wiederkehrenden Alpträume loswerden möchte. Die Autoren haben eine bildgewaltige Sprache, die in manchen Teilen nichts für zartbesaitete Gemüter ist. Das damalige Leben, gerade für die einfache oder ausgestoßene Bevölkerung wird realistisch beschrieben und ist gut recherchiert. Die Figuren sind detailreich ausgearbeitet - ich fühlte mit Marie und Hiltrud sowohl in Bezug auf ihre Begleiterinnen, als auch in ihrem Denken, was die Männer angeht. Ein toller historischer Roman, fast ein Krimi, so empfehle ich das Buch gerne weiter und muss jetzt auch die anderen Bücher lesen, damit ich weiß, wie es weitergeht. sich die Geschichte weiter entwickelt.

Bewertung vom 11.11.2023
Dresden rechts außen (eBook, ePUB)
Baum, Beate

Dresden rechts außen (eBook, ePUB)


sehr gut

Das war mal ein anderes Ermittlerteam, an das ich mich erst gewöhnen musste. Zwei Journalisten, die in einem Mordfall im rechten Milieu ermitteln. Die Art, Untersuchungen anzustellen, ist hier komplett anders als bei einem üblichen Team der Polizei und so brauchte ich einige Zeit, mit der Geschichte, warm zu werden. Auch kam das Setting von rechten und linken Demonstrationen und Gruppen mir erst etwas konfus rüber, doch nachdem ich mich etwas eingelesen hatte, wurde die Geschichte überaus spannend. Interessant wurde es zusätzlich durch die privaten Verstrickungen der Protagonisten Kirsten, ihrem Mann Andreas, ihrem EX Dale und der Kommissarin Franziska Stolpner. Das hat wirklich Spannung in der Geschichte gegeben, dieses kleine manchmal nur aus Andeutungen bestehende Nebengeplänkel. Die Hauptgeschichte um die Aufklärung des Mordes war eindeutig nichts für zarte Gemüter, denn es geht direkt zur Sache mit allerlei Blessuren für die Protagonisten. Wobei mir Kirsten und Andreas schon manchmal etwas naiv vorkamen in ihrem Tun. Nichtsdestotrotz hat mir die Geschichte gefallen und ich kann sie für alle empfehlen, die auch gerne mal kritische politische Krimis lesen.

Bewertung vom 09.11.2023
Die Geister von Triest (eBook, ePUB)
Klinger, Christian

Die Geister von Triest (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Da ich den ersten Band um Geatano Lamprecht auch schon gelesen habe, freute ich mich sehr auf den zweiten und wurde nicht enttäuscht. Triest in den Jahren 1914/15 der Erste Weltkrieg wirft seine Schaten voraus. Der Autor schafft es gut, die damalige Stimmung einzufangen, von der Begeisterung der Jugend für das eigene Land in einen vermeitlich kurzen Krieg zu ziehen. Der Mord, mit dem sich der Ispettore befassen musst hat Hintergünde, die bis ins 18. Jahrhundert reichen. Ein düsterer aber toller Kriminalroman. Es treten auch neue Personen im Umfeld des Ispettore, bezogen auf den ersten Teil auf, eine neue Sekretärin und eine Liebschaft für Geatano. Der Autor erzeugt mit seiner Erzählweise Bilder, die teilweise sehr düster sind, was aber an der damaligen Zeit liegen mag, imKopf des Lesers, die einen immer weiter in die Geschichte ziehen. Mir hat auch dieser Band wieder gut gefallen und die Lösung des Kriminalfalles war nicht so wie vermutet. Gerne lese ich mehr über Geatano, denn das Ende ist eigentlich kein wirkliches Ende ...

Bewertung vom 09.11.2023
Taubenschlag / Teit und Lehmann ermitteln Bd.2 (eBook, ePUB)
Jürgensen, Dennis

Taubenschlag / Teit und Lehmann ermitteln Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Das dieser Band der zweite einer Reihe ist, habe ich nicht bemerkt. Die Figuren und Orte sind so gut beschrieben, dass man den Vorgängerband nicht gelesen haben musste, um in die Geschichte zu kommen. Spannend ist die länderübergreifende Ermittlungsarbeit beschrieben und auch die persönliche Geschichte von Lykke und Rudi ist interessant. Zwei verschiedene Fälle, sind es wirklich zwei unabhängige? Ein Leichenfund und eine Mordserie, wie könnte das zusammenhängen? Es ist spannend und entwickelt sich anders, als ich es durch den Klappentext vermutet hätte. Und wie hat die Vergangenheit von Rudi damit zu tun? Viele Fagen kommen auf und es gibt einige, für mich unerwartete Wendungen, die mich immer weiter zum Lesen 'gezwungen' haben. Auch wenn man den Tätern quasi in die Gedanken gucken konnte und daher schon wußte, wohin die Reise gehen würde, war es trotzdem sehr interessant, genau wie der Bezug zur DDR Geschichte. Eine Leseempfehlung dazu von mir.

Bewertung vom 09.11.2023
Spiel auf Leben und Tod / Fräulein vom Amt Bd.3 (eBook, ePUB)
Blum, Charlotte

Spiel auf Leben und Tod / Fräulein vom Amt Bd.3 (eBook, ePUB)


gut

Der dritte Band um Alma Täubner spielt in Baden-Baden 1925. Ich hatte den ersten Band gelesen, war aber nicht so überzeugt davon, so dass ich den zweiten nicht las. Beim dritten Band fand ich allerdings den Klappentext so interessant, dass ich es noch einmal probieren wollte.
Die Zeit der 20 er Jahre kommt detailreich erzählt rüber. Es werden Ausflüge in die Geschichte der Musik, technischen Neuerungen und auch der aufkommenden Frauenempanzipation wird Platz in der Geschichte gegeben. Von daher gefällt mir das Buch ganz gut. Doch was den Kriminlfall der Toten in der Wäschetrommel betrifft und die Diebstahlserie, die zur gleichen Zeit stattfindet, da ist leider wieder Luft nach oben. Der Zusammenhang wirkt konstruiert und die Spannung schwächelt teilweise sehr.
Die Liebesgeschichte zwischen Alma und dem Kommissar Ludwig Schiller hat sich inzwischen weiter entwickelt, ein bisschen unkonventionell für die damalige Zeit, aber nicht schlecht. So ist das Buch für mich eher ein historischer Roman mit Liebesgeschichte, denn ein Kriminalroman. Nett zu lesen, aber deshalb nur 3 Sterne.

Bewertung vom 09.11.2023
Die Kinder des Don Arrigo (eBook, ePUB)
Sciapeconi, Ivan

Die Kinder des Don Arrigo (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Geschichte ist schnell erzählt - sie handelt von der Flucht von 40 jüdischen Kindern aus Deutschland, die in der Villa Emma im italienischen Dorf Nonantola unterkommen, um von dort aus weiter is nach Israel zureisen.
Und sie ist doch nicht schnell erzählt - der Protagonist Nathan, eine fiktive Figur, erzählt die Geschichte. Es es anrührend, manchmal ein bisschen kurz und unemtotional, doch das mag an der gesamten Situation der Kinder liegen. Wie soll man im Alter zwischen 6 Jahren und 19 Jahren das auch alles einordnen können? Kinder von den Eltern getrennt, allein nur mit den Helfern, die lange Flucht durch unwirtliche Gegenden und immer mit einer Angst im Nacken, doch erwischt zu werden, da bleibt vieles auf der Strecke. Der Autor beschreibt die Situationen und die Gefühle doch aber auch sehr nachvollziehbar. Manches bleibt ein wenig an der Oberfläche, zum Beispiel, was mit den Eltern der Kinder wurde. Schön fand ich am Ende des Buches die Liste mit den Namen der Kinder und Helfer, und auch dass zumindest ein bisschen erzählt wurde, was aus einigen später wurde. Das Buch ist keine leichte Kost, aber sollte gelesen werden.

Bewertung vom 09.11.2023
Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam / Mord ist Potts' Hobby Bd.2 (2 MP3-CDs)
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam / Mord ist Potts' Hobby Bd.2 (2 MP3-CDs)


weniger gut

Das Cover, der Titel und der Klappentext erinnerten mich an andere Cosy-Crimes, die ich mag. Daher habe ich mir hier das Hörbuch zu Gemüte geführt. Doch schon die ersten Kapitel und die Betonungen der Sprecherin haben mich zweifeln lassen, dass meine Entscheidung richtig war. Zwar sind die Figuren nett ausgearbeitet und man muss auch den Vorgängerband nicht gelesen haben, um die Beziehungen untereinander zu verstehen, doch war mir die Geschichte leider zu konfus und an den Haaren herbeigezogen. Das, was Agatha Christies Figuren ausmacht und die Art, wie sie Mordfälle lösen, wurde hier versucht, nachzumachen, doch ist es nicht gut gelungen. Alles bleibt an der Oberfläche, die Hinweise und Schlüße daraus sind nicht logisch einordbar und am Ende bei der Auflösung, kommt Mrs Potts leider sehr gouvernantenhaft und gestelzt rüber. Die Sprecherin tut leider ein Übriges dafür, dass das Buch nicht besser wird. Ich habe es zwar bis zum ende gehört, aber es hat mir einiges abverlangt. Nicht zu empfehlen für meinen Geschmack.

Bewertung vom 09.11.2023
Die Erfindung des Lächelns (eBook, ePUB)
Hillenbrand, Tom

Die Erfindung des Lächelns (eBook, ePUB)


sehr gut

Paris 1911 - im August verschwindet die 'Mona Lisa' aus dem Louvre. Ein dreister Raub, der ganz Paris aufrührt. Kommissaire Juhel Lenoir soll das Bild, am besten vorgestern, wieder finden. Die Öffentlichkeit und der Polizeipräfekt setzen ihn unter Druck.
Durch die historische Zeit, in der der Kriminalfall spielt, begegnen dem Leser viele bekannte Persönlichkeiten der damaligen Zeit, wie zum Beispiel Picasso, Isadora Duncan, Aleister Crowley, Strawinsky, Debussy und noch viele mehr. Es ist ein sehr spannend geschriebenes und gut recherchiertes Figurengemälde der damaligen Zeit. Wer ist jetzt in den Fall wirklich verwickelt? Und warum? Eswird gemutmaßt, Theorien verworfen und andere aufgefriffen. Bis sich irgendwann alles zu einem Gesamtbild herausschält, wird der Leser gut unterhalten und hat viele anhaltspunkte, um sich seine eigenen Theorien zu basteln. Insgesamt ein schöner historischer Krimi, durch den der Leser auch noch sehr viel über die Zeit lernen kann. Ich empfehle ihn daher gerne weiter.