Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
My.Manga.Shelf
Wohnort: 
Zuhause

Bewertungen

Insgesamt 52 Bewertungen
Bewertung vom 26.03.2024
Ennead Bd.1
Mojito

Ennead Bd.1


sehr gut

Der erste Band beeindruckt mit einer eleganten Goldlackierung und einer beigefügten Karte. Es wäre schön gewesen, wenn die Karte ebenfalls mit Goldlack veredelt worden wäre.

Die Gestaltung des Bandes selbst gefällt mir sehr gut, ebenso wie die angenehme Haptik des Papiers. Einzig die Transparenz des Papiers empfinde ich als etwas störend.
Das fällt an sich vielleicht nicht auf, aber wenn Licht darauf fällt, kann ich von zwei Seiten vorher noch die Umrisse der Sprechblasen sehen.

Ich habe damals versucht, Ennead auf Tappytoon zu lesen, bin aber nicht so richtig reingekommen. Obwohl ich das Thema über die altägyptische Mythologie spannend finde und auch den Zeichenstil schön finde.

Am Anfang ist es etwas verwirrend mit den ganzen Göttern und ihren Beziehungen zueinander. Aber es gibt einen Stammbaum und man kann immer wieder zurückblättern.

Im ersten Band erhält man viele Hintergrundinformationen, wobei der Fokus vor allem auf Seth und seiner tyrannischen Herrschaft liegt. Horus strebt danach, den Tod seines Vaters zu rächen und den Thron rechtmäßig zu besteigen. Dabei wird er von anderen Göttern unterstützt. Doch Seth gibt den Thron nicht kampflos auf, und so entbrennt ein fesselnder Kampf um die Zukunft Ägyptens.

Ich freue mich schon auf den nächsten Band. Auch wenn es hier noch keine BL-Elemente gibt, habe ich das nicht als störend empfunden, dafür war die Geschichte zu spannend.

Die Reihe ist mit sechs Bänden abgeschlossen. Und hier noch ein kleiner Funfact: Die Cover 1 - 3 und 4 - 6 sind miteinander verbunden und ergeben ein interessantes Gesamtbild. Leider nicht in der richtigen Reihenfolge, aber egal.

Bewertung vom 26.03.2024
Beast Feast 1
Tuotuo;Tony

Beast Feast 1


ausgezeichnet

Falls ihr auf einen Manhua gewartet habt, der nicht aus dem BL Genre stammt, kommt hier jetzt eure Chance :D

Wenn ihr dann auch noch Kochfans seid, umso besser!

Ich hatte wirklich viel Spaß beim Lesen, was auch vor allem auch an Carl Erwin – einen Husky eh Hundedämon – lag. Der hat nämlich ein überaus freches Mundwerk und hat mich mehrmals zum Schmunzeln gebracht.

Die Wortwahl im Manhua ist öfters mal etwas derbe und Sicherheit nichts für zartgesonnene. Die Handlung hat mich kurz an „Delicious & Dungeons“ denken lassen. Aber lediglich im Hinblick auf das Kochen von Dämonenfleisch.

Yu Ni – der Hauptprotagonist – hat es mir direkt angetan: Ein gefallener Gott auf der Suche nach seinen verlorenen Geschmacksnerven und einfach OP. Sein Aussehen hat natürlich nichts damit zu tun. Neeee… Ok vielleicht ein bisschen. Viel…

AUF JEDEN FALL. Handelt es sich bei dem Duo um Dämonenjäger und auf ihrer Reise treffen sie auf die begabte Köchin Shangguan Wuzai. Diese entdeckt durch das Duo den Genuss von Dämonenfleisch und beginnt daraufhin eigene Rezepte auf Basis dieser besonderen Zutat zu kreieren. Aus dem Trio wird schließlich eine verrückte Truppe, die Dämonen jagt und sich gemeinsam den Bauch vollschlägt.

Wer es also etwas abgedrehter mag, darf hier gerne zugreifen :)

Bewertung vom 08.03.2024
Die Stadt der Freude 3
Bizai;Xiongji;Tudou

Die Stadt der Freude 3


ausgezeichnet

Auch der dritte Band ist wieder ein absoluter Augenschmaus und verwöhnt uns mit vielen tollen Panels. Vor allem die Panels zu später Stunde gefallen mir sehr gut. Vom Zeichenstil kann ich einfach nicht genug bekommen.

Den dritten Band habe ich total verschlungen, weil er einfach so spannend war. Und es ging auch ein bisschen heiß her. ( ꈍᴗꈍ)

Ich muss auch sagen, dass mein Lieblingscharakter momentan Baihe ist. Vielleicht, weil er den dritten Band so dominiert hat? Wer weiß.

Den Plottwist um Futu und Shifei finde ich momentan super spannend und bin sehr auf seinen Ausgang gespannt.

Bewertung vom 18.02.2024
10 erste Male, bevor ich 40 werde
MAMITA

10 erste Male, bevor ich 40 werde


ausgezeichnet

Suzume Tojo ist Single und ein ziemlicher Stubenhocker. In drei Monaten wird er 40 Jahre. Anstatt eine Bucketliste für sein Leben, erstellt er eine Liste mit zehn Dingen, die er noch machen will, bevor er 40 wird. Auf der Liste stehen Dinge wie eine Takayoki-Party, den Geburtstag nicht alleine verbringen.

Sein Untergebener Keishi Tanaka wirft zufällig einen Blick auf die Liste und bietet aufopferungsvoll wie er ist, seine Hilfe an.

Gemeinsam arbeiten sie die Liste Stück für Stück ab und es wird niemanden überraschen, dass sich die beiden dabei auch näherkommen.

"10 erste Male, bevor ich 40 werde" ist ein weiterer wundervoller Einzelband von Mamita. Weitere bekannte Titel von ihr sind u. a. „Der Metalhead von nebenan“ oder „Die Schneider des Ginmokusei“. Wobei ihre Stärken meiner Meinung nach ganz klar bei den Einzelbänden liegen.

Der Titel hat mich auch voll überzeugt. Das Einzige, was mich etwas irritiert hat, war das teilweise Denglisch. Und Tanaka war gerade am Anfang etwas aufdringlich.

Auch wenn der Manga einige Klischees bedient, wirkt er alles andere als abgedroschen. Der Manga ist fluffig, süß und hat genau den richtigen Humor. Das Tempo stimmt und die sexy Szenen gegen Ende runden den Manga zu einem perfekten Einzelband für zwischendurch ab.

Ein bisschen Drama darf natürlich auch nicht fehlen. Darauf hätte man verzichten können. Aber das tut der Geschichte keinen Abbruch.

Wer also „Der Metalhead von nebenan“ mochte, sollte auch hier zugreifen :)

Bewertung vom 14.02.2024
Love or Hate 02
Youngha

Love or Hate 02


ausgezeichnet

Der zweite Band hat mich sehr positiv überrascht. Band 1 hat mich nicht so überzeugt und ich war etwas unsicher. Aber Band 2 hat mich total gepackt.

Im ersten Band haben wir ja schon einen Einblick in die Beziehung zwischen Joowon und Haesoo bekommen. Diesmal bekommt man etwas mehr Hintergrundinformationen über das Zusammenleben in der Familie. Es bleibt aber immer noch offen, wie die Beziehung eigentlich angefangen hat und wer das Ganze ins Rollen gebracht hat. Haesoo ist definitiv kein Unschuldslamm, auch wenn er unschuldig aussieht.

Wir sehen auch mehr von Haesoo und Taekyung und die Dynamik zwischen den beiden gefällt mir bisher sehr gut. Gegen Ende gibt Haesoo auch den Annäherungsversuchen von Taekyung nach und es wird ziemlich heiß zwischen den beiden. Das als kleiner Spoiler.

Ich glaube, die Reihe ist mit 9 Bänden auf Koreanisch abgeschlossen und ich bin gespannt, was uns noch an Drama erwarten wird.

Der zweite Band hat mich vorerst überzeugt und ich werde mir auf jeden Fall Band 3 holen.

Bewertung vom 01.02.2024
Ihr letztes Mahl
Yi Fan

Ihr letztes Mahl


ausgezeichnet

Ich muss zugeben, dass ich allein vom Cover her etwas ganz anderes erwartet hatte. Aufgrund des Covers und des Titels bin ich von einer Vampirgeschichte ausgegangen. Ich lese selten den Klappentext, weil ich mich gerne überraschen lasse. Und ich war sehr überrascht, als ich das Buch in die Hand genommen habe :D

Am Anfang begleiten wir Fan Chan bei einem Streit mit seinem Vater. Und ich glaube, dieser Streit und seine Folgen haben Spuren hinterlassen. Dementsprechend landet er in seinem „außergewöhnlichen“ Beruf.

Ich fand den Band definitiv interessant und mal etwas ganz anderes. Jedes Kapitel behandelt einen Fall/ein Gericht und es gibt auch immer Hintergrundwissen dazu. Super spannend!
Die Gerichte sehen auch echt lecker aus und ich wünschte, Manlin hätte die Rezepte mitgeliefert :‘D

Vielleicht könnte man mal über eine Rezeptsammlung nachdenken :>

Ich kann den Band an dieser Stelle uneingeschränkt empfehlen.

Bewertung vom 18.01.2024
No Love Zone 02
Danbi

No Love Zone 02


ausgezeichnet

Band 2 war nicht nur niedlich, sondern auch sehr sexy. Gefühlt hat man Eun-Gyeom und Jihyuk ja in trauter Zweisamkeit gesehen. Ich wurde bestens unterhalten und hätte gerne direkt Band 3.

Zwar haben die beiden ihr Verhältnis nicht als „Paar“ deklariert, aber ich denke, sie sind auf einen guten Weg. Natürlich müssen erst einmal die eigenen Unsicherheiten und die Ereignisse aus der Vergangenheit überwunden werden. Aber immerhin funktioniert die Kommunikation im Schlafzimmer bereits reibungslos. Höhö.

Bewertung vom 21.12.2023
Love or Hate 01
Youngha

Love or Hate 01


sehr gut

Mit „Love or Hate“ hat mich papertoons mit einer weiteren interessanten Lizenz überrascht. Ich hatte den Titel schon einmal bei Lezhin versucht zu lesen. Dort hat er mich aber anfangs überhaupt nicht abgeholt, weshalb ich schnell aufgegeben habe.

„Fools“ allerdings hatte mich damals direkt abgeholt und ich re-reade den gerade bei Tappytoon.

Die Aufmachung des Manhwa hat mir sehr gut gefallen und auch die Panelanordnung. Das Cover fühlt sich auch sehr hochwertig an und mit über 320 Seiten hat man auch ordentlich was in der Hand.

In „Love or Hate“ geht es um eine Dreiecksbeziehung und wenn man kein Fan davon ist, würde ich davon abraten. Da der Titel schon älter ist, ist das End Game auch schon bei mir angekommen. Ich will aber nicht spoilern.

Die Beziehung zwischen Haesoo und Joowoon ist bis jetzt total verdreht und durch die „verbotene“ Beziehung der Brüder auch etwas anrüchiges und gleichzeitig spannendes.

Eigentlich habe ich etwas gebraucht, um reinzukommen, aber ich bin sehr gespannt auf „K“ und seine Annäherungsversuche. Den finde ich bisher am interessantesten. Wahrscheinlich, weil wir noch nicht so viel über ihn wissen.

Ich kenne jetzt weder die englische noch die koreanische Version, aber mir ist aufgefallen, dass es im ersten Band so gut wie keine koreanischen Ansprachen wie „Hyung“ gab. Wenn das in der EN/KO-Version auch so ist: my bad. An der Stelle würde ich mir aber wünschen, dass papertoons diese auch beibehält und die Erklärung per Fußnote oder Glossar erklärt. Im Manga hat sich das ja auch durchgesetzt und Manlin zeigt auch, dass es geht.

Bewertung vom 21.12.2023
Starting From a Lie 1 - Special Edition
Liangazha

Starting From a Lie 1 - Special Edition


ausgezeichnet

Starting from a Lie Vol. 1

Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie glücklich ich bin, dass ich den Titel endlich lesen kann. So lange habe ich auf eine englische Übersetzung gewartet! Und dann kommt Manlin Manhua und bringt den Titel auf Deutsch heraus! Und dann auch noch als Sonderausgabe in einer so unglaublich schönen Box!

Die Titel „Engraved on my Heart“ und „Checkmate“ kenne ich ja schon. Umso mehr freue ich mich!

Ich habe mich direkt in den Zeichenstil verliebt. Liang Azha hat aus meiner Sicht einen unverkennbaren Zeichenstil. Ich liebe diesen Aquarellstil. Es wirkt einfach so verträumt! SO SCHÖN!

Die Box kommt mit tollen Extras: Lesezeichen und Standee. Ich finde es toll, dass Manlin für den Standee bewusst ein Motiv gewählt hat, das nichts mit der Geschichte zu tun hat. Ich hätte es schöner gefunden, wenn es ein Diorama gewesen wäre. Aber da hat mir Manlin auch direkt erklärt, dass es dann nicht mehr in die Box gepasst hätte und dementsprechend teurer geworden wäre. Klingt einleuchtend.
Das Design der Box finde ich auch total süß: Angefangen vom Druck, der bis zum Magnetverschluss geht und dann noch die süßen Chibis. Den Magnetverschluss finde ich viel besser und auch leichter zu öffnen und würde mir fast wünschen, dass andere Verlage nachziehen. Die Box ist auch schmal, was mich auch sehr freut :) Hier stimmt mMn das Preis/Leistungsverhältnis.

Manhua und Box liegen einfach gut in der Hand.

Zum Manhua selbst: Ich erwähne ja immer, dass Manhua einfach Slow Burns sind und man sollte sich dessen immer bewusst sein, wenn man einen BL Manhua kauft.

Tang Tang und Chen Qingye sind einfach so süß zusammen und man sieht als Außenstehender schon, dass die beiden etwas füreinander empfinden. Tang Tang kann ein bisschen frustrierend sein, aber beide haben Angst, ihre Gefühle zuzugeben und damit ihre Freundschaft aufs Spiel zu setzen.
Schön finde ich, dass die beiden hier Rückenwind aus dem Umfeld bekommen und damit auch ein zweites Paar angeteasert wird. Auf die bin ich schon sehr gespannt.

Besonders bemerkenswert finde ich auch, dass Manlin uns wirklich jede Anrede beibehält und auch erklärt. Eventuell könnte man anstatt eine Fußnote ja ein Glossar verwenden. Aber das ist nun wirklich meckern auf hohem Niveau :)

Bewertung vom 27.11.2023
Ouroboros 02
Songhyel

Ouroboros 02


sehr gut

Das Cover gehört jetzt schon zu meinen Favoriten aus der Reihe. (⁠ ⁠ꈍ⁠ᴗ⁠ꈍ⁠)

Auch im zweiten Band begleiten wir Hyung bei seinem Selbsttherapieversuch.

Emotional nähert er sich Boguk an und gesteht ihm sogar seine Gefühle. Doch der will keine Beziehung. Auf der anderen Seite haben wir Sujo, der die Beziehung auf körperlichen Kontakt beschränkt.

Hyung ist immer noch schwer traumatisiert und hat auch Flashbacks.

In diesem Band bekommen wir auch einen Rückblick zu seiner Beziehung zu Noa.

Aufgewachsen in einer ländlichen Gegend, erscheint die Beziehung und Heirat der beiden als bequeme Lösung ohne großen Stress. Vor allem Noa macht hier einen eher reservierten und kühlen Eindruck. Sie hat ihre Zukunft bereits sorgfältig geplant, und da Hyung da ist und unkompliziert ist, war er ein geeigneter Heiratskandidat.

Im Nachhinein fand ich Noa sehr unsympathisch, da sie Hyung wie ein Spielball in ihrer kleinen perfekten Welt erscheinen lässt.
Aber ich fand es gut, dass sie Hyung vor ihrer Mutter verteidigt hat.

Der Band war dieses Mal auch wieder mit viel Spice bestückt.

Ich habe diesmal mehrere Pausen gebraucht, weil der Band sehr textlastig war. Das kommt einem gar nicht so vor, wenn man jede Woche nur ein Kapitel serviert bekommt.

Da ich die Reihe aber trotzdem toll finde, werde ich auch die anderen Bände kaufen.

Ich freue mich auch schon sehr auf Band 3, denn das Cover übertrifft mNn sogar noch das vom zweiten Band.