Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Elaine
Wohnort: 
Horn-Bad Meinberg

Bewertungen

Insgesamt 814 Bewertungen
Bewertung vom 01.06.2025
Das Leben geht weiter
Burkhard, Gudrun

Das Leben geht weiter


ausgezeichnet

Mit "Das Leben geht weiter" setzt die Autorin Gudrun Burkhard ihre Reihe zum Thema Biografiearbeit fort. Während es im ersten Band ganz praktisch um die Jahrsiebte, Spiegelungen und Rhytmen in Biografien ging, beschäftigt sich das hier zu rezensierende Buch, wie der Untertitel schon sagt, mit den "Geistigen Kräften in der Biografie". Die Autorin taucht tief in das weltanschauliche und spirituelle Verständnis der Anthroposophie ein und behandelt in diesen Band Fragen zum Thema Karma, geistigen Erlebnissen in der Biografie, dem Leben nach dem physischen Tod, der Thematik Doppelgänger, Sternenrhythmus im Lebenslauf und seelischen Planetenqualitäten. Zum Verständnis des gemeinten ist eine tiefere Auseinandersetzung mit der Anthroposophie zentral, wer sich aber darauf einlässt, kann hier viele Impulse zum besseren Verständnis des eigenen Lebens gewinnen. Ich konnte mit dem Buch gut was anfangen, hatte aber auch den entsprechenden Verständnisbackground, so dass es mir leicht fiel, Verknüpfungen zu erstellen.

Bewertung vom 01.06.2025
Das Leben in die Hand nehmen
Burkhard, Gudrun

Das Leben in die Hand nehmen


ausgezeichnet

Mit "Das Leben in die Hand nehmen" liegt die Neuauflage des Biographiearbeitsklassikers von Gudrun Burkhard vor, der 1992 erstmals erschien. Der Untertitel "Arbeit an der eigenen Biografie" zeigt schon die Richtung des Sachbuches an: Die Leser*innen erfahren einerseits viel praktisches über die zentralen Entwicklungsaufgaben der verschiedenen Jahrsiebte und die Rhythmen und Spiegelungen im Lebenslauf. Diese Informationen werden durch Beispielbiografien lebendig veranschaulicht. Es bleibt aber nicht bei der reinen Mitteilung von Informationen, denn im zweiten Teil des Buches werden andererseits eine Reihe von Methoden zum praktischen Arbeiten vorgestellt, so dass jede*r Leser*in anhand dieser auch das eigene Leben betrachten kann. Die Sprache des Buches ist klar und verständlich, eine Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit anthroposophischen Vorstellungen ist zum Verständnis aber notwendig.

Bewertung vom 01.06.2025
Der Angriff der Dunkelelfen / Royal Institute of Magic Bd.3
Kloss, Victor

Der Angriff der Dunkelelfen / Royal Institute of Magic Bd.3


ausgezeichnet

Ein spannender dritter Band

Mit "Der Angriff der Dunkelelfen" liegt bereits der dritte Band der "Royal Institut of Magic" Reihe rund um Ben und seine Freund*innen Charlie und Natalie vor. Die Handlung knüpft direkt am Vorgängerband an, so dass es nicht lohneswert ist, erst mit diesen dritten Band starten zu wollen. Deswegen meine klare Empfehlung: Startet mit Band Eins und dann werden sich alle Ereignisse harmonisch ineinander fügen. Diesmal geht es darum, dass Ben und seine Freund*innen ein mächtiges Artefakt von Königin Elizabeth finden müssen, ein Angriff der Dunkelelfen bevor steht, ein neuer mysteriöser Ort namens Wolkenschloss gefunden wird und mit Aaron ein neuer Spieler die Bühne betritt. Die Schreibweise des Autors Victor Kloss ist, wie schon in den vorhergehenden Bänden, lebendig, jugendgerecht, spannend und humorvoll, so dass gute Unterhaltung garantiert ist.

Bewertung vom 31.05.2025
Victor Hugo
Hülk, Walburga

Victor Hugo


ausgezeichnet

Mit "Victor Hugo - Jahrhundertmensch" liegt eine Biographie über einen der bekanntesten Schriftsteller Frankreichs des 19. Jahrhunderts vor.. Die Autorin Walburga Hülk nimmt die geneigten Leser*innen mit in eine Zeit des Aufbruchs, des Niedergangs und des Übergangs zwischen verschiedenen Literatur- und Kunstrichtungen. Detailliert und gefühlvoll zeichnet sie Victor Hugos Leben nach und stellt es gleichzeitig in den größeren Zusammenhang der gesellschaftlichen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts. Wer bisher eher nur die Werke Hugos kannte und sich noch nicht so viel mit seinem Leben auseinandergesetzt hat, wird in diesem knapp 500 Seiten fassenden Buch sehr vieles Neues und inspirierendes finden können. Aber auch wer sich schon etwas mit ihm beschäftigt hat, darf sich auf spannende neue Erkenntnisse gefasst machen.
Sehr positiv an diesem Buch finde ich, dass viel mit Grautönen und "Sowohl - Als auch" gearbeitet wird und nicht der allgegenwärtigen Gefahr der Idealisierung oder Dämonisierung statt gegeben wurde. Die Schreibweise der Autorin konnte mich direkt in ihren Bann ziehen, so dass ich schon während und auch nach dem Lesen weiter über ihn recherchiert habe.

Bewertung vom 31.05.2025
Mit Pflanzen die Welt retten
Kegel, Bernhard

Mit Pflanzen die Welt retten


sehr gut

Ein Buch mit vielen Impulsen

Das der Klimawandel immer weiter fortschreitet und er immer massivere Auswirkungen auf die Natur und uns Menschen haben wird dürfte sich inzwischen herum gesprochen haben. Auch mögliche Lösungswege des Einzelnen wie z.B. Änderung der eigenen Ernährung, Umstellung auf Ökostrom, Notwendigkeit der Veränderung des eigenen Mobilitätsverhaltens etc. werden immer geläufiger. Doch all dies wird nicht ausreichen, wenn nicht Maßnahmen vollzogen werden, wie sie der Autor des hier vorliegenden Buches Bernhard Kegel vorschlägt. Im Buch "Mit Pflanzen die Welt retten" widmet er sich Methoden, wie der Atmosphäre wieder CO2 entzogen werden könnte und weist hier auf die Möglichkeit der Nutzung der Fotosynthese hin. Er stellt mehrere Möglichkeiten vor, die er fundiert fachwissenschaftlich beschreibt und begründet. Von der Revitalisierung von Mooren oder dem Bauen mit Holz habe ich schon viel gehört, von anderen vorgestellten Ideen hinwegen wenig. Das Buch richtet sich mitr seiner wissenschaftlichen Sprache an ein Fachpublikum, für Einsteiger*innen in das Thema ist das Verständnis des dargestellten aber nicht immer vollständig möglich.

Bewertung vom 31.05.2025
Die Frau als Mensch
Lust, Ulli

Die Frau als Mensch


ausgezeichnet

Wer in die herrschende Geschichtsschreibung schaut wird oft nur die Erzählungen von großen Männern finden. Frauen finden hier oft nur als Mütter, Töchter, Geliebte, aber nicht als handelnde Subjekte statt. Ist diese patriachale Geschichtsschreibung aber objektiv, entspricht den historischen Tatsachen oder ist sie nur eine Konstruktion zur Aufrechterhaltung gesellschaftlicher Machtverhältnisse? Die Autorin dieses Buches Ulli Lust stellt sich genau diesen Fragen und nimmt die geneigten Leser*innen mit auf eine Zeitreise zurück in die Steinzeit und Eiszeit. Anhand ihrer Ergebnisse kann sie aufzeigen, dass das propagierte patriachale Geschichtsbild nicht den Tatsachen entspricht, sondern vielmehr Frauen eine besondere Rolle zukam und die damaligen Gesellschaften nur durch ein Miteinander aller Geschlechter funktionieren konnten, zu denen selbstverständlich auch nonbinäre Personen gehörten. Ulli Lust verwendet in diesem Buch die Erzählweise des Comics um ihre Inhalte den Leser*innen näher zu bringen und kann mit dieser gewählten Form vollumfänglich überzeugen. Ich empfehle dieses Buch gerne vom Herzen weiter.

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.05.2025
Der Jahreskreis
Kaiser, Martina

Der Jahreskreis


ausgezeichnet

Mit "Der Jahreskreis" liegt ein kleiner Durchgang durch die spirituellen Feste des Jahres von der Autorin Martina Kaiser vor. Beginnend im Januar werden für jeden Monat die jeweiligen Feste, Aufgaben und Pflanzen genannt und zusätzlich Meditationen und Rituale vorgeschlagen, die so konzipiert sind, dass auch Lai*innen sie umsetzen können. Einen Schwerpunkt legt die Autorin auf die acht keltischen Jahreskreisfeste, wie sie zum Beispiel im Wicca oder anderen neopaganen spirituellen Strömungen gefeiert werden, es werden aber auch Bezüge und Gemeinsamkeiten zu Jahreskreisfesten anderer Traditionen hergestellt. Die Schreibweise ist lebendig und klar verständlich, so dass mensch es immer wieder zum Nachschlagen und Neu-Entdecken nutzen kann. Dieses Buch ist als Informations- und als Arbeitsbuch aufgebaut und kann zur eigenen Praxis motivieren.

Bewertung vom 20.05.2025
Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3 (2 MP3-CDs)
Raabe, Marc

Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Schatten der Vergangenheit

Mit "Die Nacht" liegt bereits der dritte Band rund um das Ermittler*innenteam Art Meyer und Nele Tschaikowski vor und erneut erwartet die geneigten Leser*innen eine Mischung aus Kriminalgeschichte und privaten Erfahrungen des Duos. Diesmal geht es darum, dass auf einem Campingplatz die Leiche eines Richters gefunden wird und gleichzeitig die Suche nach der vermissten Nachbarin von Art Meyer neue Brisanz erhält. Schnell wird klar, dass beide Fälle irgendwie zusammengehören und die Ereignisse der Vergangenheit vor 15 Jahren hier eine große Rolle spielen. Je tiefer Meyer und Tschaikowski graben, desto mehr stoßen sie auf ein Netz aus Gewalt, sexuellen Missbrauch, Verrat, Korruption und Lügen. Wird es dem Duo erneut gelingen Licht ins Dunkel zu bringen?
Die Geschichte wurde von Marc Raabe spannend und berührend verfasst und durch Peter Lontzek im Hörbuch besonders gut vorgelesen, so dass es schwer fällt, sich von der Geschichte wieder zu lösen. Ich freue mich jetzt schon auf Band vier.

Bewertung vom 20.05.2025
Für immer in deinem Herzen / Der Kindersuchdienst Bd.1
Blum, Antonia

Für immer in deinem Herzen / Der Kindersuchdienst Bd.1


ausgezeichnet

Endlich

Mit "Der Kindersuchdienst - Für immer in deinem Herzen" liegt nach langer Wartezeit endlich der Auftakt für die neue Buchreihe der Autorin Antonia Blum vor. Als Leser*innen werden wir in das Hamburg der 1950er Jahre entführt und erleben mit, mit wie viel Herzblut die Mitarbeiter*innen des Deutschen Roten Kreuzes sich der Wiedervereinigung von Eltern und ihren Kindern widmeten. Als Hauptpersonen fungieren die junge Charlotte, die zwangsverheiratet werden soll, und die junge Annegret, die als Alleinerziehende den Lebensunterhalt für sich und ihren Sohn sicherstellen muss. Beim Kindersuchdienst treffen sie auf mutige Kinder, die nicht aufgeben, verzweifelte Eltern, liebevolle Kolleg*innen und auch Machtmissbrauch und Bösartigkeit. Gemeinsam setzen sie trotzdem alles daran den Kindersuchdienst zu retten und finden dabei Freundschaften und vielleicht auch die große Liebe?
Die Schreibweise des Buches ist lebendig, voller Gefühl und bietet ganz viele Informationen über die damalige Zeit. Ich war richtig begeistert und freue mich jetzt schon auf Band Zwei.

Bewertung vom 14.05.2025
Faebound
El-Arifi, Saara

Faebound


ausgezeichnet

Wohltuend divers

Mit "Divided by Blood" liegt der erste Band der Faebound Reihe von Saara El-Arifi vor, in dem die geneigten Leser*innen in eine Welt voller Elfen und Fae entführt. Dort dürfen die drei Hauptcharaktere - die Elfencolonell Yeeran, ihre Schwester Lettle und der Kommandant Rayan - viele Abenteuer erleben, bisherige Vorurteile in Frage stellen und ihre Loyalität einer Prüfung unterziehen. Sie erleben eine Welt voller Magie, Legenden, geheimnisvollen Tierwesen und alten Überlieferungen. Gerade die Geschichte zu Beginn über die Entstehung von Elfen, Fae und Menschen konnte mich direkt intensiv in die Geschichte einführen. Während viele andere Romantasygeschichten sehr heteronormativ und "weiß" sind, ist das in dem hier vorliegenden Buch wohltuend anders und ich feiere die Diversität der Charaktere. Die Schreibweise der Autorin ist lebendig, spannend und gefühlvoll, so dass ich mich jetzt schon auf die Folgebände freue.