Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lesemaus2021
Wohnort: 
Velbert

Bewertungen

Insgesamt 71 Bewertungen
Bewertung vom 11.03.2024
Wort für Wort zurück ins Leben
Miller, Beth

Wort für Wort zurück ins Leben


sehr gut

Dass das Leben oft ungerecht und nicht vorhersehbar ist, aber auch Überraschungen und Chancen bietet, wird durch diesen Roman ganz deutlich. Die Autorin beschreibt sehr warmherzig, wie sich das Leben verändern kann, wenn man sich seiner Vergangenheit stellt und bereit ist neue Wege zu gehen. Erzählt wird die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven und ergänzt durch Tagebucheinträge, die über mehrere Jahre verfasst wurden. Viele einschneidende Themen, wie Tod, Trauer, Familie, verletzte Gefühle und Vergebung bestimmen das Buch und machen es zu etwas Besonderem. Auch wenn zum Ende hin, nicht alle Fragen für mich geklärt waren, hat mich das Buch doch sehr berührt.
Das Cover war für mich Liebe auf den ersten Blick. So harmonisch und beruhigend passt es perfekt zur Geschichte. Von mir gibt es eine Leseempfehlung für diese herzerwärmende Wohlfühllektüre. Ich freue mich auf weitere Bücher von Beth Miller.

Bewertung vom 01.03.2024
Das gemütliche Gasthaus im Löwensteg / Im Löwensteg Bd.3 (eBook, ePUB)
Garde, Kerstin

Das gemütliche Gasthaus im Löwensteg / Im Löwensteg Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das gemütliche Gasthaus im Löwensteg von Kerstin Garde ist der 3. Teil der Löwensteg-Wohlfühl-Liebesroman-Reihe. Normalerweise lese ich Reihen gerne in der richtigen Reihenfolge, aber hier rolle ich das Feld von hinten auf und habe mit dem letzten Teil der Reihe angefangen. Das Buch kann völlig problemlos ohne Vorkenntnisse gelesen werden, hat mir aber sehr große Lust auf die ersten beiden Bücher gemacht. Die einzelnen Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und durch die wunderschöne Erzählweise fühlt man sich als Leser gleich dazugehörend. Travemünde und Lübeck werden von der Autorin so detailliert dargestellt, dass man die Orte richtig vor Augen hat. Vor einigen Jahren war ich selbst einmal in Lübeck und würde jetzt, nachdem ich das Buch gelesen habe, gerne sofort meine Koffer packen und mir alles nochmal anschauen. Sehr gut gefallen hat mir auch der Zusammenhalt und die Verbundenheit der Löwensteg Bewohner. Die wunderschöne Ostsee Atmosphäre zieht sich spürbar durch das ganze Buch und macht einfach Lust auf einen Urlaub am Meer. Ein Roman, der Liebe, Romantik, aber auch Schmerz und Trauer miteinander verbindet. Mir hat das Buch von der ersten bis zur letzten Seite sehr gut gefallen und deshalb empfehle ich es sehr gerne weiter.

Bewertung vom 27.02.2024
Schwestern in einem anderen Leben
Wünsche, Christiane

Schwestern in einem anderen Leben


ausgezeichnet

Inspiriert von einer wahren Begebenheit, hat Christiane Wünsche einen emotionalen und spannenden Familienroman geschrieben, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Erzählt aus verschieden Perspektiven und auf unterschiedlichen Zeitebenen, wird es zu keiner Zeit langweilig. Gerade durch diesen permanenten Wechsel ist die Geschichte besonders lebendig und spannend. Eine sogenannte Bilderbuchfamilie verliert durch eine einzige Entscheidung ihren Zusammenhalt und zerbricht. Ungewissheit, Schuldgefühle und Verzweiflung bestimmen fortan das Leben der einst so glücklichen Familie und dies spürt man als Leser, als wäre man Teil davon. Die Gefühle der einzelnen Familienmitglieder werden sehr authentisch und nachvollziehbar widergespiegelt. Ein Buch das emotional aufwühlt und einen nachdenklich zurücklässt, aber auch Hoffnung gibt. Ich empfehle diesen tollen Roman sehr gerne und freue mich schon auf weitere Bücher von Christiane Wünsche.

Bewertung vom 25.02.2024
Nostalgia Siciliana
Di Stefano, Patrizia

Nostalgia Siciliana


sehr gut

Eine Reise in die Vergangenheit
Die Autorin entführt ihre Leser auf eine ganz besondere Reise, die persönlicher nicht sein kann, da sie die wahre Geschichte ihres Vaters Giovanni Di Stefano erzählt, der 1978 verstorben ist. Rückblenden, die auf wahren Begebenheiten beruhen, werden von der Autorin gekonnt mit fiktiven Begebenheiten ergänzt. Eine Zeitreise die teilweise sehr traurig ist, aber auch vor Lebendigkeit nur so sprüht. Erzählt auf zwei Zeitebenen, reist der Leser nach Sizilien und nach Berlin. Der Berliner Rückblick hat mir besonders gut gefallen, da ich die Zeit der Immigration eines italienischen Gastarbeiters ganz besonders interessant fand. Die Liebe zu Italien steht immer im Mittelpunkt des Buches und wird von der Autorin sehr emotional wiedergegeben. Der Schreibstil ist wunderbar bildlich und flüssig. Die besondere Atmosphäre in Italien wird gekonnt vermittelt, aber teilweise waren mir die Erzählungen zu langatmig und ausschweifend.
Selten gab es für mich ein Cover, dass so auffällig gut zur Geschichte passt. Auch wenn mir das Gelb ein wenig zu grell ist, so finde ich die Retro Zeichnung einfach nur stimmig und sehr gelungen. Wer einfühlsame Familiengeschichten mag und Italien liebt, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Eine interessante Geschichte, die mir gut gefallen hat.

Bewertung vom 23.02.2024
Geniale Power-Pflanzen
Gifford, Clive

Geniale Power-Pflanzen


ausgezeichnet

In diesem tollen Buch kommen endlich einmal die Pflanzen selbst zu Wort und erzählen ihren kleinen und großen Lesern, welche nützlich Eigenschaften sie besitzen. Die Idee finde ich wirklich schön und sehr originell umgesetzt. Das ganze Buch besticht mit seinen farbenfrohen Illustrationen, die einen zum Schmunzeln bringen und wirklich gute Laune verbreiten. Die Pflanzen haben alle niedliche Gesichter und rücken sich mit ihren positiven Eigenschaften zurecht ins richtige Licht. Die Texte sind kindgerecht kurz gefasst und voller erstaunlicher Informationen. Selbst als Erwachsener erfährt man durch dieses Buch viel Neues und wird oft überrascht. Ein aus meiner Sicht einzigartiges und lehrreiches Sachbuch für Kinder ab 5 Jahren, wobei ich die Altersangabe etwas anheben würde. Ein tolles Buch zum durchstöbern und entdecken. Von mir gibt es eine klare Kauf- und Leseempfehlung für dieses wunderschöne Buch.

Bewertung vom 11.02.2024
Die Insel der Pelikane
Hope, Hannah

Die Insel der Pelikane


ausgezeichnet

Wer ein spannendes Buch, vor herrlicher Kulisse sucht und auf ein wenig Liebe nicht verzichten möchte, der sollte sich dieses Buch mal genauer anschauen. Die Autorin entführt ihre Leser auf eine einsame Insel vor der Küste Kaliforniens und erzählt dort die fesselnde Geschichte von Lisa und Finnley. Eigentlich erzählt sie sogar zwei Geschichten, die jedoch gekonnt zu einer spannenden Story verknüpft werden. Für mich war es das erste Buch von der Autorin und ich war gleich sehr angetan von ihrem bildlichen und flüssigen Schreibstil. Die Geschichte liest sich herrlich leicht und mir ist es wirklich schwergefallen, das Buch mal zur Seite zu legen. Sehr zu meiner Freude bleiben am Ende des Buches noch Fragen offen und somit freue ich mich schon sehr auf den Fortsetzungsroman, der im Juli 2024 erscheint.

Bewertung vom 10.02.2024
Wir werden jung sein
Leo, Maxim

Wir werden jung sein


ausgezeichnet

Will ich immer jung sein?
Forever young! Wer träumt nicht davon, das Altern aufzuhalten? Jung sein ist schon toll, aber auf Dauer? Bevor ich das Buch von Maxim Leo gelesen habe, habe ich mir über das Jungsein gar keine Gedanken gemacht. Jeder Mensch wird älter und das ist auch gut so. Die Sanduhr auf dem Cover mit der ablaufenden Zeit finde ich passend zum Thema gewählt und irgendwie war es auch das Cover, was überhaupt mein Interesse an dem Buch geweckt hat. Den Autor kannte ich bis dato nicht und ich bin sehr positiv angetan von seinem flüssigen und angenehmen Schreibstil. Obwohl es sich um ein schwieriges Thema handelt, schafft es der Autor mit Humor, daraus für den Leser eine leichte und vor allem spannende Story zu machen. Die Hauptprotagonistin sind gut gewählt und ihre eigenen Geschichten sind abwechslungsreich erzählt. Durch die ständigen Perspektivwechsel ist das Buch sehr unterhaltsam und nie langweilig. Das durchaus ernste Thema wird leicht dargestellt, jedoch werden die gesellschaftlichen Folgen nicht unter den Teppich gekehrt und der Leser wird permanent zum Nachdenken angeregt. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich hoffe, dass nie ein Medikament gefunden wird, das den Menschen verjüngt.

Bewertung vom 06.02.2024
Die Zeit der Hoffnung
Pecha, Bettina

Die Zeit der Hoffnung


ausgezeichnet

Zeitgeschichte verpackt in einem Roman
Auch ohne den ersten Teil der Wirtschaftswunder-Saga gelesen zu haben, war ich ohne jegliches Vorwissen gleich von der Geschichte gefangen. Dank dem flüssigen und bildlichen Schreibstil der Autorin, habe ich das Buch innerhalb weniger Tage gelesen. Besonders toll dargestellt war aus meiner Sicht der damalige schwere Stand unverheirateter Frauen. Vieles davon war mir gar nicht geläufig und ich war sehr überrascht, mit welchen Problemen die Frauen damals zu kämpfen hatten. Sehr interessant fand ich auch die Teilung von Ost- und Westdeutschland, die vor meiner Geburt stattgefunden hat. Da meine Familie davon betroffen war, war der Mauerbau immer ein Thema in meiner Kindheit und Jugend. Die Autorin verknüpft gekonnt wahre Begebenheiten mit einer fiktiven Geschichte und gerade das hat mir besonders gut gefallen. Sämtliche Personen sind authentisch dargestellt und man hat als Leser das Gefühl unter ihnen zu sein. Ich kann dieses tolle Buch nur empfehlen und werde auf jeden Fall auch noch den ersten Teil der Saga lesen.

Bewertung vom 04.02.2024
Sturmmädchen
Bernstein, Lilly

Sturmmädchen


ausgezeichnet

Eine Geschichte die tief ins Herz geht
Sturmmädchen ist bereits das dritte Buch von Lilly Bernstein, das ich gelesen habe.
Der Schreibstil der Autorin ist wieder sehr emotional und fesselnd und mir ist es oft schwer gefallen, das Buch überhaupt mal aus der Hand zu legen. Die Spannung wird tatsächlich bis zum Ende des Buches aufrechterhalten und aus meiner Sicht gab es keine unnötigen Längen. Die Hauptprotagonistin Elli ist sehr sympathisch und voller Herzensgüte. Wohl jeder Mensch wünscht sich so eine Freundin an der Seite. Auch wenn die Geschichte frei erfunden ist, so könnte sie doch tatsächlich so in der Art stattgefunden haben, denn vieles beruht auf wahren Begebenheiten. Die Not der Menschen und die grausamen Verhältnisse werden sehr authentisch dargestellt. Vieles kann man kaum glauben und lässt einen tief traurig und verzweifelt zurück. Der geschichtliche Hintergrund war für mich sehr interessant und hat mich tief berührt. Wie können Menschen nur so grausam sein? Das Cover wurde analog zu den zuvor veröffentlichen Büchern gewählt und ist somit stimmig.
Eine spannende, bewegende und emotionale Geschichte, die einen noch lange beschäftigt und im Gedächtnis bleibt.
Von mir gibt es eine ganz klare Kauf- und Leseempfehlung und ich hoffe das noch viele weitere Bücher von Lilly Bernstein folgen.
Das Buch ist mein erstes Jahreshighlight und ein absolutes Lieblingsbuch. Auch für die anderen Werke der Autorin, Findelmädchen und Trümmermädchen möchte ich eine Leseempfehlung aussprechen.

Bewertung vom 26.01.2024
Die Hexen von Cleftwater
Meyer, Margaret

Die Hexen von Cleftwater


gut

Das Cover gefällt mir sehr gut und hat mich sofort angesprochen. Ich finde es schlicht, aber auch edel und da es in dunklen Tönen gehalten ist, auch düster. Der Schreibstil war leider nicht flüssig und teilweise regelrecht anstrengend. Teilweise musste ich Abschnitte doppelt lesen um folgen zu können. Aus diesem Grund habe ich das Buch mit vielen Pausen gelesen, was ich normalerweise nicht mache und auch nicht besonders gut finde. Für meinen Geschmack war das Buch viel zu langatmig und oft habe ich mich wirklich durch die Kapitel gekämpft, was mein Lesevergnügen sehr geschmälert hat. Ein weiteres Problem war für mich, die nicht sehr sympathische Hauptprotagonistin. Mit ihr bin ich einfach nicht warm geworden. Sehr gelungen ist der Autorin die düstere Zeit aus dem 17. Jahrhundert zu vermittelt. Die Angst und Hilflosigkeit der Frauen war durchweg spürbar und hat mir oft eine Gänsehaut verursacht. Das Buch war interessant, jedoch habe ich nichts Neues in Sachen Hexenverfolgung erfahren. Schade, ich hatte mir von dem Buch viel mehr erhofft.