BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 83 BewertungenBewertung vom 20.06.2024 | ||
![]() |
Weckt die Reiselust und mehr |
|
Bewertung vom 18.06.2024 | ||
![]() |
Wohlfühlroman mit Tiefgang |
|
Bewertung vom 05.06.2024 | ||
![]() |
Feinste Krimikost |
|
Bewertung vom 02.06.2024 | ||
![]() |
So ist das Leben |
|
Bewertung vom 02.06.2024 | ||
![]() |
Die Kraft der Bücher / Die Glücksfrauen Bd.2 Für mich die perfekte Fortsetzung |
|
Bewertung vom 24.05.2024 | ||
![]() |
Krähentage / Gruppe 4 ermittelt Bd.1 Unfassbar gut |
|
Bewertung vom 07.05.2024 | ||
![]() |
Bonjour Agneta / Neuanfang auf Französisch Bd.1 Konnte mich nicht überzeugen |
|
Bewertung vom 28.04.2024 | ||
![]() |
Ein kleines Juwel |
|
Bewertung vom 22.04.2024 | ||
![]() |
Für mich war es das erste Buch der Autorin und ihr unvergleichlicher Schreibstil hat mich sogleich gepackt. Erzählt wird in zwei Ebenen, 1938 in Wien und 2019 in Arizona. Zwei unterschiedliche Schicksale die gekonnt miteinander verknüpft sind. Die Geschichte beginnt mit Samuel, einem 6-jährigen jüdischen Jungen, der mit dem Kinderzug nach England gebracht wird. Viele Jahre später verliert Anita, ein kleines Mädchen, auf der Flucht ihre Mutter. Zwei Kinder die sich fremd sind und doch am Ende durch ihr Schicksal verbunden sind. Eine fiktive Geschichte, die erschüttert und auch sehr realistisch wirkt. Der Schreibstil ist unheimlich packend und unterhaltsam zugleich. Die Autorin erzählt detailliert und vor allem emotional. Mich hat die Geschichte des kleinen Samuels ganz besonders berührt und nachdenklich gestimmt. Flucht, Verlust und Trauer sind allgegenwärtig. Von mir gibt es eine klare Kauf- und Leseempfehlung für dieses tolle Buch. |
|
Bewertung vom 04.04.2024 | ||
![]() |
Und Großvater atmete mit den Wellen Nachdem ich mit Begeisterung bereits die Geschichte von Tekla ( Als Großmutter im Regen tanzte) gelesen habe, war für mich klar, dass ich auch Konrads Vergangenheit erfahren möchte. Der Schreibstil der Autorin hat mich wieder sehr berührt. Der Roman liest sich wunderbar flüssig und ich hätte es am liebsten gar nicht mehr zur Seite gelegt. Die Charaktere sind sehr authentisch ausgearbeitet und ich habe mitgelitten, gehofft und geweint. Sehr emotional schildert Trude Teige die Geschichte von Konrad während des Zweiten Weltkrieges. Der Spannungsbogen wird aus meiner Sicht bis zum Ende des Buches gehalten. |
|