BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 50 Bewertungen| Bewertung vom 04.02.2023 | ||
|
Das Cover von "Gleißendes Licht" zeigt ein phantastisches Foto von oben auf den Bosporus, fast schwarzweiß, mit leuchtenden, eben gleißend hellen Wolkenbergen über der Meerenge zwischen den Kontinenten Europa und Asien, während Himmel und Erde in Düsternis versinken. Es gibt in diesem Licht keinen Horizont, die Grenzen verschwimmen. Hier klingt ein Thema des Romans an, die Kluft zwischen den Völkern und Kulturen diesseits und jenseits des Bosporus, und das zerrissene Leben eines Mannes mit deutschen, türkischen und armenischen Wurzeln, die Geschichte einer Familie zwischen diesen Welten. Der teils wohl autobiografisch beeinflusste Roman springt zwischen den Welten ebenso wie zwischen den Zeiten, scheinbar wahllos wechseln die einzelnen Episoden zwischen dem Frühjahr 1915 und November 2023. Es gibt keine geradlinige Geschichte, Erinnerungen und Erzählungen aus verschiedenen Zeitebenen mischen sich mit Erlebnissen der Gegenwart oder der jüngeren Vergangenheit, Projektionen in die Zukunft, Träumen, Wünschen und Obsessionen. Es geht um Erinnern und Vergessen, Rache und Vergebung, Täter und Opfer. So entsteht ein vielschichtiges Szenario aus starken Bildern und vielen angerissenen Geschichten. Sie fügen sich zu einer facettenreichen Erzählung, deren roten Faden sich die Leser selbst suchen müssen. Das macht die Lektüre nicht immer einfach, aber lohnend ist sie zweifellos. |
|
| Bewertung vom 22.01.2023 | ||
|
Der Junge, den die Zeit vergessen hat |
|
| Bewertung vom 11.01.2023 | ||
|
Vom Suchen und Finden im Müll |
|
| Bewertung vom 08.12.2022 | ||
|
Die tausend Verbrechen des Ming Tsu Western 1869: wundersamer Rachefeldzug eines chinesischen Killers |
|
| Bewertung vom 24.10.2022 | ||
|
Die Meerjungfrau von Black Conch Erfahrungen von und mit einer Meerfrau |
|
| Bewertung vom 17.10.2022 | ||
|
Ein von vielen Lektionen geformtes Leben 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 14.08.2022 | ||
|
Gefährliche Passage 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 08.08.2022 | ||
|
Ingeborg Bachmann und Max Frisch - Die Poesie der Liebe / Berühmte Paare - große Geschichten Bd.3 Das Cover zeigt zwischen verstreuten Blüten Fragmente eines der seltenen Fotos des Liebespaares. Sie liegen „in einem Boot“, beide ohne Schuhe und ohne die eigentlich notwendige Brille, offenbar glücklich und unbeschwert. |
|
| Bewertung vom 01.08.2022 | ||
|
Wenn ich das kann, kannst du das auch! Das Cover gefällt mir weniger. Es geht schließlich in erster Linie ums Kochen, nicht um die Köchin! Aber der Titel „Wenn ich das kann, kannst du das auch!“ hat mich gefangen. Ich wollte sofort nachschauen, ob auch ich diese Rezepte nachkochen kann. Und tatsächlich: Sie sind so beschrieben, dass sich wohl jeder zutraut nach diesen Rezepten zu kochen. Mir fehlt da nichts: Die Zutaten sind überschaubar und in der Regel gut erhältlich, die Zubereitung ist klar beschrieben, die Zeitangaben sind vielleicht etwas knapp bemessen. Die meisten Rezepte passen auf eine Seite, was in der Küche sehr praktisch ist - Text und Foto in bewährter GU-Qualität. Die Rezepte geben einen guten Querschnitt durch die griechisch und teilweise auch orientalisch inspirierte Küche, für den Alltag und verschiedene Anlässe. Das Ganze ist eingebettet in eine Story rund um Lindas kochen Lernen, für meinen Geschmack hätte die nicht so ausführlich sein müssen. Fazit: ein schön gestaltetes Kochbuch, das auch unterhalten will, auf jeden Fall aber leckere Rezepte enthält, durchaus nicht nur für Leute, die das Kochen erst noch lernen wollen. |
|
| Bewertung vom 27.07.2022 | ||
|
Das Cover zeigt eine historische Aufnahme der Brooklyn Bridge über den East River in New York. Ist Susanna also ein historischer Roman? Das trifft zwar zu, aber der Roman ist weit mehr. Susanna ist die Entwicklungsgeschichte einer ungewöhnlichen Frau in der zweiten Hälfte des 19. Jh., als sich nicht nur in deren Leben, sondern auch in Wirtschaft und Gesellschaft gewaltige Entwicklungssprünge vollziehen. Wir erleben sehr anschauliche, gar dramatische Episoden aus Susannas Kindheit als jüngstes Kind einer wohlhabenden Basler Familie, erfahren die Zwänge und Begrenzungen dieser Gesellschaft und den höchst unterschiedlichen Umgang ihrer Eltern damit. In mehreren Zeitsprüngen verfolgen wir Susannas Entwicklung zu einer selbstständigen und eigenwilligen Frau, nachdem sie mit ihrer Mutter nach Amerika ausgewandert ist. Mit ihrem Sohn Christie unternimmt Susanna schließlich eine abenteuerliche Reise nach Dakota, um Sitting Bull, den Häuptling der Sioux treffen. |
|









