Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
katikatharinenhof

Bewertungen

Insgesamt 128 Bewertungen
Bewertung vom 24.10.2024
Zugspitzgeist
Tröber, Anna

Zugspitzgeist


ausgezeichnet

Die Wahrheit kommt immer ans Licht

Clemens Hugo muss mehr oder weniger freiwillig ein paar Tage im Hotel der Familie Gamslechner verbringen. Das neue Jahr beginnt allerdings nicht mir guten Vorsätzen, sondern mit einer Leiche. Da selbst die Polizei von einem tragischen Unfall ausgeht, scheint sich das Tagesgeschehen am Fuß der Zugspitze wieder zu normalisieren. Aber der Bezirksanwalt kann es nicht sein lassen, dreht jede Schneeflocke zweimal um und stößt so auf Geheimnisse, die doch lieber unter einer kalten Schneedecke für immer verschüttet geblieben wären...


Anna Tröber gelingt mit ihrem neuen Roman "Zugspitzgeist" ein bemerkenswerter Spagat zwischen Kriminalgeschichte, scharfer Gesellschaftskritik und manchmal auch einem Augenzwinkern. In diesem fesselnden Krimi entführt sie die Leser:innen in die winterliche Idylle auf der österreichischen Seite der Zugspitze, wo hinter der heimeligen Fassade eines gemütlichen Hotels eine Welt aus Geldgier, Machtspielchen und dunklen Geheimnissen verborgen liegt.

Die Protagonist:innen, allen voran der eher unbedarft wirkende Clemens Hugo, scheinen eher zufällig in die Ereignisse involviert zu sein, sodass zunächst die Zusammenhänge für die Leserschaft vollkommen unklar sind. Doch je mehr Seiten gelesen sind, desto mehr kristallisiert sich heraus, dass es hier um mehr geht, als eine Geschichte an der Zugspitzbahn. Die schneebedeckte Kulisse dient nicht etwa als Wintermärchen, sondern wird zur Diskussionsgrundlage in Bezug auf verstopfte Zufahrtsstrassen, Ausbeutung der Natur und den Geheimnissen einer kompletten Familie. Was auf den ersten Blick wie ein unbeschwertes Vergnügen aussieht, entpuppt sich schnell als ein gefährlicher Tanz auf dem geschäftlichen und familiärem Eis, das für viele immer dünner wird.

Der Autorin gelingt es immer wieder, die komplexen Zusammenhänge zwischen Vergangenheit und Gegenwart auf eine Art und Weise darzustellen, die die Leser:innen Kapitel für Kapitel überrascht und fesselt. In der wechselvollen Geschichte der Tiroler Zugspitzbahn gibt es Finanzaffären, Kriegsnarben, einen Brand und nicht zuletzt ein gut gehütetes Geheimnis. Diese Ereignisse aus der Vergangenheit fügen sich nahtlos in den Erzählstrang der Gegenwart ein und bilden für die Ereignisse im Hier und Jetzt die Grundlage.

Geheimnisse sind wie Ungeziefer - aus jeder Ecke und jedem Winkel kriechen sie den Betroffenen immer nach und am Ende liegt die Wahrheit offen auf dem Tisch, als wenn die Sonne den Schnee schmelzen lässt. Diese Erfahrung muss Clemens Hugo machen und die Leser:innen folgen ihm in diesem Roman gerne auf Schritt und Tritt.

Bewertung vom 22.10.2024
Und der Schönbuch schweigt
Baecker, Sybille

Und der Schönbuch schweigt


ausgezeichnet

Hetzjagd

Der Naturpark Schönbuch ist für Karl Lederer zum Fluchtpunkt geworden. Nur hier kann er durchatmen und die Stille genießen, die ihm ansonsten im Dorf versagt bleibt. Als Brander und sein Team zum Wildbeobachtungsstand gerufen werden, können sie nur noch den Tod des Mannes feststellen. Es sieht so aus, als habe der Mann keinen Ausweg mehr gefunden und sich das Leben genommen. Die beiden Ermittelnden decken mit ihren Befragungen Erschreckendes auf. War Karl Lederer wirklich das Ungeheuer, wie ihn die Dorfgemeinschachft beschreibt ?


Zunächst ein wichtiger Hinweis: Dieses Buch enthält triggernde Elemente und explizite Szenen - Depressionen, sexuelle Gewalt, Missbrauch, psychische und physische Gewalt. Sie können bei einigen Leser:innen unangenehme oder belastende Gefühle hervorrufen könnten.


"Mit "Und der Schönbuch schweigt" legt Sybille Baecker einen Krimi vor, der definitiv unter die Haut geht und noch lange nachklingen wird. Ihre Geschichte um Karl Lederer ist verstörend, provokativ, zu jeder Zeit spannend und hält uns den Spiegel vor. Wie oft wird in einer Dorfgemeinschaft die sprichwörtliche Sau durchs Dorf getrieben, wenn sich durch das Bloßstellen eines Menschen und seiner (vermeintlichen) Taten eine Meinung gefestigt hat. Für diesen Menschen und seine gesamte Familie ist es schwer, überhaupt noch einen Fuß auf den Boden zu bekommen und das zieht langsam, aber sicher eine (selbst-)zerstörerische Wirkung mit sich.

Das, was Baecker hier für ihre Leserschaft bereit hält, geht definitv an die Substanz und zeigt, wie schnell sich die Spirale aus Lügen, Intrigen und Hass dreht, wenn sie immer wieder mit neuen hinterlistigen Aktionen, Unwahrheiten und falschen Tatsachen befeuert wird. Es gelingt der Autorin, die Grenze zwischen fiktiver Handlung und erdachten Personen zu verwischen und die im Buch geschilderten Szenen zur gelebten Realität werden zu lassen. Die Lesenden befinden sich direkt unter den Ermittelnden, stehen ebenso vor einer Wand des dörflichen Schweigens und werden mit Dingen konfrontiert, die immer hässlicher und menschenverachtender werden.

Das gesprochene Wort, auch wenn es eine Lüge ist, kann nicht zurückgeholt werden und wenn dann auch noch die digitalen Medien zum Einsatz kommen, wird daraus ein Tsunami, der alles mit sich reißt. Karl Lederer wird ein Opfer dieser verbalen und digitalen Flutwelle und genau das macht seinen Tod so tragisch. Baecker legt immer wieder den Finger in die Wunde, sensibilisiert so ihre Leserschaft, auch in der eigenen (Dorf-)Gemeinschaft etwas genauer hinzusehen, um vielleicht Dinge aufzudecken, die zunächst klar und deutlich erscheinen, beim zweiten oder dritten Blick ein ganz anderes Bild ergeben.

Hinschauen statt Wegsehen, Helfen statt (Vor-)Verurteilen - ihre Botschaften sind genauso eindringlich wie der nervenaufreibende und raffiniert gesponnene Plot. Erschreckende Bilder, die sich in Gedächtnis einbrenne und eine Handlung mit ganz viel Konfliktstoff. Ein heißes Eisen, das Sybille Baecker anfasst und zu einem extrem gelungenen Roman schmiedet.

Bewertung vom 21.10.2024
Lappland
Römmelt, Bernd

Lappland


ausgezeichnet

Märchenschaft schön

Als Kind war ich fasziniert von der Zeichentrickserie "Nils Holgersson" und habe mir immer gewünscht, auf den Flügeln von Gans Martin durch das zauberhafte Lappland zu reisen. Bernd Römmelt gelingt es, diesen Kindheitstraum in seinem Bildband "Lappland" lebendig werden zu lassen und nicht nur mich, sondern auch alle anderen Leser:innen auf eine visuelle Märchenreise mitzunehmen.

Die grandiosen Aufnahmen, die Römmelt präsentiert, sind Balsam für die Seele. Sie entführen in ein Winterwunderland, wo schneebedeckte Landschaften, majestätische Rentiere und die magischen Polarlichter verzaubern. Die Bilder sind nicht nur ein Zeugnis der Schönheit Lapplands, sondern auch eine Einladung, die Geheimnisse dieser einzigartigen Natur zu ergründen. Nicht weniger beeindruckend sind die Aufnahmen, die die Mitternachtssonne einfangen und die Landschaft in ein warmes, goldenes Licht tauchen – die Vergänglichkeit des Augenblicks, die immer wieder zum Innehalten und Staunen einlädt.

Römmelts Fähigkeit, die stillen Wunder der Natur mit seiner Kamera festzuhalten, erschafft emotionale Bildmomente, die tief berühren. Die Wildnis Lapplands birgt unzählige Erlebnisse und Begegnungen, die nicht nur die Augen, sondern auch die Seele bereichern. Der Fotograf und Autor versteht es, überwältigende Augenblicke mit dem beeindruckenden Farbenspiel der Natur zu kombinieren und daraus einen Bildband zu kreieren, dessen Reiz die Leser:innen kaum widerstehen können.

Zwischen den märchenhaften Bildern finden sich informative Begleittexte, die die Lesenden sensibilisieren und auf die Notwendigkeit eines rücksichtsvollen Umgangs mit der Natur hinweisen. Gerade in Zeiten des Klimawandels und den Auswirkungen von Massentourismus ist es von entscheidender Bedeutung, die Schönheit Lapplands zu bewahren. Bernd Römmelt gelingt es, diese Botschaft behutsam zu vermitteln, ohne den Zauber der Bilder zu schmälern oder drohend den Zeigefinger zu heben.

Ein Bildband, der nicht nur märchenhaft schön ist und zum Träumen einlädt, sondern auch zum Nachdenken anregt. Er ist ein eindrucksvolles Zeugnis der teilweise noch unberührten Natur und ein Appell, diese kostbare Schönheit zu schützen und zu bewahren.

Bewertung vom 21.10.2024
LONELY PLANET Bildband Reisen fürs Leben
Lonely Planet Verlag

LONELY PLANET Bildband Reisen fürs Leben


ausgezeichnet

„Wohin auch immer wir reisen, wir suchen, wovon wir träumten, und finden doch stets nur uns selbst.“ Günter Kunert

Es gibt viele Möglichkeiten, um eine Reise zu planen. Die meisten reisen um des Reisens willen, einige, um ihren Insta-Feed mit hübschen Bildchen zu füttern, jedoch die wenigsten reisen, um bei sich selbst anzukommen. Gibt es für diese Art der Reise auch so etwas wie einen Reiseführer ? Eine Anleitung, um zwar nicht zum Mittelpunkt der Erde, jedoch zur eigenen Mitte zu kommen ?

Die Antwort ist so simpel wie einfach: Ja. Und dieses Ja zeigt ganz viele wunderbare Reisemöglichkeiten, die nicht nur den inneren Kompass wieder loten, sondern auch dabei helfen, das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele zu verbessern. Es sind Reisevorschläge, die dazu anregen, das Glück in den kleinen Dingen zu finden, entspannende Momente wirklich zu genießen und achtsamer mit sich selbst und der Umewlt umzugehen.

Das Zitat „Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“ findet seine wortwörtliche Umsetzung, die von leichten Spaziergängen bis hin zu Pilgertouren reichen und somit Kultur, Geschichte und Spiritualität auf eine ganz intensive Weise vermitteln. Mit dem Rad über Stock und Stein, Perspektivenwechsel mit dem Kanu, das monotone Ratter des Zuges auf Gleisen oder mit dem Camper auf Tour - im Einklang mit der Natur entsteht eine magische Zeit, die den Reisenden die Möglichkeit gibt, ihre eigene Spiritualität zu erkennen und sie zu leben. Dabei geht es nicht darum, irgendwelche esoterischen Glaubenssätze auswendig zu lernen, sondern den inneren Kompass zum eigenen Wohlbefinden nach den Themen auszurichten, die die Reisenden berühren: Reflexion, Freude, Positivität, Leidenschaft, Dankbarkeit, Achtsamkeit, Freundlichkeit, Liebe, Vergebung

"Reisen fürs Leben" ist ein ganz besonderes Buch, das dazu einlädt, bewusst zu Reisen und sich dabei selbst zu entdecken.

Bewertung vom 20.10.2024
KUNTH Rom. Das Buch
Fischer, Robert;Holupirek, Katinka;Müller, Michael

KUNTH Rom. Das Buch


ausgezeichnet

Panem et circenses

Rom atmet Geschichte, Rom ist Geschichte und genau dieses Gefühl vermittelt "Das Buch- Rom". Jede einzelnen Seite stellt die Verbindung zwischen Antike und Gegenwart dar und die jahrtausendealten Monumente erscheinen wie Verbindungstore zwischen dem Gestern und Heute. Rom hat viele Facetten, ist Heimat von Religion, Geschichte und Kunst und hat, trotz - oder gerade - wegen seiner unendlich vielen Zeitzeugnisse nicht den Status eines lebendigen Museums inne. Vielmehr ist Rom auch heute noch am Puls der Zeit, Drehscheibe und Treffpunkt für Menschen aus allen Kontinenten dieser Erde und lebt vom geschäftigen Treiben in seinen alten Gassen und Gässchen.

Der Reisebildband verzaubert, betört und ist eine visuelle Eintrittskarte in die Welt der Deckenfresken, mächtigen Fassaden und beeindruckenden Bauten. Szenen aus diversen Filmen wie das Wagenrennen aus "Ben Hur", der Kampf im Colloseum von Russel Crowe als Maximus in "Gladiator" oder "Gib dem Affen Zucker" werden plötzlich lebendig, wenn die Bertachtenden in die Filmkulissen eintauchen. Die grandiosen Aufnahmen kurbeln nicht nur das Kopfkino an, sondern spielen auch mit sinnlichen Reizen - es duftet nach Pizza und Pasta, der fein-würzige Geschmack eines Espresso ist deutlich zu schmecken und die Sonne bringt das flammende Orangerot des Aperol Spritz im Glas zum Leuchten.

Geschichte und Geschichten in alten und neuen Szenevierteln, Edelboutiquen und gemütliche Lokale, Sehenswürdigkeiten und ganz viele Inspirationen, die den Besuch in der Ewigen Stadt am Tiber garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.

Bewertung vom 20.10.2024
KUNTH Südafrika. Das Buch (Magnum-Ausgabe)
Schetar, Daniela;Goldmann, Melanie

KUNTH Südafrika. Das Buch (Magnum-Ausgabe)


ausgezeichnet

Komm' mit ins Abeneteuerland (Pur)

Stell dir vor, du schlägst diesen Reisebildband auf und dein Südafrika-Abenteuer beginnt. Alles, was du dir jemals erträumt hast, findest du auf diesen geschmackvoll gestalteten Seiten. Du gehst auf Fußpirsch, segelst zum Kap der Guten Hoffnung und entdeckst das quirlig bunte Leben in den Metropolen.

Geht nicht ? Doch ! Denn dieses Buch ist eine mehr als gelungene Mischung aus Reiseinspirationen, geschichtlichem Exkurs und den berauschenden Farben eines Kontinents. Sonnendurchflutete Tage und sternenklare Nächte schaffen Eindrücke, die irgendwo zwischen "Der König der Löwen" , "Jenseits von Afrika" und "Serengeti darf nicht sterben" liegen und so einzigartig sind, dass sie für immer im Herzen bleiben.

Kritische Untertöne dürfen ebenso wenig fehlen wie die musikalischen, die sich zu einer echten Ohrwurm-Playlist zusammenfinden. "Pata Pata", "Wavin' Flag", "Waka Waka","Circle of life"- sie alle begleiten die Leser:innen beim Betrachten der fast schon magischen Fotos, die die ganze Schönheit Südafrikas einfangen.

Garden-Route, blühendes Namaqualand, Blyde River Canyon, Kalahrai, Elefanten, Giraffen, Tiger und farbenprächtige Proteen - es entsteht ein sinnliches und zugleich intensives Leseerlebnis, das direkt Heißhunger auf Land und Leute macht und alle Sinne aktiviert. Eine Einladung, sich in die Schönheiten des Landes bei einer Tier-, Wien- oder Botanischen Safari zu verlieben, Begegnungen mit Menschen und ihrer Kultur, Geschichte und Traditionen zu erleben und so eine tiefere Verbindung zwischen den Reisenden und den Menschen vor Ort zu schaffen.

Bewertung vom 20.10.2024
KUNTH Norwegen. Das Buch
Saße, Dörte;Lammert, Andrea;Guntermann, Maria

KUNTH Norwegen. Das Buch


ausgezeichnet

Tagträumereien und Polarlichterzauber

Naturfans und Fantasy-Liebhaber:innen finden in Norwegen ihre Heimat des Herzens, denn die wunderschönen Landschaften, unzähligen Fjorde, Berge und Gletscher zaubern überwältigende Momente, sind Meditation für Augen und Seele und öffnen die Tore zur Welt der Sagen und Mythen.

"Norwegen - Das Buch" ist ein informativer Sachbildband, dessen Reiz zu widerstehen fast unmöglich ist. Magische Welten aus Eis wechseln sich mit steilen Felswänden ab; eindrucksvolle Fjorde und majestätische Wasserkaskaden, charmante Städtchen und beeindruckende Architektur laden die Betrachtenden dazu ein, sich auf eine visuelle Augenreise zu begeben, die sich in Tagträumereien und Polarlichterzauber verwandelt. Die Begleittexte enthalten gerade so viel Information, dass Wissenswertes vermittelt wird , aber dennoch genügend Neugier vorhanden ist, um dem Ruf der Fabelwesen zu folgen.

Wenn die Sonnenstrahlen durch die spektakulären Glasmosaikfenster der Eismeerkathedrale scheinen, entsteht ein zauberhaft anmutendes Lichtspiel und die arktische Landschaft beeindruckt durch Eisberge, deren Farbpalette von kühlem Schattenblau bis hin zu eisigem Silber reicht.

Die Bildgestaltung ist exzellent, fängt das besondere Licht und die einzigartige Stimmung vor Ort ein und erzeugt somit Emotionen. Das Sehnsuchtsland Norwegen mit all seinen Facetten auf dem heimischen Sofa oder im gemütlichen Ohrensessel entdecken, kennen- und lieben lernen: Mit diesem Buch wird es möglich.

Bewertung vom 19.10.2024
KUNTH Schottland. Das Buch
Ottinger, Iris;Goldmann, Melanie

KUNTH Schottland. Das Buch


ausgezeichnet

Mehr als Whiskey, Loch Ness und Dudelsack

"Scotland the Brave" ist wohl die berühmteste Melodie, die mit Pipes & Drums den Weg in die Welt gefunden hat. Und genau diese Melodie begleitet die Leser:innen für die gesamte Dauer der Lektüre, denn "Schottland - Das Buch" zeigt das Land von seiner schönsten, eindrucksvollsten und magischen Seite.

Doch das Eiland ist so viel mehr als Whisky, Loch Ness und Dudelsack - es ist die Heimat von Zauberzügen, Winkelgassen, atemberaubenden Landschaften, königlichen Schlössern und verwunschen Ruinen. Sagen und Sagenhaftes, glitzernde Seen, tosende Wasserfälle, unheimliche Wälder und urige Dörfer - all das wartet zischen den geschmackvoll gestalteten Buchseiten, die zu begehbaren Filmkulissen (u.a Skyfall", "Outlander", "Braveheart", Highlander", "Harry Potter") werden.

Ein Land, das mit seinen sattgrünen Hügeln, bizarren Felsformationen und nebelumhüllten Wäldern Platz für unendlich viele Geschichten hat. Ruinen mit Gruselfaktor, romantische Gartenanlagen und moderne Metropolen gehen eine perfekte Symbiose ein und zeigen Schottland mit all seinen Facetten in Wort und Bild. Das Buch ist eine Einladung zur visuellen Traumreise in magische Welten, verknüpft Historisches mit Modernem und ist ein Genuss für alle Sinne.

Bewertung vom 19.10.2024
Atlas der Lost Places

Atlas der Lost Places


ausgezeichnet

Schönheit zwischen Verfall und Schrott

Aufgeplatzte Tapeten hängen in Fetzen von den Wänden, geben einen Blick auf nacktes, bröckeliges Gestein frei.Das einst so kunstvoll geschmiedete Treppengeländer wirkt mit seinen verstaubten Schnörkeln und Ranken wie ein mahnend erhobener Zeigefinger und die Sonne zaubert mit in der Luft tanzenden Staubpartikeln ein mystisch anmutendes Spiel auf dem ausgetretenen Parkettboden. Treppenhäuser, die entfernt an die Filmkulisse von Harry Potter erinnern und trotzdem ins Nichts führen, Fußballstadien, in denen schon längst kein Fanjubel mehr zu hören ist.

Schlafende Schönheiten zwischen Rost und Moos, hinter einst imposanten Fassaden und Maschinen, die noch heute von einer Leidenschaft für Technik und Fortschritt erzählen, werden in diesem Buch wieder zum Leben erweckt. Die Aufmachung ist schlicht, jedoch sehr wirkungsvoll, denn die Seiten atmen Geschichte, werfen das Kopfkino an und die lebendigen Texte, in Verbindung mit den eindrucksvollen Aufnahmen, machen das Buch zu einem sehr sinnlichen und abenteuerlichen Leseerlebnis.

Der "Atlas der Lost Places" ist eine Kombination aus ästhetischer Anziehungskraft, Abenteuerlust und dem Drang, den Geschichten zu lauschen, die die verlassenen Orte und Bauwerke erzählen, um sie anschließend selbst aufzusuchen. Wer sich auf die Abenteuer im Buch einlässt, wird nicht nur beeindruckende Bilder betrachten, sondern auch einen Blick in die Vergangenheit werfen, die manchmal noch gar nicht so lange her ist.

Bewertung vom 19.10.2024
KUNTH Der kleine Reise-Therapeut
Holupirek, Katinka

KUNTH Der kleine Reise-Therapeut


ausgezeichnet

„Reisen und Ortswechsel verleihen dem Geist neue Kraft.“ – Seneca

Draussen ist es kalt, grau und nass, der Arbeitseifer liegt im Dornröschenschlaf und die Seele ruft geradezu nach einer Auszeit. Die Stimmung ist irgendwie auf dem Nullpunkt und es braucht einen echten Kick, um die Batterien wieder aufzuladen und durchzustarten. Im Kunth Verlag gibt es ganz ohne E-Rezept und Krankenschein eine Art Notfall-Therapie, die schon beim Durchblättern der Seiten wahre Wunder bewirkt und wie ein Energy-Shot belebt, anregt und richtig gute Laune zaubert.

"Der kleine Reise-Therapeut" ist ein Reiseführer der so ganz anders ist als, das, was man so kennt und genau darin liegt sein Reiz. Es geht nämlich nicht um irgendwelche Reisetipps, um diesen oder jenen Ort zu besuchen, sondern es finden sich echte Traumziele darin, die für jede, aber wirklich jede Stimmung geeignet sind, um spritziges Vergnügen, echte Power oder auch die absolute Stille zur Reise ins Glück werden zu lassen.

Fernweh als gesicherte Diagnose - keine schlechte Idee und wer diesen literarischen Notfallkoffer immer dabei hat, findet sofort den passenden Therapieansatz, um trüben Gedanken, Durchhängern und Stress einfach den Rücken zu kehren. Gegliedert in unterschiedliche Bereiche, kann hier bedürfnisorientiert rund um den Globus verreist werden. Dabei finden sich gerade vor der Haustür erstaunliche Seelenpflaster, die sich auch hervorragend für die kleine Auszeit vom Alltag eignen.

Wem der Kopf nach etwas mehr Struktur steht , gerne mit dem Feuer spielt oder einen Adrenalinkick braucht, wird ebenso fündig wie diejenigen, die Stille suchen, etwas mehr Farbe und Licht in ihren Alltag bringen oder lieber das Entdecker:innen-Gen ausleben wollen.

Verwunschene Zauberwälder, romantisch leuchtende Papierlaternen am Nachthimmel, in der Sonne glitzernde Schneekristalle, heiße Quellen, gespenstische Ruinen und süße Naschereien locken auf wundervollen Fotos. Die Macher:innen dieses Buches sind war keine Ärzt:innen oder Apotheker:innen, legen jedoch bewusst den Fokus auf die garantiert eintretenden "Nebenwirkungen": Mitfiebern, genießen, Energie spüren, entschleunigen, staunen, demütig sein, lernen, beten und das Leben mit neuen Augen sehen.