BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 3696 Bewertungen| Bewertung vom 09.08.2025 | ||
|
Travel the World Posterkalender 2026 Auf den ersten Blick wirkt der Wandkalender wie ein Retro-Kalender mit nostalgischen Reiseplakaten. Doch das Olahoop Travel Studio, das 2016 in Barcelona gegründet wurde, greift das Vintage-Reiseplakatdesign der 1950er bis 1970er Jahre nur auf und hat es in den zurückliegenden Jahren weiterentwickelt. |
|
| Bewertung vom 09.08.2025 | ||
|
Konrad Art Remix Posterkalender 2026 Seit vielen Jahren kombiniert der Salzburger Künstler Günter Konrad berühmte Werke der Kunstgeschichte mit eigenen Zeichnungen, Spraybildern, Skizzen und Schnappschüssen. Die Serie seiner Collagen und Übermalungen trägt den Titel „Covert and discovered history“. Er versucht also nicht primär, neue Bilder zu schaffen, sondern verwandelt bereits bestehende Meisterwerke. Es geht Konrad um eine Neuinterpretation. |
|
| Bewertung vom 09.08.2025 | ||
|
Bremen kann auf eine über 1200-jährige Geschichte zurückblicken, die eng mit der Hanse und dem Seehandel verbunden ist. Heute ist Bremen die zehntgrößte Stadt Deutschlands und gehört zu den europäischen Metropolregionen. |
|
| Bewertung vom 09.08.2025 | ||
|
Die Universitätsstadt Saarbrücken blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück. 1909 entstand die heutige Landeshauptstadt (seit 1957) aus den Saarstädten Saarbrücken, St. Johann und Malstatt-Burbach. Heute ist Saarbrücken eine moderne Metropole mit Universität, Museen und vielfältiger Kultur. |
|
| Bewertung vom 08.08.2025 | ||
|
Die Pioniere der Tour de France Die Tour de France ist das bedeutendste Radrennen der Welt und sie kann auf eine über hundertjährige Tradition zurückblicken. Die erste Tour wurde am 1. Juli 1903 nahe Paris gestartet. Vor den Fahrern lagen sechs monströs lange Etappen, insgesamt 2.428 Kilometer. |
|
| Bewertung vom 08.08.2025 | ||
|
Berlin kann auf eine fast 800-jährige Geschichte zurückblicken. Der Wandkalender „Berlin gestern 2026“ präsentiert in bewährter Manier dreizehn historische Ansichten der ehemaligen Reichshauptstadt, seit 1990 Bundeshauptstadt. Die monatlichen Motive zeigen historische Stadtansichten, meist aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. |
|
| Bewertung vom 08.08.2025 | ||
|
Magdeburg, die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, hat im Laufe ihrer Geschichte zwei große Zerstörungen erlebt: im Dreißigjährigen Krieg und im Januar 1945. Dadurch wurden große Teile der Altstadt zerstört. Der Wiederaufbau der Stadt an der Elbe begann 1951, wobei sich das Gesicht der Altstadt grundlegend veränderte. |
|
| Bewertung vom 07.08.2025 | ||
|
Die großformatigen „Dive“-Wandkalender des Delius Klasing Verlages erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit; sie bringen das Beste aus der Welt des Tauchens, von tropischen Gewässern bis zu den Tiefen der Ozeane. Auch die 2026-Ausgabe bietet auf ihren zwölf Monatsblättern faszinierende Aufnahmen der Unterwasserwelt – eingefangen von renommierten internationalen Tauchfotografen. |
|
| Bewertung vom 07.08.2025 | ||
|
Historische Schiffsplakate 2026 Die nostalgischen und dekorativen Wandkalender mit den historischen Plakaten aus dem Delius Klasing Verlag erfreuen sich bei Kalenderfreunden seit Jahren einer großen Beliebtheit. Wie bereits im Vorjahr gibt es wieder Schiffsplakate, die eine frische Brise in die Wohnung bringen. |
|
| Bewertung vom 06.08.2025 | ||
|
Der Wandkalender „Eine Reise durch Deutschland 2026“ präsentiert dreizehn Sehenswürdigkeiten in ausgezeichneten Farbfotos. Bereits das Titelblatt des Kalenders bietet einen wunderbaren Blick auf den Dresdner Zwinger, der ein Besuchermagnet in der sächsischen Landeshauptstadt ist. Die fotografische Reise beginnt im Januar mit dem Bremer Marktplatz mit den traditionellen deutschen Häusern. Weiter geht es mit dem Fischerdorf Greetsiel an der ostfriesischen Nordseeküste, der Paderborner Kathedrale und dem Kurhaus Wiesbaden. Mai und Juni zeigen dann Rothenburg ob der Tauber und eine Ansicht von Heidelberg. |
|









