Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1410 Bewertungen
Bewertung vom 21.03.2022
Ein Alien kommt selten allein / Fonk Bd.2
Goldfarb, Tobias

Ein Alien kommt selten allein / Fonk Bd.2


ausgezeichnet

"Fonk 2: Ein Alien kommt selten allein" von Tobias Goldfarb, ist Band 2 der galaktisch witzigen Reihe, mit wichtiger Thematik über Mobbing und Ausgrenzung.

Der Gummibärchen liebende als Wellensittich getarnter Geheimagent Fonk, wurde von der ILSE, der Intergalaktischen Liga sanftmütiger Existenzen auf die Erde geschickt. Kaum ist er bei Flo angekommen, geht auch schon die Schule wieder los. Aber die ILSE hat Fonk, Karlotta und Flo einen Boten mit einem neuen Auftrag geschickt. Emil der neue in Flos Klasse soll Schulsprecher werden. Doch ein lustiges Bild von ihm kursiert im Internet und belustigt die gesamte Schule. Können die Freunde erneut beweisen, dass die Menschen gut sind und Emil dabei helfen das er der neue Schulsprecher wird?

Thomas Goldfarb entführt seine Leser auch in Band 2 der Reihe von Anfang an in ein fonky, originell und witzig ausgearbeiteten Lesepass. Besonders Fonk sorgt konstant für lustige Lesemoment, Witz und Charme. Er ist ein total knuffiger Charakter zum gern haben, der es mit allen aufnimmt und durch seine lustig Wortspiele und besondere Art, erheitert.

Durch die kurze Charkaterbeschreibung der einzelnen Figuren finden Neulinge wie auch Fans der Reihe schnell ins Abenteuer. Die Handlung ist konstant sehr unterhaltsam und spannnend aufgebaut. Neben lustigen Situation fliesst aber auch eine wichtige Thematik gekonnt in die Geschichte mit ein. Denn Mobbing und Ausgrenzung ist leider ein ernstes Thema das an Schulen keine Seltenheit ist.

Die Kapitel sind leserfreundlich, kurz mit altersgerechter Leseschrift und vielen tollen Illustrationen die das Abenteuer wunderbar unterstreichen.

Erneut eine überaus gelungene Fortsetzung mit einem kleinen vorlauten Held, der ein grosses Herz besitzt mit jede Menge Quatsch im Kopf.
Leseempfehlung für Kinder ab acht Jahren.

Bewertung vom 21.03.2022
Luis und Lena - Die Scherze des Schreckens / Luis und Lena Bd.3
Winkler, Thomas

Luis und Lena - Die Scherze des Schreckens / Luis und Lena Bd.3


ausgezeichnet

"Luis und Lena - Die Scherze des Schreckens" von Thomas Winkler, ist Band 3 der unterhaltsam und witzigen Reihe.

Luis und Lena stehen vor einem Rätsel, denn erst wird Frau Schnacke, dann dem Vereinsheim und dann auch noch dem gesamten Dorf üble Streiche gespielt. Mit Torte in der Tasche, Juckpulver in der Hose und Senf an den Türklinken. Verdächtig wird Scherzo der bekannt für seine unlustigen Pranks ist. Doch ist er auch wirklich für die gesamten Streiche verantwortlich? Lena vermutet nämlich das sie es mit einer Horde magischer Scherzbolde zu tun haben. Luis, Lena und die Wildschweine wollen dem ganzen auf den Grund gehen, doch dabei geraten sie mächtig in die Haare.

Thomas Winkler versteht es mit viel Witz, Charme, Spass und Spannung für beste Leseunterhaltung zu sorgen. Konstant gibt es viel zu lachen und zum schmunzeln, das die Handlung wunderbar belebt. Mit seinem fliessend, locker, leichten Schreibstil, jeder Menge Wortwitz und grandiosen Einfallsreichtum, begeistert er Neulinge wie auch Fans der Reihe gleichermassen für seine Geschichte. Gekonnt, fliessen die wichtigsten Ereignisse aus den vorherigen Teilen in die Handlung mit ein, sodass man sich schnell im Abenteuer befindet. Die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet, die man schnell ins Herz schliesst. Besonders Luis und Lena ergänzen sich hervorragend, die konstant für Abwechslung und besten Lesespass sorgen.

Die Kapitel sind leserfreundlich mit witzigen Überschriften versehen die schon am Kapitelanfang meist zum schmunzeln anregen. Unterstrichen und belebt wird das Abenteuer durch witzige Illustrationen die hervorragend passen. 


Erneut ein überaus gelungen, spassig und spannend ausgearbeiteter Luis und Lena-Band den man unbedingt gelesen haben sollte. Absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 19.03.2022
Ratte mit Plan / Extrem gefährlich! Bd.3
Fesler, Mario

Ratte mit Plan / Extrem gefährlich! Bd.3


ausgezeichnet

"Extrem gefährlich! Ratte mit Plan" von Mario Fesler, ist Band 3 der extrem, spannend, lustig und mäusestarken Reihe.

Pascal findet es extrem unfair was seine Eltern mit ihm vorhaben. Noch nicht einmal seinen Freunden Max und Shakira darf er davon erzählen. Zum Glück findet er Trost bei der liebenswerten Ratte Sophie, die seit kurzem seine heimliche Mitbewohnerin ist. Doch Sophie scheint als einzige sich einen Reim auf die geheimnisvollen Vorfälle in Pascals Haus machen zu können. Und wenn ihre Vermutung stimmt, wird es nicht nur für die Freunde, sondern für die gesamte Welt nicht nur bedrohlich sondern extrem gefährlich.

Mario Fesler nimmt seine Leser auch im dritten Band der Reihe in ein extrem spannend, fesselnd und unterhaltsam geschriebenes Abenteuer. Mit einer genial und kreativ ausgearbeiteten Story, jeder Menge unvorhersehbaren Wendungen, witz und konstanter Hochspannung, fühlt man sich schnell von der Geschichte in den Bann gezogen. Ein Ereignis jagt das andere, sodass man das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen kann und möchte.

Trotz dessen das es sich aller Voraussicht nach um den letzten Band der Reihe handelt, finden durch einfliessende Ergebnisse der vorherigen Bände auch Neulinge der Reihe gut ins Abenteuer. 


Der Schreibstil liest sich sehr fliessend, locker und leicht. Die Charaktere sind super sympathisch ausgearbeitet die man schnell ins Herz schliesst. Und auch am Ende darf man sich über eine Überraschung und nochmals geballte Ladung Spannung freuen, das für einen gelungenen Abschluss sorgt. Gut gefallen hat uns auch das witzig gezeichnete Daumenkino das am untern Seitenrand zu finden ist.

Als Fan der Reihe hat uns auch Band 3 der Reihe erneut extrem gut gefallen und spass gemacht zu lesen.

Eine extrem gut geschriebene Reihe, die für grossartige Leseunterhaltung sorgt. Absolute zu empfehlen.

Bewertung vom 18.03.2022
Der dreizehnte Mann / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.2
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Der dreizehnte Mann / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.2


sehr gut

"Der dreizehnte Mann" von Florian Schwiecker und Michael Tsokos, ist Band 2 der Justiz-Krimi-Reihe in der Anwalt Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer ermitteln.

Jahrelang wurden in einem Experiment Jugendliche und Pflegekinder aus zerrütteten Familien von Pädophilen missbraucht. Dazu gehörten auch Timo Krampe und seinem Freund Jörg Grünewald, die Wiedergutmachung erlangen wollten, in dem sie ihre Geschichte veröffentlichen. Doch dazu kommt es jedoch nicht, denn jetzt ist Jörg Tod. Ermordet wie Rechtsmediziner Justus Jarmer vermutet. Gemeinsam mit der Journalistin Liebig wendet sich Krampe an Rocco der schon bald brisantes ans Tageslicht befördert. Hängt nun auch Timos Leben an einem Seidenen Faden?

Voller Spannung habe ich dem zweiten Fall der Justiz-Krimi-Reihe entgegengefiebert und wurde auch nicht enttäuscht obwohl ich ihn insgesamt etwas schwächer als den ersten fand.
Wie im ersten Fall gewinnt die Geschichte recht schnell an Fahrt, ist rasant und fesselnd geschrieben. Die Ausarbeitung der Charaktere ist vielschichtig und authentisch. Kurze Kapitel, eine rasche Abfolge der Handlung und Ortswechseln beleben die Handlung zusätzlich. Auch die Thematik ist brisant und durch die Tatsache das es das Kentler-Experiment wirklich gegeben hat faszinierend und für sich fesselnd. Allerdings ist die Denkweise das sich Kinder aus zerrütteten Familie bei Pädophilen schneller wieder eingliedern können schon verrückt und traurig zugleich.

Wie im ersten Band der Reihe hat mir auch in diesem Teil, die gekonnt einfliessende juristische Sprache, sowie der leicht und fliessende Schreibstil gefallen.

Und obwohl ich mich durch die brisante Thematik gut unterhalten gefühlt habe, empfand ich den Band insgesamt etwas schwächer als der erste Teil. Freue mich aber schon jetzt auf weitere Folgen des Eberhardt & Justus Gespanns.

Nicht ganz so stark aber insgesamt eine gelungen, spannend und rasant geschriebene Fortsetzung der Justiz-Krimi-Reihe

Bewertung vom 18.03.2022
Der kleine Hase und die Osterüberraschung
Murray, Lily

Der kleine Hase und die Osterüberraschung


ausgezeichnet

"Der kleine Hase und die Osterüberraschung" von Lily Murray, ist eine wundervoll, lustige Ostergeschichte mit vielen Klappen zum schauen, staunen und entdecken.

Ostern naht, die Tiere schmücken ihren Wald und der kleine Hase darf das Osterpicknick planen. Aufreget und voller Vorfreude hoppelt er durch den Wald um alles vorzubereiten. Doch dann passiert ein Missgeschick, ob das Osterpicknick doch noch stattfindet?

Bei der Geschichte des kleinen Hasen, handelt es sich um eine wundervoll ausgearbeitete Ostergeschichte für Kinder ab 3 Jahren. Geschrieben ist das Abenteuer in kurzen, lustig und verständlichen Reimen. Die Buchseiten sind gross, übersichtlich und kunterbunt mit liebevoll gezeichneten Illustrationen und Klappen zum öffnen, staunen und entdecken versehen. Besonders das Suchen der Klappen und was sich dahinter versteckt haben könnte, hat meinen Kindern grosse Freude bereitet.

Auch die Handlung ist konstant unterhaltsam, lustig und auf das Lesealter abgestimmt, die am Ende, Hilfsbereitschaft, Freundschaft und gegenseitiges Helfen, als zentrale Themen mit einschliesst.

Insgesamt eine kunterbunt, fröhlich und lustig gestalteter Vorlesespass für Kinder ab 3 Jahren, mit vielen Klappen zum öffnen, staunen und entdecken.

Bewertung vom 18.03.2022
Ein neues Zuhause für uns
Cousins, Lucy

Ein neues Zuhause für uns


ausgezeichnet

"Ein neues Zuhause für uns" von Lucy Cousins, ist ein wundervoll ausgearbeitetes Bilderbuch über die Vorlieben von Insekten und was man selbst dafür tun kann das sie sich heimisch fühlen.

Die Biene, der Marienkäfer, der Käfer und die Libelle sind vier Freunde die auf der Suche nach einem neuen Zuhause für sich sind. Doch es ist gar nicht so leicht, einen Ort zu finden an dem sich alle vier wohlfühlen. Bis sie auf einen Schmetterling treffen. Ob er ihnen weiterhelfen kann?

Lucy Cousins, nimmt ihre grossen und kleinen Leser mit, in eine für Kinder wundervoll erzählte Geschichte. Übersichtlich, farbenfroh und einladen gestaltete Buchseiten, mit kurzen Abschnitten und grosser Leseschrift unterstreichen das Abenteuer. Der Wortlaut ist einfach, die Sätze sind altersgerecht und kurz gehalten. Auch die Botschaft das jeder einen Teil dazu beitragen kann, das sich Insekten und Lebewesen in unseren Gärten heimisch und wohl fühlen ist verständlich und gut in die Geschichte miteingebracht.

Eine insgesamt ganz wundervoll für Kinder erzählte Geschichte mit liebevollen Illustrationen und übersichtlichen Buchseiten.

Bewertung vom 17.03.2022
Das kunterbunte Hotel für Käfer
Senior, Suzy

Das kunterbunte Hotel für Käfer


ausgezeichnet

"Das kunterbunte Hotel für Käfer" von Suzy Senior, ist eine fröhlich, kunterbunt und liebevoll illustrierte Bilderbuchgeschichte über Ungerechtigkeit, Gleichberechtigung und anders sein.


Die Neueröffnung des Hotels für Käfer ist in vollem Gange. Von überall her tummeln sich die Käfer und Insekten auf den bequemen Sonnenliegen, im Whirlpool und naschen vom Büffet. Doch dann steht plötzlich eine unangenehm schleimige Schnecke an der Rezeption und bittet um ein Zimmer. Das passt der Käferdirektorin gar nicht. Aber dann kommen die Käfer ins grübeln ob sie mit ihrer Entscheidung richtig lagen.


Suzy Senior hat eine unheimlich tolle Bilderbuchgeschichte geschrieben, mit einer wichtig und wertvollen Botschaft. Denn sie nimmt sich der Thematik des anders sein, Ungerechtigkeit und Gleichberechtigung an und packt sie in eine altersgerecht, fröhlich und unterhaltsame Geschichte.


Durchgehend sehr farbenfroh, fröhlich und liebevoll im Detail gezeichnete Illustrationen beleben den Lesespass und bieten eine ganze Menge zum bestaunen. Besonders die knuffig gezeichneten Krabbeltiere, die Fröhlichkeit und Emotionen die sie ausstrahlen kommen sehr gut an.

Die Buchseiten sind übersichtlich mit kurzen altersgerechten Textabschnitten versehen. Die Schrift ist gross, der Schreibstil liest sich einfach, leicht und gut verständlich.


Insgesamt ein altersgerecht, fröhlich und wertvoller Lesespass mit kunterbunt gezeichneten Illustrationen. Absolute Vor-Leseempfehlung .

Bewertung vom 16.03.2022
Ungeheuer weckt man nicht / Sea Monsters Bd.1
Iland-Olschewski, Barbara

Ungeheuer weckt man nicht / Sea Monsters Bd.1


ausgezeichnet

"Sea Monsters - Ungeheuer weckt man nicht" von Barbara Iland-Olschewski, ist der Auftakt einer spannenden Fantasie-Abenteuer-Reihe über eine ganz besondere Freundschaft, Mut und die Geheimnisse des Meeres.

Seit Finn einmal fast ertrunken wäre, hat er Angst vor dem Wasser. Doch das Meer fasziniert ihn weiterhin schliesslich lebt er auf einer kleinen schottischen Insel. Bei einer Mutprobe jedoch soll Finn zusammen mit der gerade zugezogenen Poppy eine Nacht auf einer Felseninssel in der Bucht verbringen. Was sie jedoch nicht wissen ist, das es sich in Wahrheit um ein schlafendes Seeungeheuer handelt.

Barbara Iland-Olschenwski entführt ihre Leser in ein durchgehend unterhaltsam und spannendes Fantasyabenteuer, das für grossen Lesespass sorgt. Mit ihrer fliessenden, locker, leichten Schreibweise und den bildhaften Beschreibungen fühlt man sich schnell mitten im Abenteuer angekommen und von der Geschichte in den Bann gezogen. Die Handlung ist angenehm spannend, baut sich gut nachvollziehbar und verständlich auf. Besonders die Unterwasserfahrt fanden wir faszinierend aber auch die fantastischen Wesen und beschriebenen Naturkulissen sind einzigartig, die das Abenteuer beleben. Auch die Charaktere sind toll beschrieben, die man rasch ins Herz schliesst und ihr empfinden gut nachvollziehen kann.

Wichtige Werte wie Freundschaft, Ehrlichkeit und die Frage, was echten Mut ausmacht, fliessen gekonnt in die Handlung mit ein.
Lebhafte und toll gezeichnete Illustrationen unterstreichen das Abenteuer ganz wundervoll.

Ingesamt ein sehr gelungen, spannend und unterhaltsam geschriebener Auftakt einer tollen Fantasiereihe.

Bewertung vom 16.03.2022
Wie Sheltie zu uns kam / Sheltie Bd.1
Clover, Peter

Wie Sheltie zu uns kam / Sheltie Bd.1


ausgezeichnet

"Sheltie - Wie Sheltie zu uns kam" von Peter Clover, ist ein lustig, unterhaltsam und tolles Pferdeabenteuer für Erstleser.

Emma zieht mit ihren Eltern aufs Land. Doch darüber ist sie furchtbar traurig und möchte am liebsten sofort wieder zurück zu ihren Freunden. Alles ändert sich jedoch am nächsten Morgen, als Emma das Shetlandpony Sheltie auf der Koppel entdeckt. Sie werden zu dicken Freunde, haben eine Menge Spass zusammen und das erste Abenteuer lässt auch nicht lange auf sich warten.

Peter Clover hat mit Sheltie dem kleinen Shetlandpony ein für Erstleser und Pferdefans lustiges Abenteuer geschrieben, das von Anfang an für Lesespass sorgt. Schnell fühlt man sich mitten im Abenteuer, kann der Handlung gut folgen, die sich verständlich, unterhaltsam und altersgerecht aufbaut. Die Charaktere sind überaus liebenswert und sympathisch ausgearbeitet die man rasch ins Herz schliesst. Besonders das knuffige Shetlandpony gewinnt die Herzen ihrer Leser rasch im Sturm.

Die Buchseiten sind übersichtlich mit grosser Leseschrift und vielen bunten Bildern versehen, die das Abenteuer ganz wundervoll unterstreichen. Auch die Kapitel sind leserfreundlich, die Sätze sind kurz und der Schreibstil liest sich leicht und ist einfach zu lesen.

Insgesamt ein lustiges Pony-Abenteuer mit bunten, hübschen illustrationen und grosser Schrift für Erstleser und Pferdfans.

Bewertung vom 14.03.2022
Das Riff der anderen / Survivors Bd.2
Pfeiffer, Boris

Das Riff der anderen / Survivors Bd.2


sehr gut

"Survivors - Das Riff der Anderen" von Boris Pfeiffer, ist das Abenteuer eines Fischschwarms und erzählt vom Sterben der Korallenriffe und der Vernichtung des Meeres als Lebensraum.

Zacky, Scir, Heuler und die anderen Survivors gehören zu den letzten ihres gestorbenen Riffs. Gemeinsam suchen sie in den Weiten des Ozeans nach einem neuen Riff und Heimat. Doch dabei sind sie den Squids nur um Flossenbreite entronnen. Als sie schon kurz davor sind vor Hunger und Erschöpfung aufzugeben, locken die Schneckenschwestern Jane und June einige Wale an und so gelangen sie in deren Mäulern zu einem neuen Riff, das den Anschein nach alles bietet, was sie brauchen. Doch die Riffbewohner, die sie erwarten, sind nur auf den ersten Blick freundlich und locken sie in eine verfängliche Falle.

Mit grosser Erwartung haben wir der Fortsetzung der Survivors entgegen gefiebert und wurden insgesamt auch nicht enttäuscht. Ohne grosser Erklärungen schliesst das Abenteuer nahtlos an den ersten Band an, sodass man von Anfang an regelrecht in den Sog und Überlebenskamp der Survivors gezogen wird. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und obwohl wir sie bereits vom ersten Band kennen, wäre eine kurze Charakterbeschreibung am Anfang als Gedankenstütze wünschenswert gewesen. Der Schreibstil liest sich fliessend, angenehm und leicht. 


Die Handlung ist konstant unterhaltsam, spannend und nimmt schnell an Fahrt auf. Obwohl die Gesamtsituation ziemlich düster und erdrückend beschrieben wird, ist man doch gefesselt von dem unermüdlichen Überlebenswillen der Survivors. Auch die Thematik, das sterben der Korallenriffe, Klimaerwärmung, sowie die daraus resultierenden Folgen und Vernichtung des Meeres als Lebensraum sind klar erkennbar und fliessend gekonnt und gut verständlich in die Handlung mit ein. Besonders das spannungsgeladene Ende hat uns richtig gut gefallen. Die Survivors beweisen Mut, Zusammenhalt, füreinander da sein und Gemeinschaft. Da kann man sich als Mensch und Zerstörer der Weltmeere durchaus eine Scheibe abschneiden. 


Insgesamt eine spannend und lebendig erzählte Fortsetzung die zwar nicht so stark wie der erste Band ist, aber dennoch unterhaltsam die Thematik der Klimakatastrophe und wichtige Werte näher bringt.