Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1144 Bewertungen
Bewertung vom 29.09.2022
Tage des Lichts / Kinderklinik Weißensee Bd.3
Blum, Antonia

Tage des Lichts / Kinderklinik Weißensee Bd.3


ausgezeichnet

Frauen in den Zwanzigern
Berlin 1929: Marlene genießt ihren Erfolg als Ärztin an der Kinderklinik Weißensee, arbeitet oft über ihre Belastungsgrenze hinaus. Bis sie einen Unfall hat.
Emma ist Oberschwester geworden, leitet die Station umsichtig und engagiert. Doch nicht alle gönnen ihr ihre Fortschritte. Alte Feinde tauchen auf. Auch Schatten aus der Vergangenheit werden lebendig.
Antonia Blum läßt den Leser teilhaben an den Gedanken und Gefühlen der beiden tüchtigen Schwestern Emma und Marlene. Ganz nebenbei wird Wissen über den Stand der Medizin und Pflege der damaligen Zeit vermittelt. Berufliche Anstrengungen und Erfolge, aber auch Machtspielchen, große Ungerechtigkeiten und Intrigen bestimmen das Leben der Frauen. Mobbing spielt eine Rolle, unerfüllte Wünsche sowie die drohende Machtergreifung durch die Nazis.
Der Roman zeichnet ein interessantes Bild der Endzwanziger Jahre in Berlin und bezieht wichtige historische Ereignisse mit ein.
Gut zu lesende, unterhaltsame Lektüre aus dem Ullstein Verlag.

Bewertung vom 28.09.2022
Wünsche werden wahr / Wunderfrauen-Trilogie Bd.4 (eBook, ePUB)
Schuster, Stephanie

Wünsche werden wahr / Wunderfrauen-Trilogie Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Winter 1991
Schön, wieder von den vier „Wunderfrauen“, die aus den drei Vorgängerbänden bestens bekannt sind, zu lesen. Inzwischen haben wir 1991 und Luise Dahlmann, mit Pension und Reiterhof, Annabel, verwitwet, Helga mit erfolgreicher Arztpraxis und Marie sind nicht mehr die Jüngsten. Sie durchleben erneut eine Zeit der Umbrüche. Neue Herausforderungen werden anschaulich beschrieben, kann man gut nachvollziehen. Aber auch Rückblicke lässt die muntere Truppe zu. Viel Schweres gab es, aber auch Schönes. Jede Frau darf ihre eigene Betrachtungsweise, ihre Gedanken darlegen. Das ist gut angelegt, ruft bestimmte Erlebnisse in Erinnerung und ist interessant. Sogar spannend wird es, als eine der Protagonistinnen einen Dieb …. wird hier nicht verraten. Namentlich aufgezählte Musiktitel oder angesagte Speisen samt Rezept runden die Zeitreise in die Neunziger gekonnt ab.
Schade, dass das Buch so abrupt endet.
Historischer Roman von Stephanie Schuster, herausgegeben vom S. Fischer Verlag.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.09.2022
Das Glück hat acht Arme (eBook, ePUB)
Pelt, Shelby Van

Das Glück hat acht Arme (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wunderbar
Marcellus ist ein Pazifischer Riesenkrake. Reinigungskraft Tuva kann ihn und die anderen Bewohner des Aquariums gut leiden, spricht gern mit ihnen. Aber Krake Marcellus ist besonders, er ist hochintelligent. Nächtens … nein, verrate ich nicht.
Tuva ist eine ältere Dame, sympathisch und zupackend. Ihre Arbeit im Aquarium liebt sie sehr, ein Unfall nötigt ihr eine Pause auf. Die befristete Aushilfe Cameron allerdings ist nicht besonders sympathisch dargestellt. 30 und noch immer ein verpeilter Träumer, unzuverlässig, planlos.
Was nun verbindet Tuva, Cameron und Marcellus?
Shelby Van Pelt hat einen wunderschöne, gefühlvolle und ungewöhnliche Geschichte geschrieben. Gut vorstellbare Charaktere, Schicksale und Begegnungen sind miteinander verwoben und fügen sich märchenhaft zusammen.
Bezaubernder Roman aus dem S. Fischer Verlag.

Bewertung vom 28.09.2022
Das Gesetz der Natur (eBook, ePUB)
de Winter, Solomonica

Das Gesetz der Natur (eBook, ePUB)


weniger gut

Düster
Der Jäger, der Lehrer, die Mutantin. Geächtete, Geflüchtete. Leben in der Wildnis Neuamerikas, autark, konfliktreich, gefährlich. In der patriarchischen Gesellschaft, in der die übrig gebliebenen Menschen leben, gibt es Gesetze. Die verlangen, dass die Mutantin getötet wird. Aber sie ist schwanger … und sie kann lesen. Wem kann sie damit nützen?
Solomonica de Winter hat eine eigenartige Welt beschrieben. Wenn die Menschheit sich fast selbst ausgelöscht hat, beginnt der ewige Kreislauf einer neuen Entwicklung.
Fantasievoll, detailreich, aber sich ständig wiederholend sind die Beschreibungen, die Beobachtungen, der Verlauf. Ein langer, langatmiger Kampf ums Überleben, voll mit düsteren Visionen. Eine lange Predigt. Niederdrückend.

Bewertung vom 27.09.2022
Ein Alman feiert selten allein (eBook, ePUB)
Atmaca, Aylin

Ein Alman feiert selten allein (eBook, ePUB)


sehr gut

Oh, du fröhliche …
Elif kommt aus einem Kulturkreis, in dem Weihnachten nicht gefeiert wird. Bei ihrem Freund aber gibt es exakte Rituale dazu. Die militärisch durchgestaltete Organisation beginnt im September. Oder früher. Es ist eben sehr … speziell. 
Es gibt Listen, Whats-App-Gruppen und einige mehr in ihren Augen spießbürgerliche Rituale. Findet sie spannend. Sie hat Weihnachten bislang immer recht unbedarft gefeiert! Es ist aufschlussreich, wie sie ihre Sicht auf die Festtage schildert. Sie kommt aus dem Staunen nicht heraus. Humoristisch-bissig-genervt kommentiert sie ihre Erlebnisse. Vorurteile hört man: „Almans freuen sich nicht nur über fades Essen, sondern auch über fade Deko.“ Mir unverständlich, warum sie sich über Vorurteile aufregt, hat sie doch selber genug. Gegenüber Deutschen allgemein, gegenüber älteren Menschen, die gern kochen, gegen Papierrecycling, … . Aber mit gegenseitigen guten Willen wird das schon, oder?
Schade, dass sie auf den Genderzug aufspringt. Das hemmt den Lesefluß. Aber interessant ist es schon, ein großes Familienfest mit Elifs Augen zu betrachten. Hebt sich von allgemeinen seichten Stories wohltuend ab.

Bewertung vom 24.09.2022
Kochen am offenen Herzen (eBook, ePUB)
Strohe, Max

Kochen am offenen Herzen (eBook, ePUB)


gut

Berg und Tal
Max Strohe schildert anschaulich und gut vorstellbar seinen Werdegang zum Koch. Ehrlich beschreibt er seinen Start ins Berufsleben, mehr so eine Notlösung als wirkliche Berufung. Verständlich, ohne hochtrabendes Küchenlatein, erklärt der Autor den Betrieb in einer Gaststättenküche. Sachlich und interessant. Für die folgenden Kapitel kann man Herrn Strohe einen Mangel an Fantasie wahrlich nicht vorwerfen. Es wird sehr privat, auf das Meiste hätte man gern verzichtet. Warum dieses extreme Kontrastprogramm? Das Buch wird dadurch keinesfalls besser, im Gegenteil. Gewollt gehobene Sprache und Gang-Slang darf der genervte Leser zur Kenntnis nehmen. Unzuverlässigkeit als typische Charaktereigenschaft, Drogen- und Sexexzesse auch.
Ein weiterer Lebensabschnitt schildert die Arbeit in gehobener Gastronomie. Die Arbeit ist eine echte Zumutung. Die „Ausbildung“ Tyrannei. Ein Auf und Ab, Erfolge, Scheitern …
Strohe erklärt, das er tatsächliche und fiktionale Ereignisse mischt. Was ist echt, was nicht? Sollte alles wahr sein, ist Strohe ein ausgesprochen unsympathischer Zeitgenosse mit verquerem Frauenbild, vom übermäßigen Drogenkonsum ganz zu schweigen. Verfolgt man seinen weiteren Lebenslauf, ist man sehr erstaunt, was er doch zustande bringt.
Habe ich mit gemischten Gefühlen gelesen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.09.2022
Schau durchs Fenster!
Gorelik, Katerina

Schau durchs Fenster!


sehr gut

Was ist denn da los?
Diese großformatige Kinderbuch weckt Neugier auf den ersten Blick. Was macht der Wolf hinter dem Fenster? Frisst er gerade Jemanden? Kennt man ja aus verschiedenen Märchen. Was wohl die nette Oma macht? Oh nein, es brennt! Immer ist die Auflösung überraschend. Man spekuliert, rät und erfährt Interessantes beim Blick hinter die Kulissen. Fenster gucken und raten - könnte man auch schön bei Spaziergängen durchs Städtchen machen, was für eine tolle Idee.
Die Zeichnungen sind liebevoll gestaltet, gut erkennbar, abwechslungsreich.
Lustig, gruselig, ekelig, leider mitunter auch ein wenig Angst einflößend; nicht vorhersehbar sind die Situationen auf der jeweils hinteren Seite - ein Buch, welches meist Spaß macht und Unerwartetes preis gibt.
Text und Illustrationen dieses Buch, welches uns bis auf die etwas matten Farben gut gefällt, sind von Katerina Gorelik, herausgegeben hat es der Insel Verlag.
Für Kinder ab 3 Jahren( wirklich?), 16 Euro, 60 Seiten im stabilen Pappeinband.

Bewertung vom 20.09.2022
Es gibt ein Sterben nach dem Tod
Kruse, Tatjana

Es gibt ein Sterben nach dem Tod


ausgezeichnet

Einfach irre
Börnie hat es wieder einmal tüchtig krachen lassen. Allerdings sind weder Alkohol noch Fischbrötchen schuld an ihrem plötzlichen Tod, sondern Zyanid. Wer war das? Dumm nur, dass sie als Geist nicht viel bewirken kann. Und einige unschöne Wahrheiten über ihren „toxischen“ Charakter muss sie auch noch anhören.
So geht das nicht!
Witzig wird das „Totsein“ mit seinen Begleiterscheinungen beschrieben. Interessante Wortneuschöpfungen inclusive. Hilfe kommt! Aber was für eine … .
Tatjana Kruse kloppt munter frisch freche Sprüche. Eine fröhlich verdrehte Karma Krimödie mit paranormalen Anklängen. Bitte fortsetzen!
Herausgegeben bei HAYMONtb.

Bewertung vom 16.09.2022
Der Erste Krieger
Hoffmeyer, Constanze

Der Erste Krieger


ausgezeichnet

Spannend
In einer Zukunftswelt werden zur Volksbelustigung und Unterhaltung in Arenen eine Art Gladiatorenkämpfe aufgeführt. Spektakulär, blutig und geldbringend. Diebe, Verbrecher, Mörder, Außenseiter müssen dort antreten. Am meisten Profit bringt es, wenn in völliger Dunkelheit gekämpft wird. Noch gewinnbringender wird es, wenn gezüchtete grausige Kreaturen erscheinen. Krieger Nummer Eins ist stets Sieger geblieben, stark, mutig, gefährlich. Hat er denn gar keine Schwachstellen? Und: Wie kann der Besitzer der Arena den Profit immer weiter steigern?
Constanze Hoffmeyer hat einen spannenden Thriller geschrieben. Skrupellosigkeit, Mut und Menschlichkeit unter schrecklichen Umständen beeindrucken den Leser, lassen ihn fasziniert das Agieren der Protagonisten verfolgen. Packende Fantasy aus dem Traum Verlag.