BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 1032 BewertungenBewertung vom 12.10.2015 | ||
![]() |
Über ihren vierzehnten Goldfisch - gleichzusetzen mit ihrem Großvater - lernt Ellie endlich Veränderungen zu akzeptieren und auszuleben. |
|
Bewertung vom 10.10.2015 | ||
![]() |
Auf "Keiner hält Don Carlo auf" bin ich in erster Linie durch die Illustrationen von Peter Schössow aufmerksam geworden und weil mich die Beschreibung ein wenig an eine meiner Lieblingszeichentrickserien aus meiner Kindheit erinnert hat - "Marco" - da auch hier ein Junge alleine auf Reisen zu einem Elternteil in einem anderen Land geht. |
|
Bewertung vom 08.10.2015 | ||
![]() |
Nach "This Song will save your Life" bin ich mit "Solitaire" an ein weiteres Buch geraten, das von Jugendlichen handelt, welche scheinbar nicht in der Lage sind ein ausgefülltes Sozialleben zu führen neben Facebook, Twitter und Co. |
|
Bewertung vom 06.10.2015 | ||
![]() |
Cleo und der total (un)coole Kuchenclub "Na, das ist ja niedlich. Die Außenseiter rotten sich zusammen und essen rosa Kuchen...] |
|
Bewertung vom 22.09.2015 | ||
![]() |
Luzie ist die Heldin eines Comicromans, die Handlung beginnt zwei Tage bevor sie in die dritte Klasse der Grundschule kommt. Das Buch ist aus ihrer Perspektive geschrieben in Tagebuchform. So umfasst die Handlung gerade mal eine Woche, was man gut verfolgen kann, da neben den durchnummerierten Kapiteln immer der betreffende Tag aufgeführt ist. In einer Woche kann aber jede Menge passieren: nicht nur, dass Luzie jetzt einen eigenen Haustürschlüssel und ihr eigenes Zimmer hat, muss sie sich so kurz vor Schulbeginn Gedanken machen, wie sie möglichst wenig in der Schule auffällt, denn in ihre Klasse geht neben ihrer besten Freundin Bella auch die gemeine Horrorbande, die sich in jedem Schuljahr ein Kind aussucht, das kleiner ist als sie, und dieses dann in jeder Schulpause quälen. Nur wie soll sie es anstellen, möglichst wenig aufzufallen, wenn sich die neuen Nachbarn als Anführer Leon und seine Eltern herausstellen? Gar nicht - denn Leon entpuppt sich als böser Tierquäler - was die tierliebende Luzie natürlich nicht dulden kann - so dass sie es bereits am ersten Tag seines Einzugs schafft in seinen Radar zu raten, als sie ihn davon abhalten will die Schmetterlinge auf dem Balkon zu quälen... |
|
Bewertung vom 20.09.2015 | ||
![]() |
BUCH - 'Mein Name ist Buch und nun erzähle ich euch meine Geschichte' Mit "Mein Name ist Buch" ist John Agard ein sehr persönliches und vom Stoff her jugendgerecht aufgearbeitet Sachbuch zum Thema Buch gelungen. |
|
Bewertung vom 11.09.2015 | ||
![]() |
"Affenbruder" spielt in den 70er Jahren in Kanada, zu einer Zeit, als die Sprachforschung bei Primaten ihren Höhepunkt erreichte. Mir gefiel es besonders, wie Kenneth Oppel mit Beschreibungen und Benennen der damaligen Mode, Musik und Filme die Atmosphäre der damaligen Zeit erlebbar macht, ohne den Zeitraum, in dem die Geschichte spielt, gleich zu Anfang konkret zu beziffern. 2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 08.09.2015 | ||
![]() |
Das Apfelkuchenwunder oder Die Logik des Verschwindens 'Es ist kein normaler Apfelkuchen, wenn man das erste Stück gegessen hat, weiß man, das alles wieder gut wird.' (Rückentest) 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 06.09.2015 | ||
![]() |
Teslas irrsinnig böse und atemberaubend revolutionäre Verschwörung / Tesla Bd.2 Die spannende Geschichte von Nick, der nach einem Umzug auf dem Dachboden des neu bezogenen Hauses auf alte Erfindungen des genialen Nikola Tesla gestoßen ist im Kampf gegen den Geheimbund der Accelerati, die diese für ihre eigenen und bösen Zwecke einsetzen wollen, geht in die zweite Runde! 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|