BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 538 Bewertungen| Bewertung vom 23.09.2019 | ||
|
Der kleine Siebenschläfer: Eine Schnuffeldecke voller Gutenachtgeschichten 19 in sich abgeschlossene Geschichten umfasst das Buch „Der kleine Siebenschläfer“ von Sabine Bohlmann, drumherum eine Rahmengeschichte, die aus den Geschichten-Flicken eine Patchwork-Schnuffeldecke macht. Und eine Geschichte ist niedlicher als die andere. Und sicher spricht sie vielen kleinen Zuhörern aus der Seele. Ich denke, es ist ein ganz wunderbares Vorlesebuch für Kindergartenkinder und Vorschulkinder, eventuell auch etwas zum Selberlesen für Erstleser. |
|
| Bewertung vom 14.09.2019 | ||
|
Rollt bei mir 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 14.09.2019 | ||
|
Aufstehen, Kilt richten, weiterkämpfen Oberflächlich betrachtet ist das Buch von John McGurk ganz schnell zusammengefasst: die Lebensgeschichte von einem, der durch die Hölle ging, das Beste draus zu machen verstand, zu Gott fand und ein richtig guter Mensch wurde. |
|
| Bewertung vom 14.09.2019 | ||
|
Eher „Warte, ob das Buch noch was Spannendes bringt“ |
|
| Bewertung vom 02.09.2019 | ||
|
NALA - Der magische Steinkreis Die 13jährige Nathalie, genannt Nala verbringt einen Teil ihrer Sommerferien auf einem Gestüt in Frankreich. Reiten, Französischunterricht und Gruppenerlebnis erwarten sie dort. Aber Nala ist eigentlich lieber für sich. Sie ist verträumt, ihre Welt besteht aus Fantasie und ihrem Zeichenblock. Und irgendwie hat sie „Opfer“ auf der Stirn stehen: im Schul-Alltag wird sie gemobbt und gehänselt und im Urlaub geht es genauso weiter. Jackie und Leo spielen ihr vom ersten Tag an Streiche und machen ihr das Leben schwer. |
|
| Bewertung vom 13.08.2019 | ||
|
Und das Glück der kleinen Dinge / Frau Honig Bd.2 Frau Honig und das Glück der kleinen Dinge – nicht bahnbrechend neu, aber unfassbar liebevoll erzählt und einfach nur schön. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 13.08.2019 | ||
|
Das verschollene Erbe der Wertheims Ich gebe zu, ich hatte anfangs sehr große Probleme, mich in „Das Verschollene Erbe der Wertheims“ von Carlos Guilliard einzufinden. Es waren für mich einfach viel zu viele Personen und da ich das EBook gelesen habe, war es auch nicht einfach, ständig zum Stammbaum am Anfang zu blättern. Aber nach und nach habe ich die Personen „kennen gelernt“ und konnte Dank der liebevoll-genauen Beschreibungen Namen und Eigenheiten einander zuordnen. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 12.08.2019 | ||
|
Vaticanum / Tomás Noronha Bd.3 Anfangs tat ich mich mit „Vaticanum“ von J. R. Dos Santos zugegebenermaßen sehr schwer. Es waren für mich einfach viel zu viele italienische Namen. Gut 200 Seiten plätscherte daher für mich die Geschichte so vor sich hin. Ein bisschen Archäologie (die Suche nach dem Grab von Petrus), ein bisschen Mystik (die Prophezeihung des Malachias) und ein bisschen mögliche Korruption in den Mauern des Vatikan, die die französische Wirtschaftsprüferin Catherine Rauch aufdecken soll. Aber dann nahm die Geschichte mit der Entführung des Papstes durch eine islamistische Gruppierung so richtig Fahrt auf, denn in der Welt bricht die Hölle los. |
|
| Bewertung vom 12.08.2019 | ||
|
Der Fall Marietta King 1 - Die vergessenen Akten / Ein MORDs-Team Bd.1-3 Ein MORDS-Team – Eher eine mords Enttäuschung |
|








