BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 704 BewertungenBewertung vom 17.02.2022 | ||
![]() |
Ist there a genre like cozy family drama? Imho that's a description this book would fit into. There's Tom, a self-conscious teenager who prefers to go through life unnoticed. After his mother died, his father got in the habit of drinking and there's not much left of the happy family they used to be. Then meet Maggie: a sturdy old widow who lives on a farm, does yoga and martial arts and seems unafraid of anything. When by coincidence Tom and Maggie meet at the library, an unusual friendship starts to blossom, and soon Maggie takes Tom under her wing. Tom starts opening up and becoming the boy he could have been all along. When the local library is threatened by closure, Tom and Maggie start a campaign to save one of their favorite places. |
|
Bewertung vom 15.02.2022 | ||
![]() |
Jonny Ameise ist keine Ameise. Aber das weiß Jonny nicht, und auch die Ameisen sind ahnungslos, als sie das Riesenbaby bei sich aufnehmen. Und so wird Jonny zum Außenseiter, angefangen damit dass er zu groß ist um im Ameisenbau zu wohnen. Nur seine Freundin Butz lässt den herzensguten Jonny nicht im Stich, egal wie misslich seine Lage auch ist oder wer sehr ihn die anderen Ameisen hänseln. Bis zum dem Tag, als...gesagt sei nur soviel: Jonny und Butz erleben ein großes Abenteuer, und für Jonny eröffnet sich eine völlig neue Welt jenseits des Ameisenhügels. |
|
Bewertung vom 10.02.2022 | ||
![]() |
The Maid / Regency Grand Hotel Bd.1 (1 MP3-CD) Das Buch hat mich spontan angesprochen, konnte meine Erwartungen aber leider nicht erfüllen. Dabei wurde vieles richtig gemacht: mit Molly hat die Autorin eine ganz besondere Hauptperson geschaffen, die mir gleich sehr sympathisch war. Einerseits ist Molly naiv, gutgläubig, unsicher und kann andere Menschen überhaupt nicht einschätzen, weil sie das menschliche Verhalten nicht zu deuten versteht. Andererseits wirkt sie doch ziemlich clever und hat eine beneidenswerte Auffassungs- und fast schon fotografische Erinnerungsgabe. Zudem ist der Fall so richtig schön vertrackt und schafft den Spagat zwischen Vorhersehbarkeit und überraschenden Wendungen mit Bravour, so daß man bis zum Ende im Halbdunkel tappt. |
|
Bewertung vom 08.02.2022 | ||
![]() |
Der Mann, der zweimal starb / Die Mordclub-Serie Bd.2 Nachdem ich vom ersten Band der Reihe restlos und uneingeschränkt begeistert war, hatte ich große Erwartungen an die Fortsetzung - die leider nicht erfüllt wurden. Gerade so hat es das Buch geschafft, mich bei der Stange zu halten, und viel zu selten hatte ich das Bedürfnis unbedingt weiter lesen zu müssen. |
|
Bewertung vom 27.01.2022 | ||
![]() |
Seitdem mich in jungen Jahren die tschechische Trick-Verfilmung von Krabat nachhaltig beeindruckt hat, hatte ich vor das Buch zu lesen. Bis dato habe ich es nicht geschafft, aber dann entdeckte ich die Hörspielfassung, die mir mit ihrem düsteren Cover sofort ins Auge fiel. Und sofort war die Erinnerung an die dunkle kalte Mühle und den bösen Meister wieder da. Oder besser gesagt: die Erinnerung an das beklemmende Gefühl, das die Geschichte in mir ausgelöst hat. Vor allem aber ist Krabat in mir seitdem fest mit dem Bild der Raben verankert - das mir noch lange danach einen Schauer über den Rücken laufen liess. |
|
Bewertung vom 25.01.2022 | ||
![]() |
Die Zahlen der Toten / Kate Burkholder Bd.1 Nachdem ich zufällig mittendrin mit Band 11 der Reihe angefangen hatte, war ich natürlich neugierig auf den Anfang und wie alles begann. Die Charaktere werden gut eingeführt, gerade die persönliche Geschichte der Hauptperson Kate Burkholder wird hier geschickt in den vorliegenden 'Fall' integriert. Obwohl die Ermittlung streckenweise etwas zu langatmig ausfiel, einige Charaktere etwas stereotyp ausfielen und das Ende grob vorhersehbar war, hat mich das Buch doch immer wieder gepackt und zum Weiterlesen animiert. Fazit: sehr entspannender spannender Thriller mit einigen heftigen Szenen, aber ausgewogen und fesselnd geschrieben. |
|
Bewertung vom 24.01.2022 | ||
![]() |
Anfangs war ich skeptisch, da ich Geschichten mit High-Tech nicht sonderlich mag (da hat mich möglicherweise meine erste Erfahrung mit dem m.E. grottenschlechten Roman Security von Dean Koontz negativ geprägt). Allerdings schafft die Autorin es in diesem Roman vortrefflich, durch die allgegenwärtige Smart-Home-Technik eine beklemmende, fast schon klaustrophobische Stimmung zu erzeugen, die paradoxerweise in bester Tradition - wie die nächtlichen gruseligen Geräusche - Gänsehaut zu erzeugen versteht. Das Ende konnte mich leider nicht so ganz überzeugen, daher ein Punkt Abzug. Hier kam eine unerwartete neue Komponente hinzu, die in keiner Weise zu erahnen war und äusserst aufgesetzt wirkte - das war mir einfach im Gesamtbild nicht 'rund' genug. Bei diesem Roman gilt daher wohl eher 'der Weg ist das Ziel', den ich mit Hochspannung im Eiltempo beschritten habe. |
|
Bewertung vom 09.01.2022 | ||
![]() |
Das Geheimnis des Bücherschranks Das Buch wird als „Wohlfühlroman“ beworben. Das stimmt auch größtenteils, solange man sich in der Gegenwartsgeschichte befindet, die eine typische Frauengeschichte erzählt mit Höhen und Tiefen, die nach einigen Verwirrungen und Konflikten zum vorhersehbaren Happy End führen. Dies ist Rebeckas Geschichte, die ins Haus ihrer Großmutter zurückkehrt, nachdem diese einen Unfall hatte. |
|
Bewertung vom 05.01.2022 | ||
![]() |
Der tragische Höhepunkt des Buches ist natürlich die Eisflut, die der Autor bis zu ihrem gewaltigen Ausbruch in anschaulichen Bildern beschreibt. Der Kriminalfall entwickelt sich ähnlich dramatisch, immer tiefer stösst der Amtmann Venray bei seinen Ermittlungen auf Klüngel, Intrigen und Boshaftigkeit, gepaart mit religiösem Wahnsinn. So bietet sich der Leserschaft ein derbes und schmutziges, aber treffendes Bild der damaligen Zeit in Cöln und Umgebung. Abgesehen von ein paar wenigen Längen ein eiskalter Gänsehaut-Thriller vor beeindruckender historischer Kulisse. |
|
Bewertung vom 30.12.2021 | ||
![]() |
Dieser Thriller liest sich wie ein Remake von 'Auf der Flucht' - aber eines, das man gerne liest. Viele neue Ideen, angefangen beim Ausgangsszenario: um ihre Familien zu schützen, muss ein Hochsicherheitsgefängnis die Tore öffnen und alle Gefangenen entlassen. 606 Straftäter auf einmal werden auf Nevada losgelassen. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, die Häftlinge alle wieder einzusammeln, bevor sie weitere Verbrechen begehen können. Dabei konzentriert sich die Geschichte auf eine Handvoll Personen beider Seiten - einen skrupellosen Terroristen, einen Mann der seine Unschuld beweisen will, einen äusserst überzeugenden Betrüger, eine übereifrige FBI-Agentin, die Leiterin des Todestraktes. |
|