BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 575 BewertungenBewertung vom 23.04.2018 | ||
![]() |
Das Buch hat es mir anfangs nicht leicht gemacht. Weniger wegen der zahlreichen wörtlichen Reden im badischen bzw. fränkischen Dialekt - im Gegenteil, das wirkt sehr authentisch und erfrischend auf mich. Aber die ersten Kapitel sind voller Längen und Wiederholungen: Wilhelm unterstützt nicht nur seine verarmte und dem Alkohol verfallene Mutter, sondern auch seinen älteren Bruder Karl immer wieder finanziell. Er fühlt sich so sehr für das Wohl der Familie verantwortlich, dass er seine eigene Leidenschaft für die Naturwissenschaften hintenan stellt und nach der Drechslerlehre zunächst zum Militär geht. |
|
Bewertung vom 23.04.2018 | ||
![]() |
Das kleine Büchlein habe ich innerhalb von zwei Tagen durchgelesen. Es wird aber nicht im Bücherregal verstauben, sondern mich sicher immer mal wieder durch den Tag begleiten - mit seinem kleinen Format passt es praktisch in jede Handtasche. |
|
Bewertung vom 27.03.2018 | ||
![]() |
Die Geschichte wurde seit Ersterscheinung von "Lucifers Hammer" (so der Titel des amerikanischen Originals) in zahlreichen Varianten erzählt: Ein Komet rast auf die Erde zu und droht unseren Planeten zu vernichten. |
|
Bewertung vom 27.03.2018 | ||
![]() |
Kai Lüdders legt mit seinem Erstlingsroman einen dystopischen Politthriller vor, der in naher Zukunft spielt. |
|
Bewertung vom 27.03.2018 | ||
![]() |
Ich kann mich nicht erinnern, bei einem Krimi schon einmal derart viel gelacht zu haben wie bei diesem. |
|
Bewertung vom 22.03.2018 | ||
![]() |
Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.5 Der Roman erzählt die Entstehungsgeschichte des wohl bekanntesten Parfums der Welt, Chanel No 5. |
|
Bewertung vom 22.03.2018 | ||
![]() |
Was für ein Roman! Was für eine Geschichte, nein - was für eine brutale, erschreckende, grausame Realität! |
|
Bewertung vom 22.03.2018 | ||
![]() |
Eines gleich vorweg: Dies ist der erste Teil einer Reihe. Wer das vorliegende Buch als eigenständigen Roman lesen möchte, wird wohl nach dem abrupten Ende mit sehr vielen unbeantworteten Fragen da stehen. Zumindest ging es mir so. |
|
Bewertung vom 13.03.2018 | ||
![]() |
Margaret Stonborough-Wittgenstein "Ich werde gebraucht, also bin ich." Dieses Lebensmotto spiegelt sicher gut wieder, was Margaret Stonborough-Wittgenstein Zeit ihres Lebens wichtig war. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|